ICOM-Anlage im Betrieb

Hi,
also hier wird ja viel über technische Sachen berichtet, mal schauen, ob ich hier gut aufgehoben bin.
Ich hab mir vor kurzem eine ICOM in meinen Corsa 1,2 eingebaut. Ab 130 wird der Wagen was lahm, ich weiß, der Wagen ist keine Rennsemmel aber würden größere Kalibratoren abhilfe schaffen? Bei mir hat die Anlage auch einmal auf 300km gebootet, sollte ich mir gedanken machen, oder ist das normal? Sonst läuft die Anlage echt spitze, kann ich nur weiter empfehlen.

Grüße

O-ta

62 Antworten

eierkopf ich muss dir mal richtig recht geben !
das problem liegt am versuchten nachmachen ohne plan!
es kann immer mal was vorkommen wie mir hier lesen bei allen anlagen!
aber meist ist der umrüster das problem!

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Wenn eine abweichung von mehr als 5% redet dann kann man von zu fett und zu mager reden! Das ist ja ganz klar!

Also sind die 30% Mehrverbrauch, die ich habe, ja doch inakzeptabel!!! Wieso gehst Du als mein Umrüster nicht auf mein Problem dann bei dem anderen Thread ein?

Da kam die Frage wg. dem langen Orgeln auf ... Das Problem hat sich bei mir behoben, als ich einem Tipp aus dem forum hier folgte und anfing statt super, super plus bzw. v-power zu tanken. Da muss das Steuergerät nicht so viel hin und her kalibrieren wg. der Oktanwerte, so wie ich verstanden habe.

Also Leute, die vielen Icom-unzufriedene sprechen doch Bände, oder? Nicht immer liegt es am Umrüster, ich denke manche Motorsteuergeräte vertragen sich mit dem Icom-System einfach nicht, dort wäre eine Verdampferanlage mit einer eigenen Gemischaufbereitungs-Regelung sinnvoller.

gruß

Alex

na es gibt auch viele die probleme mit verdampferanalgen haben!
oder sagen wir besser
auf beide seiten gibt es ein paar wenige die was haben weil viele haben nicht auf beide seiten!

und ja es kann schon sein das manche autos sich nicht mit flüssig und manche nicht mit verdampfera. gut vertragen!

und klar neue sachen haben hier und da mal was
bei neuen modellen von autos ist das nicht anderst oder??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mäster


Also Leute, die vielen Icom-unzufriedene sprechen doch Bände, oder? Nicht immer liegt es am Umrüster, ich denke manche Motorsteuergeräte vertragen sich mit dem Icom-System einfach nicht, dort wäre eine Verdampferanlage mit einer eigenen Gemischaufbereitungs-Regelung sinnvoller.

gruß

Alex

Hallo, dazu kann ich nur folgendes sagen: Mein Umrüster, hatte mir zu meinen Kia Carens zuerst eine Prins empfohlen, die ich aber nicht wollte sondern eine Icom.

Es liegt an der Erfahrung des Umrüstbetriebes und nirgends wo anders dran!

Trotzdem habe ich die Icom genommen und die wurde bstellt und eingebaut, nach einmaligen anschauen des KFZ und den Fahrzeugschein, kein Düsenenaustausch oder sonstigen Schnickschnack, er gab mir den Schlüssel und meinte nur aus Erfahrungswerten muss die Anlage laufen!

Das tat sie denn auch.

Das ist halt eine Firma, die nicht in einer Stunde die Umbauten reinschmeißt, sondern es dauerte 4 Tage bis das Auto fertig war.

Einen schönen Gasfahrergruß von Eierkopf🙂

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


auf beide seiten gibt es ein paar wenige die was haben weil viele haben nicht auf beide seiten!

??? 😕 😕

Hi Eierkopf,
toll dass deine Anlage so problemlos läuft, das gibt noch Hoffnung!
Aber scheinbar bist du einer der wenigen, die top-zufrieden sind. Der Umrüster ist aber nicht alles! Meiner gibt sich echt Mühe, der Problematik auf den Grund zu gehen. Da ich über Diagnosesysteme und einer gewissen Erfahrung über elektron. Motormanagment verfüge, probiere ich jetzt selber aus. Immer im Kontakt mit dem Umrüster, um meine Erfahrungswerte mit einfliesen zu lassen. Aber ich glaube weiterhin, dass es Motronics gibt, die mit der Icom nicht harmonieren und ein befriedigendes Ergebnis nicht möglich ist.

gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Mäster


Hi Eierkopf,
toll dass deine Anlage so problemlos läuft, das gibt noch Hoffnung!
Aber scheinbar bist du einer der wenigen, die top-zufrieden sind. Der Umrüster ist aber nicht alles! Meiner gibt sich echt Mühe, der Problematik auf den Grund zu gehen. Da ich über Diagnosesysteme und einer gewissen Erfahrung über elektron. Motormanagment verfüge, probiere ich jetzt selber aus. Immer im Kontakt mit dem Umrüster, um meine Erfahrungswerte mit einfliesen zu lassen. Aber ich glaube weiterhin, dass es Motronics gibt, die mit der Icom nicht harmonieren und ein befriedigendes Ergebnis nicht möglich ist.

gruß

Alex

Hallo, das bestreite ich ja auch nicht, aber wie ich schon geschrieben habe, auch mein Umrüster wollte eigentlich die Prins einbauen, weil er noch keinen Kia umgerüstet hatte( Icom)

Auch er wollte auf Nummer sicher gehen, dass es geklappt hatte war natürlich Klasse.

Aber vielleicht sollten sich manche Umrüstfirmen auch eingestehen das bei einem Auto der Firma xxx Probleme auftauchen könnten.

Einfach die Hoffnung nicht aufgeben dann klappt´s irgend wann auch!!

Gruß Eierkopf😉

Zitat:

Original geschrieben von Eierkopf


Hallo, das bestreite ich ja auch nicht, aber wie ich schon geschrieben habe, auch mein Umrüster wollte eigentlich die Prins einbauen, weil er noch keinen Kia umgerüstet hatte( Icom)
Auch er wollte auf Nummer sicher gehen, dass es geklappt hatte war natürlich Klasse.
Aber vielleicht sollten sich manche Umrüstfirmen auch eingestehen das bei einem Auto der Firma xxx Probleme auftauchen könnten.
Einfach die Hoffnung nicht aufgeben dann klappt´s irgend wann auch!!
Gruß Eierkopf😉

Ok, da geb ich dir Recht!

so long

alex

Hi,

hab am Samstag meine neue Box (Version 27/06) eingebaut bekommen. Leider keine Verbesserung zu der alten 05/06!!!
Das Botten kommt immer noch im Schiebebetrieb wie gehabt.

Langsam glaube ich das es gar nicht an der Box liegen kann sondern am Ventil in Tank. Dieser schaltet die Pumpe nach 40sec, da im Schiebebetrieb die Gasventile nicht einspritzen, bei einem bestimmten Druck ab.

Tom

Hallo zusammen, hab auch die ICOM drin. Derzeit D2-Kalib. denk aber dir sind noch etwas zu groß. Wenn ich die Einspritzzeiten mal so vergleiche.

Gibts Erfahrungswerte für den M62 Motor 4.4 Liter von BMW ??

M62 ist der im 5er und 7ner in z.b. baujahr 1999 usw. oder!?

Wenn ja da habe ich einen umgerüstet und der zweite wird heute fertig! Wenn wir ihn eingestellt haben kann ich dir berichten was drinn ist!

Also ich habe nen 523eer und fahre mit den D4 rum. D3 und erst recht D2 waren zu klein und führten zu Ruckeln und Zündasussetzern...
Was sagt denn der Motortester zu deinen Einspritzzeiten?
Gibts noch andere mit nem 523er?

@Mäster: Mein Beitrag klingt zwar sehr unzufrieden, aber im Großen und Ganzen bin ich es schon. Lediglich der Umstand, dass ich 30% Mehrverbrauch habe, statt der 10-15% ist nicht i.O.. Aber auch mit 30% KÖNNTE man zufrieden sein, wenn man dem Kunden nicht verschweigt, dass das normal sein könnte. Immerhinspart man gg.über dem Benzin schon beinahe 40%/100km an Kosten.

@xr2i120: Die PN werde ich bald beantworten

???

>30% Mehrverbrauch ist aber NICHT normal. Auch wenn es finanziell nicht so richtig weh tut, kann das dem Motor schon schaden. Und eine korrekt eingestellte und eingebaute Anlage mit Mehrverbrauch < 30% hätte ja das Gleiche gekostet, warum darauf verzichten?

Viele Grüße
tester99

Deine Antwort
Ähnliche Themen