Identifizierung Akustikglas Windschutzscheibe

Mercedes

Hallo, bei meinem W205, 180D mußte wegen Steinschlag die Windschutzscheibe erneuert werden. Ich habe/hatte SA-Akustikglas verbaut. Kann wir jemand sagen wie ich an der Optik/Typenbezeichnung auf der neuen Scheibe feststellen kann, ob es sich defintiv um Akustikglas handelt. - Bin etwas verunsichert, weil das "Carl Benz" Unterschrift Logo optisch etwas anders ausfällt (kleiner und mehr im Eck) als bei der Erstscheibe!
Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Bemüh doch mal die Suchfunktion, das wurde hier schon ziemlich ausführlich diskutiert.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo KievG,

ich habe auch eine neue Windschutzscheibe verbaut bekommen, auf meinen ausdrücklichen Wunsch eine aus Akkustikglas. Nun steht in meiner Rechnung auch die Ersatzteil Nr. A 205 670 80 00.

Auch ich hätte gerne gewusst ob es sich definitiv um eine Akkustikglasscheibe handelt oder nicht?

Hast Du schon was in Erfahrung bringen können?

Viele Grüße!

Die Windschutzscheibe mit Code Akkustikglas ist die A2056708000, bzw. Ersatznummer A2056709600.
Diese ist aber bei sehr vielen Fahrzeugen verbaut, auch ohne die SA.
Habe ich erst gestern bei meinem Wagen bei der Teileermittlung festgestellt, wegen Steinschlag.
Anfrage hierzu läuft meinerseits bereits beim Technischen Support :-)

Kurzes Update nach der Antwort von der Teiletechnick:
Die WSS mit Code Akkustikglas A2056708000/A2056709600 ist bei allen Schaltwagen ohne distrinonic / ILS + fernlichtassistent, also bei Fahrzeugen ohne Kamera in der WSS verbaut. In diesen Windschutzscheiben ist anstelle einer Kamera ein Dummy eingebaut.
Lg

Bei mir das gleiche Thema. Austausch wegen Steinschlag. Wie erkenne ich die richtige Scheibe mit Akustikglas + alle elektronischen Helferlein ohne Headupdisplay?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Magro91 schrieb am 12. Juni 2016 um 19:08:27 Uhr:


Kurzes Update nach der Antwort von der Teiletechnick:
Die WSS mit Code Akkustikglas A2056708000/A2056709600 ist bei allen Schaltwagen ohne distrinonic / ILS + fernlichtassistent, also bei Fahrzeugen ohne Kamera in der WSS verbaut. In diesen Windschutzscheiben ist anstelle einer Kamera ein Dummy eingebaut.
Lg

Also habe ich das richtig verstanden:
A2056708000 ist Akustikglas für Autos mit SA Distronic und ILS
A2056709600 Schaltwagen ohne Distronic und ILS?
Danke im Voraus

Nein, a2056708000 & a2056709600 sind beide ohne Kamera, die Nummern Ersetzen sich in die jeweils andere bei Bestellung, der einzige Unterschied zwischen beiden ist die Positionierung der Unterschrift unten auf der Beifahrerseite.
Aber beide haben den Code Akustikglas.
LG

ich habe auch eine neue Windschutzscheibe verbaut bekommen, auf meinen ausdrücklichen Wunsch eine aus Akkustikglas. Nun steht in meiner Rechnung auch die Ersatzteil Nr. A 205 670 80 00.

Auch ich hätte gerne gewusst ob es sich definitiv um eine Akkustikglasscheibe handelt oder nicht?

Offenbar handelte es sich definitiv um eine Akustik-Frontscheibe.
Darf ich -trotzdem es eine zeitlang her ist- fragen, was für eine Bezeichnung auf der Scheibe steht? Auf meiner Frontscheibe steht die komplette Bezeichnung vorne links unten. Die Ersatzteile-Nr. hilft ja leider nur beim Tausch der Scheibe, aber nicht bei der Indentifizierung. Gibt es klare Hinweise in der Beschriftung?

Zitat:

@ob45721 schrieb am 3. Juni 2018 um 10:05:12 Uhr:



ich habe auch eine neue Windschutzscheibe verbaut bekommen, auf meinen ausdrücklichen Wunsch eine aus Akkustikglas. Nun steht in meiner Rechnung auch die Ersatzteil Nr. A 205 670 80 00.

Auch ich hätte gerne gewusst ob es sich definitiv um eine Akkustikglasscheibe handelt oder nicht?

Offenbar handelte es sich definitiv um eine Akustik-Frontscheibe.
Darf ich -trotzdem es eine zeitlang her ist- fragen, was für eine Bezeichnung auf der Scheibe steht? Auf meiner Frontscheibe steht die komplette Bezeichnung vorne links unten. Die Ersatzteile-Nr. hilft ja leider nur beim Tausch der Scheibe, aber nicht bei der Indentifizierung. Gibt es klare Hinweise in der Beschriftung?

Ich möchte auch gerne wissen.

Mittlerweile vermute ich fast kann man in der Datenkarte des jeweiligen Fahrzeuges erkennen, ob eine Akustikglasscheibe verbaut wurde, oder nicht. Denn ich hab noch eine Datenkarte gefunden (letztes Jahr, als ich ein neues Auto suchte) und habe mir die nochmal genauer angesehen. Dort war der Code "8U2 GEWICHTSOPTIMIERTE WINDSCHUTZSCHEIBE" angegeben. Diese Windschutzscheibe wird mít sehr, sehr großer Wahrscheinlichkeit eine Scheibe sein, die eben KEIN Akustikglas ist. In meiner Datenkarte steht es nicht drinnen, hab ja die beiden Seitenscheiben nachgerüstet und angeblich auch die Frrontscheibe bereits ab Werk als Akustikglas. Deswegen jetzt auch den Code 851. Also wenn man wissen will, was man aktuell hat: Datenkarte besorgen und nach Code 8U2 Ausschau halten. Wenn nicht => Akustikglas. Wenn doch => Kein Akustiglas. Denke tatsächlich, dass es so einfach ist. Kann mir nicht vorstellen, dass mit 3 verschiedenen Scheibendicken für die Frontscheibe gearbeitet wird (mindestens im MoPf nicht).

Übrigens hab ich mich in der letzten Zeit auch mal in Fachbüchern etwas umgesehen, als Ingenieur sowieso immer gut neues Fachwissen sich anzueignen. Also dort ("https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8348-8657-6") steht bereits sehr gut beschrieben, dass die Scheiben im Auto im Zuge der Gewichtsreduzierung bei nahezu allen Herstellen immer dünner wurden und durch Probantenversuche herauskam, dass dadurch das Gefühl im Fahrzeug entsteht, dass es irgendwie offen und unkomfortabel sei. Die einzige Gegenmaße seien Verbundglasscheiben mit spezieller PVB-Folie dazwischen. Dadurch könne der Erfekt der Dickenreduzierung einigermaßen kompensiert werden. Ergo: Die ganzen Akustikglasgeschichten sind ein reiner Betrug am Kunden, denn schlussendlich bekommt er das gleiche Geräuschniveau mit einer anderen Scheibe, was früher normal in den Autos war. Und das betrifft alle Hersteller. Blöd nur, dass wie bspw. beim W205 nicht alle Scheiben getauscht werden können. Demnach ist bereits hier schon ein deutlich erwiesener Qualitätsunterschied zu vorherigen Modellreihen. Egal, ob man ihn nun fühlen, hören, sehen oder sonstwas kann, er ist faktisch einfach da.

Aber - wenn ich die Themen abseits von hier richtig lese - gibt es (quasi als Ausnahme" mit der SA "Head Up Display" nie eine "Akustikglas Windschutzscheibe"?
Oder wurde die doch irgendwann eingeführt?

Genau andersrum, es gibt quasi nur Akustikglas. Lediglich die "gewichtsreduizerte Windschutzscheibe" ist eben kein Akustikglas, da gewichtsreduziert und dünner. Angeblich soll man die Akustikglasscheiben bei Mercedes auch an den CCC im Stempel der Scheibe erkennen können, welche bei bspw. Dieselfahrzeugen standardmäßig drinnen ist.

Aber welchen Sinn macht denn dann die SA 851 ("Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas: für Windschutzscheibe und Türen vorn. Akustikfolie ersetzt die herkömmliche Kunststoffzwischen- schicht des Verbundsicherheitsglases. Die Akustikfolie ist speziell abgestimmt auf hochfrequente Wind- und vorwiegend tieffrequente Motorengeräusche."😉?

Also dort ist die Windschutzscheibe ja extra als SA genannt.

Zitat:

@W2045 schrieb am 21. Mai 2021 um 12:56:54 Uhr:


Genau andersrum, es gibt quasi nur Akustikglas. Lediglich die "gewichtsreduizerte Windschutzscheibe" ist eben kein Akustikglas, da gewichtsreduziert und dünner. Angeblich soll man die Akustikglasscheiben bei Mercedes auch an den CCC im Stempel der Scheibe erkennen können, welche bei bspw. Dieselfahrzeugen standardmäßig drinnen ist.

Akustikglas hat mit dem CCC Zeichen null Komma nichts zu tun. Erst recht nicht mit Dieselfahrzeugen .
CCC steht für China Compulsory Certificate. Das ist ein Zertifizierungsstandard der zur Einfuhr bestimmter Produkte in die PRC benötigt wird und nicht nur auf den Scheiben aufgedruckt ist.

Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 21. Mai 2021 um 13:23:29 Uhr:


Aber welchen Sinn macht denn dann die SA 851 ("Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas: für Windschutzscheibe und Türen vorn. Akustikfolie ersetzt die herkömmliche Kunststoffzwischen- schicht des Verbundsicherheitsglases. Die Akustikfolie ist speziell abgestimmt auf hochfrequente Wind- und vorwiegend tieffrequente Motorengeräusche."😉?

Also dort ist die Windschutzscheibe ja extra als SA genannt.

#Die Frage ist hier eher andersrum zu stellen: Wie konnte denn überhaupt der Code "8U2 GEWICHTSOPTIMIERTE WINDSCHUTZSCHEIBE" in eine Fahrzeugdatenkarte gelangen? Konnte man denn eine gewichtsoptimierte Windschutzscheibe bestellen? Ich meine nicht (in der damaligen Preisliste kommt der Code nicht vor). Demnach wurde diese ab Werk und zwar ohne Beauftragung eingebaut. Daraus ergibt sich doch nur, dass es anscheinend doch Fahrzeuge gibt, bei denen eine solche Scheibe der Standard ist und nicht die etwas dickere, hier einfach Akustikglas genannt. Bei zahlreichen Fahrzeugen ist aber eben eine "Akustikglas-"Scheibe eingebaut worden, warum auch immer.

Und ja, dass das CCC nichts damit zu tun hat, das weiß ich auch. Carglass meinte bspw. zu mir das damit Akustikglas gekennzeichnet sei. Hier steht es bspw. aber auch anders erklärt. http://www.classic-autoglas.com/autoglas-wissen/xyz/
Deswegen hab ich ja auch "angeblich" hingeschrieben, genauso wie der Zusatzhinweis mit den Dieselfahrzeugen. Denn ganz nebenbei hat das Fahrzeug mit dem Code 8U2 die gleiche (Diesel-)Motorisierung wie mein Fahrzeug. Und bei mir steht der Hinweis auf diesen Code nicht drinnen.

Abgesehen davon wollte ich lediglich einen kleinen Hinweis zur Diskussion geben mit dem Code 8U2 sowie der aktuellen Sachlage in der Fachliteratur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen