Im Innenraum starke Vibration MKL geht immer an etc.

Opel Vectra A

Hallo...

Vielleicht kann jemand helfen oder hat einen Tipp.
Ich versuchs mal zu erklären.
Mein Vectra A springt ohne mucken an...fährt auch ruhig, Motor ist leise.
Ab und an geht die Motorkontrollleuchte an z.B. wenn ich runter schalte ab und an, geht aber flink wieder aus und Motor zuckt nicht mal.
Am schlimmsten finde ich aber die Vibrationen.
Man fährt, tritt die Kupplung und schon fällt die Drehzahl auf ca 450-500 Umdrehungen ( oder wie das sonst heißt) als wolle er ausgehen, fängt sich aber dann und tourt dann bei 550 ca. Naja und es vibriert im Innenraum, nicht gleichmäßig, mal mehr, mal weniger... Es nervt und irgendwo muss ja da ein Problemchen sein.
Jetzt habe ich mal unter die Motorhaube geschaut ( das Auge einer Frau 🙂😕 ) :
Gesehen, das er ölt Ventildeckeldichtung, okay muss ich mal machen 😁
Desweiteren ist da nen Schlauch der auf dem Motor ist, da ist ne Schelle drum und er hängt da fast nur noch so...Nur ich habe keine Ahnung wie der Schlauch da heißt ?!
Könnte dieser Schlauch schon das Problem sein?
Unterdruckschlauch? Bekommt er falsch luft und daher falsche Werte und regelt sich deshalb immer? (achso das er sich regelt ist zu hören wenn man die Motorhaube aufmacht 😉 )

So, ich hoffe das mir jemand helfen kann, bevor ich mein schwer verdientes Geld in die nächste Werkstatt schleppe??

Ich danke schon mal im Vorraus.
Mfg

17 Antworten

Ist keiner drin. 23 gäbe es auch nicht.
Mach mal die Drosselklappe richtig sauber. Heißt die schwarze Kiste mit den 2 großen Kreuzschrauben runter. Die Klappe aufmachen. Also am Hebel drehen das die aufgeht. Festhalten und mit einer Zahnbürste die mit Bremsenreiniger getränkt ist alles schön abbürsten.. Auf dem Weg gleich mal schauen wie die anderen Schläuche so aussehen. Vorallem der der hinten weggeht gen Spritzwand zum Mapsensor. Der hat gern mal ein Loch..

So nun hab ich am We es mal geschafft ins Auto zu gucken.
Drosselklappe Ordnungsgemäß gereinigt, jeden Schlauch inspiziert, alles schick.. soweit ich als Laie das beurteilen kann 😁
Hm, das Problem ist noch immer da 🙁
Mir fällt auf, das mein Auto diesen Drehzahlabfall immer hat wenn er warm ist ?!
Also geht die Problemsuche weiter *argh*
Donnerstag lass ich mal die Kerzen checken, denn an die gehe ich nicht ran...

Mfg

Wenn warm geht dann gen Lambdasonde evtl. Wird schwierig aus der Ferne..

Deine Antwort
Ähnliche Themen