ICOM-Anlage---Pumpe
Hallo, bei der Icom-Anlage habe ich jetzt des öfteren gehört, das es mit der Pumpe nicht so klappt. Sie soll nach ca. 2 Jahren defekt werden. Auch in anderen Foren werden diese Pumpen bemängelt. Plötzlich wird wieder geschrieben, der Fehler sei behoben, die Pumpe sei neu entwickelt worden.
Frage; Kann da Jemand was zu sagen?
Danke
CL 500----in Kürze steht ein Umbau an----Prins oder Icom???
37 Antworten
Guten Morgen Allerseits,
habe gestern nochmals mit Herrn Fisahn gesprochen, auch über das booten. Das "Porblem" ist bei ICOM bekannt und es wird daran gearbeitet.
Bei mir ist es so.
Vor ca. 5 Wochen habe ich eine neue Umschaltbox erhalten, aus dem Bauj. 03.06, meine Frau musste 4 Wochen fahren, keinerlei Boot-Vorgänge. Dann habe ich das Fz wieder gefahren und die Anlage bootete gleich 4x auf ca. 30km. Anschl. 3 Tage nicht mehr, bei gleicher Fahrweise.
Ich sehe das nicht als das Problem an, da finde ich die Vereisungsprobleme der Verdampferanlagen als grösseres Problem an, nur mal am Rande.
Das booten, wie es nun sooft beschrieben und erklärt wurde, tritt absolut nicht Fz spezifisch auf, d. h. man kann keine nicht sagen bei welchem Fz das ist und bei welchem nicht.
Es gibt größere Probleme als das booten, aber nicht bei ICOM.
Gruß
waldie
Zitat:
Original geschrieben von waldie
Ich sehe das nicht als das Problem an, da finde ich die Vereisungsprobleme der Verdampferanlagen als grösseres Problem an, nur mal am Rande.
Schön, wenn ein nicht funktionierendes Produkt für Dich nicht das Problem darstellt.
Welche Vereisungsprobleme eine vernünftig verbaute und eingestellte (und nebenbei bemerkt günstigere) Verdampferanlage haben soll, ist mir allerdings schleierhaft.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber das klingt für mich so, als ob Du Dich für ein unausgereiftes Produkt entschieden hast und Dir selbiges nun schön- bzw. die bewährten Produkte schlechtreden möchtest.
Viel Spaß weiterhin mit der Anlage und auch wenn es Dich nicht stört, wünsche ich mir, dass diese Kleinigkeiten auch noch abgestellt werden. Vielleicht wird meine nächste Anlage dann auch eine ICOM 🙂
Hallo,
Zum Thema, Booten - Ich hatte am anfang zu grosse "düsen" drin, seit dem ich kleiner "düsen" drin haben ist das booten eigentlich komplett weg - bis jetzt (über 1000km) eigentlich komplett weg (ich bin mir nicht sicher ob der ICOM einmal "gebootet" hat).
Ich denke das wenn die "düsen" nicht richtig sind und dein M-STG (Motor Steuergerät) versucht zu ausgleichen dann kommt zur probleme. Einfacher test ob die richtige "düsen" drin sind ist:
Gleicher strecke zweimal fahren (am besten auf Tempomat), einmal auf Benzin und einmal auf Gas. Wenn geschwindigkeit korrekt ist, BC (BordComputer) durchschnittsverbrauch resetten and zahlen vergleichen.
Hallo helsinkiishell,
ich nehme das nicht persönlich. Ein Forum lebt von unseren Beiträgen.
Grundsätzlich hast Du recht, dass hier ein Fehler ist, der korrigiert werden muß. Das System funktioniert ja auch. Das die ICOM eine relativ junge Technik ist, zumindestens in Deutschland, ist ja nichts neues. Aber im Verhältnis zu Verdampferanlagen sehr viel einfacher. Die Probleme, die ich vorher in meinem "alten" Zafira mit der Tartarinianalge hatte, waren ein Katastrophe und bin nun froh das ich keine Verdampferanlage habe (egal von welchem Hersteller)
Ich bin mir sicher, dass das "Problem" mit dem Booten die ICOM Leute bzw. mein Umrüster in Griff bekommen.
Hallo kinfr,
die Düsengrösse sollen richtig sein. Meinem Umrüster muß ich ja Glauben. Die Anlage macht ja sonst auch keine Zicken, eben nur das sporadische booten.
Gruß
waldie
Ähnliche Themen
Wer sie hat ist glücklich
Guck mal, helsinkiishell,
es ist doch ganz einfach: Du hast die Anlage nicht und nöselst dran rum. Wir aber haben sie einbauen lassen und sind glücklich damit. Wem soll also Deine Einschätzung als Nichtbesitzer irgend etwas nutzen? Siehst Du? Bringt halt nix.
Guck mal, Bubenze,
es ist doch ganz einfach: Von Dir und Deinem Umbau habe ich hier gar nicht gesprochen.
Ich habe mich lediglich gegen die verallgemeinernde Kritik an Verdampferanlagen gewehrt. Waldie hat meinen Beitrag auch so verstanden. Wenn Du diesen in Ruhe gelesen hättest, hättest Du begriffen, dass ich hier keine Diskussion "Verdampfer ist besser/schlechter als ICOM" vom Zaun brechen wollte.
Wie ich ausdrücklich geschrieben habe, würde ich mich sehr freuen, wenn diese Problemchen (von denen Du ja verschont geblieben bist) ganz aus der Welt geschafft würden.
Was daran "rumnöseln" heißen soll, wenn man die objektiv vorhandenen Kinderkrankheiten einer Anlage nicht gutheißen will...😕
Ich bin auch glücklich mit meiner Verdampferanlage (übrigens seit 120tkm) - daraus zu schließen, dass alle anderen es auch sind...🙄
Siehst Du? Bringt halt nix, wenn man meint, die eigene Anlage sei die einzig wahre 😉
Auf die Entscheidungsfreiheit und dass jeder von uns mit seiner Anlage glücklich werden/bleiben möge!
Guten Tag Allerseits,
ich Glaube, dass ich Deinen Bericht schon richtig verstanden habe. Denn ich schreibe ja nicht das Du an der Anlage "rumnörgelst" oder so, sondern Dir ja noch recht gebe.
Aber auch sage, das die LPI Anlagen einfacher aufgebaut sind und ich mit der Tartarini Anlage bzw. -einbau überhaupt nicht glücklich war.
Es gibt, wie euch gekannt ist, ja nicht DIE Anlage sondern die Anlage sollte auch zum Auto passen.
Die ICOM ist eben, wie Du schreibst, relatives Neuland in Deutschland und entsprechende Kinderkrankheiten sind bzw. waren vorhanden.
So, nun habe wir uns alle wieder lieb.
Ich wünsche uns allzeit eine handbreit Gas im Tank
waldie
Eins habe ich vergessen:
Wir sollten uns doch auf die Ausgangsfrage konzentrieren.
FeurzangeBF:
Meiner Meinugn anch solltes Du Dich auf die ICOM konzentrieren.
Wir sind glücklich, sei Du es auch
Hallo Helsinki,
Wir sind glücklich - sei Du es auch.