ID5 GTX ohne DCC?
Hi,
ich bin gerade dran einen ID5 GTX zu bestellen. Ich möchte aber nicht volle Hütte bestellen, bin mir aber unsicher bei den folgenden Optionen:
- Interieur Top-Sport "Plus" mit Lenkrad in Schwarz
sind die "schöneren" Sitze knapp 3000€ wert?
- Sportpaket "Plus"
wie wichtig ist bei dem 2,2t-Schiff das DCC? Wie unkomfortabel ist es ohne?
Gibt es sonst etwas worauf ich achten sollte?
Danke
37 Antworten
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 8. August 2024 um 11:00:40 Uhr:
Moin,wäre das "entscheidend" noch..? 😕
ich parke geschäftlich auf einer Platform, die auf 2to limitiert ist und ich sag mal so 5% kann ich verkraften...
ID5 Pro 2135kg
GTX 2.246 kg...
Zitat:
@mweis schrieb am 8. August 2024 um 13:15:04 Uhr:
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 8. August 2024 um 11:00:40 Uhr:
Moin,wäre das "entscheidend" noch..? 😕
ich parke geschäftlich auf einer Platform, die auf 2to limitiert ist und ich sag mal so 5% kann ich verkraften...
ID5 Pro 2135kg
GTX 2.246 kg...
Da steht unter den techn. Daten des Konfigurators beim Leergewicht jeweils ein "min" dabei....sollte man vielleicht nicht ganz außer acht lassen...je mehr Ausstattung desto schwerer.
Zudem haben manche solcher Parkplätze auch noch eine höchst zul. Radlast.
Zitat:
@navec schrieb am 8. August 2024 um 16:24:51 Uhr:
Zitat:
@mweis schrieb am 8. August 2024 um 13:15:04 Uhr:
ich parke geschäftlich auf einer Platform, die auf 2to limitiert ist und ich sag mal so 5% kann ich verkraften...
ID5 Pro 2135kg
GTX 2.246 kg...Da steht unter den techn. Daten des Konfigurators beim Leergewicht jeweils ein "min" dabei....sollte man vielleicht nicht ganz außer acht lassen...je mehr Ausstattung desto schwerer.
Zudem haben manche solcher Parkplätze auch noch eine höchst zul. Radlast.
Radlast 500kg steht im Datenblatt des Parkers... ist jetzt nicht nachzulesen beim ID oder teilt man das Gewicht einfach durch 4...?
Kommt auf die Gewichtsverteilung vorne/hinten an. Links/rechts kannst du dagegen als weitgehend gleich annehmen.
Ähnliche Themen
Der GTX ist dicht an 50:50. Da kannst Du grob mit rechnen.
Zitat:
@mweis schrieb am 8. August 2024 um 20:50:38 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 8. August 2024 um 16:24:51 Uhr:
Da steht unter den techn. Daten des Konfigurators beim Leergewicht jeweils ein "min" dabei....sollte man vielleicht nicht ganz außer acht lassen...je mehr Ausstattung desto schwerer.
Zudem haben manche solcher Parkplätze auch noch eine höchst zul. Radlast.
Radlast 500kg steht im Datenblatt des Parkers... ist jetzt nicht nachzulesen beim ID oder teilt man das Gewicht einfach durch 4...?
Beim Allrad, kannst du das ca durch 4 teilen, wie schon geschrieben wurde.
Beim Heckantrieb nicht, aber die hintere Radlast dürfte sich beim Heckantrieb kaum von der des Allrad-Antriebs unterscheiden.
In jedem Fall ist deine selbst ernannte Toleranzgrenze von +5% bei der maximalen Radlast bei ID.4/ID.5 mit großer Batterie nicht ein zu halten....
In der aktuellen Zeitschrift AMS kann man zumindest die entsprechenden Daten eines aktuellen Skoda Enyaqs 85 mit großer Batterie und Heckantrieb nachlesen, wobei der Enyaq eventuell insgesamt minimal leichter sein könnte, als ein vergleichbarer ID.4:
Gemessenes Leergewicht: 2138kg,
Gewichtsverteilung: vorn 47,8%, hinten 52,2%
Das ergibt dann für die Hinterachse: 1116kg und damit überschreitet man die zul. Radlast deines Parkplatzes um mehr als 10%.
Das Fazit dürfte beim ID.4 mit Heckantrieb und großem Akku kaum anders ausfallen....
Um ganz sicher zu gehen: Fahr mal beim örtlichen Müll-Entsorger über die Waage. Der TÜV hat i.d.R. auch eine. Vielleicht lasse die Dich einfach mal so schauen, ohne großes Brimborium.
Zitat:
@Frostnase schrieb am 9. August 2024 um 10:58:33 Uhr:
Um ganz sicher zu gehen: Fahr mal beim örtlichen Müll-Entsorger über die Waage. Der TÜV hat i.d.R. auch eine. Vielleicht lasse die Dich einfach mal so schauen, ohne großes Brimborium.
Dazu müsste er allerdings so ein Fahrzeug erst einmal haben/probefahren...