icom jtg booting ausschalten

hallo
wie in der titel beschrieben moechte ich wenn moeglich der "booting" wenn der angefangen hat stoppen.
in der praxis: ich stelle meine auto abend auf gas hin und morgen fängt gleich an zu booten aber dass das auto kalt ist, geht beim umschalten meistens aus, also auto neu starten und der booting fängt nochmal an.
ich kann der gas betrieb ausschalten nur wenn es läuft, aber soweit kommen ich nicht.
ciao e grazie Marco
aus bella Italien

Beste Antwort im Thema

Thermoschalter mit Relais einbauen, oder das Ganze ohne Thermoschalter mit einem manuellen Schalter.

Grüße

PS: übrigens , sollte sich wieder jemand wundern, dass ich ständig freizügig Bilder und Details vermittele/veröffentlliche, ich habe damit kein Problem.

A habe ich deshalb nicht weniger zu tun und
B wenn 2 das Gleiche tun ist es immer noch nicht das Selbe....

Relais-t-schalter
16 weitere Antworten
16 Antworten

Abends auf Benzin schalten, fertig.
( Cena a benzina fuori, fatto.)

Grüße

giusto!! bella idea!

aber ich bin sehr vergesslich und dachte gibt´s auch eine andere lösung.
also wenn ich es richtig verstanden habe bedeutet dass
allgemein wenn die booting gestartet ist kann man nicht mehr stoppen solange die nicht durch ist!!
ciao e grazie!!

Thermoschalter mit Relais einbauen, oder das Ganze ohne Thermoschalter mit einem manuellen Schalter.

Grüße

PS: übrigens , sollte sich wieder jemand wundern, dass ich ständig freizügig Bilder und Details vermittele/veröffentlliche, ich habe damit kein Problem.

A habe ich deshalb nicht weniger zu tun und
B wenn 2 das Gleiche tun ist es immer noch nicht das Selbe....

Relais-t-schalter

Moin,

komisch ich kann den Bootvorgang unterbrechen. Sieht wie folgt aus.
Starte den Wagen und die Anzeige fängt an zu blinken. Drücke dann den Knopf für 3-5 Sekunden. Die Anzeige blinkt zwar weiter, wie im normalen Modus ( 50 oder 55 Sekunden) und geht dann aus, schaltet also nicht auf Gas um.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Thermoschalter mit Relais einbauen, oder das Ganze ohne Thermoschalter mit einem manuellen Schalter.

Grüße

PS: übrigens , sollte sich wieder jemand wundern, dass ich ständig freizügig Bilder und Details vermittele/veröffentlliche, ich habe damit kein Problem.

A habe ich deshalb nicht weniger zu tun und
B wenn 2 das Gleiche tun ist es immer noch nicht das Selbe....

Das selbe kann es auch nicht sein ...es kann nur das gleiche sein !

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52


Das selbe kann es auch nicht sein ...es kann nur das gleiche sein !
Gruß Helmut

Kindergärtner, Danke für diese blödsinnige technische Information.🙄

(Wie wärs mit einem Sprachkurs)

Das ist eine Vergewaltigung von Motortalk !

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Moin,

komisch ich kann den Bootvorgang unterbrechen. Sieht wie folgt aus.
Starte den Wagen und die Anzeige fängt an zu blinken. Drücke dann den Knopf für 3-5 Sekunden. Die Anzeige blinkt zwar weiter, wie im normalen Modus ( 50 oder 55 Sekunden) und geht dann aus, schaltet also nicht auf Gas um.

Seltsam , wenn man das so liest da fällt mir ein

Das ich das bei meiner Anlage auch einmal bemerkt habe.

Einmal bemerkt aber nicht gespeichert.

MannOMann , ich werde alt.

Eddy

Eddy,
es kommt da auf die Version der Steuergeräte an.
Icom hat da verschiedentliche ausgeliefert.
Ich habe zum Beispiel noch eins, das mit Dipschalter versehen ist (absichtlich).

Bei diesem Steuergerät kann wärend des Bootvorgangs abgebrochen werden.

Sinnvoll, denn wenn irgend etwas an der Anlage sein sollte müsste die Zündung unterbrochen und zunächst die Sicherung gezogen werden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Roadkaeppchen



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Moin,

komisch ich kann den Bootvorgang unterbrechen. Sieht wie folgt aus.
Starte den Wagen und die Anzeige fängt an zu blinken. Drücke dann den Knopf für 3-5 Sekunden. Die Anzeige blinkt zwar weiter, wie im normalen Modus ( 50 oder 55 Sekunden) und geht dann aus, schaltet also nicht auf Gas um.

Seltsam , wenn man das so liest da fällt mir ein
Das ich das bei meiner Anlage auch einmal bemerkt habe.
Einmal bemerkt aber nicht gespeichert.

MannOMann , ich werde alt.

Eddy

nicht nur du😉

und wie sonst oft der einzige die fuer diese funktion sich interessiert, und haben will, hat es nicht 🙁🙁
aber es nicht so schlimm, bald habe ich meine Celsius abhängige Anlage und alles wird gut.

ciao Marco

Zitat:

Original geschrieben von colleumberto


und wie sonst oft der einzige die fuer diese funktion sich interessiert, und haben will, hat es nicht 🙁🙁
aber es nicht so schlimm, bald habe ich meine Celsius abhängige Anlage und alles wird gut.

ciao Marco

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Celsius und einer Fahrenheit abhängigen Anlage? 🙄 Sorry, musste jetzt mal sein. 😁😁😁

celsius fahrenheit °F = (°C × 9/5) + 32
fahrenheit celsius °C = (°F ? 32) × (5/9)

Marco

Die Düsen

Grüße

Dsc03513

hast du nicht von eine grosse und zwei kleine loecher geredet?
ciao Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen