Im Ausland Geblitzt und keine Lust zu zahlen...

Wie ist das eigentlich, wenn man im europäischen Ausland geblitzt wird und einfach nicht zahlt?

Können die deutschen Behörden dann das Geld für das andere Land eintreiben, oder kann man nur von den Behörden des entsprechenden Landes belangt werden?

Früher war es ja mal so, dass man wenn man nicht gezahlt hat keine Probleme hatte, solange man das Land nicht wieder betritt. Ich bezweifel mal, dass das heute immernoch der Fall ist - im neuen, vereinten Europa.

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Preiswerte ältere PS Boliden wurden auf einmal wieder boomen und gekauft wie blöde....naja wenn
er denn dann versteigert wird tuts auch nicht weh...

Eben. Dann ersteigert man den Wagen einfach wieder zurück 🙂

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Dieses Szenario würde sich auch auf PKW-Fahrer übertragen, wenn man Tempo 120 einführen würde.
Bei längeren Strecken ab 300 km würden die Fahrer verstärkt unaufmerksam und die Zahl der Unfälle sich häufen.

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Wenn eine Untersuchung dies bestätigt hätte - in welchem Land auch immer -, hätte es irgendeine deutsche (Auto-)Zeitung schon genüsslich aufgegriffen.

Genauso könnte man argumentieren, dass bei mehr Verkehr weniger Unfälle passieren (gleiche Geschwindigkeit vorausgesetzt), weil man wegen Spurwechsel etc. aufmerksamer fahren muss.

Hab ich das jetzt richtig verstanden...

Angenommen ich hab ne alte Rostlaube, weiß nicht wohin damit, fahr ich rüber nach Holland und fahr da 100 % zuviel (falls das Auto das schaffen sollte 😁 ) und die versteigern mein Auto und sonst keine weiteren Strafen??

...und dann wäre ich all meine Sorgen los?? 😉 😁

Düsentrieb,

mein Auto fordert mich nach zwei Stunden zur Pause auf,
LKWs haben vorgeschriebene Lenkpausen.

Warum wohl?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


mein Auto fordert mich nach zwei Stunden zur Pause auf,
LKWs haben vorgeschriebene Lenkpausen.

Warum wohl?

Ich habe nicht bestritten, dass die Aufmerksamkeit nach einer bestimmten Zeit nachlässt. Ich bestreite nur, dass Tempolimits zu mehr Unfällen führen (lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen).

Wenn noch irgendeine Extremität beim Fahren wirklich frei wäre, könnte man ja eine Wachsamkeitstaste/-pedal einführen, wie die Sicherheitsfahrschaltung bei der Bahn. Wenn das Auto dann keine Reaktion bekommt, legt es 'ne Vollbremsung hin 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


mein Auto fordert mich nach zwei Stunden zur Pause auf,
LKWs haben vorgeschriebene Lenkpausen.

Soweit ich weiß, sind die Lenkpausen der LKW aber nur alle vier Stunden - warum fordert dein Auto, das ja wesentlich schneller als die LKW ist, dich schon nach zwei Stunden zur Pause auf?

MfG, HeRo

...der gestern zur Abwechslung mal wieder 4 Stunden am Stück 120 gefahren ist (knapp 400km - war selbst überrascht, wie schnell das ging) und schon wieder keinen Unfall gebaut hat...

Zitat:

Original geschrieben von Apollo777


Hab ich das jetzt richtig verstanden...

Angenommen ich hab ne alte Rostlaube, weiß nicht wohin damit, fahr ich rüber nach Holland und fahr da 100 % zuviel (falls das Auto das schaffen sollte 😁 ) und die versteigern mein Auto und sonst keine weiteren Strafen??

...und dann wäre ich all meine Sorgen los?? 😉 😁

So einfach ist das nicht. Die Strafen in Holland sind sehr empfindlich (Telefonieren am Steuer 140 EUR). Das Auto wird auf jeden Fall versteigert (bei besonders schwerwiegenden Verstössen).

Und wenn das Geld aus der Versteigerung nicht reicht zahlt man natürlich noch drauf.

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


So einfach ist das nicht. Die Strafen in Holland sind sehr empfindlich (Telefonieren am Steuer 140 EUR). Das Auto wird auf jeden Fall versteigert (bei besonders schwerwiegenden Verstössen).
Und wenn das Geld aus der Versteigerung nicht reicht zahlt man natürlich noch drauf.

Gruß Christian

Dann treib ich den Preis höchstpersönlich bei der Versteigerung in die Höhe damit es für die Strafe reicht!! 😁 😁

Zitat:

...der gestern zur Abwechslung mal wieder 4 Stunden am Stück 120 gefahren ist (knapp 400km - war selbst überrascht, wie schnell das ging) und schon wieder keinen Unfall gebaut hat...

Respekt!!! Also wenn ich keinen Beifahrer haben wurde, wäre mir bei der Distanz und der Geschwindigkeit sehr schnell langweilig und dann macht es keinen Spass mehr und schnell ist es dann mit Sicherheit auch nicht!! 😉

Gruß
Torsten

Ohne Musik oder beifahrer ist Tempo 120 oder gar 100 wirklich tödlich langweilig.
Spass macht das sowieso nicht.
Ich finde schnell fährt man konzentrierter, und wenn mal was langsames reinzieht wird man wieder "aufgeschreckt".

Man sollte auch bedenken, daß in den Nicht-Transitländern (NL, DK, SWE) viel weniger Verkehr ist als in D, man wird nicht so oft ausgebremst.
Die Strafen sind aber drastisch, ich kann mir nicht vorstellen, Apollo, dass Du mit der Versteigerung des Autos wegkommst.

Zitat:

Original geschrieben von Tomme


Ohne Musik oder beifahrer ist Tempo 120 oder gar 100 wirklich tödlich langweilig.
Spass macht das sowieso nicht.
Ich finde schnell fährt man konzentrierter, und wenn mal was langsames reinzieht wird man wieder "aufgeschreckt".

Dieses Mal hatte ich zwei Beifahrerinnen, und natürlich wie immer Musik. Und nein, ich fahre nicht zum Spaß, sondern weil ich die Strecke evtl. mit viel Gepäck hinter mich bringen muss (und es ist mir den Spaß auch nicht wert, doppelt soviel für Sprit zu bezahlen - das sieht wohl jeder anders)

Ich schrecke immer auf, wenn wieder was richtig schnelles von hinten kommt oder doch plötzlich neben mir bremst und ich hinter dem LKW nicht rauskomme, oder jemand mit 60 vom Beschleunigungsstreifen reinzieht oder oder oder...

MfG, HeRo

Es geht auch umgekehrt.

In NRW wurde ein italienischer Autofahrer von einem Zivilmotorad mit Videoaufzeichnung verfolgt.

Rechnung nach dem Anhalten:
750 EUR
sofortige Einziehung des FS.

Ja wie?

Gibts die Kamera-Möps jetzt auch schon bei uns in NRW??

Zitat:

Original geschrieben von Farmah


Gibts die Kamera-Möps jetzt auch schon bei uns in NRW??

Ja.

Darüber gab's vor einigen Monaten sogar schon mal 'ne Vorabend-Reportage in einem der Privat-Fernsehsender.

Ja.
Kreis Steinfurt.

Zahlen und freundlich sein.
Oder gleich anständig fahren.
No risk - no ticket.

einige Länder verfolgen es gar nicht nach D

Zitat:

Original geschrieben von Farmah


Ja wie?

Gibts die Kamera-Möps jetzt auch schon bei uns in NRW??

Gibts schon mehrere von. Eins davon ist zur Zeit im Bereich MK/HSK/OE unterwegs.

Bollo

Deine Antwort
Ähnliche Themen