Icom bootet immer noch öfter!

Hallo, habe diese Woche eine neue Umschaltbox bekommen weil die alte (2005) öfter gebootet hatte. Jetzt mit Datum vom 03.2006. Kaum vom Hof bis jetzt 6x wieder gebootet!
( Benzin / Gas. Habe jetzt langsam meine beiden Katalysatoren in Verdacht. Frage: Wer hat auch 2 Kats und hat eine Icom die damit sauber läuft?
Sonst bin ich zufrieden mit dieser Anlage!
Gruß Eierkopf

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Dauert nur 55 Sekunden!

Und da das booten nicht voraussehbar ist...und wie oben beschrieben auf 30 Kilometer auch mal 6mal vorkommen kann...muss man schon sehr optimistisch eingestellt sein um von einem kleinen Fehler zu sprechen.

Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h sind 6xbooten auf 30 Kilometer eine Gesamtstrecke auf Benzin von ~ 9 Kilometer...umgerechnet auf 100 Kilometer macht das eine Strecke von 30 Km aus...

Okay...es bootet auch mal unregelmässiger...streckenweise wohl auch mehrere hundert Kilometer nicht...aber für den Umrüstpreis der verlangt wird...absolut unakzeptabel in meinen Augen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Path


Und da das booten nicht voraussehbar ist...und wie oben beschrieben auf 30 Kilometer auch mal 6mal vorkommen kann...muss man schon sehr optimistisch eingestellt sein um von einem kleinen Fehler zu sprechen.

Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h sind 6xbooten auf 30 Kilometer eine Gesamtstrecke auf Benzin von ~ 9 Kilometer...umgerechnet auf 100 Kilometer macht das eine Strecke von 30 Km aus...

Okay...es bootet auch mal unregelmässiger...streckenweise wohl auch mehrere hundert Kilometer nicht...aber für den Umrüstpreis der verlangt wird...absolut unakzeptabel in meinen Augen.

Gruß

Und, was würdest du deiner Meinung nach tun? Anlage wieder ausbauen lassen? Wo sie ansonsten sehr sauber und gut funktioniert. Und das die Italiener an dem Problem arbeiten, ist allgemein bekannt. Und ich denke mal, das sich über kurz oder lang da was tun wird. Bin nun mal Optimist.

Zitat:

Original geschrieben von Ganymede


Und, was würdest du deiner Meinung nach tun?

Ich habe mir etwas anderes einbauen lassen...das habe ich getan😉

Zitat:

Original geschrieben von Path


Ich habe mir etwas anderes einbauen lassen...das habe ich getan😉

Die Anlage ist gut und deshalb bleibt sie auch im Auto, vielleicht freut sich deshalb die Benzinpumpe über 55 Sekunden Gasabschaltung!

Auch Optimist!!

Ähnliche Themen

Die Freude der Anderen

HAllo PAth,

merkwürdigerweise sind es immer die Fahrer, die KEINE Icom haben einbauen lassen, die sich hier genüsslich an den vermeintlichen Schwächen der Icom weiden. ALle, die eine haben, sind weitestgehend zufrieden. Meine bootet vielleivht einmal auf 300 km. DAmit kann ich sehr gut leben.

Liebe Grüße

Bubenze

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Die Anlage ist gut und deshalb bleibt sie auch im Auto, vielleicht freut sich deshalb die Benzinpumpe über 55 Sekunden Gasabschaltung!
Auch Optimist!!

Genau. Kann nur gut für die Benzinpumpe sein.

Re: Die Freude der Anderen

Zitat:

Original geschrieben von Bubenze


HAllo PAth,

merkwürdigerweise sind es immer die Fahrer, die KEINE Icom haben einbauen lassen, die sich hier genüsslich an den vermeintlichen Schwächen der Icom weiden.

Diese Aussage ist Quatsch...genauso wie die Aussage das es sich dabei um einen kleinen Fehler handelt....

Und ich weide mich nirgendswo dran...es tut mir leid für jeden...der viel Geld bezahlt...und ein fehlerhaftes Produkt dafür bekommt.

Ich habe mich halt bewusst für etwas fehlerfreies entscheiden...nicht mehr...aber auch nicht weniger 😉

Grüsse...mit der Hoffnung für jeden der Probleme hat...das sich diese lösen lassen....egal welcher Hersteller verbaut ist 🙂

Hallo Path,

die Icom IST fehlerfrei. Mach Dir da keine unnötigen Sorgen. Ich glaube, dass sie allein durch die ventilschonendere weil kühlere Verbrennung sehr viel kostengünstiger arbeitet als jede herkömmliche Verdampferanlage. Gute Fahrt und weiterhin hohes Diskussionsniveau.

Gruß

Bubenze

Zitat:

Original geschrieben von Bubenze


Hallo Path,

die Icom IST fehlerfrei.

Ok...das booten dient also zu eurer Erheiterung...warum tauscht ihr dann andauernd diese Umschaltboxen....

Das liegt über meinem Niveau...ich klink mich dann hier mal wieder aus.

Arrivederci...

na dann bin ich ja froh das reeboots und Pumpenprobleme noch zu kleinen Fehlern gehören und bei einigen sogar als fehlerfrei gehandelt werden.

Wie auch immer ein Tester möchte wohl kaum jemand sein; bin froh eine solide und mittlerweile mit rund 85tkm Erfahrung 100% funktionierende Verdampferanlage zu fahren ohne mir sorgen um die Kinderkrankheiten machen zu müssen....

Wer sagt im übrigen dass das kalte Gas gut für die entsprechenden Materialien ist?

vg

Hallo, daß die kühlenden Wirkung gut für die Ventile ist, ist allgemein bekannt. Flash Lube bei Icom JTG unnötig. MFG

Zitat :Wer sagt im übrigen dass das kalte Gas gut für die entsprechenden Materialien ist?

moin moin
wieso hast du schon geborstene Motoren gesehen die durch eine Flüssiggaseinspritzung herrüht ... also ich noch nicht .
Das die Box gelegentlich bootet nunja nicht schön und auch bestimmt nicht des Weisheits letzter Schluß ...aber die Hoffnung das auch dieses Problemchen mal gelöst wird besteht nach wie vor ...achja ich persönlich würde eine ICOM JTG jederzeit wiedernehmen ...nichts gegen deinen Verdampfer und STG aber soetwas kann ich nun garnicht gebrauchen ...merkste was ...

Tschau kartakis

Zitat:

Original geschrieben von Schotte2


Hallo, daß die kühlenden Wirkung gut für die Ventile ist, ist allgemein bekannt. Flash Lube bei Icom JTG unnötig. MFG

Ich glaube nicht, daß das so 100%ig richtig ist.

Die Icom JTG und Vialle LPI arbeiten ja nach dem gleichen Prinzip, das Gas wird flüssig in die Ansaugbrücke eingespritzt.

Bei mir ist aber trotzdem ein Flashlube-Behälter verbaut und der entsprechende Unterdruckschlauch verlegt worden. Ich denke nicht, daß mein Umrüster das aus Jux macht.

Laut Vialle braucht mein Motor das Zeug nämlich, da die Ventilsitze zu weich sind, um ohne Flashlube zu fahren. Und das hat -soweit ich weiss- nicht nur mit der Temperatur zu tun, sondern auch mit dem härteren "Anprall" der Ventile beim Schließen. Wo sonst ein bisschen Benzin drauflag, ist jetzt ja nichts mehr zwischen, denn das Gas verdampft sofort.

Sagt Icom denn selbst, daß es bei definitiv jedem Motor ohne Flashlube geht?

Mienst Du wirklich, dass benzin da irgendwo draufliegt? Informiere Dich mal über die Temperaturen, die dort herrschen, da ist eigentlich nix mehr flüssig 😉

Auch Gas verdampft dort sofort...flüssig kommt da nix mehr an!

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Mienst Du wirklich, dass benzin da irgendwo draufliegt? Informiere Dich mal über die Temperaturen, die dort herrschen, da ist eigentlich nix mehr flüssig 😉

Auch Gas verdampft dort sofort...flüssig kommt da nix mehr an!

Das habe ich ja auch geschrieben - das Gas verdampft sofort.

Beim Benzin habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Es liegt natürlich kein Benzin auf dem Ventil, sondern die Additive aus dem Benzin. Weil im Gas aber keine sind, brauchen manche Motoren eben ein paar Tröpfchen Flashlube. So habe ich das zumindest verstanden.
Es würde mich also wundern, wenn Icom da einen "Freibrief" gibt und behauptet, daß kein einziger Motor Flashlube braucht, wenn er mit einer JTG betrieben wird.
Vialle macht das jedenfalls nicht, die gucken sich den Fz.-schein an und sagen einem ob es sein muß, oder nicht.

btw: S6+ würde ich auch gerne mal fahren! :-]

Deine Antwort
Ähnliche Themen