Idee für Nachfolger F36 440i gesucht, also eine Alternative zum G26

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo,

mein F36 440i wird jetzt 6 Jahre alt. So langsam wird es Zeit mal nach einem Nachfolger zu schielen.
Der aktuelle G26 gefällt mir aus verschiedenen Gründen nicht mehr wirklich.
Theoretisch käme auch das 2er GC in Frage, allerdings fehlt mir da das wichtigste, nämlich die große Kofferraumklappe.
Wem geht es ähnlich und hat schon eine Alternative gefunden oder zumindest im Auge.
Wichtig sind mir sportliche Optik, genügend Leistung, große Klappe, möglichst Heckantrieb.
So Spielereien wie riesen Bildschirme usw. würde ich gerne vermeiden.
Ich bin gespannt, ob ihr da ne Idee habt,

Danke schon einmal,

Gruß Tom

Sorry, falsches Unterforum erwischt, vielleicht haben sich ja aber 3er Fahrer darüber auh schon Gedanken gemacht ;-)

41 Antworten

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 2. Mai 2022 um 15:36:40 Uhr:


Ich frag' mich eher, wieso nach 6 Jahren wechseln, wenn der Wagen selbst gefällt und es keine echten Alternativen gibt? Den einzigen Grund, den ich so raushöre, ist das fehlen der hinteren Türen.

Grüße,
Zeph

Wie geschrieben hab ich ja die hinteren Türen und will sie auch wieder haben. Mit 6 Jahren und 1 Jahr Wartezeit auf nen neuen muss man sich schon mal Gedanken machen. Bei so einem Auto hab ich auch etwas Angst, dass wenn mal irgendwas dran sein sollte das extrem teuer werden kann ohne Garantie. Im G21 seh ich eigentlich keine Vorteile für mich, außer die Schnauze, an die ich mich beim G26 wohl gewöhnen müsste.

Zitat:

@E91 330i schrieb am 2. Mai 2022 um 16:18:54 Uhr:


Wie geschrieben hab ich ja die hinteren Türen und will sie auch wieder haben.

Dann hab' ich das falsch gesehen, sorry. Das Bild das ich als erstes sah, wirkte, als hätte er nur zwei Türen.

Zitat:

@E91 330i schrieb am 2. Mai 2022 um 16:18:54 Uhr:


Mit 6 Jahren und 1 Jahr Wartezeit auf nen neuen muss man sich schon mal Gedanken machen. Bei so einem Auto hab ich auch etwas Angst, dass wenn mal irgendwas dran sein sollte das extrem teuer werden kann ohne Garantie.

Hm. Ja, das ist so der Tenor, den ich im Internet so aufschnappe. BMW ja, aber weg mit dem Wagen, wenn die Garantie aus ist.

Zitat:

@E91 330i schrieb am 2. Mai 2022 um 16:18:54 Uhr:


Im G21 seh ich eigentlich keine Vorteile für mich, außer die Schnauze, an die ich mich beim G26 wohl gewöhnen müsste.

Wozu an etwas gewöhnen, was offensichtlich potthässlich ist? Der F36 ist dagegen eine Augenweide.

Grüße,
Zeph

Wenn wir mal ehrlich sind: die einzige Alternative da draußen ist der g26, wobei der vom Fußraum hinten etwas abfällt. Und falls der jemandem nicht gefällt, was nachvollziehbar sein kann... dann hat man Pech gehabt. Marktlücke irgendwie...bin auch kein Fan von SUV, VAN und Kombi, brauche aber dauernd viel Platz. Aber zur Not würde ich die Kröte schlucken und einen G21 nehmen.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 02. Mai 2022 um 16:25:17 Uhr:


Wozu an etwas gewöhnen, was offensichtlich potthässlich ist? Der F36 ist dagegen eine Augenweide.

Tja leider kommt ja auch hier bisher nur raus, dass es kaum eine echte Alternative gibt auf absehbare Zeit.

Ähnliche Themen

@E91 330i Und? Was ist es nun geworden? 🙂 Oder hast du den 440i behalten?🙂 Ich bin auf diesen Thread gestoßen da ich mir langsam auch Gedanken mache über einen Nachfolger für meinen F36 440i mit MPPSK, aber da tue ich mir sehr schwer 😁.

Bestellt ist der G26 M440i. Schon vor einer ganzen Weile. Leider noch kein Termin in Sicht. Hatte da glaub Oktober recht kurzfristig bestellt in der Hoffnung noch das alte Cockpit zu bekommen. Hat leider nicht geklappt. Ob ich mich mit dem neuen dann jemals anfreunden kann weiß ich noch nicht, aber wie ja schon festgestellt gibt es mit dem 6 Ender eigentlich keine wirkliche Alternative. Bei jedem anderen Motor würde ich jetzt glaub keinen BMW mehr nehmen. Das Cockpit geht für mich eigentlich gar nicht. Das ist kein BMW mehr. Sehr schade.

@E91 330i hast du deine Entscheidung nie hinterfragt? Du gibst ~ 60.000€-70.000€ für ein Auto aus und stößt es nach 6 Jahren und < 100 tkm ab, weil du kein Vertrauen in die Technik hast und teurere Reparaturen befürchtest. Danach holst du dir das gleiche Modell als Nachfolger für ~60.000€-70.000€. Für weitere 6 Jahre?

Und dann wird immer geraten einen älteren BMW/MB zu kaufen, weil sie qualitativ besser und haltbarer sein sollen als ein junger Kia/ Opel etc.

Zitat:

@Swalo schrieb am 2. April 2023 um 13:25:17 Uhr:


@E91 330i hast du deine Entscheidung nie hinterfragt? Du gibst ~ 60.000€-70.000€ für ein Auto aus und stößt es nach 6 Jahren und < 100 tkm ab, weil du kein Vertrauen in die Technik hast und teurere Reparaturen befürchtest. Danach holst du dir das gleiche Modell als Nachfolger für ~60.000€-70.000€. Für weitere 6 Jahre?

Und dann wird immer geraten einen älteren BMW/MB zu kaufen, weil sie qualitativ besser und haltbarer sein sollen als ein junger Kia/ Opel etc.

Wurde da irgendwo behauptet, dass man kein Vertrauen an die Technik hat? Nicht jeder will noch 10 Jahre eine Kiste mit der Technik aus 2012 fahren.
Andere, die so was nicht leisten können oder eben Prioritäten haben, freuen sich über ein gebrauchtes, dass noch viele Zehntausende absolvieren können soll

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 2. April 2023 um 17:10:30 Uhr:



Zitat:

@Swalo schrieb am 2. April 2023 um 13:25:17 Uhr:


@E91 330i hast du deine Entscheidung nie hinterfragt? Du gibst ~ 60.000€-70.000€ für ein Auto aus und stößt es nach 6 Jahren und < 100 tkm ab, weil du kein Vertrauen in die Technik hast und teurere Reparaturen befürchtest. Danach holst du dir das gleiche Modell als Nachfolger für ~60.000€-70.000€. Für weitere 6 Jahre?

Und dann wird immer geraten einen älteren BMW/MB zu kaufen, weil sie qualitativ besser und haltbarer sein sollen als ein junger Kia/ Opel etc.

Wurde da irgendwo behauptet, dass man kein Vertrauen an die Technik hat? Nicht jeder will noch 10 Jahre eine Kiste mit der Technik aus 2012 fahren.
Andere, die so was nicht leisten können oder eben Prioritäten haben, freuen sich über ein gebrauchtes, dass noch viele Zehntausende absolvieren können soll

Ja, es wurde vom TE behauptet. Steht im ersten Beitrag auf dieser Seite.

Die Frage ist immer noch wo das Problem mit dem Vorgehen sein soll. Wenn jemand kann und für seinen Seelenfrieden möchte kann man alle 6-7 Jahre neu kaufen und wieder abstossen. Das sind subjektive Gründe.

Ich glaube kaum, dass der TE hier anderen zu einem 6+ Jahre alten BMW anstelle einer Alternative geraten hat. Und selbst wenn, für andere kann dies ja unabhängig vom TE ein legitimer Tipp sein.

Ich sehe hier keinen Widerspruch.

Gibst Du deinen alten bei BMW in Zahlung verkaufst Du privat? Wäre ggfs interssiert ;-) wieviel km hat er drauf? Welche Farbe?

Meinst du mich?
Meiner wird auf jeden Fall Privat verkauft, falls der neue wirklich irgendwann kommt. Ist grau 44tkm. Ja wirklich. Und nicht mal Kurzstrecke, sondern nur selten gefahren aus verschiedenen Gründen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen