Im Winter geht der Motor aus
Moin zusammen,
habe mal wieder ein Problem mit meinem mittlerwile 100.000km-"neuen" Modell. Wenn ich im Herbst/Winter bei kalten Temperaturen und vornehmilch nassem Wetter losfahre und der Motor noch kalt ist passiert es öfter, daß der Motor einfach während der Fahrt ausgeht, wenn ich (z.B. an der Ampel) auskupple und somit Drehzahl wegnehme. Muss dann immer schnell neu starten, damit ich nicht den Verkehr aufhalte.
Ist der Motor warm, tritt das Phänomen überhaupt nicht mehr auf. Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt oder wüsset sonst was? Wenn ich zum Händler gehe, nimmt der mir ein Schweinegeld allein für die Analyse ab - das ist aber nicht drin im Studentenbudget. :-(
29 Antworten
AGR-Ventil
War heute erst in der Werkstatt, hatte das Problem mit dem ständigen "aus und an" auch immer.
Hatte mich ne Zeitlang (2 Jahre) damit abgefunden.
Es war genau wie du gesagt hast nur das es schlimmer wurde... Nicht nur im Winter sondern auch im Sommer ging das Auto ständig aus. Egal wo, oob im Kreisverkehr auf der Autobahn oder sonst wo.
Heute wurde das Problem jedoch gelöst :-)
Es war wie schon vermutet wurde das AGR-Ventil, mir wurde allerdings nicht empfohlen es auszutauschen weil das wohl ein typischer Opelfehler ist das dieses Ventil IMMER verstopft... Der nette Mechaniker hat das Ding ausgebaut mit Bremsstaubentferner eingesprüht und anschließend mit Druckluft sauber geblasen. Jetzt läuft alles wieder wie am Schnürchen!
Vielleicht hilft dir das ja weiter... War auf jeden Fall sehr frustriert das einem ständig irgendwelche Macken als "Typische-Opelfehler" verkauft werden...
Wenns doch jeder weiß warum macht man nichts dagegen???
habe das selbe problem hab morgen nen termin inner werkstatt mal schaun auf was die tippen ( ich denke mal auf irgendwas was richtig teuer is *G* )
joar das mit dem agr is schon ne kakke... kenn ich ja auch.
Wenns richtig kalt is ha ich auch am anfang leichte probs... dann hackelt der rum als ob der nur auf 3 pötten liefe... aba nur am anfang. dann isses weg.
hab nen 1.2V 45ps (fragt mich nich nach der bezeichnung lol 😉 )
is ja auch nech allzuschlim wa ?
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von SmokyMcPot
habe das selbe problem hab morgen nen termin inner werkstatt mal schaun auf was die tippen ( ich denke mal auf irgendwas was richtig teuer is *G* )
Auf was haben die denn jetzt getippt? Würd' mich interessieren, denn ich hab' die ewige Fahrerei zu verschiedenen Werkstätten (die dann auch im Blauen rumraten) allmählich satt... 😠
Gutes Neues übrigens noch!
Ähnliche Themen
Zervus Leute .
hatte das gleich Problem.
Hab es in Griff bekommen.
Liegt meiner Meinung nach an der Zündspule wenn es feucht ist. Ist Motor warm verdampft die feuchtigkeit und somit das Problem. Ihr könnte es lösen mir feuchtigkeitabweisendem Spray oder einfach neu.
Ich empfehle ersteres. Prüft auch die kontakte der Kabel von Zündung.
Hoffe konnte euch helfen
opel tippt auf drei sachen bei mir
1. leerlauf falsch eingestellt oder so
2. das teil was den leerlauf regelt is put (150€)
3. war noch son teil k.a wies hies (250€)
nächste woche weiss ich mehr
Hi,
wollte den Tread nochmal nach oben bringen. Hab exact das gleiche Problem mit meinen 1,2er Corsa B.
Sobald ich bei diesen Temperaturen und längerer Standzeit meinen Kleinen starte und an ner Ampel anhalten muss (während der ersten zwei drei Minuten) säuft er ab. Woran kanns liegen ????
Hat schon jemand was neues in Erfahrung gebracht ?
Grüsse
DreamBiker
AGR-Ventil
wie schon geschrieben... Ich hab das Problem auch und bei mir liegts an dem AGR-Ventil, das ist verschmutzt und kann deswegen wohl nicht mehr richtig hin und her schalten.
Mir wurd in der Werkstatt dáber nicht zum Austausch geraten, da dieses Ventil wohl sehr schnell wieder dreckig ist. Bau es aus und reinige es selbst... Das haben die mir auch gesagt und jetzt hab ich keine Probleme mehr. Die Motorkontrollleuchte blinkt zwar ab und zu auf aber das Auto muckt nicht mehr rum.
Hört sich so an als hätten wir vom Motor her den gleichen Wagen, da ist das mit dem ausbauen ganz easy...
Also ich hab grad mal fotografiert wo das sitzt. Ist ganz einfach auszubauen. Dann siehst du auch gleich schon wie verdreckt das Teil ist.
Was die Funktion des Ventils angeht kannst du genaures bei den FAQ`s hier lesen. Da stehts genau erklärt aber über die Notwendigkeit von diesem ominösen Teil scheiden sich die Geister.
Versuchs mal mit reinigen, kostet dich erstmal nichts und du wirst sehen dein Auto spinnt nicht mehr!
Also ich war nu auch mal in der Werkstatt und die haben Festgestellt das meine Lambda sonde nicht regelt.
Die haben dann den konntakt im Stecker mal sauber gemacht und dann regelte sie wieder.
Habe dafür 30€ bezahlt und am nächsten tag festgestellt das der Fehler immer noch da war!
Werde jetzt noch versuchen ob es die Zündspule ist weil die ja hier auch schon erwähnt wurde.
Sollte das auch nix helfen werde ich wohl mal mein SG überprüfen lassen, bleibt ja dann nicht mehr viel Übrig.
Greez
Vauxhall1983
Moin moin Gemeinde,
hab nun gestern mal versucht dieses AGR-Ventil zu entdecken. Im gegensatz zu dem Bild was Linda freundlicher Weise eingestellt hat ist das AGR bei meinem Corsa nicht dort verbaut. Habe einen 96er Corsa B 1,2i. Wenn ich von vorne reinschau hab ich auch noch eine "klassische" rote Verteilerkappe montiert. Hat meiner nun kein AGR oder wo könnte es sonst noch verbaut sein ?
Beste Grüsse
DreamBiker
PS-Wenn ich dieses AGR Ventil ned hab, warum stirbt er dann trotzdem ab ???
Wenn dein 1,2i eine rote Verteilerkappe hat ist es auf keinenfall ein X12SZ mit AGR-ventil. Ich tippe dann eher auf C1,2NZ und der hat keines. dieser Motor wurde aber nicht in Deutsche Corsas verbaut sondern nur Export! damit müsste deiner ein Re-import sein?
Hallo erstma
Ich habe einen tigra 1.4 16V
hatte das problem auch,vorallem im Winter und in der kalten jahreszeit.
Meist liegt es am AGR ventil da der tigra oder auch Corsa B der es hat seinen eigenen Dreck zu fressen bekommt zwecks abgase und so.
Und da kommt es bei sehr vielen vor das da die Ventile Versiffen.Abhilfe gibts da nicht wirklich.
Hab schon öfters gehört das viele eine Ventilspühlung machen oder mal Super Plus Tanken und anständig heizen auf der auztobahn.Das die ventile wieder Frei werden.
Hat aber bei mir keinen wert gehabt.
Seit 2 jahren macht er die Zicken nicht mehr.ich melde mein auto im Winter ab,und ab und zu mal lass ich ihn laufen und fahr ein paar meter mit ihm.Vollgas auch wenn er kalt ist.Seid dem habe ich das problem nimmer.
Das ist aber nicht grad was zum nachmachen,ihr müßt selber wissen was ihr eurem auto zumutet.
Bei mir hat s auf alle fälle gehelft :-)
Auf der seite www.tigra16v.de steht mehr über das thema.die leutte von der seite haben ahnung,und stehen auch gerne rede und antwort