Ich will mir einen neuen zulegenaber weiss nicht welchen=/

Opel Vectra C

Hey,

es geht um folgendes. Ich möchte mir ein neues Auto zu legen, entweder Vectra oder Signum und da ich weiss das die beiden ziemlich schwer sind stelle ich mir die frage welche maschine ich nehmen soll da ich auch möchte das er gut voran kommt. Zur auswahl stehen für mich :
1,9 L Diesel (wurde mir aber gesagt das die schonmal anfällig sind)
3,0L Diesel oder
2,0 Turbo Benziner

wäre toll wenn ihr mir weiter helfen könnt, danke🙂

31 Antworten

Ich behaupte mal, nicht im normalen Stadtverbrauch....gemixt vielleicht, aber ich denke es kommt auf das Streckenprofil an oder.?

Das VL bekommt er aber net für 8000€😉

wieso nur den Facelift?
ob es wirklich geht den 2.8 Turbo so sparsam zu fahren

Mein Profil:

15 km zur Arbeit
davon 5km Stadt und 10 km Kraftstraße wo 80 erlaubt sind
Verbrauch 11 liter

Besuch auf dem Camping platz 60 km oder Fart nach Venlo 100 km

mit Tempomat komm ich auf 9,5-10 liter

kurzzeitige Vollgas Fahrten 11-13 liter

im Reinen Stadtverkehr brauchst 12-13 liter

Ähnliche Themen

genau so ist es bei mir auch!

Auf die werte komme ich ja mit meinem 2L16v schon fast , dacht der würde bei 13L liegen da er mit ca 11 angegeben wird. hat das mit dem aber bitte den FL nehmen technische oder gaschmackliche gründe.

Im Schnitt hab ich so 11liter.

Hauptsächlich Stadt und etwas Spaß

Das VL hat eine bessere Verarbeitung und ne andere Front.. soweit ich weiß.

ich habe einen schönen signum gesehen im netz aber 450 km weit weg, das ist ein bisschen viel =D

Zitat:

Original geschrieben von Neistklar


Auf die werte komme ich ja mit meinem 2L16v schon fast , dacht der würde bei 13L liegen da er mit ca 11 angegeben wird. hat das mit dem aber bitte den FL nehmen technische oder gaschmackliche gründe.

eher geschmacklichere

Schönere Front

bin für meine 600 km gefahren

voher alles abgeklärt und hochgefahren

dankt euch soweit schonmal, ich werde sicher noch öfter eure hilfe brauche da zum einen Opel und zum anderen turbos ein absolutes neuland sind. wen würdet ihr zum beispiel zum chipen empfehlen, Klasen?

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



Zitat:

Original geschrieben von Neistklar


Auf die werte komme ich ja mit meinem 2L16v schon fast , dacht der würde bei 13L liegen da er mit ca 11 angegeben wird. hat das mit dem aber bitte den FL nehmen technische oder gaschmackliche gründe.
eher geschmacklichere
Schönere Front

bin für meine 600 km gefahren

voher alles abgeklärt und hochgefahren

aber du wusstest doch nicht ob da auch alles ok dran ist und du dich auf dessen aussagen verlassen kannst, das nenne ich mutig =)

Der Turbo wär auch mein favorit, aber der ist so selten :S wenn du einen findest dann ist das super, wenn dir die hohen unterhaltskosten von nem 2.8er nichts ausmachen, dann natürlich den, aber ansonsten fahr ich zb den 2.2er, und mit dem bin ich super zufrieden. durfte auch 600km fahren, aber als ich die türen aufmachte und der neuwagengeruch mir entgegen kam, hat sich das echt gelohnt. vorbesitzer war ein putzteufel ^^

Jetzt wundert mich aber das hier der 2,2 DTI noch nicht angesprochen wurde.
Ich bin sehr zufrieden mit Fahrleistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit.
Mit einem nachgerüsteten DPF bekommst du auch die grüne Plakette.
Einen gut gepflegten bekommst du unter 8000 Euro. Da bleibt noch Geld für nette 19 zoller. 😉

mit den defekten der Diesel sollte man aber auch die Stückzahlen beachten 😉

Auf jeden 2,8er kommen wohl weit mehr als 10 1,9CDTI s . Da sich in solchen Foren nur Leute mit Problemen melden, verfälscht das wohl etwas das Bild .

Es gibt auch 1.9er die Problemlos 200000 km gefahren sind (vom AGR mal abgesehen) Habe einen solchen gesehen und deshalb auch für den Motor entschieden .
Der Motor selbst ist robust und standfest, anfällig ist die Peripherie (AGR, Drallklappen)

Ich habe für 8000 das Auto in der Signatur vom Opelhändler gekauft mit 103000km ... also ein gut ausgestattetes FL . Bin aber auch selbstschrauber und mache mir keine Sorgen um AGR oder Saugrohr .... die Teilepreise sind human und wer selbst schrauben kann spart schnell 100€ pro Werkstattstunde.
Auto fährt in der Stadt mit 7,3l auf der Bahn mit 6 l .... ohne große Spurteinlagen 🙂
Aber lässt man die Kuh fliegen (so man dass bei 150PS nennen kann ) läuft er gut 210 ... dabei ruhig und dann auch 8-9l

ach ja ... der Stand auch 300km weit weg .... 1x hin und zurückgefahren für Kauf, dann zugelassen und mit Zug nochmal hin und mit Auto zurück🙂

Interessanterweise gabs hier in der Opelstadt 3Monate lang keinen einzigen Vectra Kombi mit meinem Anforderungsprofil ....

Hi, ich hab beide länger gefahren. Den 2.0 Turbo 3 Jahre und jetzt den 2,8 opc 4 Jahre. Beide sehr zuverlässig also nur voll tanken und regelmassig zur Inspektion. Der erste lag so bei 11,2l und der opc bei 13,3i auf gesamtstrecke von 7000km laut bc. Da ist halt alles dabei. Tempomat urlaubsfahrten,Kurzstrecken und zweispurige stadtstrassen Ampel Sprints.

Empfehle dir natürlich den 6 Zylinder.macht mehr Spaß der aber halt auch mehr kostet. Kann man sparsam mit 9 Liter fahren oder halt Dauer gasfuß mit 15. Ich fahr nur 10000 km im Jahr. Weil ich noch ein ATV für den arbeitsweg habe und das auto von der Frau,da kommt der vectra hauptsachlich zum Spaß raus und für urlaube. Der 2,0 macht auch Spaß und ist zugig unterwegs gib's halt nicht mehr im fl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen