Ich will wieder einen Froester

Subaru

Hallo liebe Subaru Gemeinde mein Name ist Tobias ich bin 26 Jahre alt und komme aus Emlingen (Elsass) ich möchte mir im laufe diesen Jahres wieder eine Forester kaufen. Ich hatte auch schon mal einen vor ca 7 Jahren und war super Zufrieden mit dem Subaru. Der wurde mir dann leider zu Schrott gefahren und da ich aber dann eine grösseren Hänger ziehen musste, wurde es leider kein Subaru mehr (denn ich musste dann was haben, was 3,5 Tonnen ziehen durfte).

Na ja nach ein paar Deutschen reinfällen was die Reperaturen und den Sevice anging, hatte ich mir dann einen Gebrauchten Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 gekauft mit dem bin ich bis auf ein paar Kleinigkeiten auch sehr zufrieden. Aber es ist halt von der Zuverlässigkeit kein Subaru.

Da ich jetzt keine so schweren Hänger mehr ziehen muss sonder nur noch ein bis zwei mal in Monat einen 1,5 Tonnen Hänger um auf Mittelaltermärkte zu kommen will ich mir wieder einen neuen Forester zulegen.

Nun zu meiner Frage welchen Motor würdet Ihr mir empfehlen den Diesel oder den 2 Liter mit Dual Range es geht mir vorallem darum, dass ich mit dem Auto den Hänger auch wieder gut von einer nassen Wiese runter bekomme, denn damit hatte ich mit meinem Alten Forester mit Dual Range auch nie Probleme, da bin ich sogar mit einen Pferdeanhänger mit 2 Pferden drauf(weis durfte er normal nicht ziehen war eine aussnahme) noch von einem nassen Kartoffelacker gekommen wo ML und X5 schon längst aufgegeben hatten.

Ich wäre froh über eure Ratschläge wegen dem Motor.

Freundliche Grüsse

Tobias Korschelt

8 Antworten

Hallo Tobias,

Als Motor für den Forester würde ich dir ganz klar den 2.0l Diesel empfehlen. Der Benziner ist etwas schwachbrüstig. Durch das große Drehmoment des Diesels wirst du denke ich auch die Getriebereduktion nicht vermissen. Also wenn deine Jahreslaufleistung passt usw. würde ich dir zum Diesel raten.

Grüße und schönes Restwochenende MO🙂

vorsicht, da der neue Forester auch grösser und schwerer geworden ist, und die strengeren Abgasvorschriften für ein weiteres Einschnüren gesorgt hat, ist der neue Sauger-Forry ein absoluter Phlegmat geworden, ich hatte das Missvergnügen, ihn mal 200 km als Leihwagen zu fahren, definitiv kein Fahrzeug für mich.

Der Diesel hat keine Getriebereduktion, da wird also die Kupplung entsprechend leiden, da er auch über eine entsprechende Anfahrtschwäche verfügt, unter 1800 U/min wird es schwer.

Ich sehe da derzeit keinen passenden Motor bei Subaru für Dich. Der Turbo-Forry ist nicht offiziell aufgeführt, kann aber zu Mondpreisen bestellt werden.

Vielleicht bringt Subaru zum Herbst hin eine Sonderserie mit 2,5er Saugermotor, steht auch noch nicht fest, und ist dann auch nicht soo der Burner.

Zitat:

Original geschrieben von joergh-67


vorsicht, da der neue Forester auch grösser und schwerer geworden ist, und die strengeren Abgasvorschriften für ein weiteres Einschnüren gesorgt hat, ist der neue Sauger-Forry ein absoluter Phlegmat geworden, ich hatte das Missvergnügen, ihn mal 200 km als Leihwagen zu fahren, definitiv kein Fahrzeug für mich.

Zitat:

Meinst du jetzt damit, dass der Motor zu schlapp ist um den Hänger zu ziehen oder einfach nicht so spritzig ist wie es der alte war.

Zitat:

Als Motor für den Forester würde ich dir ganz klar den 2.0l Diesel empfehlen. Der Benziner ist etwas schwachbrüstig. Durch das große Drehmoment des Diesels wirst du denke ich auch die Getriebereduktion nicht vermissen. Also wenn deine Jahreslaufleistung passt usw. würde ich dir zum Diesel raten.

Zitat:

Der Diesel wäre auch Motortechnisch meine erste Wahl gewesen. Ich denke ich werde den Diesel mal Probefahren und werde dann mal weiter sehen. Eines ist auf jeden Fall sicher es wir auf jeden Fall ein Subaru und meine erste Wahl ist eigentlich der Forester, denn der Legacy ist mir zu tief und der Outback eigentlich zu teuer wobei der neue echt gut aussieht oder meint Ihr der Outback wäre Motorentechnisch die besser Wahl?

Gruss

Tobias

Ich würde nicht sagen das der Benziner zu schwachbrüstig ist um deinen Hänger zu ziehen. Nur im normalen Gebrauch will er halt hoch gedreht werden falls du zügig voran kommen willst. Und das nervt und kostet Sprit😉 Deswegen meine Empfehlung für den Diesel.

An deiner Stelle würde ich BEIDE Motoren mal Probefahren. Zum Motor im Outback: Ich denke das die 2,5er(167ps) und natürlich auch der 3,6er(260ps) schon besser sind als der Benziner im Forester (Die Dieselmotoren sind ja die gleichen).

Grüße MO

PS: Wie gesagt am besten ausgiebig Probefahren!

Hallo Tobi, hats noch bis Juni Zeit? Dann kommen die hier: http://www.subaru.de/.../sondermodelle.html?...

gelöscht weil: doppelt

Der limitierte 2.5 Liter Forester mit Automatik wäre die erste Wahl für den Hängerbetrieb.

Das 5-Gang-Schaltgetriebe hat eine zuschaltbare Getriebereduktion.

Und mit dem SOHC-Motor ist er hervorragend geeignet für eine Gasanlage, denn hier entfällt die kostenintensive Ventileinstellerei alle 105.000 km (alle 30.000 km für 150,- - 180,- €).

Achtung: das Modell ist limitiert auf 700 Stück. Also schnell zuschlagen. Auf diesen Motor warten die Foresterfahrer sehnlichst und ich kann mir vorstellen das er schnell vergriffen sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von Thorberg


Na ja nach ein paar Deutschen reinfällen was die Reperaturen und den Sevice anging, hatte ich mir dann einen Gebrauchten Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 gekauft mit dem bin ich bis auf ein paar Kleinigkeiten auch sehr zufrieden. Aber es ist halt von der Zuverlässigkeit kein Subaru.

Wenn es um Zuverlässigkeit geht ist der neue Subaru wohl definitiv keine Empfehlung. Der Benzinmotor ist schlapp und laut, mit Gas nochmal schlapper. Auch sonst hat Subaru leider die Trends der letzten 10 Jahre verschlafen. Noch immer verbaut man eine 4-Gang Automatik. Sorry aber deutsche Hersteller setzen mittlerweile auf 7 oder 8 Gänge. Der Diesel wäre gut, ist aber für den Hängerbetrieb dank fehlender Reduktion und fehlender Automatik völlig ungeeignet. Das es jetzt den 2,5 Liter Motor auch in Deutschland gibt ist eine gute Entscheidung, kenne den aus den USA, aber warum dann nur 700 Stück???

Auch sonst fehlen bei Subaru Dinge die bei anderen Herstellern selbstverständlich sind, wie zB Multifunktionsdisplay, 24h Uhr, akzeptable Geräuschdämmung, akzeptable Serviceintervalle (15.000km fahre ich im halben Jahr), beleuchtetes Handschuhfach.

Mein Tipp: Bei anderen Herstellern umsehen (z.B. KIA und Hyundai). Subaru bietet einen guten Allrad, auch das Konzept des Foresters ist gut. (Übersicht, Platz) Leider ist die Technik auf dem Stand von vor 20 Jahren, die Preise aber nicht. Guten Service habe ich bisher trotz dreier verschiedener Werkstätten bisher auch nicht erlebt, eher Unfähigkeit und schlecht geschultes Personal. War jahrelang Kunde bei BMW (auch heute noch mit unserem MINI), da gibts echten Service und kostenlosen Leihwagen.

Deine Antwort