Illegales Tuning
Habt ihr solche Szenen schon mal gesehen oder selbst erlebt?
https://www.bild.de/.../...-szene-an-den-geldbeutel-71412188.bild.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cat983 schrieb am 22. Juni 2020 um 17:40:16 Uhr:
Habt ihr solche Szenen schon mal gesehen oder selbst erlebt?https://www.bild.de/.../...-szene-an-den-geldbeutel-71412188.bild.html
Es gibt immer noch Menschen die etwas auf die Berichterstattung der BILD geben?
69 Antworten
Tja, was man unter Sleepers verstehen mag....
Ein Serien-Mustang nicht. Meinen S8 mit Serien-Klappen-AGA auch nicht.
Ein Mustang ist ein Muscle-Car, ein S8 eine SportLimo. Beide haben Leistung, die man Ihnen ansieht.
Ich meine eher von außen vollkommen normal aussehende VW Golf IV. Wer würde da 700PS unter der Haube erwarten (wobei ich mich heute noch frage, wie lange die Motoren das mitmachen). Ich kenne auch einen A8 D4 mit ganz viel Wums unter der Haube, der äußerlich ganz normal aussieht.
Das Beste war noch der VW Polo mit Notrad (eher Not-Rad-Imitat)…der war "böse"
Eine alte Nissan Silvia würde ich auch noch als Sleeper durchgehen lassen, wenn dort ordentlich was am Motor gemacht wurde....die sieht halt nicht nach massig Leistung aus.
Den Smart mit Hayabusamotor würde ich auch als Sleeper durchgehen lassen ;-).
Dass ein Serien-Mustang bei der Polizei rausgewunken wird, weil sie illegales Tuning vermuten? Entweder die Beamten hatten keine Ahnung, oder sie haben mit dem Fahrzeugtyp entsprechende Erfahrungen gemacht (naja, bei der geringen Stückzahl würde es mich wundern).
Meine persönlichen Erfahrungen mit der Polizei hinsichtlich Tuning sind mittlerweile mehr als 10 Jahre her. Ich hatte niemals Probleme und die Kontrollen liefen immer professionell ab. An meinem Fahrzeug war immer alles in Ordnung und keine Eintragung fehlte. Naja, bis auf das eine mal, wo meine neuen Felgen beanstandet wurden, weil ich den Termin zum Eintragen erst die kommende Woche hatte; war aber auch kein Problem.
Jetzt wohne ich auf dem Land und hier interessiert es niemanden. Einige sehr seltsame Gebilde fahren hier rum und bei manchem Kleinwagen scheint die AGA abgefallen zu sein.
Wenn ein Fahrzeug wirklich saubere Papiere hat und alles eingetragen ist, dann ist eine Kontrolle vielleicht ärgerlich, aber dafür darf man sich bei denen bedanken, die meinen: "Legal, Illegal, Scheiss egal". Die Kontrollen gibt es nicht wegen den ehrlichen Tunern, die alles eintragen lassen, sondern wegen den schwarzen Schafen, denen das alles zu teuer ist, oder nicht eintragbare Umbauten gewünscht sind.
Der S8 neulich war schön auf dem Parkplatz... per Pfusch-Tuning tiefer gelegt. Blöderweise hat er beim losfahren vergessen die Karre wieder hochzupumpen -> ganz unschöne Geräusche und Gelächter beim Publikum.
Ich habe den Eindruck, wenn es schon so eine KART Polizeieinheit wie in FFM gibt, wollen die ja auch etwas bewirken, um es mal neutral auszudrücken;
VT die mit serienmäßigen Fahrzeugen herumfahren, aber unnötig oft oder laut, sind ja auch "dran" - klar;
aber da werde ich dann mit dem Stang angehalten, obwohl Klappen auf "normal" standen und man mit 2000 Touren durch die City geblubbert ist, auf dem Weg zum Parkhaus ;
es gab keine Verwarnung , Auto ist "sauber", aber irgendsoeine allgemeine Ansage von wegen Autos mit Klappen AGA plus erhobener Zeigefinger...
wäre ich mit meinem "Alteisen" (65er Mustang) da langgefahren, wäre das doppelt so laut gewesen und riechen tut der auch wie früher; angehalten wird man damit aber nicht...
in dem Örtchen, wo ich lebe, fahren dagegen so ein paar Halbstarke mit irgendwelchen 15 Jahre alten "Ratten" mit aufgeflexter AGA, abgeflexten Federn und China Designstreifen abends auf und ab - jeder kennt die, aber Rennleitung gibt es halt keine im Ort...
mit einer serienmäßigen Corvette steht man vermutlich schon bald mit einem Bein im Gefängnis - schonmal eine gehört ?! 😁😁
Na Ja - stirbt sowieso alles bald aus - irgendwann jagt man "Elektro-Poser", die KEIN Soundmodul haben und stealthmäßig herumcruisen und denen dann ständig Fussgänger auf Ihre flachen ultraleisen Flundern fallen, weil die keiner mehr kommen hört....
Ja, falls die Vorgesetzten feststellen sollten die Soko Poser (Oder KART bei euch) bringt nichts... würde sie aufgelöst und die Beamten müssten wieder ihren vorherigen langweiligen Dienst verrichten... z.B. Abends die Partyszene davon abhalten die Innenstadt zu verwüsten (Stuttgart). So hat man wenigstens einen "lauen" Job.
Und Soundmodul....hör mir auf. Ich hab hier im Ort ein paar Audi TDi mit den Dingern. Dagegen ist ein Benziner OHNE AGA "leise". Mal abgesehen davon, dass es lächerlich klingt und man beim vorbeifahren hört, dass es ein Diesel ist...also nur Show ist. Verboten sind die Dinger (die Nachgerüsteten mit "Krass Ober Geil Sound) dazu.
Die Soundmodule kann man sich bei den Elektroautos wenigstens noch durch die drohende Gefahr, ein solches Auto nicht zu hören, schönreden. Aber Auspuffanlagen mit vier Endrohren, von denen drei blind sind an einem Golf 1.4 finde ich sehr peinlich.
Meine Meinung: die Aggressivität der Optik eines Autos sollte synchron zur Leistung verlaufen und darf diese auch unterbieten, aber niemals überbieten.
Ähnliche Themen
Soundmodule
Wenn das EAuto dann allerdings wie ein 30 Jahre alter V8 bollert, dann ist auch das nicht mehr schön zu reden. Und einige "freundliche Mitmenschen" werden genau das einbauen.
Dass EAutos leise sind ist auch ein Trugschluss. Das lauteste am Serienfahrzeug ist das Rollgeräusch; lauter als der Motor selbst. Ok, in einer 30Zone ist ein EAuto leise... der Verbrenner jedoch auch kaum hörbar.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 25. Juni 2020 um 08:17:50 Uhr:
Meine Meinung: die Aggressivität der Optik eines Autos sollte synchron zur Leistung verlaufen und darf diese auch unterbieten, aber niemals überbieten.
Schön formuliert ;-).
Optik belästigt im Normallfall keine Mitmenschen und wenn das ordnungsgemäß befestigt ist und keine Gefährdung (Splitterwirkung) darstellt,... why not. Wem es gefällt, der soll es machen.
Ich hatte auf einem Parkplatz ein Gespräch mit einem RS6-Fahrer (RS6 Badge hinten drauf und im Kühlergrill).
Ich :"Schöner RS6"
Er: "Ja, geile Karre und sau schnell"
Dann fingen die Fragen von mir an:
- Komisch, ist ja die Abgasanlage vom 2.0TDi drunter (Seine Aussage: Ja, die originale Anlage war durchgerostet (Anmerkung: Ab Werk Edelstahl)
- Seltsam, Spiegel in Wagenfarbe (Er Ja, die hat mir einer geklaut und so ist er unauffälliger)
- Grill? Ist doch der falsche (Wurde ihm eingetreten, Original zu teuer)
Dann sagte ich: "Ok, schön unauffällig dser RS6. Schön umgebaut" Er grinste, dann fragte ich "Aber wie zum Henkel hast du die hinteren RS6-Kotflügel wieder eingedrückt, so dass die Karosse aussieht wie von einem normalen A6"... Da war Ruhe und er trollte sich ;-).
Bei mir ging es immer in die andere Richtung...
Ich versuchte es immer so gut es geht zu verheimlichen, was für ein Modell das wirklich ist.
Finde es viel lustiger wenn die Leistung kommt und man schaut verdutzt ...
Peinlich ist es, wenn ich es optisch auf das PS starke Modell aufmotze und es kommt nix...
Aber meist, siehe oben, sieht man es eh...entweder Brems oder Auspuffanlage.
Ich hatte manchmal überlegt mir auf den Kofferraum ein 3.0 FSI zu kleben (War der kleinste erhältliche Motor, noch kleiner würde keiner glauben).
Nur den Klang der 10 Zylinder ist schwer zu kaschieren; dezent aber deutlich, dass da kein 6-Zylinder unter der Haube ist.
Für selbst denke ich mir: Was interessiert mich die Optik. Normalerweise sitze ich drinnen und sehe die nicht.
Ich hatte Mitte der 80er das Vergnügen einen baby- blauen Benz /8 fahren zu dürfen. Im Allgemeinen sah man davon hier fast ausschließlich 200erD oder 220erD. Der war aber ein 280E mit 185 Pferdchen, erkennbar nur am Doppelendrohr.
Der machte Laune.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 25. Juni 2020 um 09:57:21 Uhr:
....
Ich hatte auf einem Parkplatz ein Gespräch mit einem RS6-Fahrer (RS6 Badge hinten drauf und im Kühlergrill).
Ich :"Schöner RS6"
Er: "Ja, geile Karre und sau schnell"Dann fingen die Fragen von mir an:
- Komisch, ist ja die Abgasanlage vom 2.0TDi drunter (Seine Aussage: Ja, die originale Anlage war durchgerostet (Anmerkung: Ab Werk Edelstahl)
- Seltsam, Spiegel in Wagenfarbe (Er Ja, die hat mir einer geklaut und so ist er unauffälliger)
- Grill? Ist doch der falsche (Wurde ihm eingetreten, Original zu teuer)Dann sagte ich: "Ok, schön unauffällig dser RS6. Schön umgebaut" Er grinste, dann fragte ich "Aber wie zum Henkel hast du die hinteren RS6-Kotflügel wieder eingedrückt, so dass die Karosse aussieht wie von einem normalen A6"... Da war Ruhe und er trollte sich ;-).
Audi macht es doch selber vor:
der Audi S6 ist seit 2019 nur noch ein etwas gepimpter 3L TDI mit einseitiger AGA nach unten - der hat aber schon von Audi aus 4 Fake-Auspuffrohre aus Plastik, die allessamt geschlossen sind; absolut lächerlich das ganze; da der S6 mal eine V8 war, hat er den peinlichen Aussen-Soundgenerator mit "V8"-Sound;
so etwas gab es früher nur aus China übers Internet zu bestellen....
dieses mehr Schein als sein ist halt voll im Zeitgeist von Instagram etc. und viele Spiessbürger gucken dem Sportwagen böse hinterher, der vorschriftsmäßig Tempo 30 fährt aber der Hermes-LieferKoffer Fiat Ducato mit Diesel ballert da mit 50 entlang und keinen stört es....
-man hat ja seine Vorurteile und nur weil manche Autos schon im stehen schnell aussehen, sind die Fahrer nicht alle Poser, Tuner, Rüpel etc.
Ist ja schon 4 Jahre her und war ein "RS6" von etwa 2005.
Die neuen europäischen S-Modelle sollen alles TDi werden (auf dem amerikanischen Markt weiterhin Benziner). Wenigstens die RS-Modelle sind noch echte Sportlimousinen. Ich hatte kurzzeitig einen A7 Competition, der Motor ist leicht verbessert im aktuellen S7. Das war eine lahme Kiste; für 104k€ (Listenpreis bei der Ausstattung) erwarte ich da schon mehr... auch bei der mangelhaften Qualität. Ein TDI mag zwar vom Drehmoment unten rum gut was bringen, obenrum kommt nur heiße Luft.
Aber gut. Ich habe auch 4 Endrohre, von denen 2 zu sind.... erst ab 70km/h und gleichzeitig über 3500rpm gehen die anderen beiden auf.
Viele Leute mit wirklich potenten Autos, die ich kenne, wissen, was ihre Autos können. Da hat man keine Notwendigkeit mehr irgendetwas zu beweisen. Da ist es eher Understatement, wenn der Nebenmann an der Ampel anfängt mit dem Gas zu spielen und man selbst legt bei grün gemütlich den ersten Gang ein und rollt los... während der andere sich mit quietschenden Reifen zum Deppen gemacht hat.
Bei manchen 2 spurigen Straßen reihen sie die Autos auch gern hinter mein Fahrzeug ein, wenn ich an erster Stelle bei der Ampel steh und es nach der Ampel einspurig wird...vermuten wohl, ich geb erstmal Vollgas.
Einmal an der Ampel habe ich allerdings mitgemacht beim Spiel mit dem Gaspedal, nachdem der Nebenmann damit anfing... wurde dann grün und der Nebenmann tritt voll durch.... blöd, dass direkt der Blitzer kam. Bin gemütlich losgerollt. Dürfte teuer geworden sein für den Anderen.
Zitat:
@JumpingJack schrieb am 25. Juni 2020 um 12:12:05 Uhr:
Ich hatte Mitte der 80er das Vergnügen einen baby- blauen Benz /8 fahren zu dürfen. Im Allgemeinen sah man davon hier fast ausschließlich 200erD oder 220erD. Der war aber ein 280E mit 185 Pferdchen, erkennbar nur am Doppelendrohr.
Der machte Laune.
Cool. Ich hatte sowohl einen 200d als auch einen 280E. Der 280 hat gesoffen wie ein Loch. Und wenn man beim 200d bei 80 Km/h Kickdown gemacht hatte, wurde er zwar lauter, aber nicht schneller.
Oha, schon wieder OT
Mich nervt jedes Fahrzeug, was unnötig lärm macht. Einige stehen drauf, und müssen bis an die Grenzen des Erlaubten gehen. Die Fahrzeughersteller verpacken es marketingtechnisch als "must have".
Ich sehe es so, dass die Polizei nun zurück nervt. Ein Mitleid gibt es daher von mir nicht.
Zitat:
@MvM schrieb am 25. Juni 2020 um 18:04:28 Uhr:
Ich sehe es so, dass die Polizei nun zurück nervt. Ein Mitleid gibt es daher von mir nicht.
Was aber leider trauig ist. Alle, die sich im Hinblick auf Tuning bisher an die "Spielregeln" gehalten haben nun auch das Nachsehen haben und unter Generalverdacht stehen.
Stell dir vor, du hast ein mit Liebe aufgebautes Fahrzeug, wo wirklich alles eingetragen ist. Dann möchtest du samstag abend noch kurz einkaufen, bevor du ins Kino willst... und stehst erstmal eine Stunde in einer Kontrolle. Der Abend ist gelaufen... nicht, weil du etwas dafür kannst, sondern weil ein paar andere *xxxx* (setze Schimpfwort ein) meinen, Regeln und Gesetze können ihnen egal sein.
Soetwas nervt dann wirklich. Dies ist auch einer der Gründe weshalb Billig-Tuning einen so schlechten Ruf hat. Es ist nicht so, dass man den entsprechenden Fahrern die Freude an ihrem Fahrzeug nicht gönnt, sondern, dass man inzwischen genau weiss, dass dieses die eigene Szene in Verruf bringt.
Ein Kumpel von mir verkauft nun seinen mühsam aufgebauten Mazda 3 MPS, da er die Schnauze voll hat andauernd kontrolliert zu werden. Viel Geld versenkt, aber ihn nervt es nur noch. Zum Glück sieht auch er nicht die Schuld bei der Polizei, sondern bei den anderen, die eben dafür verantwortlich sind, dass nun viel kontrolliert werden muss.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 25. Juni 2020 um 18:29:04 Uhr:
Was aber leider trauig ist. Alle, die sich im Hinblick auf Tuning bisher an die "Spielregeln" gehalten haben nun auch das Nachsehen haben und unter Generalverdacht stehen.
Stell dir vor, du hast ein mit Liebe aufgebautes Fahrzeug, wo wirklich alles eingetragen ist.
Ich meine nicht Autos, die nur anders aussehen, oder etwas mehr Leistung bekommen haben. Mich stören nur die Fahrzeuge, die unnötig laut sind. Darunter fallen auch die Fahrzeuge, die es so zu kaufen gibt, ohne das ein Tuner dran war.
Naja, auch bei den Fahrzeugen, die ab Werk unnötig laut sind, ist es der Gesetzgeber, der dafür verantwortlich ist. Wenn auf gesetzlicher Ebene Grenzwerte vorgegeben werden, dann ist es legitim, diese auszureizen, bis zu genau diesem Wert.
Das andere ist die Messmethode unter denen geprüft wird, ob Grenzwerte erfüllt sind. Ist die Methode ungeeignet, dann kommt nur Murks dabei raus (allerdings zulässiger Murks).
Beispiel: Messvorschrift sagt...Messung im Stand bei 3000rpm. Wenn das Fahrzeug dann bei 50km/h und 2000rpm doppelt so laut ist (doppelte Lautstärke -> 3dB mehr) dann ist das zulässig im Rahmen der Gesetze. Aus genau diesem Grund wurden Klappen-AGAs gebaut (Genau im Messbereich leise, alles was nicht im Messbereich ist, ist egal)
Wenn irgendwo Tempo 100 ausgeschildert ist, kämen nur wenige auf die Idee zu sagen: Die, also die, welche tatsächlich Strich-100 fahren, fahren doch alle viel zu schnell.
Die Frage ist auch nicht grundsätzlich, was zu laut ist. Man muss da sehr viel tiefer in die Materie einsteigen. Ein leises (im Hinblick auf den Schalldruck -> dB-Wert) Brummen (tiefe Frequenz) nervt die meisten mehr als ein lauteres hohes Kreischen. Das Brummen hat dazu höhere Reichweiten.