Ideen zur Störung der Scheibenwaschanlage?

Mercedes C-Klasse S202

Einen schönen Sonntagabend allen,

nun hab ich auch mal wieder eine kleine Störung - ist ja schon selten genug bei mir, dass überhaupt was ist 😁, aber diesmal scheitere ich an der weiteren Strategie.

Problem: Die Scheibenwischwaschfunktion vorne funzt nicht - Wischer läuft, Wasser kommt aber keins.

Bisheriger Lösungsweg:
- Die Scheinwerferreinigung funktioniert, also wird es wohl nicht der Multifunktionshebel am Lenkstock sein.
- Wasser ist drin 😛
- Sicherungen sind gecheckt, das waren glaub die Nummern 22/41/43 im vorderen Kasten - machen einen guten Eindruck (jaaa, Sichtprüfung, nicht mit Multimeter... sorry, hole ich auch noch nach. Versprochen!)
- Die Prüflampe zeigt mir am Stecker zur Wischwasserpumpe keine Reaktion, also schließe ich die Pumpe selber auch mal aus (schade, das wäre zu einfach gewesen).
- Prüflampe getestet an der Bordsteckdose - die funzt. (Sicher ist sicher!)
- Stecker sind nicht stärker oxidiert als ich das nach 26 Jahren im Motorraum erwarte; der Rand ja, die Kontaktflächen sind aber sauber.

Nicht versucht:
- mal 12V an die Pumpe anlegen (hielt ich nicht für nötig, nach dem Prüflampenergebnis)

Jetzt habe ich den Kabelstrang mal versucht nachzuverfolgen - und kam nicht weit, weil der umwickelte Strang Richtung Kotflügel wandert, dort in einen weiteren dickeren Strang mit eingewickelt wird, und dann - Richtung Stoßfänger, unterhalb des Scheinwerfers, verschwindet. Öhm. 😰 Lust das rauszureißen hab ich jetzt nicht unbedingt, zumal man mit so einer Aktion gern mehr kaputtet als gut ist. Mit Stromlaufplänen bzw. deren Umsetzung ins Real Life komme ich auch nicht so sonderlich gut zurecht, das würde also kaum helfen.
Hat jetzt nach der obigen Beschreibung jemand eine Idee, wo ich zuerst nachschauen sollte, um die Wiwa-Pumpe wieder zum Leben zu erwecken? Gibt's irgendwelche besonders beliebten Marderbiss-Stellen (ich hab je eins dieser Biester an meinen häufigsten Standorten, aber normal kacken die mir einfach auf Dach oder Haube, weil die Dachantenne jetzt unkaubares Hartplastik ist... das wäre dann der erste Kabelschaden)?

Es pressiert ja nicht, ich kann zum schnellen Reinigen auch einfach ne Gießkanne Wasser über die Scheibe schütten und parke meistens eh unter Dach, aber spätestens bei der HU nächsten August... 😉

15 Antworten

Heute war ich wegen einer anderen Geschichte am Auto (angeblich blieb der Scheinwerferwischer mittendrin stehen - hm, bei mir macht er das nie; außerdem kam zu wenig Wasser raus - okay, DAS kann man ja bearbeiten).

Und beim Testlauf der Scheinwerferreinigungsanlage... gab's auch da weder Geräusch noch Wasser! Wischerbewegung ja, Spritzdüsen nein.

Komisch, "vorgestern ging's noch"... hmm... aber dann kam die Erleuchtung: das Kabel für die Scheibenreinigungsanlage war seit meinem Blinkertest ja noch ausgesteckt. Also wieder draufgesteckt, und... ja, Scheinwerfer werden wieder nass. Die Scheibe aber immer noch nicht.

🤔

Wenn es jetzt 'nen Unterschied macht, ob ich die Scheibenreinigungspumpe eingesteckt habe oder nicht... dann müsste das ja heißen, dass das Kabel okay ist... aber wtf isses dann? Und warum leuchtet der Blinker dort trotzdem nicht?

(Immerhin würde das aber mein dubioses Messergebnis erklären.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen