Icom bootet immer noch öfter!

Hallo, habe diese Woche eine neue Umschaltbox bekommen weil die alte (2005) öfter gebootet hatte. Jetzt mit Datum vom 03.2006. Kaum vom Hof bis jetzt 6x wieder gebootet!
( Benzin / Gas. Habe jetzt langsam meine beiden Katalysatoren in Verdacht. Frage: Wer hat auch 2 Kats und hat eine Icom die damit sauber läuft?
Sonst bin ich zufrieden mit dieser Anlage!
Gruß Eierkopf

37 Antworten

Hallo,

jetzt wo ja die Vialle im gespräch ist, gibts das bei der LPI auch das die neu bootet?

Also ich habe die Vialle jetzt 2monate und konnte noch nichts groß negatives bemerken.

Wie bemerkt man das neu booten?

Ich habe schon öfters mal was von dem Flashlube gelesen.
Hat da jemand mal einen Link wo das genau erklärt wird? Vom einem Hersteller oder so?

mfg

Ronny

Zitat:

Original geschrieben von rushguise


Hallo,

Hallo!

Zitat:

jetzt wo ja die Vialle im gespräch ist, gibts das bei der LPI auch das die neu bootet?

In dieser Form kenne ich das von meiner Vialle LPI nicht. Davon gehört oder darüber gelesen habe ich auch noch nichts. Booten wird die nur bei jedem Neustart des Motors, außer der Reihe habe ich es jedenfalls noch nicht erlebt.

Zitat:

Also ich habe die Vialle jetzt 2monate und konnte noch nichts groß negatives bemerken.

Ich habe meine jetzt seit einem Monat.

Bei der zweiten längeren Vollgasfahrt bekam mein Motor Zündaussetzer und die OBD-Leuchte erstrahlte in hässlichem Orange.

Darauf wurden meine Zündkerzen erneuert, das Problem scheint erledigt.

Dazu ist zu sagen, daß die Kerzen das selbe Alter wie mein Auto hatten und auch schon die gleiche km-Leistung gedient haben.

Ich glaube darum nicht, daß der Gas-Umbau damit in Zusammenhang steht.

Zitat:

Wie bemerkt man das neu booten?

Ein mit Icom JTG ausgerüstetes Fahrzeug läuft während eines Bootvorgangs offenbar auf Benzin weiter. Wahrscheinlich sieht man in der Zeit auf der Anzeige eine LED mit anderer Farbe.

Zitat:

Ich habe schon öfters mal was von dem Flashlube gelesen.
Hat da jemand mal einen Link wo das genau erklärt wird? Vom einem Hersteller oder so?

Siehe hier:

Flashlube Europa

Hi,

Was soll so ein Flashlube kosten? Ich habe auf der Seite gelesen das man das selber einbauen kann. Ist das wirklich so einfach?

mfg

Ronny

Preis des Einbaukit: siehe froogle.de
Dort ist es für 45 Euro zu finden.

Mein Umrüster nimmt 100 incl. Einbau, bei mir war's allerdings schon im Preis der Umrüstung enthalten.

Was für einen Motor hast Du denn in Deinem Auto? Laut meinem Umrüster sagt Vialle anhand des Fahrzeugs und der Motor-Kennbuchstaben klipp und klar, ob Flashlube benötigt wird, oder nicht. Vielleicht brauchst Du es garnicht?

Den Umbau würd' ich nicht selbst machen. Bei mir wurde ein Unterdruckschlauch in den Ansaugweg eingebracht, glaube nicht, daß ich das selbst so gut hinbekommen hätte.

Ähnliche Themen

Na gut, dann haben die das sicherlich korrekt gemacht.

Die haben das Flashlube auch gehabt aber mir nicht angeboten.

Hast du einen Unterschied bemerkt?

Ich habe einen Golf 4 1.4 und stolze 75Pferde

Zitat:

Original geschrieben von rushguise


...
Hast du einen Unterschied bemerkt?

Ich habe einen Golf 4 1.4 und stolze 75Pferde

Den Unterschied zwischen Betrieb mit oder ohne Flashlube bemerkt man beim Fahren nicht. Den merkt man

vielleicht

50.000 km später, weil einem dann ohne FL

vielleicht

der Zylinderkopf kaputt geht.

Nach meinem Kenntnisstand macht Vialle den Umrüstern bei bestimmten Motoren die Vorgabe, Flashlube zu verwenden.
Ich selbst habe aber keine Ahnung, ob das für den 1.4er zutrifft. Beim 2.0 soll es aber rein.

Der 1.4er ist ja wesentlich "jünger", will sagen er wurde später entwickelt als der 2.0. Letzterer war im Golf IV zwar erst später erhältlich, entspricht im großen und ganzen dem Motor aus dem Golf III GTI, die Entwicklung der Motoren ist aber in der Zwischenzeit nicht stehen geblieben. VW hat dieses alte Motörchen wieder aus der Klamottenkiste geholt, weil der 1.8er wohl doch nicht so gelungen war, der 2.0 hat den 1.8 trotz geringerer Leistung abgelöst.

Worauf ich damit hinaus will:
Dein Motor wurde später entwickelt, also hat er vielleicht schon härtere Ventilsitze, weswegen Vialle dann nicht auf FL besteht.
Das ist aber Spekulation!
Das Beste wird sein, Deinen Umrüster nochmal gezielt darauf anzusprechen. Evtl. kann man auch von Vialle selbst eine Auskunft bekommen, aber E-Mail-Anrfagen dauern bei denen angeblich sehr lange.

Jetzt musst Du mir auch mal was verraten:
Was macht Deine Anlage, wenn während der Fahrt das Gas ausgeht? Schaltet sie automatisch auf Benzin um, oder fängt der Motor an zu ruckeln und die Motor-Kontroll-Leuchte geht an?
Ist bei mir nämlich so, muß deswegen nochmal zu meinem Umrüster.

Mein Auto ruckelt nicht während des Umschaltens von Gas auf Benzin (wenn Gas alle ist), es sei denn ich gebe grade Vollgas. Aber es kommt keine Motorleuchte.

Vielleicht wird dein Tank zu leer und die Pumpe bekommt keinen konstanten druck mehr zustande.

mfg

Ronny

Zitat:

Original geschrieben von rushguise


Mein Auto ruckelt nicht während des Umschaltens von Gas auf Benzin (wenn Gas alle ist), es sei denn ich gebe grade Vollgas. Aber es kommt keine Motorleuchte.

Vielleicht wird dein Tank zu leer und die Pumpe bekommt keinen konstanten druck mehr zustande.

mfg

Ronny

Okay, dann kann er mir das zumindest nicht als "normal" verkaufen (nur für den Fall, daß er's probiert).

Vielleicht ist ja nur die Tankgröße falsch programmiert? Wenn sie überhaupt irgendwo in der Anlage einprog. wird??

Mal gucken, was er dazu sagt, werde wahrscheinl. Freitag hinfahren, sonst Freitag nächste Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen