im Z4 durch den Winter ???

BMW Z4 E85

Hallöchen,

im Zetti Forum bin ich neu, hab mich bislang nur im E60 breit gemacht.

Nächsten Monat suche ich für meine Frau einen neuen BMW, hat z.Z. einen 316ti Compact. Ich habe die Möglichkeit das Fahrzeug abzulösen oder an BMW zurück zu geben. Da der Ablösewert aber 2500€ höher ist als der Zeitwert, gebe ich den 3er lieber zurück, obwohl ich viel Arbeit reigesteckt hatte. Aber das könnte ein anderer Thread werden.

Mein erster Gedanke war einen 1er zu kaufen (118 / 120), da gibt es inzwischen viele Angebote. Da zur Ausstattung Leder, Navi, PDC mindestens gehören soll, liegt der Kaufpreis bei ca. 25T€.
Durch Zufall bin ich auf die Gebraucht-Seite vom Z4 gestoßen und mußte zu meiner größten Verwunderung feststellen, daß die Z4 Preise nur auf geringfügig höherem Niveau liegen. Ich würde da mit dem 2.2i liebäugen.

Doch nun zu meiner Frage:
Ist ein Z4 überhaupt wintertauglich? Er würde das ganze Jahr gefahren werden!!!! Zum Verdeckschutz (imprägnieren) hatte in einem anderen Forum gelesen, aber wurden diese Fahrzeuge auch im Winter bewegt? Wenn ich so an den ganzen Dreck und speziell das Salz denke! Mit meinen BMW's gehe ich sehr pfleglich um, aber reicht das für den Winter? Oder MUSS man zusätzlich ein Hardtop kaufen?
Ich würde dann auch meinen 530d draußen und den Z4 in der Garage parken.

Ja und sonst, kann man einem Z4 den ganz normalen Alltagsstreß zumuten einschließlich mittlerer Einkäufe im Supermarkt? Reicht der Kofferraum und wie ist es mit demPlatz bei offenem Verdeck?

Und passen eigentlich die Räder vom E46 auf den Z4?

Bin jetzt schon auf eure Antworten und Meinungen gespannt.
Der Kauf steht bald an, also muß ich mich entscheiden. Z.Z bin ich im Ausland und bekomme weder einen 1er noch einen Z4 zu sehen.

Grüße an alle, vielleicht seht ihr mich in diesem Forum ja öfter.

21 Antworten

Einige E46 Räder werden auch für den Z4 angeboten.
Zu der Wintertauchlichkeit, gestern war auf N24 irgend ein Automagazin. Dort haben sie ein 6er Coupe und ein 6er Cabrio draussen stehen gelassen. Nach einen Tag waren im Coupe -2,4° und im Cabrio -2,8°. Der Kofferaum ist schon sehr groß für einen Roadster.

Hallo Pfarrer, Danke für deine Antwort.
Mich interessiert brennend, ob das Verdeck durch den Winterbetrieb (Salz, Dreck) Schaden nimmt, oder ob heutzutage die Qualität der Materialien (Stoff) ausreichend gut ist.

Auch im Hinblick darauf, daß der Z4 über mehrere Jahre dem Winterstreß standhalten müßte.

Geht das gut?
Z3 Fahrer können da wohl eher über Langzeiterfahrungen berichten.

Ich hab eine Bekannte, die fährt mit ihren Golf Cabrio durchn Winter, schon 3 Jahre lang, hat keine Probleme damit. Sie wäscht es im Winter nur öfters. Ich glaube höchstens, dass das Salz das Verdeck auf längere Zeit gesehen angreift. Wenn ihr euren Z alle Wochen wascht (so mach ich es auch mitn 1er), einfach in die Waschhalle und mit Hochdruckreiniger sauber gemacht, dürfte weniger passieren.
Zum Hardtop, kommt immer drauf an wieviel Geld man ausgeben will, aber ich würde, wenn ich mir Gedanken um mein Verdeck machen würde, ein Hardtop kaufen, bzw einen Zetti mit Hardtop kaufen.

Zum Kaufzeitpunkt, bester Zeitpunkt ist Winter 06/07. Da sind einige Leasings und Finanzierungsverträge ausgelaufen, das Facelift war da und daher dürfte der Z4 (so hoff ich doch) so um die 15.000€ kosten.

Grüße
Pfarrer (der sich auch einen Z4 kaufen wird)

Hallo Pfarrer,
das hört sich gut an.
Nur warten kann ich nicht so lange, ich werde die Entscheidung bis Mitte Februar treffen müssen (oder den 3er Compact behalten). Du hast mir aber weiter geholfen, was meine Bedenken mit dem Verdeck anbetrifft.

Das letzte Wort muß meine Frau sprechen, ob sie mit 2 Sitzen und dem Kofferraum auskommt. Außerdem gibt es ja noch meinen 5er für alle Fälle.

Aber ihr Herz schlägt schon für den Z4 (meins auch).

Gruß Kanuspezi

Ähnliche Themen

Noch ein kleiner Tipp am Ende, Beim Handbuch deines 5ers müsste eine gesondertes Heft, da steht irgendwas mit Pflegeanleitung drauf sein. Dieses ist ein standart Heft, was allen Modellen beigelegt wird, da steht auch dabei, wie man mit einen Verdeck umzugehen hat.

Viel Glück und Spaß euch

Ich wollte meinen im WInter 04/05 für 4 Monate stehen lassen, nach 2 Monaten hab ich ihn auf Ganzjahreskennzeichen umgemeldet und muss sagen, dass es nix Geileres gibt als bei Minusgraden offen zu fahren!

Ein Hardtop käme deshalb nicht in Frage.

Also fahre ich meinen Z4 nun den zweiten Winter. Das Verdeck bekam seit seiner Produktion im März 03/2004 absolut keine Pflege.

Ich parke ausschließlich draußen, fahre bei jedem Wetter und das Verdeck sieht nicht schlechter aus, als die von jüngeren Garagen-Z4. Aber jetzt im Frühjahr werde ich das Verdeck mal gründlcih reinigen und auch neu imprägnieren.

Obwohl es sich vollsaugt wie ein Schwamm - innen ist es weder nass noch irgendwo feucht.

Der Z4 ist durchweg wintertauglich.

Gruß, Frank

winter

fahr seit 8 jahren cabriolet (erst mx-5, dann saab 9-3 cabriolet), sommer wie winter, hab keine garage.

wenn ich mit irgendwas noch nie probleme hatte dann mit dem winter.

Mein Z4 läuft auch das ganze Jahr.

Ist absolut Wintertauglich und wenns kalt iss genieße ich es das er so schnell innen warm wird.

Beim Megane dauert´s schon sehr viel länger bis die Wärme sich verteilt.

Hardtop soll für´s Verdeck Gift sein, da es ja den ganzen Winter im Verdeckkasten zubringt.
Also lieber kein Hardtop und von Zeit zu Zeit imprägnieren.

BMW empfiehlt alle 5 Wäschen das Verdeck zu imprägnieren.

Wer keine Garage hat, stellt seinen Zetty am Besten für 2-3 Stunden in ne beheizte Kaufhausgarage und geht in der zwischenzeit shoppen.

Danach einmal das Verdeck mit Imprägnierung einsprühen und fertig.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


Z3 Fahrer können da wohl eher über Langzeiterfahrungen berichten.

Hatte meinen Zetti acht Jahre, Sommer und Winter, über 150' km, meistens draußen geparkt. Völlig problemlos, obwohl ich das Dach insgesamt vielleicht nur drei Mal imprägniert habe.

Ein großer Vorteil im Winter - der kleine Innenraum heizt sich sehr schnell auf :-) Da braucht mein aktuelles Auto dreimal so lang...

Zum Schluss waren lediglich die seitlichen Dichtungsgummis für die Seitenfenster verschlissen. Der Stoff selbst war prima.

Zitat:

Zum Hardtop, kommt immer drauf an wieviel Geld man ausgeben will, aber ich würde, wenn ich mir Gedanken um mein Verdeck machen würde, ein Hardtop kaufen, bzw einen Zetti mit Hardtop kaufen.

Glaube nicht, daß sich das lohnt. So'n Hardtop kostet wohl ähnlich viel wie ein neues Stoffverdeck, und ein Stoffverdeck hält locker 10 Jahre.

Gruß

Und ein Verdeck, welches 4 Monate lang gefaltet im Verdeckkasten schlummert und gar nicht die Möglichkeit hat, die darin kondensierte Feuchtigkeit loszuwerden leidet nicht weniger als ein Verdeck, welches Salzwasser ausgesetzt ist, das bei jedem Regen weiter verdünnt wird und irgendwann mal raus ist.

Gruß, Frank

Zum Hardtop. Ich meinte nicht, dass ich mir Gedanken um das Verdeck machen würde. Bin erst ein mal ein modernes Cabrio gefahren und dass war ein Z8 zur gleichen Jahreszeit wie jetzt. Da möchte ich ehrlich gesagt kein Hardtop haben, denn ich bin dann ehr jemand, der bei trockenen Wetter sich warm anziehen wird und offen fährt.
Aber mal so scheiß halber gefragt, könnte man das Verdeck auch ausbauen?

klar kann man, aber der Aufwand beim Wiedereinbauen durch die Einstellerei wird den Nutzen sicher bei weitem übersteigen ... nur mal so geraten ...

Vielen Dank für eure vielen hilfreichen Kommentare. Ich denke, über die Wintertaugkichkeit brauche ich mir wohl keine Gedanken zu machen.

Die Räder passen wohl auch vom E46, aber das wäre das kleinere Übel.

Hat der der Z4 eigentlich schon das DVD - Navi, oder werden noch die klassischen CD's eingelegt?

Wenn DVD, ist das Laufwerk auch MP3 fähig?
Hatte da mit meinem E60 (Navi-Prof.) so einiges durch, nächsten Dienstag wird zum zweiten mal die CIP20 aufgespielt, weil dieWerkstatt vergessen hatte MP3 auch frei zu schalten.

Nochmal Danke
Kanuspezi

Deine Antwort
Ähnliche Themen