Im Oktober nach Italien
Hi.
Meine Freundin und ich planen in den letzten beiden Oktober Wochen eine Tour nach Italien in die nähe von Pisa.
Diese Tour wollen wir natürlich mit dem Motorrad machen.
Jetzt suche ich ein Paar erfahrungen von Leuten die zu dieser Zeit auch schon solch eine Tour gemacht haben.
Speziell würde mich eine Route durch die Alpen interessieren.
Welche Strecken könnt ihr dafür empfehlen wenn man auf Autobahnen verzichten möchte?
Wie sieht die Schneelage zu dieser Jahreszeit auf den Pässen aus?
Wir werden eine Übernachtung bei der An- und Abreise machen. Derzeit Plane ich diese kurz vor Österreich in der Nähe von Mittenwald.
Den Tag darauf ist dann der Zweite Teil der Strecke geplant. Da geht es dann an Insbruck vorbei in Richtung Brenner.
Motoplaner zeigt mir dort eine Strecke die parallel zur Autobahn verläuft.
Ist die schon mal einer von euch gefahren und kann mir etwas zu der Strecke Sagen?
Danach geht es über Bozen weiter in Richtung Pisa. Ich denke der Teil sollte dann auch wieder leicht zu fahren sein.
Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen.
Gruß
65 Antworten
Auf der Landstrasse mit Deinem Eintopf einen Fahrschnitt von 60km/h hinzubekommen, wäre äußerst ambitioniert. Ortsdurchfahrten, Ampeln und sonstiges Ungemach drücken den Fahrschnitt Überland eher in Richtung 55km/h.
600km - 60km/h, das ist einfach. Bedeutet aber, dass Ihr auch im Dunkeln fahren müsst. 12 Stunden braucht Ihr mindestens für 600km Überland inkl. Tanken und Pausen und so lange ist nicht mehr hell.
Die 600km Landstrasse sind schon sehr ambitioniert. Auf der Autobahn wär das in Ordnung. Landstraße würde ich hier so maximal 400 - 450 Kilometer ansetzen.
Das schafft ihr schon...*Daumen drück*
Viel Feind, viel Ehr!
Ihr seid euch jetzt ja, nach all diesen korrekten Posts, klar worauf ihr euch einlasst.
Mein Landstrassenlimit lag früher (20-35 Jahre alt) bei 1000 Km pro Tag. Selbst mit der 125er sind wir noch vor einigen Jahren 500 Km pro Tag gefahren. Eine normale grosse Tagesetappe, wenn ich allein fahre, ist 700 Km Landstrasse. Es geht also durchaus.
Meine Frau hätte das aber nicht lange mitgemacht.
Früh losfahren, genug Wasser im Gepäck, abends nicht saufen...
dann geht das.
Genau. An die Sozia denken. Meine meutert, will keinesfalls mehr als 5 oder 6 h auf dem Mopped sitzen, und selbst das nur ausnahmsweise. 300 bis 400 km Nicht-Autobahn erscheinen daher als das Äußerste.
Ähnliche Themen
Nach dem aktuellen Wetterbericht wird es nächste Woche kalt. Schneefallgrenze auf 500m. Nachts Frost. Selbst hier im Pott. Zieht euch warm an und fahrt vorsichtig.
Stimmt!
Haben mal im Schnalstal kurz unterhalb des Vernagt-Stausees auf ca. 2000m wegen des Abtriebs einer Schafherde warten müssen. Diese kreuzte die Straße und tat sich auf amüsante Weise in den Gärten der Anwohner gütlich. War echt lustig.
Aber das Lustigste war wohl: es hatte 2,5 Grad und es regnete schon den ganzen Tag Bindfäden.
Noch heute schmunzeln wir, wenn wir darüber reden.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 8. Oktober 2015 um 00:48:42 Uhr:
Ihr seid euch jetzt ja, nach all diesen korrekten Posts, klar worauf ihr euch einlasst.
Ja leider. Meine Freundin fängt jetzt schon an zu jammern das wir doch mit dem Auto fahren sollen 🙁
Nachdem Ihr einige Freundinnen auch so Sachen erzählt haben das man am Brenner zwingend Schneeketten braucht ist Sie der Meinung das dort ja nur Schnee liegt und das mit dem Motorrad nicht machbar ist. Und das wir keinen Tunnel als Alternative haben ist für Sie auch untragbar...
Wie bekomme ich ihr den Zahn nur wieder gezogen??
Mich heizen diese story's ja eher an 😁
Gruß
:-)
Sag ihr, daß an dieses "Abenteuer" - erst mal überstanden - noch lange stolz denken werdet und daß ihr noch jung genug seid, so eine "Abenteuer" zu erleben.
Keine Ahnung, ich könnte mein Weib auch nicht dazu bringen, das mitzumachen, habe aber aus diesem Grund meine geplante Alpentour wegen zu wenig angenehmen Wetter auf nächstes Jahr verschoben.
Du hast geschrieben dass die Unterkünfte bereits gebucht sind. Dadurch setzt ihr euch unter Zeitdruck.
Ich würde die Quartiere erst vor Ort aufs geradewohl suchen. Sollte um diese Jahreszeit kein Problem sein was zu finden. Wenn ihr dann zeitlich noch ein paar Tage Puffer habt wäre auch so eine Schneefront am Brenner kein Problem.
Einfach nochmal Übernachten dann ist die Strasse wieder geräumt und der Weiterfahrt steht nichts im Wege.
Ja, vorgebuchte Hotels bringen einen in Zeitdruck, vor allem wenn das Wetter nicht recht kalkulierbar ist.
Mit was fähst du den ? Aprilia oder Duc, ich denke beide sind für über 500 km am Tag nicht ideal, aber das könnte ja der Reiz an der Sache sein.
Ach ja, keine gebuchte Unterkunft zu haben ist manchmal auch nicht gut 😁 wir hatten heuer von der Rückreise aus Frankreich, in Italien
( Como ) das Problem, bei grotten schlechtem Pisswetter. Wenn du dann erst um halb neun abends eine Bleibe findest, dann bist du um alles froh. Wir fanden dann ein kleines Schloss mit sehr netter Bewirtung zu vernünftigem Preis.
Also, nur wer eine Reise tut, kann was erzählen. Viel Spass euch beiden.
susireiter
Die Unterkünfte wurden auf Wunsch von Frau gebucht, da ohne feste Buchung ja alles zu unsicher sei...
Jetzt ist alles gebucht aber ist auch doof weil damit die Strecke nicht mehr variabel ist.
Frauen... 😛
Die Reise soll mit der Aprilia stattfinden, auf die die Ducati bekomme ich das Gepäck nicht drauf.
Die Aprilia ist eine Reiseenduro von 89. Was damals ging muss doch auch heute noch gehen!
Gruß
Da werden wir jetzt immer gespannter...die letzten echten Abenteuer...
da wird sich zeigen, welch ein Team ihr seid!
oder Kramer gegen Kramer....
jedenfalls, langweilig wird"s nicht.