Imbusschraube im Einlasskanal/Brennraum!
HI!
Wollte mal kurz die kleine Geschichte erzählen, wieso die letzten Corsa/DZM Videos so langsam rüber kamen etc.
Wir dachten erst die kamera bringt die Echtzeit bzw die Geschwindigkeit die real anliegt in den Videos nicht richtig rüber und haben es von daher wie bei den ersten Videos noch mal mit Digicam gefilmt.Fazit Video sah schon realer aus aber es kam nicht an das 150PS video auf gleicher Strecke dran.
hmm große Gesichter und man wußte nicht wo nun so richtig der fehler lag.Nur das der Wagen mir vom gefühl her etwas im Anzug langsamer vorkam als sonst,könnte mich aber auch täuschen,von daher getestet.
Mal hier mal da etwas beim fahr gehorcht getestet und da hörte man dann ein leises klappern am motor.Mein Motorntuner auch mal drüber gehorcht Ventildeckel runter geguckt nix gesehen,benzinfilter und übliches zeug was sonst eh jedes jahr bei mir gewechselt wird noch mal neu gemacht, usw..Geräusche ließ sich aber nicht orten und schien da der wagen im stand etc normal lief dachten wir kann nix sein am motor.also normal weiter gefahrn wie sonst auch und alles lief top bis vor 2 wochen wo er anfing hinten wie sau zu knallen und flammen zu spucken und vorne flammen aus der einspritzung zu schießen.da es draußen zu der zeit richtig warm war,tempsensor zum testen abgeklemmt,aber immer noch pätschen vorne und knallen hinten.
dann von einer Testfahrt wieder gekommen Auto abgestellt nix gewesen bis dahin.Will kurz danach den Wagen in die Halle fahrn und mit einmal ein metallisches klappern und es liefen nur 3 zylinder richtig.
motor sofort aus ab in die halle geschoben und kerzen raus geguckt,alles normal.ventildeckel runter und siehe da am ersten zylinder druckstück auf dem Ventilteller fehlt.problem druckstück war nicht auffindt bar.also muss es im ölkanal nach unten gefallen sein.
oben lag der Schlepphebel noch auf dem ventilfederteller wo er sich schon mal ein paar macken in den teller gemacht hat.naja wie dem auch sei man konnte den schlepphebel so lose rausnehmen,da ja der druckteller weg war.
also dachten wir erst da ist nur der teller weggesprungen was bei über 8000umdrehungen schon teils vorgekommen war.ventilfeder etc alles heile.
da ich letzte woche beruflich außer haus war,wagen zu meinem Motornspezi gezogen damit er neuen druckteller,ventilfederteller etc einbaut bzw aus der ölwanne fischt.
ölwanne drunter weg und siehe da teller lag oben auf dem schottblech.dann halterung gebaut womit man den ventilfederteller etc abmontieren kann bei montiertem kopf ohne das das ventil in den brennraum fehlt.da wurde dann bemerkt einlassventil geht nicht richtig zu.geguckt und man konnte sehen das zwischen ventil und ventisitz was steckte.
Also ganzen kopf runter und da kam das übel ans licht.
In den KuN Filter sind 2 Lufteinlasstrichter mit je 2 Imbusschrauben geschraubt.im laufe der 2 jahre seit dem die Filter und Trichter verbaun sind hatten sich bei einem Trichter durch vibrationen etc die schrauben von selber aus dem gewinde gedreht.die eine ist nach einiger zeit komplett in den filter gefallen und wir da eine ganze zeit drin rumgeflogen sein und die andere sahs noch halb drin.trichter hin dadruch natürlich ganz schief vorm einlasskanal bzw verdeckte diesen.
dann hat irgendwann der andere zylinder die schraube aus dem KuN filter angesaugt und in den einlasskanal gezogen wo sie seit dem einige monate munter vor sich hin purzelte etc.bis sie zwischen ventil und sitzring stecken blieb und oben das druckstück gesprengt hat.
der einlasskanal sah von innen aus als ob einer mit einer rauhen raspel durch gegangen ist,ventil sah man optisch eine macke drauf die aber nicht fühlbar war.
und jetzt kommt das positive ventil gerade und heile und jegliche beschädigung geblieben,venilsitz heile,kolben bis auf einen kleinen kratzer heile und einlasskanal wieder geglättet,neuen ventilfederteller verbaut neues druckstück,kopfdichtung usw.
sprich motor läuft seit letzter woche wieder wie voher und NUN liegt auch wieder die Leistung an die er haben sollte.
da sieht man mal was eine kleine imbusschraube anrichten kann.
Der Leistungverlust kam daher das einmal der lufttrichter vorm einlasskanal sahs und zum das die olle schraube den kanal defomiert hat etc..nun knallt es weder vorne noch hinten und alles ist wieder in bester ordnung.
ps..die ollen halteschrauben von allen Lufttrichtern wurden jetzt mit loctide eingeklebt 😁
schraube sollte ich mir vergolden lassen da es echt glück war das sie nicht in den motor gefallen ist und kernschrott angerichtet hat.hat allerdings ihr gewinde gelassen 😁
10 Antworten
Das ist ja recht bitter mit der Schraube...
einem Teil deiner Story kann ich zugegebenermaßen nicht folgen, da ich garnicht weiss wofür einige von dir genannten Teile zuständig sind bzw wo sie genau liegen, und da ich mich nicht so recht mit einem 8V Kopf in zusammengebauten Zustand auskenne. Aber ok, ich kann mir vorstellen was da eien Schraube anrichten könnte...
Kommt sicherlich ähnlich wie abgebrochene Elektroden von Zündkerzen, was man ja auch ab und an mal wieder hört und ließt.
Wenns jetzt wieder läuft haste ja Glück gehabt...
Aber hat man das Klappern nicht extrem gehört ?!
Ich bilde mir ein dass man sowas recht deutlich hören müsste...
Wobei Bastuck Anlage und Einzeldrossel natürlich sehr viel übertönen 😁
Klingt so als müsstest du bald nochmal ein neues 0-100 video aufnehmen 😉
hi!
Kurz zusammen gefast blitz.Die nocke drückt auf den schlepphebel der wiederrum auf den druckteller drückt der oben auf dem ventilfederteller sitzt.dadrunter die ventilfeder etc.also der druckteller ist das ganz kleine 3.50euro teuere plättchen was oben als oberstes bzw als erstes teil vom schlepphebel bewegt wird.
nur das die zündkerzenelektrode 3 mal so klein ist wie die schraube die in meinem einlasskanal rumgeflogen ist😁
ne das ist es ja das klappern der schraube bzw das herumfliegen im filter haste nicht gehört da sie ja zum größten teil auf dem filtergewebe gelegen haben wird etc.zu dem macht so ein schmiedekolben motor mit meachnischen stößeln eh genug krach,das wenn es ein hydro motor wäre man denken müßte hydros oder pleullagerschaden.aber beim schmiedekolben/meachnischen motor sind diese geräusche leider normal.von daher konntest das klappern bzw die geräusche nicht richtig rausfiltertn,leider.
Schraube im Luftfilter ohne Schraubensicherung. Schlamperer elendiger...und dann dusel auch noch 😁
Hab einen Motorrad-Kopf hier liegen, bei dem mal sowas ähnliches passiert ist, sah böse aus. Alle Ventile krumm, tiefe Macken in der Oberfläche...
HI!
Diese kleinen aber langen imbusschrauben mit einer gewindelänge von ca .2.5cm werden sonst nie eingeklebt das diese gewinde so fein sind und dazu noch in alu sind das,das einkleben beim nächsten lösen einen gewindeschaden etc anrichten würde.und das gewinde eigendlich so lang ist das da nie was passiert wenn sie richtig festgezogen wurden.zu dem ist es das erste mal in 30 jahren rennmotornbaugeschichte wo so etwas passiert ist.naja irgendwann ist ja leider immer das erste mal.also mit schlammpig etc hat das nix zu tun.
da haste mit deinem motokopf noch glück gehabt hätte auch bei dir noch schlimmer kommen können.glück im unglück 😁
Jap, manchmal gibt's Sachen die gibt's eigentlich ned. Wäre aber auch langweilig sonst. 😉
Das mit dem Motorrad...war glücklicherweise nicht mein richtiger Motor. Ist ein Teilespender den ich noch rumliegen hab.
Saubillig bei ebay erstanden als "Überraschungs-Paket"
Kolben und Nockenwellen sahen da auch entsprechend aus. Aber als "eiserne Reserve", falls der richtige Motor doch mal hops geht tut er's noch.
...nur mal zu Info:
es heißt Inbus - ein oft gemachter Fehler wegen dem man sich vorm Fachmann zum Obst macht! 😁
normgerecht wärs ja auch ein innensechskant, inbus is ja wieder ne markenbezeichnung 😉 *klugscheißermodus aus*
öhm, wie jetz. da hste aber echt schwein.
andere frage, verstehe die ausführung net ganz:
die eine ist nach einiger zeit komplett in den filter gefallen und wir da eine ganze zeit drin rumgeflogen sein und die andere sahs noch halb drin.
wie jetz, haste K&N einzelfinter gehabt, oder die ovalen ringfilter?
un dies:
der einlasskanal sah von innen aus als ob einer mit einer rauhen raspel durch gegangen ist
hm, wie gross war denn die schraube? is doch normal M6 mit nem ~10er kopf? die sollte doch so durchrauschen, zumindest von 1er seite her komplett angesaugt werden un dann zwischen sitzring un ventil stecken bleiben für ein paar 10tel sekunden??
kann ich mir schlecht vorstellen, das die schraube es sich da en paar sekunden oder gar minuten häuslich einrichtet bevor sie wieder auszieht, in die falsche richtung. in dem sinne haste natürlich verdammtes schwein gehabt.
übrigens, ich nehme VA schrauben (fastr keine korrodierwirkung zu alu) un klebe selbige mit loctite medium ein. passt genau. 😁