Immer Ärger mit der Innenraumtemperatur es Nervt
Hallo ihr lieben Mokka x Fahrer,
habt ihr auch das große Probleme mit der Innenraumtemperatur und der Klimaautomatik.
Mein Mokka x geht mir seit ein paar Wochen auf die Nerven den die Klimaautomatik spinnt.
Jeden Tag das selbe Außentemperatur 12° Die Innentemperatur beträgt ca.11° Klima ist auf 23° eingestellt.
Ich Starte ( Kaltstart ) aus den Düsen bläst die Klima kalte Luft. Klar der Motor ist kalt also kalt Luft aber warum bläst die Klima überhaut braucht doch noch nicht blassen.
Nach einer weile ca. 5 km kommt langsam Warme Luft und etwas später habe ich dann ca. 16° im Innenraum.
Nach ca. 15 km kommt plötzlich kalte Luft aus den Düsen so das es ungemütlich Kalt Im Innenraum wird, da ja erst 16 ° im Innenraum sind. Also Klima hoch auf 24° und nach weitern ca.15 Km hoch auf 24 bis hin zu 25 °am Ziel Ort und im Innenraum sind grade mal 20 °
Normal ist ja eine Klimaanlage dazu , eine angenehme Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit in den Innenraum eines Fahrzeug zu bringen und diese zu halte.^
Ich wieder mal hin zum FOH und mache eine längere Probefahrt mit dem Monteur und der stellt das selbe fest und ich lasse den Mokka da
Nachmittags holt er mich mit einem anderen Mokka x ab und sagt der würde das selbe machen, nun heißt es dann müsste das ja wohl normal sein und der Stand der Technik bei Opel sein.
Fasst vergessen Kondenswasser spukt er auch aus bei den jetzigen Auentemperaturen von 12°
Wenn das der Stand der neuen Technik ist dann will ich mir schon mal was dickes zum anziehen holen sonst erfriere ich im Winter. Ich habe 5 x Opel mit Klimaautomatik gehabt aber sowas hat keiner gemacht.
64 Antworten
Leider nicht,
Hier mal eine Vermutung eines Sachverständigen was aber noch nicht Untersucht wurde.
Mögliche Ursachen können im Bereich fehlerhafter Temperatursensoren, gestörter Klappen in der Luftführung, Probleme im Wasserkreislauf Motor/Heizung (Ventile, Luftblasen) oder im Kühlkreislauf des Motor sein.
Gruß Manfred
Na ja, aber die Luftblasen müssten ja irgendwoher kommen, aber wenn der Behälter (bei mir war das Problem wie gesagt unterhalb und nicht sofort sichtbar, Wasser lief über den Rahmen ab und tropfte nicht auf den Boden- Ausbau war angesagt-) ausscheidet, dann könnte es in der Tat schwierig werden.
Trotzdem viel Erfolg bei der Suche und einen guten Rutsch ins neue Jahr
VG
Ingo
Danke wünsche ich dir auch
Gruß Manfred
Zitat:
@Ingo111 schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:22:16 Uhr:
Na ja, aber die Luftblasen müssten ja irgendwoher kommen, aber wenn der Behälter (bei mir war das Problem wie gesagt unterhalb und nicht sofort sichtbar, Wasser lief über den Rahmen ab und tropfte nicht auf den Boden- Ausbau war angesagt-) ausscheidet, dann könnte es in der Tat schwierig werden.
Trotzdem viel Erfolg bei der Suche und einen guten Rutsch ins neue Jahr
VG
Ingo
Ähnliche Themen
Hab mit meinem Mokka EZ. 11/18 eine Messfahrt durchgeführt.
Temperatur auf beiden Seiten 22 Grad eingestellt.
Klimaautomatik aus. Nur Heizbetrieb.
Aussentemperatur -1 bis 0 Grad
Fahrstrecke ca. 100 km.
Termometer mit Messfühler in die Luftauslässe im Armaturenbrett seitlich.
Nachdem der Mokka einige Zeit, ca. 20 min. warme Luft aus den Düsen blies, kam plötzlich kältere Luft aus den Düsen. Dabei war die Innenraumtemperatur ca. 20 Grad. Es kamen aber nur 17,2 Grad aus den Düsen.
Eingestellt waren w.o. geschrieben 22 Grad. Die Düsen waren auf oben und den Fussraum gerichtet.
Ich habe dann an den Schaltern der Klimabedienung die Fussraumdüsen abgeschaltet. Plötzlich stieg das Termometer in den oberen Düsen bis auf 50 Grad an. Nach dem zuschalten der Fussraumdüsen fiel die Temperatur an den oberen Düsen wieder auf ca.17 Grad. Dabei wurde es im Fzg. inneren immer kühler. Zuletzt waren es nur noch 19 Grad.
Die Werkstatt hat ca. 2 Wochen vor meiner Messfahrt behauptet, dass alles in Ordnung wäre und sie auch gefahren seien. Nur sind die lediglich einige wenige km Probe gefahren.
Alles sehr komisch.
Ich vermute, dass entweder beide Temperaturfühler, welche im Mischkasten sitzen, def. sind, oder der Wärmetauscher ist def.
Was meint Ihr?
Fzg. hat erst 22.000km drauf und ich hab ihn seit August 2020.
Hallo,
mich würde mal Interessieren was dein Mokka macht wenn du die Klimaautomatik anstellst und dann eine Messfahrt machst. Da ich ja ein ähnliches Problem habe aber mit der Klimaautomatik
Gruß Manni6658
Na ja, bei den Temperaturen läuft die Klimaautomatik nicht. Ich werd etwas warten müssen, bis es wieder über Null Grad wird.
Ich hab Heute eine weitere Messfahrt unternommen.
Eingestellte Temperatur 22 Grad auf beiden Seiten.
Mokka Motor warmgefahren 30km.
Innenraumtemperatur 19,2 Grad.
Aus den Luftdüsen kam lediglich 15,5 Grad an.
Ich hab mir dann erlaubt die Klimaautomatik einzuschalten. Wohlgemerkt bei 22 Grad Einstellung.
Es kamen lediglich 13,8 Grad aus den Luftdüsen. Ich habe gefroren wie SAU!
Hab dann die Klimaautomatik abgestellt und es kamen wieder 15,5 -16 Grad.
Ich hab die Temperatur an beiden Reglern auf 23 Grad gestellt. Es kam nur kurz warme Luft und wurde dann wieder kalt ca.16 Grad.
Ich dreh durch mit der Karre!!!!!!!!!
Hallo,
Genau das selbe kenne ich auch und der FOH schreibt dann das der Technische Service gesagt hätte das wäre Stand der Technik.
Hier mal eine Vermutung eines Sachverständigen was aber noch nicht Untersucht wurde.
Mögliche Ursachen können im Bereich fehlerhafter Temperatursensoren, gestörter Klappen in der Luftführung, Probleme im Wasserkreislauf Motor/Heizung (Ventile, Luftblasen) oder im Kühlkreislauf des Motor sein.
Ich warte nun auf einen Termin bei dem Sachverständigen den Opel kriegt das ja nicht geschießen
Gruß Manni3358
Opel will da nix machen, da der Mokka nich zum neuen Konzern gehört, sondern noch ein Relict der GM ist.
Desweiteren kann es nicht Stand der Technik sein, wenn man sich im Auto den Arsch abfriert.
Mein Sohn meint, dass es auch am Wärmetauscher liegen könnte.
Es können auch die Temperaturfühler im Luftmischkasten unter dem Armaturenbrett def. sein.
Das zu reparieren ist ziemlich aufwändig, da das Armaturenbrett raus muss.
Heute Mittag bin ich in der Werkstatt und zeig denen das Video, das ich angefertigt habe!!!!
Mal sehen, wie die sich da rausreden wollen.
Zitat:
@Opelnixanderes schrieb am 15. Januar 2021 um 08:52:09 Uhr:
Opel will da nix machen, da der Mokka nich zum neuen Konzern gehört, sondern noch ein Relict der GM ist.
Desweiteren kann es nicht Stand der Technik sein, wenn man sich im Auto den Arsch abfriert.
Mein Sohn meint, dass es auch am Wärmetauscher liegen könnte.
Es können auch die Temperaturfühler im Luftmischkasten unter dem Armaturenbrett def. sein.
Das zu reparieren ist ziemlich aufwändig, da das Armaturenbrett raus muss.Heute Mittag bin ich in der Werkstatt und zeig denen das Video, das ich angefertigt habe!!!!
Mal sehen, wie die sich da rausreden wollen.
Da bin ich mal gespannt was die sagen, ich Schätze die haben kein Bock das Armaturenbrett aus zubauen
und vor allem wieder einzubauen ich glaube das können die gar nicht. Meiner hat noch Garantie und die wollen nichts tun weder der FOH noch Opel. Melde dich wenn du weißt was die sagen
Hallo,
Termin ist am 25.01.2021. Der Meister hat gesagt, dass das so nicht sein darf.
Mal sehen, was sie alles machen.
Ich werde berichten.
Zitat:
@Opelnixanderes schrieb am 16. Januar 2021 um 20:01:13 Uhr:
Hallo,
Termin ist am 25.01.2021. Der Meister hat gesagt, dass das so nicht sein darf.
Mal sehen, was sie alles machen.
Ich werde berichten.
Das ist doch schon mal für den Anfang eine gute Aussage des Meister, na dann schauen wir mal was da so bei raus kommt bei dem Termin.
Du wie hoch geht den bei dir die Motortemperatur ? Vielleicht hast du ja ein Foto.
Bis dann, und viel Erfolg.
Hallo Opelnixanderes,
was ist denn jetzt bei deinem Termin am 25.01. beim Meister Herausgekommen ???
Du wolltest doch Berichten
Gruß Manni6658
Japp
Also: Mit Meister eine Probefahrt absoviert und er hat live gesehen, dass bei -1 Grad Aussentemperatur, ca. 18 Grad Innentemperatur, lediglich 15,6 Grad aus den Düsen rauskam. Eingestellt waren 22 Grad (Klima war aus).
Er sagte: "Oh, das ist nicht gut".
Ich hab noch einen drauf gesetzt und Klima angemacht. Die Temperatur nahm bis auf 13,4 Grad ab (22 Grad eingestellt).
Auto dann hingebracht eine Woche später. Nach zwe Tagen hat mich der Meister angerufen und freudestrahlend verkündet, dass sie das System neu kalibriert haben und nun alles stimmt!!!
Pustekuchen!! Es ist alles wie vorher!!!!!!!!!!!!
Jetzt hat er eine Anfrage an Opel gestellt. Vor einer Woche und hat bis Heute keine Antwort erhalten.
Wenn ich etwas Neues habe, werde ich berichten!!