Ich will mir einfach kein neues Auto leisten!!!
Moin Moin an alle,
ich habe mich jetzt seit Anfang des Jahres mit dem Kauf eines neuen Autos beschäftigt. Zum Schluß bin ich bei einem A3 Jahreswagen oder eben einem Golf VI hängen geblieben. Ich finde beide Modelle wirklich klasse und eigentlich würde ich mir zu gerne einen der beiden gönnen. Dazwischen kamen noch als neue Träume der neue GTI und nun der GTD, wirklich klasse Autos und sie entsprechen meinen Wünschen wieder mal ein schnelles Auto unter dem Popo zu haben.
Ich denke mit meinen 31 Jahren bin ich genau die Zielgruppe der Modelle A3, GTI oder GTD. Zur Zeit fahre ich als mein zweites Auto in meinem Leben einen stink normalen Astra BJ2005 mit ganzen 101PS. Davor hatte ich als junger Schnösel und ohne finanzieller Verantwortung ein 3 er Coupe mit 190PS.
Inzwischen bin ich stolzer Eigenheimbesitzer, habe eine Freundin und führe ein typisches Spießerleben ;-)
Ein A3 oder Golf VI kostet bei meinen Wünschen zirka 18000-20000 Euro inklusive Prämien, Rabatte usw. Mit dem Verkauf von meinem Astra und ein wenig Ersparten würde ich zirka 8000,- aufbringen können, d.h. ich müsste noch zirka 10000,- finanzieren. Meine monatlichen Einkäufte belaufen sich auf zirka 2400,-, nach meiner Einschätzung bin ich da schon ganz gut dabei. Für ein neues Auto müsste ich bei 36 Monaten Laufzeit zirka 310,- pro Monat zurückbezahlen. Und genau das ist der Knackpunkt: das ist mir einfach zu viel und daran scheitert es bei mir. 310€ 36 Monate lang für einen Golf bezahlen....nein, dass will ich nicht.
Ich stelle mir also manchmal die Frage, wie Ihr das so regelt, besonders wenn ich hier z.B. an die stolzen neuen GTI Besitzer denke, die einen Kaufpreis von zirka 28000€ aufbringen müssen. Wie bezahlt ihr sowas??? Was mache ICH falsch??? Warum lasse ich mich von der derzeitigen Euphorie nicht anstecken??? Vielleicht kann mich hier ja der ein oder andere verstehen...
MFG
Beste Antwort im Thema
Moin Moin an alle,
ich habe mich jetzt seit Anfang des Jahres mit dem Kauf eines neuen Autos beschäftigt. Zum Schluß bin ich bei einem A3 Jahreswagen oder eben einem Golf VI hängen geblieben. Ich finde beide Modelle wirklich klasse und eigentlich würde ich mir zu gerne einen der beiden gönnen. Dazwischen kamen noch als neue Träume der neue GTI und nun der GTD, wirklich klasse Autos und sie entsprechen meinen Wünschen wieder mal ein schnelles Auto unter dem Popo zu haben.
Ich denke mit meinen 31 Jahren bin ich genau die Zielgruppe der Modelle A3, GTI oder GTD. Zur Zeit fahre ich als mein zweites Auto in meinem Leben einen stink normalen Astra BJ2005 mit ganzen 101PS. Davor hatte ich als junger Schnösel und ohne finanzieller Verantwortung ein 3 er Coupe mit 190PS.
Inzwischen bin ich stolzer Eigenheimbesitzer, habe eine Freundin und führe ein typisches Spießerleben ;-)
Ein A3 oder Golf VI kostet bei meinen Wünschen zirka 18000-20000 Euro inklusive Prämien, Rabatte usw. Mit dem Verkauf von meinem Astra und ein wenig Ersparten würde ich zirka 8000,- aufbringen können, d.h. ich müsste noch zirka 10000,- finanzieren. Meine monatlichen Einkäufte belaufen sich auf zirka 2400,-, nach meiner Einschätzung bin ich da schon ganz gut dabei. Für ein neues Auto müsste ich bei 36 Monaten Laufzeit zirka 310,- pro Monat zurückbezahlen. Und genau das ist der Knackpunkt: das ist mir einfach zu viel und daran scheitert es bei mir. 310€ 36 Monate lang für einen Golf bezahlen....nein, dass will ich nicht.
Ich stelle mir also manchmal die Frage, wie Ihr das so regelt, besonders wenn ich hier z.B. an die stolzen neuen GTI Besitzer denke, die einen Kaufpreis von zirka 28000€ aufbringen müssen. Wie bezahlt ihr sowas??? Was mache ICH falsch??? Warum lasse ich mich von der derzeitigen Euphorie nicht anstecken??? Vielleicht kann mich hier ja der ein oder andere verstehen...
MFG
138 Antworten
Tjo, wenn da nicht ein zahnriemen, neue sommerreifen rundum, ein neuer auspuff, ein service, neues radlager rechts vorne fällig wären.
Dann kommt noch die ungewissheit dass es nicht zu neuen defekten kommt, beim Golf VI weiß ich eben genau was ich bezahle und nicht mehr und nicht weniger.
und dazu kommt noch dass der neue gut ~1l weniger verbraucht.
Des weitern *will* ich mir das neue Auto auch leisten, es macht mir spaß, es ist mein Hobby und ich freue mich sehr.
Grundsätzlich ist - je nachdem - der Wertverlust bei neuen Autos nicht zu verachten > ob es jetzt ein Golf ist mit geschätzten 40% in den ersten 3 Jahren oder ein weniger gängiges Modell mit 60% > der Betrag wird halt halbiert, sprich 30.000 Tsd. jetzt sind in 3 Jahren ca. 15.000 Tsd.
Im Ideallfall hat man je nach Fahrleistung auch nur Inspektionskosten.
Bei einem alten Golf IV der jetzt noch 5000 € wert ist (keine Ahnung, aber ich denk mal 6-8 Jahre alt?) bekommt man geschätzt in 3 Jahren noch 2500 Euro für (eher mehr, wenn ich sehe das gute Golf 3 noch 2500 Euro bringen) > macht in 3 Jahren ca. 2500 Euro Wertverlust. Da müsste man schon extremes Pech haben wenn der alte Wagen das an Werkstattkosten produziert, realistisch sind eher 1000 pro Jahr (Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer etc.), macht 5500 Euro Rep.+Wertverlust gegenüber 15000 Tsd Nur-Wertverlust.
Klar gibts noch andere Parameter wie Steuern, Versicherung, Verbrauchsunterschiede, aber ein Neuwagen in den ersten 3 Jahren ist aus finanziellen Gesichtspunkten nur Geldvernichtung. Holt man sich daher alle 3 Jahren einen Neuen ist das definitiv die teuerste Art Auto zu fahren. Vorteile seh ich da nur im Spaßfaktor und in den wenigen Reparaturen (ausgenommen Montagswagen).
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Des weitern *will* ich mir das neue Auto auch leisten, es macht mir spaß, es ist mein Hobby und ich freue mich sehr.
Das ist ja auch eine ganz andere Sache 😁 .
ich seh das ähnlich wie der threadersteller:
heutzutage sind autos einfach zu teuer! wenn man sieht, dass in den letzten 10 jahren der reallohn gesunken ist in Dtl., von derzeitiger kurzer Unterbrechung sich der Benzinpreis verdoppelt hat, warum soll dann auch noch das auto fast doppelt so teuer sein wie vor 10 jahren?
ich denke auch seit 2 jahren darüber nach meinen 12 jahre alten audi a3 zu ersetzen, aber durchringen kann ich mich nicht. ich fahr in die arbeit mit dem zug (mit auto zum bahnhof) und fahre nur 5000km im jahr.
leider leuchtet bei mir die airbagleuchte, so dass nächstes jahr kein tüv mehr ginge, investieren werde ich daher in dieses auto keine 1000.-
ich habe 2005 5300.- bezahlt (sehr guter preis) und würde heute wohl noch 2300.- kriegen mit dem defekt --> macht 3000.- verlust in 48 monaten, reperaturen bisher ca. 900.-, dafür keine inspektionen, keine vollkasko --> macht gerade mal 80.- pro monat an aufwand zzgl. benzin
klar kann nicht jeder ein auto im bereich der flachen wertverfallkurve fahren, denn dafür braucht es käufer, die den steilen part übernehmen... ist wie an der börse: Indexinvestieren per ETF klappt nur solange, wie das nicht jeder macht.
wäre jetzt nicht die sondersituation abwrack, so kann man jedem nur raten: kauft autos, die 2-3 jahre alt sind und freut euch über das ersparte!
ich rate auch jedem zu bedenken, dass a) der aufschwung kommen kann --> benzin geht gegen 2.-
oder b) der abschwung weiter anhält --> arbeitslosigkeit und viele zwangsverkäufe kfz --> günstigere preise.
wer aufgrund inflationsangst in ein auto investiert redet sich was ein: da verliert man schneller geld als bei 10% inflation pro jahr.
wer dagegen ein ende des papiergelds erwartet, der sollte gold/silber/lebensmittel horten!
was ich mich und euch noch frage: warum berichtet keiner über schnäppchen der zulassungen 2006/2007? gibts die kaum bei gefragten autos oder geht das im hype unter? nehmen wir an, ich verkaufe meinen wagen für 2300.-, dann verliere ich 200.- gegenüber der abwrackprämie, kauf mir dann einen ca. 18 monate alten mit 20% rabatt, so fährt man damit doch besser...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte ende des Jahres 2008 ein Unfall mit meinem Escort ( gekauft 2007 für 600€ ).
Habe ca. 3000€ von der gegnerischen Versicherung bekommen. Hätte ich mit dem verschrotten des Escorts noch 1 Monat gewartet hätte ich vom Staat noch 2500€ bekommen, und hätte mir wahrscheinlich den neuen Golf gekauft.
16500-(ca.10% Händler)-3000-2500-2500=6850€
Ich hätte also nur 6850€ vom Sparbuch abheben müssen damit ich mir den Golf hätte kaufen können.
Aber wie gesagt mein Escort war bereits vor der Umweltprämie Abwrack, sage nur scheisse gelaufen.
Also bei mir hätte sich die ganze Geschichte richtig gelohnt, trotzdem bin ich richtig zufrieden denn ich habe mir ein Vectra C für 6400€ gekauft der erst 46000km auf der Uhr hatte und TIPTOP war ( immer noch tiptop ), und kann damit gut leben.
Ich denke viele die sich jetzt ein Auto kaufen nur weil sie 2500€ von Angi bekommen ( Leute die sich ohne die Prämie auch kein neues Auto gekauft hätten ) werden bald merken das es wohl doch keine so gute idee war.
Hi,
bin mir auch noch ziemlich unsicher bezüglich "neuem" Auto.
Fahre momentan einen Renault Clio 3 Türer (aus 1997, 55 PS Benziner ca 117000 km). Ich komme im Jahr auf ca. 20000 km, da ich alleine für Arbeit schon 100km habe und selten eine Fahrgemeinschaft möglich ist. Daher dachte ich wenn dann schon an einen Diesel.
Was mich an meinem jetzigen z.b. stört: ich habe nur einen funktionierenden Schlüssel, der 2. ist defekt der Händler verspricht mir schon ca. 1 Jahr sich drumzukümmern es klappt nicht wirklich. Habe zwar nen 2. bekommen aber da haut die Kodierung nicht hin. Das Auto hat noch ca. 1 Jahr TÜV.
Größere Mängel sind mir ansonsten noch nicht aufgefallen, außer das mir letztens der Knopf zum Außenspiegel verstellt auseinander gefallen ist (3 Teile).
Da ich aber doch recht viel mit meinem Auto fahre, möchte ich gern ein neueres mit Klimaanlage, ABS, Servolenkung, elektr. Fensterheber UND gaaanz wichtig 5 Türen (ist sonst privat mit mehr als 2 Leuten supernervig 😁.
Hatte erst an einen Golf 6 gedacht aber als Diesel mit paar Extras für ca 29000 Listenpreis ist schon heftig, für nen Golf !! Wobei davon abgehen: Rabatt, 2500 von VW, 2500 vom Statt
Dann geguckt nach einem neuen Diesel Clio da bin ich dann auch auf 20300 Listenpreis bekommen. Hier gibts "nur": Rabatt und die 2500 vom Staat. wären dann ca. 16000 (je nach Rabatt).
Für meinen gibt es laut mobile.de noch ca 1000 Euro.
Leben momentan noch bei meinen Eltern, und bin seit 2 Jahren bei einer Elektrofirma beschäftigt die in der Industrie arbeitet (Stromerzeugung). Und momentan siehts da arbeitsmäßig auch sehr gut aus.
Aber trotzdem wären min. 16000 Euro nicht grad wenig, bei 20000km im Jahr hätte ich nach 15 Jahren die 300.000 km voll. Und denke mal dann wär wohl auch bald Ende mit dem Auto. Das wären dann pro Jahr quasi 1000 Euro allein vom Kaufpreis, plus Versicherung, Reparaturen, Sprit usw.
Wobei bei den ca. 16000 müßte ich dann nichts mehr finanzieren, wenn das Auto dann in ca. 2 Monaten oderso lieferbar wäre.
1900 Netto
- 700 Euro Wohnung warm
- 310 Euro VW
- 890 Euro im Monat für DSL, Telefon, Handy, Nahrung und Freizeit
Ich habe absolut keine Probleme oder Engpässe.
Wirtschatlich Leben ist der Schlüssel.
Was ist Pflicht, was kann man Entbehren? Muss es das iPhone für 40 Euro im Monat sein oder reicht auch ein normales Prepaid Handy.
50 Euro Fitnessstudio oder McFit?
Die Lebensabstriche sind gering, die finanziellen Gewinne enorm.
Zitat:
Original geschrieben von Thrillpass
1900 Netto- 700 Euro Wohnung warm
- 310 Euro VW
- 890 Euro im Monat für DSL, Telefon, Handy, Nahrung und FreizeitIch habe absolut keine Probleme oder Engpässe.
In deiner Berechnung hast du einen kleinen Schönheitsfehler, du gibst genau das aus was du einnimmst und vergisst dabei an Rücklagen zu denken, min. sollte sein 10 % vom Nettoeinkommen als Rücklage aufzubauen.
Rezession ist ein vornehmer Ausdruck für das brutale Wort Wirtschaftskrise. Unsere Vorfahren nannten es schlicht und einfach schlechte Zeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
In deiner Berechnung hast du einen kleinen Schönheitsfehler, du gibst genau das aus was du einnimmst und vergisst dabei an Rücklagen zu denken, min. sollte sein 10 % vom Nettoeinkommen als Rücklage aufzubauen.Zitat:
Original geschrieben von Thrillpass
1900 Netto- 700 Euro Wohnung warm
- 310 Euro VW
- 890 Euro im Monat für DSL, Telefon, Handy, Nahrung und FreizeitIch habe absolut keine Probleme oder Engpässe.
Rezession ist ein vornehmer Ausdruck für das brutale Wort Wirtschaftskrise. Unsere Vorfahren nannten es schlicht und einfach schlechte Zeiten.
- altersvorsorgen? um im alter den "lebensstandart" zu halten?
- Rücklagen (wie beschrieben)?
- Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Haftpflicht- rechtsschutz- unfall und oder andere versicherungen?
...aber prinzipiell gebe ich dir trotzdem Recht, man kann ruhig ein auto haben, jedoch nicht zeitgleich die neue wohnung, das neue handy, den laptop, die neue Einrichtung und eine Reise auf die Malediven (je nach einkommen) aber die meisten haben das Geld nicht.
Viele scheinen finanziell nur in der Gegenwart und von Monat zu Monat zu leben. Klar, man lebt "jetzt" und will auch zu dieser Zeit sein Geld ausgeben. Doch damit genau dieses auch in der Zukunft noch möglich ist, sollte man da schon etwas abzwacken vom momentanen "Überfluss", den hierzulande durchaus sehr viele Leute vorweisen können mit teilweise Doppeleinkommen/guter Lohnsteuerklasse/ohne Kinder/reichen Eltern/grossen Erbschaften.
Zitat:
Original geschrieben von feuerzahn18
...aber prinzipiell gebe ich dir trotzdem Recht, man kann ruhig ein auto haben, jedoch nicht zeitgleich die neue wohnung, das neue handy, den laptop, die neue Einrichtung und eine Reise auf die Malediven (je nach einkommen) aber die meisten haben das Geld nicht.
Da wird die Fernreise schonmal durch den Dispo finanziert, das Auto läuft auf einer Ballonfinanzierung und die 72 Monate bis zur Restzahlung , ach sie sind ja so weit weg. Der LCD wird per Katalog bestellt und die Jahreslieferung an Klamotten auf 12 Raten verteilt.
Das hat bisher ja auch immer geklappt .In der Zeit kann man es sich ja auf dem noch nicht bezahlten Sofa gemütlich machen und Nachrichten auf dem TV schauen der einem auch nicht gehört, dort läuft gerade ein Bericht zur:
..Wirtschaftskriese,sie ist ja nur wie ein Spielfilm im TV zu sehen und arbeitslos werden schließlich immer die anderen und auch nur im TV nicht in echt........
Aber wehe das Kartenhaus bricht zusammen, weil auf Sand gebaut wurde, ja dann sind natürlich die anderen Schuld an erster Stelle natürlich der Staat.
Durch die mittlerweile eingetretene Arbeitslosigkeit der Zuliefererfirma XYZ werden natürlich die Mahn und Inkassobriefe fein säuberlich in einer Schuhkiste gestapelt, bis der Herr Gerichtsvollzieher klingelt.
Denn das ganze Leben ist ja nur ein Spiel > Game over
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Da wird die Fernreise schonmal durch den Dispo finanziert, das Auto läuft auf einer Ballonfinanzierung und die 72 Monate bis zur Restzahlung , ach sie sind ja so weit weg. Der LCD wird per Katalog bestellt und die Jahreslieferung an Klamotten auf 12 Raten verteilt.Zitat:
Original geschrieben von feuerzahn18
...aber prinzipiell gebe ich dir trotzdem Recht, man kann ruhig ein auto haben, jedoch nicht zeitgleich die neue wohnung, das neue handy, den laptop, die neue Einrichtung und eine Reise auf die Malediven (je nach einkommen) aber die meisten haben das Geld nicht.
Das hat bisher ja auch immer geklappt .In der Zeit kann man es sich ja auf dem noch nicht bezahlten Sofa gemütlich machen und Nachrichten auf dem TV schauen der einem auch nicht gehört, dort läuft gerade ein Bericht zur:
..Wirtschaftskriese,sie ist ja nur wie ein Spielfilm im TV zu sehen und arbeitslos werden schließlich immer die anderen und auch nur im TV nicht in echt........
Aber wehe das Kartenhaus bricht zusammen, weil auf Sand gebaut wurde, ja dann sind natürlich die anderen Schuld an erster Stelle natürlich der Staat.
Durch die mittlerweile eingetretene Arbeitslosigkeit der Zuliefererfirma XYZ werden natürlich die Mahn und Inkassobriefe fein säuberlich in einer Schuhkiste gestapelt, bis der Herr Gerichtsvollzieher klingelt.
Denn das ganze Leben ist ja nur ein Spiel > Game over
JO! Dann sei mal vernünftig und habe nie gelebt!!!!!!!!
Geld ist zum Ausgeben da und nicht zum Horten....
BEN
Ich stelle beim Durchlesen dieses Themas fest, dass wir uns offenbar wieder den Zeiten annähern, in denen "Automobile etwas für Bessergestellte" sind, Vor-Henry-Ford-Zeiten gewissermaßen.
Aber damals wie heute gilt:
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Alle jammern und wehklagen, aber wenn man ihnen den Weg zeigt, dann wollen sie ihn nicht gehen, sondern lieber weiterjammern.
Der Weg heißt Car-Easing, darauf habe ich in anderen Threads schon hingewiesen. Und wurde belehrt, daß nicht genug Bilder auf der website sind, und wenn man so viel lesen muss, dann ist das anstrengend und überhaupt. Außerdem gab es sowas ja noch nie, und wo kommen wir denn da hin, wenn das jeder macht.
Ein Neuwagen muss nicht teuer sein. Er muss überhaupt nichts kosten,
auch dann nicht, wenn man ein braver Bürger bleiben möchte. Und auch dann nicht, wenn man gern und viel fährt und sein Auto nach dem Geschmack und nicht dem Portemonnaie kauft.
PN an mich - wegen der Werbefreiheit - und Ihr erfahrt, wie es geht.
Natürlich nur für die, denen die fehlenden Bilder nicht den Spaß verderben.
Aber für die gibt's ja noch die AutoBild.😛
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Geld ist zum Ausgeben da und nicht zum Horten....
BEN
Wenn denn bei einem Vollzeitjob noch am Ende des Geldes ein wenig Monat übrig ist gerne, nur ist das bei vielen hunderttausend Vollzeit berufstätigen nicht mehr der Fall, deswegen haben wir wohl die Wirtschaftskriese.
am missstand sind doch die staaten selbst schuld:
- keine managerhaftung (übrigens immer noch nicht, obwohl mrd. fließen)
- steuern stetig erhöht, sozialabgaben massiv hoch. ein progressiver steuersatz ist leistungsfeindlich und passt nicht zum system der marktwirtschaft, die wachstum benötigt.
- geldentwertung durch gelddrucken
- auto wurde jahrelang als umweltfeind nr.1 gebranntmarkt - meiste energie geht aber durch gebäude verloren, 1kg rindfleich erzeugt in der produktion soviel co2 wie 200km autofahren...
warum ist es also verwunderlich, dass autokaufen nicht oben auf der liste steht? es drohen massive benzinpreise, menschen haben weniger freizeit da zweitjob, also wann das auto sinnvoll nutzen?
zudem sind viele menschen vernünftiger als der staat --> es wird i.d.R. weniger ausgegeben als eingenommen.
ich horte gerne geld, denn es ist ein massstab für pers. freiheit - davon kann ich nicht genug haben! lieber hab ich eine kleinere hütte und ein kleineres auto als dass ich bis 67 arbeiten muss - aber das steht jedem frei.