ID3 77kwh Wärmepumpe ja/nein?
Hallo,
würdet ihr beim Streckenprofil 2x120km ohne Nachladen 80%Autobahn/20% Landstrasse mit den 77kwh Akku die Wärmepumpe nehmen?
Wieviel Reichweite liefert die WP beim ID3?
Ist die WP bei Autobahnbetrieb sinnvoll?
Landstrasse kann man fast immer 100km/h fahren, Autobahn wäre Zielgeschwindigkeit 130km/h bis auf kurze Begrenzungen auf 100km/h.
Danke
47 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 15. Februar 2022 um 10:40:35 Uhr:
Die Hardware ist m.E. (s. mein letzter Beitrag) gar nicht dafür ausgelegt, die WP effektiv für die Batterieheizung nutzen zu können. Mit einer neuen SW allein wird das daher nichts.
Zumindest scheint es nen Betriebszustand zu geben bei dem der Kühlkreislauf via Wärmetauscher+WP mit erwärmt wird. Und es gibt einen bei dem der Akku darüber gekühlt wird. Die Kombination ergäbe eine Erwärmung des Akkus über die WP. Obs natürlich effektiv wäre ist eine andere Geschichte. Und nebenbei kann bei kleinem Unterschied die leisere Lösung die bessere sein.
Zitat:
@GaramMasala schrieb am 15. Februar 2022 um 13:01:56 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 15. Februar 2022 um 10:40:35 Uhr:
Die Hardware ist m.E. (s. mein letzter Beitrag) gar nicht dafür ausgelegt, die WP effektiv für die Batterieheizung nutzen zu können. Mit einer neuen SW allein wird das daher nichts.Zumindest scheint es nen Betriebszustand zu geben bei dem der Kühlkreislauf via Wärmetauscher+WP mit erwärmt wird. Und es gibt einen bei dem der Akku darüber gekühlt wird. Die Kombination ergäbe eine Erwärmung des Akkus über die WP. Obs natürlich effektiv wäre ist eine andere Geschichte. Und nebenbei kann bei kleinem Unterschied die leisere Lösung die bessere sein.
Nur, wie schon gesagt, der Zustand, wo die WP an der Erwärmung der Batterie beteiligt ist, wird in den beiden bisher bekannten SSPs nicht erwähnt und das obwohl das ja eine positive Info (Energieeinsparung) wäre.
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 15. Februar 2022 um 11:09:51 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 15. Februar 2022 um 10:49:57 Uhr:
Da musst du mal bei VW nachfragen.
Welchen Sinn sollte es denn machen, zusätzlich den E-Motor und die Regelelektronik zu beheizen, wenn die Batterie unter 0 Grad hat und daher beheizt werden muss?
E-Motor und Elektronik müssen ganz bestimmt nicht beheizt werden.....Die gemeinsame Kühlung der Batterie inkl. Motor und Regelelektronik macht Sinn und so funktioniert das m.E. ja auch. Mit und ohne WP.
Der E-Motor nicht aber doch der Innenraum
In Bezug auf die Batterieerwärmung spielt die Innenraumerwärmung plus dem PTC-Innenraumheizer eher keine Rolle.