ICOM schaltet sich bergab aus.

Hallo hab da mal eine kleine Frage an die ICOM Spezialisten.

Meinem Dicken ist es heute 2x passiert, daß sich die Gasanlage jeweils beim längeren Bergabfahren ausgeschaltet hat.
Die orangefarbene Kontrollleuchte in der Anzeige rechts unten ging einfach aus, die Tankanzeige blieb an.
Während des Bergabfahrt wurde nicht Gas gegeben und der Wagen rollte über einen Zeitraum von ca. einer halben Minute plusminus bis sie sich ausschaltete.

Als ich wieder das Gaspedal betätigte, fing die Anzeige wieder zu blinken an (Benzinbetrieb) und schaltete nach 50 Sekunden wieder ordnungsgemäß auf Gasbetrieb um.

Ein Ruckeln oder sonstige Anzeichen für eine Fehlfunktion waren nicht bemerkbar.

Ist das normal?

Danke schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Revidiere mich...........

Habe in einer ruhigen Minute mein selbst gebautes Prüfschaltgerät der icom, an dem alle Funktionen zur Anlagenprüfung nach außen geschleift sind nachgemessen.

Tatsächlich, nach fehlendem Einspritzsignal schaltet exakt nach 40 Sekunden die Icom auf Benzin um.
Nach einem erneuten Bootvorgang von 55 Sekunden und anliegendem Einspritzsignal wird wieder auf Gas umgeschaltet.

Diesbezüglich ein normaler Vorgang.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer



Heißt das, egal wo der Plus abgenommen wird, Einspritzventil oder Zündspulen oder evtl. Kraftstoffpumpe, nach ca. 40 Sekunden ist Schicht im Schacht und die Anlage schaltet auf Benzinbetrieb um. Also vom LPG-Steuergerät so vorgegeben.

Nach meiner Prüfung, ja.

Es gibt 2 x Plus.
Einmal Dauerplus über Sicherung von der Batterie für das Tankmanagement. (Sicherung defekt, nichts geht mehr in den Tank.)
Das 2. Plus ist für den Rest der Anlage , wird am Zündungsplus abgenommen.

Manche entnehmen der einfachheithalber von Zündspule oder Plus Einspritzventil, wobei die Anlage vom Dauerplus über Sicherung und Relais geschaltet wird .
Der Abgriff Zündsp./Einspritzv. ist dann nur noch eine Signalleitung für die Relaisschaltung.

@viktor 12v,

Entstanden ist dieses Prüfsteuergerät um versteckte Verkabelungen an den Einspritzventilen nicht auspacken zu müssen, womit an dieser Prüfeinrichtung direkt die Zeiten abgegriffen werden können. desweitern auch alle weiteren wie Pumpe und und und ...

Das Anpieken von Leitungen oder durch Isolationsgummies ist gängig, aber unschick , gibt Korrossion und Undichtigkeiten.

So ist es.

Also ich kann mich noch gut an meine Icom Zeit erinnern. Und da war es normal, dass die Icom bei längerem Schiebebetrieb, wenn der Motor in die Schubabschaltung geht, abschaltet. Habe damals in den Unterlagen nachgelesen, dass es sich um einen Schutz für den Motor (Ventiltrieb) handeln soll.

Mit etwas Zwischengas beim bergabrollen kann man das verhindern. Mich hat es aber nie gestört, weil man die ca. 40 Sekunden doch an recht weinig Stellen in der Schubabschaltung ist. Und die paar Mal habe ich dann Zähneknirschend für ein paar Sekunden Benzin verbrannt :-)

Ich habe in meiner Ecke bisher noch keine Gefälle Strecke gefunden.
Auf der ich 40 sec. in Schubabschaltung fahren könnte.
Nur bei einer Strecke wäre dies möglich wenn man sich darauf konzentriert.

Daher ist diese Abschaltung für mich gar kein Problem

Gruß Eddy

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen