Ich werde noch verrückt

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo miteinander,

Bin neu hier und stehe kurz davor mir eine CLK 200K von 2006 zu kaufen. Wenn ich jetzt überall lese das der extreme Probleme mit der Kette usw. hat dann bin ich mir damit nicht mehr so sicher, hat mich schon einige schlaflose nächte gekostet.

Das Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt und hat gerade einmal 137000 km runter.

Trifft das wirklich so gut wie jeden ?

Es geht um dieses Fahrzeug CLK 200K

Beste Antwort im Thema

Bei dem M271 Motor ist eine Simplexkette verbaut, die sich mit der Zeit längen kann.

In den meisten Motoren, wo solch eine Kette verbaut ist, wird man im Durchschnitt diese 1 mal tauschen müssen.

Dieses Problem kennt jeder Hersteller.

Die Kette wurde so ausgelegt, damit der Motor ruhiger läuft und weil es natürlich Kosten für den Hersteller spart.

Wann es zu den Problemen kommen kann, ist schwer zu sagen, es kommt auf den Zustand an.

Wenn jemand sein Öl jede 10000km wechselt, hat er natürlich weniger abrieb im Öl und die Metallpartikel arbeiten die Kette weniger aus.
Wechselt jemand alle 25000km sein Öl, wird er mehr Verschmutzungen im Öl haben und die Kette arbeitet sich gegebenenfalls schneller aus..

Bei manchen treten Probleme bei 120000km auf andere wiederum fahren noch die erste Kette bei einer Laufleistung von 180000km.

Wenn der Motor gestartet wird, hört man bei jedem M271 ein leichtes rasseln der Kette für etwa 2-3 Sekunden.

Dies ist normal wenn es danach verschwindet.

Wenn ein lautes rasselndes Geräusch auftritt, übere eine längere Zeit nach dem Kaltstart, könnte dies ein Signal einer gelenkten Kette sein.

Gewissheit kann dir aber nur der Mechaniker geben wenn er sich die Kette anschaut.

Meine Empfehlung ist die Kette vorsorglich zu tauschen.

So wird ein Motorschaden verhindert.

Wird diese Arbeit nicht erledigt bei Anzeichen einer gelenkten Kette, kann diese überspringen und die Ventile küssen den Kolben.

Dies ist ein Kapitaler Motorschaden.

Ich würde jedem diesem Motor dennoch empfehlen.

Er ist sehr haltbar wenn diese Arbeit erledigt wird.

Zudem lässt er sich sparsam bewegen und ist dank des Kompressors spritzig genug für den Alltag.

Sind wir ehrlich 1000-1500€ für die Kette einzuplanen ist doch nicht wirklich viel, wenn man bedenkt das diese Arbeit vielleicht alle 120000km erledigt werden muss.

Bei einem Auto das 12 Jahre alt ist fallen Reparaturen an und darauf sollte man gefasst sein.

Ich kann dir dieses Video nur empfehlen, dort wird genau über dieses Problem gesprochen.

https://www.youtube.com/watch?v=jZEA9nFeHs0&t=1s

Ansonsten kann ich dir den CLK bei gutem Zustand nur empfehlen.

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht der Wagen ist sehr zuverlässig und die meisten Stimmen mir da bestimmt zu.

Viel Glück noch bei dem Kauf

Ich habe mir nochmal die Bilder angeschaut auf mobile.de, im Motorraum kann man erkennen das bei den Nockenwellenverstellern noch keine Ölstoppkabel verbaut sind. Diese bitte nachrüsten 1 Kabel kostet circa 30€ direkt bei Mercedes, man benötigt 2. Dies verhindert das Öl in den Kabelbaum gedrückt wird. Dieses Thema wird auch im Video behandelt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Man sollte halt drauf achten ob die Kette Geräusche macht. Da es auch „nur“ eine einfache Kette ist. Genau wie ob die Stecker an den Magneten undicht sind.

Bei dem M271 Motor ist eine Simplexkette verbaut, die sich mit der Zeit längen kann.

In den meisten Motoren, wo solch eine Kette verbaut ist, wird man im Durchschnitt diese 1 mal tauschen müssen.

Dieses Problem kennt jeder Hersteller.

Die Kette wurde so ausgelegt, damit der Motor ruhiger läuft und weil es natürlich Kosten für den Hersteller spart.

Wann es zu den Problemen kommen kann, ist schwer zu sagen, es kommt auf den Zustand an.

Wenn jemand sein Öl jede 10000km wechselt, hat er natürlich weniger abrieb im Öl und die Metallpartikel arbeiten die Kette weniger aus.
Wechselt jemand alle 25000km sein Öl, wird er mehr Verschmutzungen im Öl haben und die Kette arbeitet sich gegebenenfalls schneller aus..

Bei manchen treten Probleme bei 120000km auf andere wiederum fahren noch die erste Kette bei einer Laufleistung von 180000km.

Wenn der Motor gestartet wird, hört man bei jedem M271 ein leichtes rasseln der Kette für etwa 2-3 Sekunden.

Dies ist normal wenn es danach verschwindet.

Wenn ein lautes rasselndes Geräusch auftritt, übere eine längere Zeit nach dem Kaltstart, könnte dies ein Signal einer gelenkten Kette sein.

Gewissheit kann dir aber nur der Mechaniker geben wenn er sich die Kette anschaut.

Meine Empfehlung ist die Kette vorsorglich zu tauschen.

So wird ein Motorschaden verhindert.

Wird diese Arbeit nicht erledigt bei Anzeichen einer gelenkten Kette, kann diese überspringen und die Ventile küssen den Kolben.

Dies ist ein Kapitaler Motorschaden.

Ich würde jedem diesem Motor dennoch empfehlen.

Er ist sehr haltbar wenn diese Arbeit erledigt wird.

Zudem lässt er sich sparsam bewegen und ist dank des Kompressors spritzig genug für den Alltag.

Sind wir ehrlich 1000-1500€ für die Kette einzuplanen ist doch nicht wirklich viel, wenn man bedenkt das diese Arbeit vielleicht alle 120000km erledigt werden muss.

Bei einem Auto das 12 Jahre alt ist fallen Reparaturen an und darauf sollte man gefasst sein.

Ich kann dir dieses Video nur empfehlen, dort wird genau über dieses Problem gesprochen.

https://www.youtube.com/watch?v=jZEA9nFeHs0&t=1s

Ansonsten kann ich dir den CLK bei gutem Zustand nur empfehlen.

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht der Wagen ist sehr zuverlässig und die meisten Stimmen mir da bestimmt zu.

Viel Glück noch bei dem Kauf

Ich habe mir nochmal die Bilder angeschaut auf mobile.de, im Motorraum kann man erkennen das bei den Nockenwellenverstellern noch keine Ölstoppkabel verbaut sind. Diese bitte nachrüsten 1 Kabel kostet circa 30€ direkt bei Mercedes, man benötigt 2. Dies verhindert das Öl in den Kabelbaum gedrückt wird. Dieses Thema wird auch im Video behandelt.

Danke für die ausführliche Antwort, das Fahrzeug hatte schon 4 Vorbesitzer und die Kette wurde noch nicht getauscht. habe gerade nochmal mit dem Händler telefoniert er meinte da rasselt noch nichts, werde nächste Woche mal hinfahren und mich selbst davon überzeugen.

Vielleicht wurde die Kette auch schob gewechselt. Habe die gleiche Maschine in meinem und bin zufrieden. Meine Kette wurde bereits bei 80000 gewechselt zur Vorsicht. Habe jetzt 220000 runter und er Schnurrt wie ein Kätzchen. Habe gerade gelesen das der Händler angibt in der Ausstattungsliste es sei ein Navi im Radio. Aber nicht in diesem was gerade da verbaut ist. Das ist das normale APS 50. Sonst sieht der Wagen schick aus. Kläre das mit dem Händler noch einmal. Vielleicht geht da noch was vom Preis.

Ähnliche Themen

Ja am preis sollte auf alle fälle was zu machen sein, gebe meinen alten ja auch in Zahlung, wenn das jetzt wirklich kein Navi ist dann sollte ich den auf 7500€ drücken können, mindestens.

Zitat:

@Bennyroth82 schrieb am 11. Mai 2018 um 15:59:41 Uhr:


Ja am preis sollte auf alle fälle was zu machen sein, gebe meinen alten ja auch in Zahlung, wenn das jetzt wirklich kein Navi ist dann sollte ich den auf 7500€ drücken können, mindestens.

Du solltest wenn du ein Thema erstellst einen Aussagekräftigen Titel auswählen und nicht so einen Quatsch.

Hallo,

zusätzlich zur genannten Steuerkettenproblematik empfiehlt es sich folgende Arbeiten mit einzuplanen, da diese ebenfalls jedes Fahrzeug dieser Modellreihe bzw. mit diesem Motor betreffen - zu den Details gibt die Suchfunktion für jedes Thema alleine Stoff für schlaflose Nächte (ob aufgrund von Sorge oder der reinen Flut an Infos und Beiträgen sei mal dahingestellt):

- Einbau von sogenannten "Ölstoppkabeln", da die Magnete der Nockenwellenversteller undicht werden und sich Motoröl dann auf die Reise durch den Kabelbaum ins Motorsteuergerät und Lambdasonde macht. Die Ölstoppkabel, welche an signalgrünen Fähnchen erkennbar sind, lassen das Öl nicht weiter durch den Kabelbaum kriechen.

- "Kompressorölwechsel": Die Zahnräder der Kompressorschaufeln (vereinfacht ausgedrückt) laufen in einem eigenem Gehäuse, welches mit ca. 130 ml Spezialöl befüllt ist. Mit der Zeit wird das ggf. auch weniger, ein Wechsel ist aber seitens MB nicht vorgesehen und die wenigsten Mechaniker wissen überhaupt, dass es solch ein Öl gibt. Zum Öl an sich sei empfohlen, nicht das umgelabelte angebliche "Originalöl" von Mercedes zu kaufen, welches inzwischen >71€ für 130 ml kostet (=ca. 550€/l), sonder auf günstigere Alternativen (z.B. dieses "Supercharger Oil von AC Delco") zurückzugreifen.

- "Teillastentlüftungsschlauch"😁er oben genannte Wechsel lässt sich bei eingebautem Kompressor mit etwas Fummeln durchführen. Einfacher ist es jedoch im ausgebautem Zustand und das ist notwendig, wenn ein Entlüftungsschlauch unter dem Kompressor erneuert werden muss. Dieser ist durch seine suboptimale Einbaulage eigentlich immer irgendwann kaputt und ein fachmännischer Wechsel ist nur bei Ausbau des Kompressors möglich. Und wenn der Kompressor einmal draußen ist, kann man auch den Riemenspanner erneuern (welcher auch nur bei ausgebautem Kompressor gewechselt werden kann).

- "Freilauf der Lichtmaschine": Auch immer gern genommen und verursacht eine auffällige Geräuschentwicklung, welche mitunter schwer einzugrenzen ist, wodurch schon viele Fahrzeuge teuer durchrepariert wurden, bis man endlich dieses vergleichsweise günstige Teil austauschte.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Volständigkeit und beruht auf meinen persönlichen Erfahrungen mit dem M271-Motor. Natürlich unterliegt jedes Fahrzeug auch einer individuellen Lebensgeschichte, so dass andere Probleme auftreten können , die aber dann weniger allgemein sind.

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 11. Mai 2018 um 16:51:36 Uhr:



Zitat:

@Bennyroth82 schrieb am 11. Mai 2018 um 15:59:41 Uhr:


Ja am preis sollte auf alle fälle was zu machen sein, gebe meinen alten ja auch in Zahlung, wenn das jetzt wirklich kein Navi ist dann sollte ich den auf 7500€ drücken können, mindestens.

Du solltest wenn du ein Thema erstellst einen Aussagekräftigen Titel auswählen und nicht so einen Quatsch.

Meine Rede!😉

Zitat:

@Bennyroth82 schrieb am 11. Mai 2018 um 15:59:41 Uhr:


Ja am preis sollte auf alle fälle was zu machen sein, gebe meinen alten ja auch in Zahlung, wenn das jetzt wirklich kein Navi ist dann sollte ich den auf 7500€ drücken können, mindestens.

Handeln ist ja OK und Legitim aber warum glaubst Du 1050,-€ runter handeln zu können wenn der Wagen kein Navi hat?

Im übrigen wirst Du für Deinen jetzigen Wagen mehr bekommen wenn Du ihn nicht in Zahlung gibst!

Bei der Inzahlungnahme bei Kauf einen Gebrauchtwagens macht nur der Händler ein Geschäft, der Kunde hat zwar keine Arbeit mit dem Verkaufen des Altwagens aber diese Faulheit lässt sich der Händler sehr Teuer bezahlen (durch sehr niedrigen Ankaufspreis). Auch so Halsabschneider wie "WirKaufenDeinAuto.de"
sind absolut Unseriös.

Zitat:

@Flieger768 schrieb am 11. Mai 2018 um 15:53:38 Uhr:


Vielleicht wurde die Kette auch schob gewechselt. Habe die gleiche Maschine in meinem und bin zufrieden. Meine Kette wurde bereits bei 80000 gewechselt zur Vorsicht. Habe jetzt 220000 runter und er Schnurrt wie ein Kätzchen. Habe gerade gelesen das der Händler angibt in der Ausstattungsliste es sei ein Navi im Radio. Aber nicht in diesem was gerade da verbaut ist. Das ist das normale APS 50. Sonst sieht der Wagen schick aus. Kläre das mit dem Händler noch einmal. Vielleicht geht da noch was vom Preis.

Wo steht was über Navi im Radio?

Da steht inklusive Mobiler Navigation und nichts anderes.

Habe ich so nicht gelesen, Sorry habe nur die Ausstattungsliste gesehen. Ja dann ist also ein mobil Gerät drin

Zitat:

@Bennyroth82 schrieb am 11. Mai 2018 um 15:59:41 Uhr:


Ja am preis sollte auf alle fälle was zu machen sein, gebe meinen alten ja auch in Zahlung, wenn das jetzt wirklich kein Navi ist dann sollte ich den auf 7500€ drücken können, mindestens.

.

..... da sind 7500€ noch weit überzahlt.

Keine Automatik, kein Bi-Xenon, nur Teilleder, nur Audio-20 und damit keine AUX-Vorrüstung, keine Parameterlenkung.

Zieh mal von den aufgeführten "Extras" alle ab die Serie sind. Da bleibt nicht viel übrig.

Das Auto ist von 2006 und hat 137000km runter. Also 7500€ ist mit Sicherheit nicht "weit überzahlt" zumal er bei einem Händler steht. Wird auf mobile.de verglichen liegen die alle so um die 8000€ aufwärts.

Zitat:

@Saforma schrieb am 12. Mai 2018 um 19:43:39 Uhr:


Das Auto ist von 2006 und hat 137000km runter. Also 7500€ ist mit Sicherheit nicht "weit überzahlt" zumal er bei einem Händler steht. Wird auf mobile.de verglichen liegen die alle so um die 8000€ aufwärts.

Das Auto steht beim Händler für 8500 und hat so gut wie keine Extras, Anzahl der Vorbesitzer unklar.

Ein Schnäppchen sieht anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen