Im Auto stinkt es, Motor wird nicht warm

VW Vento 1H

Im Auto stinkt es nach Benzin, Motor wird nicht warm

Hallo,
ich habe da ein paar fragen, ich habe nähmlich überhaupt keine Ahnung von Autos. Ich habe mir vor 2 Monaten einen § er Golf zugelegt. Nach 1 Monat musste er zum ersten mal in die Werkstatt. Zylinderkopfdichtung defekt. Wurde getauscht und ich dachte alles ist jetzt OK.
Haha, im Moment wird der Golf nicht richtig war, Morgens nach 20-25 min Stadtverkehr und Autob. kommt er nicht mal bis 70 Grad. Wenn ich stehe und die Lüftung ist an stinkt es im Auto nach Benzin oder Abgasen.Wenn ich fahre ist es OK, kaum stehe ich muss ich die Lüftung ausmachen.
Kann mir da jemand weiterhelfen, was ist da alles kaputt?
Ich hoffe nicht so viel, will nicht schon wieder so viel Geld da reinstecken.Der Verbrauch mit einer Tankfüllunf liegt bei ca 450 KM, bei einem 75 PS Golf 1.6. Finde ich bischen hoch aber vielleicht ist das ja normal.
Danke schon mal im vorraus
Kriss

20 Antworten

ich hatte schon mal das Wasser abgelassen, weil ich damals dachte das der Vorbesitzer evtl. aus Versehen Oel in den Wasserbehälter gekippt hat (Frau oder so) Das war voll die Sauerrei und anschliessen hab ich über ne Stunde gebraucht um die Schelle die den Schlauch am Kühler befestigt wieder fest zu machen.Nach so einer Schraube hatte ich auch gesucht aber keine gefunden. Hat das irgendwelche anderen "Nebenwirkungen" wenn das Thermostat defekt ist?

Es gibt einen kleinen und den großen Kreislauf. Die beiden werden durch das Thermostatventil ( Kühlmittelregler ) getrennt.
Zunächst soll sich der kleine Kreislauf ( Motor und Heizung ) erwärmen. Wenn die richtige Temperatur erreicht ist, beginnt das Thermostatventil zu öffnen und gibt den großen Kreislauf frei, damit der Motor nicht zu heiß wird. Bei richtiger Wärme ist es ganz auf.
Schliest der Thermoregler nicht mehr, wird ständig der ganze Kreislauf beheizt und Kühlwasser, Motor und Öl werden im Winter nur langsam oder gar nicht richtig warm. Die Folge ist u. U. ein höherer Verbrauch.
Wenn man jetzt den Lufteinlaß bzw. Kühler von außen zu macht, kommt keine kalte Luft mehr an Kühler und Motor. Dadurch wird er ein wenig schneller warm. Eine Dauerlösung ist das aber nicht.

@derklaus
Hehe, hast das echt gut erklärrt, hab es jetzt begriffen.Das beste wird wohl sein ich lasse das bald mal machen. Heute auf meinem Heimweg war der Motor noch nicht mal bei 70 Grad.
Ok, danke
kriss

Re: !

Zitat:

Original geschrieben von Bj92


....viel wichtiger ist aber die öltemperatur, ab 60 C kann man heizen !!!

Also ich würde doch warten bis das Öl mindestens 80°C erreicht hat. Lieber etwas länger warten und dann Schubrakete als erst Schubrakete und dann lange aufs Auto in der Werkstatt warten.

Ähnliche Themen

natürlich ist 80 c noch besser.. aber 6o c reichen bei den normalen ölen um die besten gleiteigenschaften zu haben!
vorher sollte man es echt vermeiden die drehzahl über 3500u/min kommen zu lassen. der motor wird es euch danken

HAHA ich kann nicht warten bis das Öl 80 Grad erreicht hat. Die temperatur erreicht der Motor nicht auf der Autob.Ich komme bis Max 70. In der Stadt bis ich letztens bei Stop and Gof auf 90 gekommen, WOW! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen