Ich werde noch verrückt
Hallo miteinander,
Bin neu hier und stehe kurz davor mir eine CLK 200K von 2006 zu kaufen. Wenn ich jetzt überall lese das der extreme Probleme mit der Kette usw. hat dann bin ich mir damit nicht mehr so sicher, hat mich schon einige schlaflose nächte gekostet.
Das Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt und hat gerade einmal 137000 km runter.
Trifft das wirklich so gut wie jeden ?
Es geht um dieses Fahrzeug CLK 200K
Beste Antwort im Thema
Bei dem M271 Motor ist eine Simplexkette verbaut, die sich mit der Zeit längen kann.
In den meisten Motoren, wo solch eine Kette verbaut ist, wird man im Durchschnitt diese 1 mal tauschen müssen.
Dieses Problem kennt jeder Hersteller.
Die Kette wurde so ausgelegt, damit der Motor ruhiger läuft und weil es natürlich Kosten für den Hersteller spart.
Wann es zu den Problemen kommen kann, ist schwer zu sagen, es kommt auf den Zustand an.
Wenn jemand sein Öl jede 10000km wechselt, hat er natürlich weniger abrieb im Öl und die Metallpartikel arbeiten die Kette weniger aus.
Wechselt jemand alle 25000km sein Öl, wird er mehr Verschmutzungen im Öl haben und die Kette arbeitet sich gegebenenfalls schneller aus..
Bei manchen treten Probleme bei 120000km auf andere wiederum fahren noch die erste Kette bei einer Laufleistung von 180000km.
Wenn der Motor gestartet wird, hört man bei jedem M271 ein leichtes rasseln der Kette für etwa 2-3 Sekunden.
Dies ist normal wenn es danach verschwindet.
Wenn ein lautes rasselndes Geräusch auftritt, übere eine längere Zeit nach dem Kaltstart, könnte dies ein Signal einer gelenkten Kette sein.
Gewissheit kann dir aber nur der Mechaniker geben wenn er sich die Kette anschaut.
Meine Empfehlung ist die Kette vorsorglich zu tauschen.
So wird ein Motorschaden verhindert.
Wird diese Arbeit nicht erledigt bei Anzeichen einer gelenkten Kette, kann diese überspringen und die Ventile küssen den Kolben.
Dies ist ein Kapitaler Motorschaden.
Ich würde jedem diesem Motor dennoch empfehlen.
Er ist sehr haltbar wenn diese Arbeit erledigt wird.
Zudem lässt er sich sparsam bewegen und ist dank des Kompressors spritzig genug für den Alltag.
Sind wir ehrlich 1000-1500€ für die Kette einzuplanen ist doch nicht wirklich viel, wenn man bedenkt das diese Arbeit vielleicht alle 120000km erledigt werden muss.
Bei einem Auto das 12 Jahre alt ist fallen Reparaturen an und darauf sollte man gefasst sein.
Ich kann dir dieses Video nur empfehlen, dort wird genau über dieses Problem gesprochen.
https://www.youtube.com/watch?v=jZEA9nFeHs0&t=1s
Ansonsten kann ich dir den CLK bei gutem Zustand nur empfehlen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht der Wagen ist sehr zuverlässig und die meisten Stimmen mir da bestimmt zu.
Viel Glück noch bei dem Kauf
Ich habe mir nochmal die Bilder angeschaut auf mobile.de, im Motorraum kann man erkennen das bei den Nockenwellenverstellern noch keine Ölstoppkabel verbaut sind. Diese bitte nachrüsten 1 Kabel kostet circa 30€ direkt bei Mercedes, man benötigt 2. Dies verhindert das Öl in den Kabelbaum gedrückt wird. Dieses Thema wird auch im Video behandelt.
53 Antworten
Ist mit Sicherheit auch eine Überlegung wert, wenn du eine Limousine suchst.
Ausstattung ist ganz gut. Auto scheint gewartet worden zu sein.
Ich habe allerdings kein großes Wissen über die E-Klasse.
Ich persönlich würde darauf achten ein Facelift zu kaufen.
Die wirken frischer und bieten verbesserte Technik an.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn er nicht weis welches Auto.....dann vielleicht dieses....Gut gepflegt nur Sommer-Auto meist von einem betuchtem Alten Herren gefahren und alles bei MB machen lassen....
Leider ein Cabrio, steh nicht so auf Cabrios
Ähnliche Themen
Hab ihn gekauft, läuft super ?? höre auch kein Rasseln oder sonst irgend welche komische Geräusche aus dem Motor Raum. Federn hinten werden noch getauscht dann kann ich ihn nächste Woche abholen.
Weiß jemand ob man die Stern Plakette auf der Motorhaube wechseln kann ? Da ist der blaue Lack abgeblättert.
Zitat:
@Bennyroth82 schrieb am 19. Mai 2018 um 17:48:36 Uhr:
Hab ihn gekauft, läuft super ?? höre auch kein Rasseln oder sonst irgend welche komische Geräusche aus dem Motor Raum. Federn hinten werden noch getauscht dann kann ich ihn nächste Woche abholen.Weiß jemand ob man die Stern Plakette auf der Motorhaube wechseln kann ? Da ist der blaue Lack abgeblättert.
Nein die ist Plasmaphasenverschweißt und kann nicht gewechselt werden
Zitat:
@Bennyroth82 schrieb am 19. Mai 2018 um 18:05:14 Uhr:
Die zwei Fragezeichen sollten eigentlich das Daumen hoch Emoji sein 😁
Die Plakette kann natürlich ganz einfach ausgetauscht werden.
Zitat:
@Bennyroth82 schrieb am 19. Mai 2018 um 19:36:52 Uhr:
Ach, hast mich jetzt veräppelt ja 😁Kannst mir auch sagen wie ? Von unten ?
Ja wird bei geöffneter Haube von innen gemacht