Ideallinie auf Landstraße
man hat mir mal gesagt man dürfe auf einer übersichtlichen landstraße wenn keine autos da sind die "Ideallinie" fahren... Steht anscheinend extra im Fragebogen bei der Theorieprüfung drin...
Stimmt das?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was aber nach der StVO verboten ist und im Falle des Erwischtwerdens 30 Euro kostet, wie Kartman schon schrieb...
Meine Rede! Aber es gibt ja ab Juli 2004 verschärfte Prüfungsbedingungen. Da wird dann vor Erteilung einer Fahrerlaubnis selektiert.
Gruss, Günther.
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Aber es gibt ja ab Juli 2004 verschärfte Prüfungsbedingungen. Da wird dann vor Erteilung einer Fahrerlaubnis selektiert.
Wobei dann zu hoffen ist, daß diejenigen, die es bei der Prüfung verstanden haben, sich nachher auch im Verhalten auf der Straße an die Regeln halten...😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wobei dann zu hoffen ist, daß diejenigen, die es bei der Prüfung verstanden haben, sich nachher auch im Verhalten auf der Straße an die Regeln halten...😉
Jeder macht mal Fehler. Aber bei ausreichendem Erinnerungsvermögen (gehe ich mal von aus) dürfte das ja kein Problem sein.
Gruss, Günther.
Zitat:
Meine Rede! Aber es gibt ja ab Juli 2004 verschärfte Prüfungsbedingungen. Da wird dann vor Erteilung einer Fahrerlaubnis selektiert.
Gruss, Günther.
Wie selektiert, nach Gewicht, nach Aussehen, nach Geschlecht???
Erklär mal...
Gruß
Florian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Wie selektiert, nach Gewicht, nach Aussehen, nach Geschlecht???
Erklär mal...
Gruß
Florian
Nach Fachkönnen und sozialverträglichem Umgangsvermögen.
Gruss, Günther.
Nach Fahrkönnen, wird doch schon heute selektiert, siehe praktische fahrprüfung, oder.
Nach
Zitat:
sozialverträglichem Umgangsvermögen
, wie denn, frage die den Fahrschüler ob er immer artig und rücksichtsvoll fahren will, sonnst bekommt er keinen Schein?
Sorry, wegen meinen Fargen, aber ich frege mich nur wie das in der Parxis aussehen soll.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Mit ein wenig Nachdenken kann man bei dem Ausdruck "sozialverträglichem Umgangsvermögen" zu der Vermutung gelangen, dass damit die Fähigkeit zur gegenseitigen Rücksichtsnahme gemeint ist. Wer z.B. in der Fahrschule meint, er müsse mit Rücksichtslosigkeiten (oftmals fälschlicherweise als sportliches Fahren gedeutet) seine fett-krasse-street-credibility nachweisen, bekommt halt keine Fahrerlaubnis.
Mensch, das war ja einfach!
Zitat:
Original geschrieben von Patrick74
Mit ein wenig Nachdenken kann man bei dem Ausdruck "sozialverträglichem Umgangsvermögen" zu der Vermutung gelangen, dass damit die Fähigkeit zur gegenseitigen Rücksichtsnahme gemeint ist. Wer z.B. in der Fahrschule meint, er müsse mit Rücksichtslosigkeiten (oftmals fälschlicherweise als sportliches Fahren gedeutet) seine fett-krasse-street-credibility nachweisen, bekommt halt keine Fahrerlaubnis.
Ist schon klar.
Nur schaffen es einige, sich bei der Fahrschulausbildung ordentlich zu verstellen und zeigen ihr wahres "sozialverträgliches Umgangsvermögen" erst nach bestandener Prüfung mit dem eigenen Wagen...😉 Und das Problem ist, wie erkennt man diese Leute schon vorher....
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Nach Fahrkönnen, wird doch schon heute selektiert, siehe praktische fahrprüfung, oder.
Ich schrieb ja nicht vom "Fahrkönnen" sondern vom "Fachkönnen". Und das betrifft überwiegend die um insgesamt 160 Fragen erweiterte Theorieprüfung. Wer da keine Lust zum Lernen hat oder mit generell anderen Ansichten zum Fahrstil, der kreuzt dann sicher auch öfters die "falsche" Antwort (möglichst 5 Fehlerpunkte) an. Bei 2 falschen Antworten könnte also der Traum vom Führerschein (vorerst) vorbei sein.
Und was man einmal lernen "musste" (auch Rücksichtnahme) bleibt meistens im Hinterkopf. Wenn man sich später mal nicht an das Gelernte hält (soll ja vorkommen) gibt es sicher "Schreckmomente", wo einem das Gelernte schlagartig wieder einfällt. Je mehr in der Fahrschule also "Fachkönnen" und "Umgangsvermögen" gelehrt, und vor allen Dingen auch geprüft wird, umso weniger muss ich vor entgegenkommenden "Ideallinienfahrern" Angst haben.
Gruss, Günther.