ID.3 Pro S zu teuer? ID.7 nicht so viel teurer
Der ID.3 Pro S ist besser geworden. Jetzt hat er 5 Sitzplätze und 20"-Felgen serienmäßig, dazu 231 PS, 557 km und 7,1 s. auf 100, bei weiterhin 160 km/h. Navi und Rückfahrkamera halte ich auch für unbedingt nötig, kosten extra. Ich komme nach Abzug des 3570 € Rabatts auf:
47.595,00 €
710,00 € Metallic
1.255,00 € Assistenzpaket mit Rückfahrkamera
1.580,00 € Komfortpaket mit Navi
-3.570,00 € "Volkswagen Umweltprämie"
--------------------
47.570,00 €
Der ID.7 hat 286 PS und 621 km Reichweite, bei 6,5 s. auf 100 und 180 km/h. Serienmäßig hat er 19". Rückfahrkamera ist Serie, Navi nicht (mehr). Der ID.7 hat dabei mehr Platz und Fahrkomfort.
53.995,00 €
755,00 € Metallic
1.800,00 € Komfortpaket mit Navi
-3.570,00 € "Volkswagen Umweltprämie"
-------------------
52.980,00 €
Das ist ein recht kleiner Aufpreis für so viel mehr. Wie seht ihr das? Wer wirklich ein kompaktes Auto haben will, greift zum ID.3 Pro S. Oder gibt es noch weitere Vorteile? Naja, vielleicht Versicherungskosten. Wendekreis ist 10,2 m vs. 10,9 m und Länge 4,26 m vs. 4,95 m. Der ID.3 nutzt es aus, dass man in der Kompaktklasse ansonsten kein anderes Auto mit dieser Reichweite bekommt.
j.
PS: Hier noch der ID.4 zum Vergleich:
286 PS, 180 km/h, 6,7 s. auf 100, 545 km
48.635,00 € inkl. Navi
710,00 € Metallic
760,00 € 19" Alufelgen (ansonsten Stahl)
1.230,00 € Komfortpaket
1.350,00 € Assistenzpaket mit Rückfahrkamera
-3.570,00 € "Volkswagen Umweltprämie"
-------------------------------
49.115,00 €
16 Antworten
Sehe ich auch so. Jetzt wird der ID3 eine ernsthafte Golf-Alternative. Endlich!
Zitat:
@hans1104 schrieb am 4. Mai 2024 um 18:59:29 Uhr:
Jetzt wird der ID3 eine ernsthafte Golf-Alternative. Endlich!
Ja, fast. Zuglast und Dachlast fehlen immer noch, aber jetzt ist er mit der neuen Hinterachse schon deutlich vollwertiger geworden als der bisherige Pro S. Dazu muss man dann leider den ID.4 nehmen. Theoretisch wäre doch sicher auch ein flacherer oder auch ein kürzerer ID.4 möglich, denke ich. Die 1,56 m Höhe des ID.3 finde ich perfekt und sehr angenehm.
Bin auf den ID.3 GTX gespannt. 600 km und 286 PS klingen interessant.
j.