Im Motrraum jaults im Winter!!!???
Hallo,
hab jedes jahr im Winter, wenn`s kalt wird, das selbe Problem.
In der Warmlaufphase fängt im Motor etwas zum Jaulen
an, muss sich irgendwo links an der Fahrerseite befinden.
Das Problem, es wird von jahr zu jahr lauter, und längerer Ton.
Da vibriert sogar mein linker Fuß.
Ich hoffe nur, da passiert nichts, und Frühjahr verkauf ich dann das Auto. Das fahre ich schon 7 Jahre.
64 Antworten
Ne, Radlager ist es nicht, wäre ja andauernd.
Stimmt, irgendwie könnte man meinen, dass ein
Gerät nach Luft saugt oder so.....
wurde das damals nicht analysiert bei dir????
Also früher oder später geht da was kaputt, wird
ja von jahr zu jahr immer lauter.
Hmm ne, hab da nie was analysieren lassen. Wurd auch nie schlimmer und hatte motortechnisch nie rigendwelche Probleme. Hab hier im Forum immer geschaut, woran's liegen könnte. Aber ne richtige und eindeutige Antwort hatte hier niemand. Fakt ist halt, dass sehr viele die Eule im Motorraum haben und dass in dem Zusammenhang was kaputtgegangen ist, hab ich auch noch nicht gehört. Die meisten sagen halt, dass man da halt mit leben muss.
Klar... man will immer ein perfektes Autochen haben, aber ich hatt auch keine Lust, das bei VW großartig analysieren zu lassen.
.... meine Eule ist dieses Jahr auch lauter als letztes .
Sven
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem bei mittlerweile zwei Golf 3 1,6ltr. gehabt. Beim ersten hab ich keine Lust gehabt zu suchen, ist auch 50.000 km nichts weiter passiert. Hab jetzt wieder einen Golf3 1,6 und das gleiche Spiel, diesmal hab ich aber mal versucht das Geräusch zu analysieren - und zwar liegt es bei mir an der Wasserpumpe, bzw. den inneren Teilen an der Wasserpumpe, die durch den Temperaturwechsel des kalten zu warmen Wassers diese Geräusche verursachen, der Kollege der bei VW arbeitet meinte dies wäre soweit unbedenklich nur darauf achten, dass er überhaupt noch eine Temperatur anzeigt auch wenn diese beim golf3 im Winter sowieso sehr gering ist! Wenn ihr bei euch gucken möchtet, ob es auch daran liegt, einfach Motorhaube auf und eine zweite Person die leicht Gas gibt und sobald der Warmlaufprozess anfängt, könnt ihr das Geräusch aus dem Bereich der Wasserpumpe hören - leider ist das Geräusch wesentlich geringer als im Fahrbetrieb, da im Stand das Wasser langsamer warm wird und somit die Wasserpumpe sich langsam der Wassertemperatur anpassen kann - also kann auch im Stand keine Geräusche verursachen! Viel Glück!
Ähnliche Themen
Dragon630 hat's doch schon gesagt: es ist wirklich das Lager des Elektrolüfters ! Hatte selber einige Jahre winters die Eule, die wurde auch immer lauter. fand ich aber ganz witzig 🙂
Letztes Jahr ging das Lager dann ganz kaputt, will heißen beim einschalten des E-Lüfters vibrierte das ganze Auto und er lief auch nicht mehr auf vollen Touren. Das Teil ist leider nicht ganz billig, rechnet mal so mit 200 Euro in ner freien Werkstatt, hatte nämlich keine Lust selber die halbe Front zu demontieren (ich glaub der Kühler muss auch raus/ab)...und Vorsicht...so nen Kühlerlüfter ist verdammt schnittig 😁
die eule:
- tritt erst während dem fahren auf, entweder um die 60 km/h oder um die 80km/h
- nur bei ganz kaltem motor
- wird durchs lüfterlager verursacht, da der lüfter auch ausgeschaltet durch den fahrtwind gedreht wird.
also die kanns schonmal bei dir nicht sein. andernfalls: Lüfterrad festbinden, mit kaltem motor fahren und schauen. heults nicht
=> Herzlichen Glückwunsch, auch du bist Besitzer der Eule!
heult es trotzdem, ists was anderes. Danach natürlich den Lüfter losbinden.
Abstecken hilft nix, da der Lüfter sich trotzdem durch den Fahrtwind dreht!
Zitat:
Original geschrieben von scrdel
.... meine Eule ist dieses Jahr auch lauter als letztes .
Sven
vielleicht hast du sie letztes Jahr nicht genug beachtet 😁
und deswegen schreit sie jetzt! oder sie ist erwachsen geworden...
solange sie nach ein paar Minuten aufhört, ists ja noch ok. ansonsten bei ebay nach nem neuen Lüftermotor ausschau halte 😉
Ich hatte mal sowas Ähnliches , im Winter nach Kaltstart ab einer bestimmten Drehzahl , sobald der Wagen ein paar Kilometer weg hatte , war es weg !
Bei mir lag es am Öl , hatte 10W40 drin , gab damit mit kaltem Motor im Winter Schmierprobleme und die Nocke machte dann in den Lagern solche Geräusche , besseres Öl , Probleme weg !
hehe... die Eule scheint ja mehrere Herkunftsgebeite zu haben (Kühler, Wasserpumpe, Nocken etc.
Wär doch mal lustig, wenn wir eine Eulen-Sammlung mit aufgezeichneten Audiosequenzen erstellen... dann kann man vielleicht auch analysieren, welche Eulen miteinander artenverwandt sind... 🙂
Die Eule ist auf jeden Fall schon kult. Gibt es die auch bei anderen Autos? *g* Ich hoffe mal nicht, im G4... dachte, ich wäre sie los... 🙂
mei.. ich hab keine eule..
ich will auch eine *lol*
Na, ich denk nicht, dass du auch ne Eule willst.
Geht mir mittlerweile ganz schön auf den Sack, da`S
ziemlich laut wird. (nur bei Minusgraden)
Denke auch, das könnte die Wasserpumpe sein.
Mal hoffen, dass es nicht schlimmer wird. Und nächstes
jahr wird der Vogel verkauft.
Vielen Dank ....für eure Nachrichten.
Franky
Wenn die Eule beispielsweise von der Wasserpumpe kommt, kann man da irgendwie vorbeugen?
Also mehr oder weniger Kühlflüssigkeit verwenden (also mal grass gesagt entweder bis -15°C oder bis -65°C)?
Der 3er hat glaub ich auch die Eule 🙁
Der 4er hat die Eule nicht 🙂
Gruß
kann es eigentlich sein, dass sich die Motoren, die ne Eule haben, auch im Stand irgendwie komisch anhören und vielleicht irgendwelche eher metallende, rasselnde Geräusche machen?
Kann man eigentlich sagen, an welchen Motoren das Problem auftritt? hatte damals nen 90PS Benziner (Kennbuchstabe ABS).
Zitat:
Original geschrieben von CONTACT
mei.. ich hab keine eule..
ich will auch eine *lol*
die Eule haben nur "Die Auserwählten" Golffahrer unter uns 😁
(ich auch)
Verkaufe im Frühjahr meine Eule, damit auch andere
die Chance haben ein Auserwählter zu sein!!!
Golf III, 90PS, 245000km, dunkelrot