Ich will einen Pick-up! Aber welchen?
Moin!
Hat einer erfahrungen mit dem Nissan NAVARA, Mitsubishi L200, Toyota HILUX, bzw. Mazda B-Serie...???
Weiß nicht so ganz welchen ich will... wobei mir optisch der Nissan am meißten zusagt... ist aber auch der teuerste! Der Toyota kommt jetzt erst raus!
79 Antworten
Land Rover Defender 9-11 liter Diesel und die oben
beschriebenen Vorteile.
Als ehemaliger L200 Fahrer kann ich nur sagen: Finger weg.
Ich hatte einen 97 L200. 4 Jahre gefahren. 2001 durfte ich ihn mit 100.000km wegen Umzug ins Ausland verkaufen.
Das war das schlechteste Auto welches ich je hatte. In der ersten 6 Monaten stand er alle 2 – 3 Wochen in der Werkstatt.
- Getriebeaufhängung lose
- Regelmässiger Ausfall des ABS (vor allem im Winter)
- Allrad lies sicht oft nicht mehr ausschalten
- Ausfall der Servolenkung
- Startprobleme im Winter
- Kabelschäden durch unsachgemässen Einbau in der Fabrik
Nur mal die wichtigsten zu nennen.
Es klapperte und rappelte überall. Von den Spaltmassen will ich gar nicht reden.
Und Rost. Nicht an der Karosse. Aber am Rahmen. Jede Menge nach 4 Jahren.
Liegengeblieben bin ich nie. Ob Offroad in den Alpen, Pyrenaeen oder Andalusien. Hat er alles ausgehalten. Habe ihn auch zum Schleppen einer Wohnkabine benutzt.
Robust war er.
Aber dennoch zu viele Probleme. Selbst der Mechaniker meiner Mitsubishi Werkstatt hat mit unter der Hand mitgeteilt, dass der L200 ihr grosses Problemkind waere und der Pajero um Welten besser waere. Lag wohl am Made in Thailand.
Und noch ein Nachteil. Der 2.5 TD mit 100PS ist untermotorisiert. In so ein Auto gehoert ein Diesel mit mind. 150PS oder ein V6 Benziner.
Ich fahre jetzt einen Isuzu Trooper. 3.5V6. Made in Japan. Habe ihn 4 1/2 Jahre mit knapp ueber 80.000km. Bisher war ausser einer toten Batterie nicht gewesen. Noch nicht mal Bremsbelaege mussten getauscht werden. Obwohl es ein Automatik ist und ich oft mit Wohnwagen unterwegs bin. Teilweise Paesse mit ueber 3000m.
Noch ein Problem dieser kleinen Doppelkabiner a la L200, Ranger, Campo, Nissan, ...
Als Familienauto sind sie nur bedingt geeignet. Hinten sind sie einfach zu eng.
Ein Problem beim Mitsubishi: Fuer grosse Leute und Babyschalen (Roemer, MaxiCosi) sind die Gurte hinten zu kurz.
Im extremen Gelaende nur bedingt einsetzbar, da er schlecht verschraenkt und hinten keine Sperre hat.
Mit Familie oder wenn oeffters hinten grosse Leute mitfahren, wuerde ich eher einen Fullsize US Pickup empfehlen.
Der Landy hat zwar auch mehr Platz, aber mir waere er zu spartanisch und zu schwach. Ausserdem zu teuer. 30000 Euronen fuer einen britischen Farm Truck? Nein Danke. Die spinnen die Briten.
Zitat:
Der Landy hat zwar auch mehr Platz, aber mir waere er zu spartanisch und zu schwach. Ausserdem zu teuer. 30000 Euronen fuer einen britischen Farm Truck? Nein Danke. Die spinnen die Briten.
Der Landy zu schwach???
Ähmmm.... 1t-1,5t Zuladung und 3,5t Anhängelast? Und das Ganze noch geländegängig...
Außerdem ist ein Landy letztes Jahr auf der Dakar mit nem aufgemachten originalmotor (200PS/400nm) auf Platz 30 gefahren. Auch ohne tuning ist der Td5 nicht schwach.
Und 30000EURO für nen Landy sind schon viel. Allerdings kann man bei dem Preis von Vollausstattung ausgehen (Klima, ABS, ETC, el. Fh, ........)
Realistischer ist eher ein Preis zw. 22 und 28000 EUR
Der Landy war Ende der 40er Jahre als Farm Truck konzipiert. Das ist Richtig. Heute ist er das nicht mehr, kann aber immernoch diese Aufgaben erfüllen. Powertakeoff, etc...
Welcher Pickup / GW kann das heute noch?
Aber die Frage ist ja, für was er verwendet werden soll.
Als Nutzfahrzeug gibts halt wenig Alternativen...
Wenn er nur als Lifestyle Pickup genutzt werden soll, tuts eigentlich jeder.
habe auch einen l 200 bj 98
ca 200 000 km
wird in österr. wegen der vorsteuer gefahren
als spassauto ( 4 ) wagen ist er ok
fahrcomfort wenig es klappert an allen ecken
in schnee unbrauchbar zuschaltallrad und kein gewicht auf hi achse rep.teuer e-teile meist nur original
verbrauch ca 13,0
ladefläche muss abgedeckt werden da man sonst nichts tranportieren kann ( koffer oder einkauf )
mein vorheriger l 200 bj 95 wahr mit 140 000 km fertig
motor totalschaden Nockenwellenlager gerissen
und kurbelwelle eingelaufen
als familienauto würde ich in nicht empfehlen
fahre kein gelände oder hängerbetrieb !
Ähnliche Themen
na dann grab ich diese diskussion wieder aus ...
stehe auch grad davor mir einen neuen zuzulegen ...
mein derzeitiger favorit ist der nissan navara LX - also die "non-luxus-zeugs-ausführung" .... mit komfort-paket (man.klima, radio, usw..)
hat da wer erfhrungen .. und vor allem ...
gibts da irgendwo bilder??? in den ganzen prospekten sehe ich immer nur die höchste ausführung ...
würd gerne mal die lx sehen - wegen plastik stosstange, wagenfarbe statt chrom, reifengrösse ....
DANKE
lg thomas
Für mich heisst Pick-Up = Amerikaner.
Böse Zungen behaupten dass alles andere Spielzeug sei...😉
Wenn Japs würd ich mich wohl für nen Honda Ridgeline entscheiden. 3,5l V6 32V
.
Zitat:
Wenn Japs würd ich mich wohl für nen Honda Ridgeline entscheiden. 3,5l V6 32V
... noch nie gesehn das ding ... sieht gut aus ...
p.s.: ich fahre bis jetzt einen amerikaner - und genau deshalb kauf ich mir keinen mehr ... nur troubles - von den werkstaätten mal angefangen ...
so und jetzt mus ich los, weil ich genau den wieder aus der werkstatt holen muss (und er gestern eigentlich schon fertig sein sollte)
lg thomas
Der Honda Ridgeline ist eigentlich kein Pickup. Mehr oder weniger ein aufgesaegtes SUV.
Komplett integrierte Karosserie. Keine separate Pritsche. Ein reines Spassauto. Kein Nutzfahrzeug.
Zuladung gerade mal 1550lb (675KG).
Ich wuerde das Teil eher als Stufenheck SUV mit offenem Kofferraum bezeichnen.
http://automobiles.honda.com/.../exterior_gallery.asp?...
Witziges Feature:
Die Heckklappe laesst sich bei Bedarf nach unten klappen oder zur Seite wegschwenken.
http://images.forbes.com/images/2005/05/02/door_420x140.jpg
Das gleiche hat ja Chevy vor Jahren schon mit dem Avalanche gemacht. Einfach einen Suburban aufgeschnitten.
http://forum.avtoindex.com/.../chevrolet_avalanche_z71_05_2.jpg
Bei dem laesst sich noch die hintere Ruckwand umklappen:
http://www.truckworld.com/Sport-Utility/01-avalanche/avalanche-5.gif
Zitat:
Original geschrieben von d110xd
Der Landy zu schwach???
Ähmmm.... 1t-1,5t Zuladung und 3,5t Anhängelast? Und das Ganze noch geländegängig...
Ja gut 1.5 Zuladung. Und 3.5 to am Haken. Aber dann ist man doch an jedem Berg ein Hindernis. Schaft der den Eichelberg noch mit 80km/h und 3.5 to am Haken?
Ich hatte mit meinem alten L200 so seine Probleme mit 1to am Haken.
Ich fahre jetzt einen Isuzu Trooper V6 mit 215PS. Vollbeladen und mit 1 to am Haken Bin ich damit noch mit gut 80km/h durch die Rockies gekommen.
Als Pickup kaeme fuer mich daher im Moment nur ein Fullsize Diesel Pickup in Frage. Z.B. Chevy Silverado mit V8 Duramax Diesel. 360PS mit dem Allison 6-gang Automatikgetriebe.
Auch ein Nachteil des LR: Es gibt so viel ich weiss kein Automatikgetriebe.
Zitat:
Auch ein Nachteil des LR: Es gibt so viel ich weiss kein Automatikgetriebe.
also wenn man nicht gerade von den staaten ausgeht - ist das automatikgetriebe sowieso eher selten gewünscht ...
ich will z.b. auch keines ...
Zitat:
Ja gut 1.5 Zuladung. Und 3.5 to am Haken. Aber dann ist man doch an jedem Berg ein Hindernis. Schaft der den Eichelberg noch mit 80km/h und 3.5 to am Haken?
das ist auch der grund, warum der navara ganz oben auf meiner liste steht... ist nun mal mit 147PS und über 400NM der stärkste ...
mein chevy den ich vorher hatte (120ps) ging sehr oft die luft aus ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Harhir
Auch ein Nachteil des LR: Es gibt so viel ich weiss kein Automatikgetriebe.
Automatik gibts, muß aber nachgerüstet werden. War in Europa nicht (nur im Sondermodell V8) eingesetzt.
Also ich bin den Eichelberg mit nem Defender Td5 + nem alten Unimog hinten auf dem Hänger recht zügig hochgekommen.
Außerdem gibts für den Defender nen Umbausatz, mit dem 6to gezogen werden dürfen....
Und bei nem Nutzfahrzeug ist die Geschwindigkeit eher zweitrangig...
Das absolute Schmankerl für Defenderfahrer ist aber der weiterentwickelte mechenische TDI (vor Td5) mit 2.8l Hubraum und 370nm Drehmoment + Automatik. Mit etwas schrauben wird der Defi zum Rennwagen. Und das OHNE jegliche Elektronik!!!
ww.landy-scheune.de/tuning/tuning.htm
Aber auch der neue Td5 ist zu Leistungen bis 200PS und 400nm fähig. Recht günstig realisierbar.
Die US Pickups sind zwar groß, imposant und schwer, betrachtet man aber die Anhängelasten und die Zuladung, .... neeeneee. Sind halt fahrende Wohnzimmer mit allem möglichen Schnickschnack...
Der Landy halt ein Arbeitstier, mit dem man erst dort steckenbleibt, wo andere schon gar nicht mehr hinkommen (gut kann auch ein Nachteil sein...;-) )
Hi,
ich habe seit ca. 5 1/2 Jahren nen Mazda B 2500 und bin hoch zufrieden. Der Nissan schaut fast genauso aus, hätte mich aber in der Versicherung fast das doppelte gekostet...
Von den Fahrleistungen her sind (laut Prospekt) beide annähernd gleich.
Bin mit zwei Pferden bis jetzt an jedem Berg zurechtgekommen.
Zitat:
Der Nissan schaut fast genauso aus, hätte mich aber in der Versicherung fast das doppelte gekostet...Von den Fahrleistungen her sind (laut Prospekt) beide annähernd gleich.
109PS = 174PS ????
das findest du annähernd gleich? also das ist meiner meinung nach dor ein wenig unterschied ;-)
habe mich deshalb auch für den nissan entschieden - brauch leistung - da ich viel mit autoanhänger unterwegs bin ...
ist zwar noch nicht 100% fix .. muss alles erst noch mal durchrechnen ... aber sagen wir mal so - mein herz hat sich schon entschieden und muss jetzt meinen verstand noch überzeugen ... ;-))
Der Nissan ist sicher nicht verkehrt, aber meiner Meinung nach beim Preis-Leistungs-Verhältnis eher nicht so der Bringer. Ich hab meinen Ranger (klar, auch nur 109PS) mal mit einem gleich ausgestatteten Navarra verglichen, und da lagen knapp 10.000,- EUR dazwischen. Das wären mir die 174 PS nicht wert gewesen (Der Unterschied wird in der Basisausstattung kleiner sein). Wenn Du noch etwas Zeit hast, würde ich auf den neuen Ranger Ende des Jahres für einen Vergleich warten. Da bekommst Du einen 143 PS EURO 4 Common-Rail-Motor.
Zitat:
Das gleiche hat ja Chevy vor Jahren schon mit dem Avalanche gemacht. Einfach einen Suburban aufgeschnitten.
Hallo Harhier,
Ich fahre seit 2 Wochen so einen Avalanche und bin sehr zufrieden. Ich brauche keine Zuladung von 1 oder 1,5 to. Dafür hab ich aber ein geniales Fahrverhalten auch ohne Gewicht auf der Pritsche. Die Fexibilität ist durch das umklappbare Midgate und die einfach zu entfernende Laderaumabdeckung einfach Super.
Lediglich der Spritverbrauch ist nicht so berauschend. Hab ihn jetzt mal auf der Autobahn mit Höchstgeschwindigkeit getrieben und dabei 17,4L Normalbenzin abgefackelt. Im Stadtverkehr waren es 16L.
Wobei Höchstgeschwindigkeit leider elekronisch begrenzte echte 160km/h bedeutet. Scheinbar kann man das auch einstellen, wozu man allerdings ein Programiergerät braucht. Hat darüber jemand Infos?
Wer hat hier noch einen Avalanche?
Gruß,
Schelbi.