ICOM-Pumpenbetrug !!!
am vergangenen samstag habe ich meine pumpe bei ot-engineering auswechseln lassen.
die voehandene, in lippstadt eingebaut, erwies sich als echtes glanzstück kaufmännischer kunst.
sie wurde mir als ersatz für die bosch, also walbro verkauft.
das war sie aber nicht!!!!
clevere geschäftsidee. nun gut, der geschäftsführer der firma, hat aufgegeben.
schaut euch mal die bilder an.
Beste Antwort im Thema
Der Pumpentausch bei der bisherigen Icom ist eigentlich kein Problem.
Problem sind die gedankenlosen Umrüstungen und Utopischen Tankeinbauten.
Ob sich daran etas ändert ?
Für Produkte kann man übrigens auch 5 Jahre Garantie geben...
ist alles ein Rechenexempel. Klingt aber schon mal gut.
Wollte das mal gedanklich mit Serien-Auspüffen tun.
Durchnummerieren und etwas teuerer verkaufen.
Demjenigen den er vor Besitzerwechsel, Verschrottung oder Unfall durchgerostet wäre, hätte man rechnerisch getrost noch einen Ersatzt dazulegen können.
Nicht immer kommt es auf die tatsächliche Qualität an, wenn der Umsatz ein Erfolg sein soll. Zunächst muss eine Geschäftsidee erst mal laufen😉
Miit einer geplanten Insolvenz oder Umfirmierung kann ich nichts anfangen, deshalb war dies mit den Muffler's auch nur ein Gedankenmuster.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadkaeppchen
4,7 bis 6 bar ?Das ist aber kein Pumpendruck oder ?
Ich interpretiere das wie folgt:
Dampfdruck im Tank: 4,7 bar
Systemdruck bei LPG-Betrieb: 6 bar
Macht einen Pumpenförderdruck von 1,3 bar. Klingt nach einer verschlissenen Pumpe. Die Beschreibung, dass es Aussetzer ab einer bestimmten Leistung gibt, passt dazu.
Ich fahre seit ca. 120TKM mit ICOM JTG problemlos.
Die Pumpe wurde bei 95TKM gewechselt.
Das waren bis jetzt die einzigen Unkosten.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich fahre seit ca. 120TKM mit ICOM JTG problemlos.
Die Pumpe wurde bei 95TKM gewechselt.
Das waren bis jetzt die einzigen Unkosten.
Ja, die Fälle liest man oft. Wolfgang führt auch immer gern den Mexikokäfer mit ICOM an. So weit cih weiß sein Erstlingswerk mit ICOM, mittlerweile wohl mehr als 180000km mit erster Pumpe.
Bei mir kommen Pfusch des Umrüsters, kein LPG-Filter im Zulauf, eine komplett verschlissene Walbro-Pumpe und ein selbstgebauter Elktrikdefekt im Tank zusammen. Meine Billig-Mapco-Pumpe war noch völlig okay. Aber elektrisch war es Tank tot, ich wusste nicht, ob es nicht doch die Billigpumpe war und habe dann gleich auf eine "Pompa magiatore" (oder so ähnlich) gesetzt, hier im Forum auch Bigfoot genannt.
Meine Probleme sind dafür jetzt aber andere:
Auf Gas liefer vielzu fett, dazu ist mir eine Lambdasonde weggeplatzt (war Billgmist) und nun bin ich gerade dabei den Motor herunterzukalibrieren und verzweifle an der Streuung der Kalibratoren, aber das ist ein anderer Thread.
Bei mir war es einfach so:
1. Pumpe Bosch, gestorben, da die Anlage immer wieder aussetzer hate, bekam der Umrüster nicht in den Griff.
2. Pumpe Walbro gestorben, da Walbro einfach ein Fehlzukauf von ICOM war (siehe Thread über den Mythos Walbropumpe)
3. Pumpe prophylaktisch rausgeflogen als der Tank geöffnet werden musste um einen Elektrodefekt zu repareiren. (Schlampigkeit vom Autor dieses Beitrags)
mein fahrprofil ist recht kulant.
ich fahre auf montage. etwa 250km.
von zu hause los, ueber den harz, kurven, also um die 70-80 sachen.
dann nach 35 km-landstraße 100.
dann schnellstraße und autobahn, bei dreispuriger typ. mittefahrer, 120kmh.
mal 130, aber im mittel immer 120kmh.
schön sinnig und gemütlich. spart gas und schont das auto.
wenn ich es mal eilig habe, 130-140 sachen. aber wer den verkehr auf der a2/a7 kennt, weis, dass man da nicht voll durchfahren kann.
-------------
die pumpe hat doch schon eine weile gehalten.
der angegebene pumpendruck betrug bei laufender anlage mit der ausgebauten, rund 6bar.
die letzten 2 wo vor dem tausch, bin ich aus angst vor magerlauf, max 100 kmh gefahren.
gt. schnurke.
p.s. das blöde startverhalten ist allerdings immer noch da. meine, das orgeln wenn ich lange gefahren bin und nach dem tanken wieder starten will. düsen sind dicht, alle einzeln ausgelietert. mein experte meinte, möglicherweise legt der motor beim start ein "Offset" auf-was immer das ist.
komisch nur, wenn ich ihn aus mache, mal ein paar sekunden warte, und dann gleich wieder starte, kommt er super. na ja, muss ich mit leben.