Im Winter geht der Motor aus

Opel Combo B

Moin zusammen,

habe mal wieder ein Problem mit meinem mittlerwile 100.000km-"neuen" Modell. Wenn ich im Herbst/Winter bei kalten Temperaturen und vornehmilch nassem Wetter losfahre und der Motor noch kalt ist passiert es öfter, daß der Motor einfach während der Fahrt ausgeht, wenn ich (z.B. an der Ampel) auskupple und somit Drehzahl wegnehme. Muss dann immer schnell neu starten, damit ich nicht den Verkehr aufhalte.

Ist der Motor warm, tritt das Phänomen überhaupt nicht mehr auf. Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt oder wüsset sonst was? Wenn ich zum Händler gehe, nimmt der mir ein Schweinegeld allein für die Analyse ab - das ist aber nicht drin im Studentenbudget. :-(

29 Antworten

moin, ich hab das gleiche Problem, habs auch schonmal hier geschildert, gab aber leider keine Antworten. Hab neuerdings n Opelmechaniker an der Hand, werd den mal ausquetschen und wenn ich was weiß hiereinschreiben.

Das wäre klasse. Danke dir schon mal...

Servus Owen,

schon was rausbekommen?

Grüße

Stefan

schreibt doch einfach mal dazu was ihr für motoren hat, dann kann euch vielleicht auch geholfen werden.

Ähnliche Themen

Habe einen 1,4l mit 44kW (66PS). Das liegt aber eher nicht am Motor, sondern eher an einer Steuerungseinheit - oder was meint iht?

Ohne Motorcode kann dir keiner helfen.

Wenns nen C14NZ ist, würde ich spontan auf Verteilerkappe mit Haarriss tippen.

Hallo zusammen,

mein Corsa C14NZ macht dieselben Zicken. Doch bisher konnte mir in der Werkstatt noch keiner helfen... was könnte ein Haarriss in der Verteilerkappe damit zu tun haben?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MPLehrer


Hallo zusammen,

mein Corsa C14NZ macht dieselben Zicken. Doch bisher konnte mir in der Werkstatt noch keiner helfen... was könnte ein Haarriss in der Verteilerkappe damit zu tun haben?

Gruß

Kommt Feuchtigkeit in den Zündverterteiler und das kommt nicht so gut.

Aber warum passiert das dann nicht auch im Sommer, wenn's regnet? Und warum spinnt er nur bei kaltem Motor kurz nach dem Anlassen? Ich hab das Problem auch wenn's einfach nur kalt, aber trocken ist. Da sehe ich den Zusammenhang nicht ganz...?

Ich wäre froh, wenn's mit dem Austausch der Verteilerkappe getan wäre!

Wint = kalt und feucht
Sommer = warm und trocken

Schau dir doch einfach mal die Kappe genauer an, vll. siehste ja schon was.

Was würde der Spaß denn kosten?

Moin!

Habe das Problem auch! Bei mir C12NZ hört mann wenn es richtig kalt ist nach dem anmachen ein leichtes summen, dies komt vom Regelmotor für das erhöte standgas. Wenn ich den gehört habe dann ist das kein problem aber meiner geht immer dann aus wenn ich den nach dem Starten nicht höre, so wie die letzten 2 Tage!

Bei den Corsas die ein AGR Ventil haben kann der Fehler aber eher da vermutet werden!

Ich hatte exakt das selbe Problem!!!

Beim Golf gibt es viele böse Unterdruckschläuche, die mit der Zeit porös werden!

Bei mir war einer nicht ganz fest! Bissl fest gemacht und schon war das Problem behoben!

Weiß nicht, ob es beim Corsa auch sowas gibt!

Das Problem scheint ja häufiger vorzukommen. Warum hat dann keiner eine Lösung?

Meine Werkstatt hatte auf das Thermometer getippt und es ausgetauscht. (ca. 14€ + Montage, glaube ich) Das war es aber nicht. Als ich am nächsten Morgen vom Hof fuhr, hatte ich 100m weiter das gleiche Problem. Der Meister wusste sich nicht weiter zu helfen und hat einfach Kontaktspray auf die Zündverteiler gepackt. Ich solle jetzt mal schaun wie es sich entwickelt. HAlte euch auf dem Laufenden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen