Ich will einen Pick-up! Aber welchen?
Moin!
Hat einer erfahrungen mit dem Nissan NAVARA, Mitsubishi L200, Toyota HILUX, bzw. Mazda B-Serie...???
Weiß nicht so ganz welchen ich will... wobei mir optisch der Nissan am meißten zusagt... ist aber auch der teuerste! Der Toyota kommt jetzt erst raus!
79 Antworten
HI
Hab mich mit dieser Materie auch beschäftig.
Mazda und Ford sind absolut die selben Fahrzeuge:
Vorteile: Hohe Zuladung gute Technik. Große Ladefläche.
Nachteil: Schwacher Motor (109 PS) und schon veraltete Technik.
Mitsubishi L200: Haben immer wieder Getriebeprobleme, daher für mich persönlich ausgeschieden.
Toyota: Ist der zuverlässigste. Allerdings geringe Anhängelast und schwacher Motor. Bin gespannt, was der neue bietet. So weit ich gesehen habe, eine sehr kleine Ladefläche.
Nissan: Zur Zeit das modernste Fahrzeug. Mit seine 174 PS und 400NM Drehmoment der stärkste aller am Markt. (Außer natürlich die Amis)
Mich stört die geringe Zuladung.
Brauchst du ihn als 1 oder 1,5 oder als 2 Kabiner?
Was möchtest du mit dem Pick UP machen?
Gruss Michi M.
Eigentlich will ich einen vollwertigen 4-5 sitzer...
ich will damit alltäglich rumfahren (20-25000 km/jahr) in den Urlaub fahren (hauptsächlich Dänemark am Strand auch AUF den Strand)
Also eigentlich bräuchte ich nicht unbedingt einen Pick-up... aber "normale" Geländewagen finde ich irgendwie doof... mein momentaner T3 SYNCRO ist mir einfach zu alt und zu klapprig-laut um so viel damit zu fahren... außerdem sind 2 autos zu viel.
Ein Kumpel hat sich gerade einen 2 jahre alten "L200 Americansport 2" gekauft... finde ich schon nicht schlecht, aber der sieht ohne Bullenfänger echt sch**** aus finde ich und ab ende des jahres sind die dinger ja verboten...
Ich denke einfach nur mit nem Pick up kann man alles machen, vom familienausflug über Holz aus dem Wald holen und irgendwelche unsinnigen Geländefahrten.
@T.Melnicky
Hast du schon mal an einen Landrover Defender als Doka-Pickup gedacht?
Ich weiß nicht...
Mir fällt es schon schwer von VW weg zu gehen... An Landrover hab ich noch nie gedacht... weil ich dachte immer die währen endlos spatanisch oder sonst gleich irre teuer.
Ähnliche Themen
Der HiLux hat den ruf des zuverlaessigsten autos der welt. Naja rosten tuen sie noch und noch.
Bin ein bischen skeptisch gegenueber den neuen, da dieser jetzt in Thailand ("x-cab"😉 und Sued Afrika ("doka"😉 gebaut wird.
Sehr gut soll der Ford F250 (Power Stroke Diesel). Deutlich besser als Chevy Silverado oder Dodge Ram.
Der ist auch etwas groesser als ein Hilux.
Es gibt auch noch den kleineren F150, ueber den hab ich aber keine ahnung, da es hier in Norwegen (wo ich wohne) hauptsaechlich 250/350'er auf den markt gibt.
Der Hilux war fuer mich, mit 193cm, innen einfach zu klein. Das neue modell hab ich noch nicht ausprobiert.
Hallo T.Melnicky,
wenn Du z.B. auf Rømø an den Strand willst, kannst das mit den allen machen. Du weißt, das Du vorher Deinen Untergrung sauber und sicher haben mußt und danach auch das salz entfernen mußt, willst dann zum surfer Berich kann es schon mal sein, das die Düne Dir entweder einen Umweg vorgibt oder ein gutes Fahrzeug mit entsprechend guten reifen, an sonsten der L200 oder der Nissan haben eben auch auf Langstrecke ausreichend komfort, bei den beiden brauchst genauso wie beim Toyota keine Bedenken haben VW zu verlassen - ausser - Du wirst danach - wenn den Toyota hast - nicht wieder VW wollen, weil Toyota in Sachen zuverlässigkeit eine andere bessere Dimension ist - ich hab es selber erlebt.
Nordjoe
@ T.Melnicky
Wie findest du denn den L200 als Sondermodell "Dakar" ?
http://mitsubishi-motors.de/models/l200/specials/
Ich finde der brauch keinen Bullenfänger mehr, er ist so schon bullig genug (wenn man ihn sieht).
Ja, ist auch nicht schlecht...
Habe mich schon gefragt ob es auch Pick-up´s gibt die permanenten Allradantrieb haben!?!? Weil das würde ich noch besser finden!
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
Habe mich schon gefragt ob es auch Pick-up´s gibt die permanenten Allradantrieb haben!?!?
Mit Ausnahme des LR Defender, des kommenden 2006er L200 und evtl. ein paar Exoten à la GMC Syclone - nein. Man braucht ihn aber auch nicht zwingend. Im Straßenbetrieb genügt der Heckantrieb vollauf, und im Gelände würde man auch bei einem permanenten Allrad das Mitteldifferential sperren - was dann dem Zuschalt-Allrad entspricht.
Gruß
Derk
welchen pickup ?
hallo,
deine frage stellte sich mir auch und dann kam mir ein nissan md21 baujahr 1991 mit 2.4 liter benziner, 31*10,5*15zoll reifen als kingcab (1,5 kabiner) preiswert unter die finger.
bei etwas pflege hält der alte nissan ewig. ankämpfen muss man gegen rost an den radläufen (bei mir durch die kotflügelverbreiterungen bedingt) und an der rahmenbaugruppe. auch wurden die oelstssdämpfer durch gasdruckstossdämpfer ersetzt, so habe ich auch hier keine probleme mehr. motorenseitig gibt's alle 15000km frisches oel und bei 165000km war ein neues thermostat fällig, da im winter die heizung spürbar spät anschlug. ansonsten wurden verschleissteile erneuert (kerzen, bremsen, glühlampen etc.).
zuschaltbarer allrad ist sinnvoll, weil permanenter allrad ständig mehr sprit verbraucht.
nun habe ich oft nach anderen pickup's geschaut, aber noch will ich mich nicht von meinem md21 trennen.
p.s.: als diesel war's eine luftpumpe, viel qualm für nix...
also viel spass noch bei der suche lass den bauch entscheiden !
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Mit Ausnahme des LR Defender, des kommenden 2006er L200 und evtl. ein paar Exoten à la GMC Syclone - nein. Man braucht ihn aber auch nicht zwingend. Im Straßenbetrieb genügt der Heckantrieb vollauf, und im Gelände würde man auch bei einem permanenten Allrad das Mitteldifferential sperren - was dann dem Zuschalt-Allrad entspricht.
Gruß
Derk
Außer vielleicht, wenn du in der Untersetzung Anhänger rangieren mußt. Da ist der nicht gesperrte Allrad von imensen Vorteil.
Zu erwähnen ist noch der Cherokee, der auch über einen zuschaltbaren, permanenten Allrad verfügt.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Außer vielleicht, wenn du in der Untersetzung Anhänger rangieren mußt.
Dafür gibt es manuelle Freilaufnaben 😉.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Zu erwähnen ist noch der Cherokee, der auch über einen zuschaltbaren, permanenten Allrad verfügt.
Da wir gerade bei Pickups sind, heißt der dann aber Comanche 😉. Hat der eigentlich Selec-Trac oder Command-Trac? Letzteres ist doch auch nur ein zuschaltbarer Allradantrieb, wenn ich mich nicht irre...
Zitat:
Dafür gibt es manuelle Freilaufnaben 😉.
Verflixt, hast natürlich recht. Hab ich vergessen. (gg)
Da wir gerade bei Pickups sind, heißt der dann aber Comanche 😉. Hat der eigentlich Selec-Trac oder Command-Trac? Letzteres ist doch auch nur ein zuschaltbarer Allradantrieb, wenn ich mich nicht irre...
Hm, weiß da leider auch nicht bescheid. Fahr zwar selbst einen Jeep, in den vor ca. 1 Monat ein Cherokee Getriebe verbaut wurde, aber bezüglich der Jeep Pick UP´s............
Ich würd sowieso zum Nissan greifen. Der hat die allerneueste Technik, mit einem vernünftigen 174 PS 405 NM Motor. Dazu jede Menge Luxus.
Michi
Hallo,
es gibt auch noch eine sehr interessante Alternative, nämlich den Isuzu D-MAX zu sehen in Offroad Special 2005 oder
www.auto-hollaus.at
Grüße von Bernd