Ich wollte nur die Streuscheiben wechseln
Hallo Jungs,
Ich wollte an mein 320ger die Streuscheiben wechseln, und was sehe Ich da !!!
Na gut das der Winter kommt, Ich werde euch a mal a paar Bilder über meine Arbeiten einstellen🙄
Mfg
Chris
194 Antworten
@ Webman,
-Scheiben habe Ich untergelegt😁
-Halter ist nur Lackiert,krass auf was ihr immer so schaut😁 euch entgeht aber nix.
-Das mit dem Wachs und Loch werde Ich noch machen,Danke für den Tipp🙂
@Brauni
-Jo Die Scheibe passt jetzt nicht mehr,mit wie viel kann Ich da wieder rechnen😕
Mfg
Vito
Schön, dann wird das Ding ja eine Kiste für die Ewigkeit so wie meiner (hoffe ich zumindestens).
MfG
Webman
PS. Die Scheibe schlägt mit ca. 620€ zu buche OHNE Einbau wohlgemerkt aber 3Litercoupe wird sicher noch ein paar schöne %te Rabatt bekommen auf die Scheibe dann ist es nicht so ein arg großer Batzen T€uros *ggg*. Ja und dann musst du dir noch jemanden sucher der die ORDENTLICH einbauen kann das wird wohl das schwerste werden?
Zitat:
Original geschrieben von Vito V 230
Danke, werde es Weiterleiten😁Kleine Frage an alle:
Typenbezeichnung E 320 am Heckdeckel Ja oder nein?????
Mfg
Vito
Nein!
Der sieht doch jetzt spitze aus!
Glückwunsch zum neuen Blechkleid!😉
Ich würde die Heckscheibe über meine Teilkasko machen...kostet 150,00€ 🙄
Wg. dem Schriftzug...ich finde der gehört dran...sieht irgendwie echter aus und es weiß doch heute eh keiner mehr was ein 14-15 Jahre alter E320 an Druck unter der Haube hatt. Ist mehr für die Optik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Webman
Schön, dann wird das Ding ja eine Kiste für die Ewigkeit so wie meiner (hoffe ich zumindestens).MfG
WebmanPS. Die Scheibe schlägt mit ca. 620€ zu buche OHNE Einbau wohlgemerkt aber 3Litercoupe wird sicher noch ein paar schöne %te Rabatt bekommen auf die Scheibe dann ist es nicht so ein arg großer Batzen T€uros *ggg*. Ja und dann musst du dir noch jemanden sucher der die ORDENTLICH einbauen kann das wird wohl das schwerste werden?
1800€ kostet ne neue mit einbau!
Hab meine auch wechseln lassen, besser ist direkt bei DB zu fahren, ich hatte da echte Probleme mit.
Die erste scheibe die eingebaut wurde saß nicht so richtig gerade. Es waren dann noch 3 weitere Scheiben aus kölö bestellt worden die alle auch eine Macke hatten.
Die 4te scheibe (nicht aus köln) war ok! Also wie gesagt, mach da bloß nichts alleine! Sonst keine Garantie!!!
Das problem ist dann aber auch das bestimmt bei 1-3 Heizdrähte nicht funktionieren werden, hat 3litercoupé auch, aber sein job macht er halt!
Ach ja, sieht geil aus wenn die neue drinne ist!
Viel Erfolg!
Typenschild gehört immer ab, egal bei welchem Auto.
Es geht um die Linie und das Design und nicht darum zu informieren was unter der Haube ist. Wers trotzdem will kanns ja aufs Nummernschild machen.
Hallo,
...das hat Dirtduck ja auch getan, also quasi doppelt gemoppelt, damit der Laie glaubt, er habe einen 6,4-Liter-12-Ender in seinem Cabrio.....😁
...ist eine sehr alte Glaubensfrage. Häßlich finde ich es auf keinen Fall, da hat Dirk schon recht. Die Kenner sehens ja eh am Auspuff, was drunter ist. Es war mal Mode, auf sehr potent motorisierte Wagen "200D" oder so was drauf zu machen, aber das ist auch schon lange her ("gähhn"😉. Der 320er ist ja im 124er eigentlich eher durchschnittlich motorisiert, rein von der gesamten Motorenpalette her, nur halt bei den 2-Türern nicht.
Kann mich erinnern, dass jemand bei diesem Thema mal geschrieben hatte "ich schreib ja auch nicht auf meine Hose, wie lange mein Schniedel ist". Geschmacksache eben. Ich habe meinen A124 ohne Typenbezeichnung gebraucht gekauft, und jetzt kommt auch nix mehr dran, basta.
Gruß
Espaceweiß
Zitat:
Original geschrieben von Espaceweiß
Der 320er ist ja im 124er eigentlich eher durchschnittlich motorisiert, rein von der gesamten Motorenpalette her, nur halt bei den 2-Türern nicht.
320er soll Durchschnitt sein?Naja etwas hochgegriffen😉 Ein 320er ist schon was besonderes.Der "normale" 124er dürfte ein 4ender sein in den 2Türern eher der 300er🙂
@Vito V230
Tolle Arbeit,schaut wunderbar aus dein Silberpfeil!
Hallo MV12,
...in Anbetracht von 400, 420, 500 und was Edelschmieden sonst noch (bis zum 7,?-12er) verbaut hatten, ist der 320er eher Durchschnitt, meine ich. Beim W210 hatte ich irgendwo mal gelesen, dass dies die meistgekaufte Motorisierung war.
Ich habe aber nicht gemeint, dass das ein druchschnittlicher Motor sei, beileibe nicht! Mir persönlich gefällt diese Maschine ganz ausgezeichnet, jedoch habe ich den MKB und die ZKD wohl noch vor mir🙁
Könnte das ein 12-Ender im Cabrio sein?😁
Gruß
Espaceweiß
Zitat:
Original geschrieben von Espaceweiß
Könnte das ein 12-Ender im Cabrio sein?😁Gruß
Espaceweiß
Ob Dirtduck mit den div. Umbauten einverstanden ist? 😁
Meiner ist zwar auch ohne, aber der Ordnung halber nochmals das korrigierte Bild
von Espaceweiß - jetzt gefällt`s mir auch . . .😁