Ich wurde in der Schweiz geblitzt!
Ich war in der Schweiz und bin mit meinem Auto 6 Stundenkilometern zu schnell gefahren. Leider bin ich bei dieser geringfügigen Übertretung geblitzt worden und soll dafür nun stattliche 100 Euro Bußgeld zahlen.
Ich hatte mich im Internet erkundigt und dabei herausgefunden, dass mir eigentlich nichts passieren kann, da die Schweiz nicht in Deutschland hinein das Bußgeld vollstrecken kann. Jetzt hat sich allerdings bei mir die örtliche deutsche Polizei gemeldet und mir eine Zahlung nahe gelegt.
Ich würde aber gerne weiterhin die 100 Euro einsparen, da ich wohl in meinem Leben nie wieder die Schweiz betreten werde. Falls das Bußgeld doch irgendwie vollstreckt werden kann oder die Strafe bei Zahlungsverweigerung noch viel drastischer ausfallen könnte, würde ich allerdings bezahlen.
Könnte mir also noch Ärger drohen oder ist das einfach nur Säbelrassen der Schweizer Behörden?
Beste Antwort im Thema
Oh Vampirella hat nen neuen Account 😁
124 Antworten
Wenn man keine Ahnung hat... einfach mal Fresse halten... ok ?
qed lvl max würd ich mal sagen. 🙄
Na dann mach mal.
quod est dubitandum hätte auch genügt.
Ich find's bezeichnend das "die Schweizer" als rassistisch beschimpfst. Mehr brauch ich gar nicht schreiben, weil dir von der Heterogenität der Schweizer Kultur zu erzählen wohl nichts bringt.
Auch Begriffe wie der Röstigraben die eindeutig deine eigenen rassistischen Thesen widerlegen würden wohl in deinem Hirn auf Unverständnis stossen.
Und um jetzt meinen eigenen Rassismus in's Spiel zu bringen... 😁
Von 'nem ex Ossi lass ich mir überhaupt nicht's sagen. In der Schweiz leben und arbeiten zwischen 20% und 30% Ausländer, keine von denen braucht einen Verfassungsschutz wegen terroristischen Neonazis.
Du Troll kannst deinen Dünnschiss sonst wie von dir geben... es ist mir egal, ich les ihr sowieso nicht 😁
Das waren die Antworten von Schweizern und nicht meine. Mich nervt dieses: die Deutschen, die Deutschen sind ja so unbeliebt.
Ich glaube kaum, daß unsere Anerkennung fremder Gesetze anders ist, als bei Franzosen, Holländern und Italienern. Wir treten zahlenmäßig einfach nur zu häufig auf.
Unabhängig davon sollte kennt man ja seine umgebenden Länder und die heftigen Strafen. Ein Bußgeldverfahren im Ausland sollte man bei der unbekannten Gesetzeslage tunlichst vermeiden.
Zitat:
als rassistisch beschimpfst
->
Zitat:
Von 'nem ex Ossi lass ich mir überhaupt nicht's sagen
Danke, daß du dein Argument gleich selbst torpedierst. Und ein Apostroph kannst du auch nicht korrekt setzen.
Ähnliche Themen
Jungs, muss ich noch was sagen ?????
was vielleicht helfen könnte:
bei Ausländern nach DEREN - Bussgeldkatalog abrechnen...
Alex
-dann üwwde sich das auch mit dem "nach senden" von Bussgeldern verbessern
bei uns vollstreckt jedes Land, weil die Deutschen zum Beispiel in Italien mit 20 km/h zuviel schon fast ein Kapitalverbrechen begangen haben, umgekehrt der Italiener in D - nur 25 Euro zahlt.....
Hört sich sehr sinnvoll an. So kommt jeder zu seinem Recht. Andererseits gibt es dann aber unterschiedliche Bemessungsgrenzen. Das müßte man auch noch irgendwie lösen.
Führ doch gleich den Katalog von N in D ein, dann ist alles andere Pinaz🙂
http://www.suednorwegen.org/index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Führ doch gleich den Katalog von N in D ein, dann ist alles andere Pinaz🙂
http://www.suednorwegen.org/index.php?...
Der Punkt ,,Rauchen am Steuer in geschlossenen Ortschaften`` ist mir neu 😁 Ansonsten wurden ein paar Bussgelder 2012 noch etwas angehoben. Aber im grossen und ganzen kommt es genauso zu Verkehrsverstoessen wie auch in Deutschland. Einzig auffaellig das sich die Deutschen hier penibel ans Tempo halten 😉 Das scheint den meisten doch zu teuer. Klar, man darf das Einkommensverhaeltnis nicht ausser acht lassen.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Hört sich sehr sinnvoll an. So kommt jeder zu seinem Recht. Andererseits gibt es dann aber unterschiedliche Bemessungsgrenzen. Das müßte man auch noch irgendwie lösen.
Soll nicht lieber ein Moderator den Beitrag löschen😁.
Wenn das ein Brüsseler Eurokrat liest, könnte er auf entsprechende Homogenisierungs-Ideen kommen. Und wenn wir dann in 5 Jahren einen Europa-Einheitlichen Katalog haben, steht dann in der Einführung *Nach einer Idee von downforze94, published 2012 auf MT/V&S-Forum*.
Na dann kannst Du Dich hier aber schön warm anziehen....😛
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
....Na dann kannst Du Dich hier aber schön warm anziehen....😛
Warum An-? - UMZIEHEN-! besser AUS -wandern....
Alex
Die Schweizer sind böse Abzocker.
Innerorts 4 km/h zu schnell= 30-40 Euro!
Sauerei!
Werde die Schweiz möglichst meiden.
Wenn ich hinfahre: Grundsätzlich 30 KM/h in der Ortschaft, wenn auch 50 erlaubt sind!
Sollen die doch hupen!
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von 7746frank
...Werde die Schweiz möglichst meiden.
Wenn ich hinfahre: Grundsätzlich 30 KM/h in der Ortschaft, wenn auch 50 erlaubt sind!
Sollen die doch hupen!
Probier's aus 😛. Im Tessin wird gehupt, das stimmt. In Genf kopfschüttelnd überholt. Aber
überall sonstwird mit Abstand brav hinter Dir gefahren 😉.
Ich bezweifle, dass bei uns im Jura irgendwer da brav hinterher gurken würde... 😛