ICOM-Anlage im Betrieb

Hi,
also hier wird ja viel über technische Sachen berichtet, mal schauen, ob ich hier gut aufgehoben bin.
Ich hab mir vor kurzem eine ICOM in meinen Corsa 1,2 eingebaut. Ab 130 wird der Wagen was lahm, ich weiß, der Wagen ist keine Rennsemmel aber würden größere Kalibratoren abhilfe schaffen? Bei mir hat die Anlage auch einmal auf 300km gebootet, sollte ich mir gedanken machen, oder ist das normal? Sonst läuft die Anlage echt spitze, kann ich nur weiter empfehlen.

Grüße

O-ta

62 Antworten

Hi @O-ta

die B8 sind etwas zu mager.Auto springt zwar einwandfrei an, habe aber noch mehr teillastruckeln als schon mit den B9.
Habe mir heute C1 montiert, läuft einwandfrei, habe aber bedenken dass die doch zu fett sind. Wenn er morgen früh gut anspringt und der Mehrverbrauch sich in Grenzen hält, laß ich sie erst mal drin und beobachte mal meinen Lambdawert auf Dauer und meine Adaption vom Steuergerät. Wenn die in Ordnung sind, bleiben die drin, ansonsten kommen wieder die B9 rein. Ich glaube langsam, bei der Icom muß man Kompromisse eingehen, entweder-oder.

Zitat:

Original geschrieben von Mäster


Hi @O-ta

die B8 sind etwas zu mager.Auto springt zwar einwandfrei an, habe aber noch mehr teillastruckeln als schon mit den B9.
Habe mir heute C1 montiert, läuft einwandfrei, habe aber bedenken dass die doch zu fett sind. Wenn er morgen früh gut anspringt und der Mehrverbrauch sich in Grenzen hält, laß ich sie erst mal drin und beobachte mal meinen Lambdawert auf Dauer und meine Adaption vom Steuergerät. Wenn die in Ordnung sind, bleiben die drin, ansonsten kommen wieder die B9 rein. Ich glaube langsam, bei der Icom muß man Kompromisse eingehen, entweder-oder.

Hallo, die C1 mit Typ A Maggiorato Grüne Einspritzdüsen müssten dann aber klappen, wenn vielleicht ein bisschen zu fett, aber besser als zu Mager!

Gruß Eierkopf

Hallo!!??
Habe doch schon erklärt "zu fett" und zu mager" gibt es eigentlich nicht! Auch wenn die Düsen etwas kleiner sind läuft er nicht zu mager sondern wird vom Steuergerät nachgeregelt!

Man sollt nur den Lamda Wert bei vollast im auge behalten! Fällt dieser ab dann muß man die Kalis wieder tauschen!

(Achtung die Mint Farbenen Düsen sind nicht Linear) Also es könnte sein das sie bei vollast einbrechen und nicht die erwünschte menge bringen!

Hi, sicher ist doch, wenn das Steuergerät nicht viel zum regeln
hat und die Einstellung wie auf Benzin ist, dann ist das eine Optimale eingestellte Icom so wie auch bei mir, man merkt garnicht das sie da ist!
Und so soll es doch sein, einen schönen Gasfahrergruß von Eierkopf😉

Ähnliche Themen

Anlassprobleme?

Hallo, ihr schreibt von Anlassproblemen bei den ICOM - Anlagen.
Was wird am Motor geändert? Wird nicht wie bei den "Vergasern" der Motor mit Benzin gestartet?

Hallo, sicher wird auf Benzin gestartet und Anlasser Probleme habe ich nicht.
Manche müssen etwas länger warten bis er anspringt, wobei ich selbst einige Sekunden mehr verschmerzen könnte!
Einige nörgeln ja immer rum, andere sind halt zufrieden mit dieser Anlage und ich möchte ohne sie nicht mehr fahren!
Gruß Eierkopf🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Hi, sicher ist doch, wenn das Steuergerät nicht viel zum regeln
hat und die Einstellung wie auf Benzin ist, dann ist das eine Optimale eingestellte Icom so wie auch bei mir, man merkt garnicht das sie da ist!
Und so soll es doch sein, einen schönen Gasfahrergruß von Eierkopf😉

Wir reden hier ja von "weitgehent" korekt eingestellten anlagen! Wenn eine abweichung von mehr als 5% redet dann kann man von zu fett und zu mager reden! Das ist ja ganz klar!

Hallöchen zusammen,

@Mäster,

bitte um Erfahrungsberichte über die C1 Kalibratoren im Polo 1,2.

Also bei mir sind ab heute die B8 drinnen und mein Wagen hat einen spürbar besseren Durchzug und vom Starten ist ansatzweise eine Besserung zu reden (4Stunden Standzeit) aber morgen mehr. Der Morgen ist da viel interessanter.

Grüße

O-ta

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Wir reden hier ja von "weitgehent" korekt eingestellten anlagen! Wenn eine abweichung von mehr als 5% redet dann kann man von zu fett und zu mager reden! Das ist ja ganz klar!

So isses!

ICOM

Hallo zusammen!

Da ich mich nun auch für ICOM entschieden habe, interessieren mich die Erfahrungsberichte bezüglich dieser Anlage natürlich brennend.
Leider lese ich immer wieder, das es hier und da Schwierigkeiten mit der richtigen Einstellung gibt, wodurch folgende Probleme entstehen:

- ruckeln bei höheren Geschwindigkeiten
- höherer Verbrauch
- weniger Leistung (Endgeschwindigkeit)
- Schwierigkeiten beim starten (längeres orgeln)
- Die Boot-Probleme sollten ja behoben sein, aber der ein oder
andere hat sie laut einigen Aussagen ja immer noch?

Da es ja kein eigenes Steuergerät gibt, erfolgt die Einstellung nur über die Düsen und Kalibratoren, das ist doch richtig, oder?
Demzufolge sind all diese Probleme auf falsche Düsen und Kalibratoren zurückzuführen, korrekt?

Hier nun ein paar Fragen:

1. Warum ist es so problematisch die richtigen Düsen zu finden

2. Bezüglich des Problems mit dem Anlassen habe ich gelesen
das sich dieses Problem mit der Zeit von selbst löst. Aber
warum? Ist es eine intelligent Anlage die mit der Zeit
dazulernt? Und warum gibt es überhaupt Probleme beim
starten, da ja mit Benzin gestartet wird?

3. @xr2i120 wie funktioniert denn eine nicht lineare Düse, und
was für einen Sinn macht sowas?

Ich weiß sehr wohl das auch andere Anlagen nicht auf anhieb richtig laufen und das der ein oder andere Weg zum Umrüster notwendig ist. Allerdings habe ich keine große Lust 5 bis 6x dort hin zu fahren (liegt nicht gerade in meiner nähe).
Daher auch mein eFragen, vielleicht kann man sich so einige Wege sparen.
Wer hat denn solche Probleme bereits gehabt und ist nun restlos zufrieden mit seiner ICOM Anlage?

Gruß
weeezz

also meine lief vom ersten tag an ohne probleme
mein umrüster sieht micht zur ersten inspektion des autos (nicht der gasanalge!!!!)
denke das es oft dran liegt wenn der umrüster nicht ausreichend probefährt!
das mit dem anlassen hatte ich am anfang auch
ist aber weg!
selbstlernend!ja
wenn ich nicht wüsste das ich auf gas fahre würde ich es nicht glauben *gg*
man merkt nichts davon!

Hi,
also heute ist mir meine Motorkontrollleuchte angegangen und es waren nur B8 Kalis drin. Ok, Umrüster meinte, dass sich mein Wagen auf die neuen Werte einstellt. Wie könnt ihr problemlos C1 reinstecken?? Wagen fährt sich jedoch echt klasse, da ist spürbar mehr druck da, aber im Benzinbetrieb läuft der Motor im Stand unruhiger, ist das normal??, dafür ruhiger im Stand im Gasbetrieb. Im Benzinbetrieb hat der Wagen den gleichen durchzug wie vorher. Mein Starten hat sich indes so verändert, dass am morgen das Starten besser geworden ist aber wenn er nun warm ist ists was schlechter geworden. Naja, die ICOM ist wirklich eine Kompromissanlage. Gesamtbild ist aber total in Ordnung, nähere mich meinem Optimum, bis demnächst und bitte mich auf dem laufendem halten, was das Rückschlagventil angeht!!!

Grüße

O-ta

Warum springst du zwischen B8 und C1?? Schon mal B9 drinn gehabt? Was hast du noch ma für n Fahrzeug bzw. Motor??

Servus @O-ta, @all

also die C1 hab ich heute wieder rausgenommen, lief zu fett,
wieder georgelt, nach dem endlich erfolgten Motorstart und ca.
100m fahrt ist mir die Karre abgesoffen. Weiterfahrt auf Benzin, so nach 15km schaltete ich wieder auf Gas. In meiner Mittagspause montierte ich B8, abends brachte mit der Umrüster noch B9 vorbei. Daheim las ich den Fehlerspeicher aus, "Gemisch zu mager", Checklampe leuchtete aber noch nicht. Morgen steck ich noch mal die B9 rein und probiers wieder. Ach ja, ich baute mir neue Platinkerzen von NGK ein, brachte aber keine verbesserung gegenüber meinen Beru, die vorher drin waren (auch erst ca. 1000KM gelaufen).
Die B9 werde ich jetzt erst mal eine ganze Zeit drin lassen,
mal schauen ob sich mit der Zeit was ändert.

gruß
Alex

PS. wenn ich das ganze Theater vorher gewußt hätte, dann wäre jetzt eine Prins drin, garantiert!

Zitat:

Original geschrieben von Mäster


Servus @O-ta, @all

also die C1 hab ich heute wieder rausgenommen, lief zu fett,
wieder georgelt, nach dem endlich erfolgten Motorstart und ca.
100m fahrt ist mir die Karre abgesoffen. Weiterfahrt auf Benzin, so nach 15km schaltete ich wieder auf Gas. In meiner Mittagspause montierte ich B8, abends brachte mit der Umrüster noch B9 vorbei. Daheim las ich den Fehlerspeicher aus, "Gemisch zu mager", Checklampe leuchtete aber noch nicht. Morgen steck ich noch mal die B9 rein und probiers wieder. Ach ja, ich baute mir neue Platinkerzen von NGK ein, brachte aber keine verbesserung gegenüber meinen Beru, die vorher drin waren (auch erst ca. 1000KM gelaufen).
Die B9 werde ich jetzt erst mal eine ganze Zeit drin lassen,
mal schauen ob sich mit der Zeit was ändert.

gruß
Alex

PS. wenn ich das ganze Theater vorher gewußt hätte, dann wäre jetzt eine Prins drin, garantiert!

Ich hatte schon einmal geschrieben, dass viele Umrüstfirmen auf diesen Zug mit aufgesprungen sind, leider merkt man das denn auch( ohne irgend jemand zu beleidigen!)

Gruß Eierkopf mit einer Klasse Icom Anlage, wo die Abstimmung von Anfang an geklappt hat.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen