Idee für Nachfolger F36 440i gesucht, also eine Alternative zum G26

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo,

mein F36 440i wird jetzt 6 Jahre alt. So langsam wird es Zeit mal nach einem Nachfolger zu schielen.
Der aktuelle G26 gefällt mir aus verschiedenen Gründen nicht mehr wirklich.
Theoretisch käme auch das 2er GC in Frage, allerdings fehlt mir da das wichtigste, nämlich die große Kofferraumklappe.
Wem geht es ähnlich und hat schon eine Alternative gefunden oder zumindest im Auge.
Wichtig sind mir sportliche Optik, genügend Leistung, große Klappe, möglichst Heckantrieb.
So Spielereien wie riesen Bildschirme usw. würde ich gerne vermeiden.
Ich bin gespannt, ob ihr da ne Idee habt,

Danke schon einmal,

Gruß Tom

Sorry, falsches Unterforum erwischt, vielleicht haben sich ja aber 3er Fahrer darüber auh schon Gedanken gemacht ;-)

41 Antworten

Und welchen A5 meintest du dann? Der ist dann noch weniger vergleichbar da mehr als 100PS weniger! Oder ein S5 aber ein Diesel mit dem 40i zu vergleichen passt wohl auch nicht

Theoretisch könntest Du natürlich noch mal zu einem der letzten F36 440i greifen - aber dann halt als neueren LCI. Jetzt weißt Du ja, welche Ausstattung und Farbe Dir gefallen oder eben nicht gefallen haben und könntest zielgerichtet danach schauen ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachfolger für F36 440i gesucht, wer hat Ideeen?' überführt.]

Genau deswegen schrieb ich ja, das weder A5 SB noch Arteon mit einer Motorisierung erhältlich sind, die dem 40i entsprechen. Der S5 ist ja noch mit dem 40d vergleichbar, aber ein Pendant zum 40i gibt es halt nicht. Beim Arteon schon gleich gar nicht.

Bliebe noch der 640i GT - große Klappe hat er ja, Heckantrieb auch. Sportlich? Ansichtssache... langsam ist der ja nicht, aber sicherlich kein Kurvenräuber

Ähnliche Themen

Der ist ja dann noch größer. Mir wird eigentlich der 4er schon zu groß. Außerdem ist glaube auch beim Preis der 4er meine Obergrenze.
Hab mir auch die anderen Vorschläge mal angeschaut. Motorenmäsig sieht es da eher schlecht aus. Speziell da ich auch noch ne Anhängerkupplung bräuchte.
Hab mir mal den Cupra Formentor angeschaut mit 310PS. Ist zwar kaum direkt vergleichbar, gefällt mir aber gar nicht so schlecht. Allerdings ist die Bedienung gar nicht meins. Zudem es da ja immer noch etliche Probleme geben soll.

Ev ein C-Coupe, gibd es das als c43Amg? kenne mich bei benz eig nicht aus

Ist's ein Sakrileg, den Lexus RC vorzuschlagen?

+ Coupè ... check
+ große Klappe ... check
+ Heckantrieb ... check

Für den 440i einigermaßen äquivalente Motorisierungen wären der RC 350 (3.5l-Sauger, 318PS) oder der RC F (V8-Sauger, 464PS). Dazwischen gibt's leider nix. Preislich wird der RC350 beim 440i liegen (~60.000€), der RC F liegt jedenfalls bei ~95.000€.

Grüße,
Zeph

Coupe kommt eigentlich nicht in Frage. Die großen Türen und schlechter Zugang hinten sind mir im Alltagsauto ein nogo

Bin jetzt vom F36 440i ausgegangen, der ist ja ein Coupè. Aber ich verstehe deinen Punkt. Mir fiele dann nur noch die Alfa Giulia ein, die die Kriterien einigermaßen erfüllt. Potent (bis 510PS), Heckantrieb, 4 Türen. Allerdings ne normale Limousine, also nix mit großer Kofferraumklappe.

Gran coupe, das ist ja gerade das gute daran. 4 Türen und trotzdem grosse Klappe UND sportliche Silhouette. Für mich die sinnvollste Kombination

Der 440i sDrive F36 ist alternativlos mit deiner (für mich extrem nachvollziehbaren) Liste an Wünschen und Anforderungen. Ich hab nie verstanden, warum das Modell so wenig Anklang fand. Ist in meinen Augen das schönste Auto, mit Abstand, wenn man etwas Stauraum braucht und Hinterradantrieb mag. Gibt keine Alternative. Hätte es mehr Auswahl gegeben, hätte ich den mit MPPSK und AHK gekauft. Da gab's aber null Angebote über Monate hinweg.

Deshalb hab ich meinen damals neu gekauft.

Zitat:

@E91 330i schrieb am 01. Mai 2022 um 22:40:43 Uhr:


Speziell da ich auch noch ne Anhängerkupplung bräuchte.

Dann wird es mit kleineren Autos schwieriger, wenn du noch ordentlich was ziehen willst.

Vielleicht dann doch der G21? Dann hättest du auch wieder den B58 Motor - für mich einer der besten Motoren, die BMW je gebaut hat.

Ich frag' mich eher, wieso nach 6 Jahren wechseln, wenn der Wagen selbst gefällt und es keine echten Alternativen gibt? Den einzigen Grund, den ich so raushöre, ist das fehlen der hinteren Türen.

Grüße,
Zeph

Die Kaufberatung läuft ganz klar auf "behalten" hinaus. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen