Ich weiß nicht, was ich tun soll..
Hallo @ all,
Habe ja nun seit ca. 3 Wochen meinen XC70. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Kofferraumboden zu schützen. Und das meine ich auch so. Ich möchte nicht mehr diese Bettlaken- Lösung aus unseren alten Fahrzeugen übernehmen, zumal, wenn es etwas feucht wird im Kofferraum, sifft das meistens durch und ggf. entsteht eine olfaktorische Belastung im hinteren Fahrzeugbereich - so eine Mischung aus Arbeitssocken, nasser Hund und schalem Bier - ihr wißt schon, was ich meine...
Trotz des Preises bin ich am überlegen, mir diese Kunststoffeinlage (Art.- Nr. 30740731 Offblack, EX0X, FX0X ) aus dem Original - Zubehörkatalog zuzulegen. Und gerade wegen des Preises hier also meine Frage:
Hat jemand von Euch sowas o.ä. (original Volvo) in use?? Und taugt das was, oder ist das nur Geldvernichtung?
Welche Varianten habt ihr so in Euren Fahrzeugen?
Vielen Dank schonmal für Euer Feedback.
LG Volker
...der eigentlich die Anglizismen reduzieren wollte 🙁
12 Antworten
Die VOLVO-Lösungen kennst Du?
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Hallo @ all,
Habe ja nun seit ca. 3 Wochen meinen XC70. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Kofferraumboden zu schützen. Und das meine ich auch so. Ich möchte nicht mehr diese Bettlaken- Lösung aus unseren alten Fahrzeugen übernehmen, zumal, wenn es etwas feucht wird im Kofferraum, sifft das meistens durch und ggf. entsteht eine olfaktorische Belastung im hinteren Fahrzeugbereich - so eine Mischung aus Arbeitssocken, nasser Hund und schalem Bier - ihr wißt schon, was ich meine...Trotz des Preises bin ich am überlegen, mir diese Kunststoffeinlage (Art.- Nr. 30740731 Offblack, EX0X, FX0X ) aus dem Original - Zubehörkatalog zuzulegen. Und gerade wegen des Preises hier also meine Frage:
Hat jemand von Euch sowas o.ä. (original Volvo) in use?? Und taugt das was, oder ist das nur Geldvernichtung?
Welche Varianten habt ihr so in Euren Fahrzeugen?Vielen Dank schonmal für Euer Feedback.
LG Volker
...der eigentlich die Anglizismen reduzieren wollte 🙁
Seit gut einem Jahr habe ich die entsprechende Matte im V60. Ist nicht billig, aber gerade wer den Taschenhalter ab und an nutzen möchte, wird nicht um diese Lösung herum kommen. Es ist so ziemlich die einzige Lösung die so gefaltet werden kann, und trotzdem rutschfest, wasserdicht und optisch ansprechend ist. Von mir gibt es eine Kaufempfehlung.
ich kann dir nuur diese empfehlen kenne dein problem mit hunden und so weiter
diese Matte ist 100% Wasserabweisend einfach nur klasse
http://accessories.volvocars.com/.../VCC-428442
lg aus Luxemburg
Hallo Volker,
ich habe ein Produkt der Fa. Azuga in meinem XC60. Es handelt sich dabei um eine paßgenaue Kofferraumauskleidung aus stabilem Gewebe bzw. LKW Plane. Die Auskleidung wird mittels Klettpads, welche selbstklebend sind, im Kofferraum angebracht. Leider kleben die Pads bei mir nicht auf dem Teppich, vielleicht ist da irgendein Trennmittel drauf, aber es hält auch so ganz gut an den vorhandenen Kunststoffteilen. Nach Herstelleraussagen sind die Pads spurlos wieder ablösbar, wenn der Wagen abgegeben werden soll.
Bei meiner Variante ist auch ein vollständiges Umklappen der Rücksitzlehne möglich. Dazu sind Reißverschlüsse rechts und links an der Rückenlehne angearbeitet. Vorteil ist, dass dann die gesamte Ladefläche geschützt ist.
Leider läßt die Lösung kein geteiltes Umklappen der Lehne zu. Dazu muß mit etwas Aufwand die Befestigung von der Lehne gelöst werden, ist aber in 2-3 Minuten erledigt.
Eine Variante für den V/XC70 findest Du HIER
Bisher habe ich noch keine Probleme mit dem Produkt und es ist bereits 1 Jahr in Gebrauch. Vorteilhaft ist auch die kleine Schürze, welche über den Stossfänger gelegt wird. So bleibt der Lack von Hundekrallen verschont oder die Hose beim Einladen sauber.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Hi Volker
Also ich habe dieselbe Matte in meinem Volvo V50. Als sehr aktiver Taucher habe ich täglich nasse Sachen im Kofferraum und kann somit mit gutem Gewissen sagen, dass ohne diese Kunststoffmatte mein Volvo Hinterteil mittlerweilen weggerostet wäre... 😰
Meinem zukünftiger XC60 wird diese Matte auch wieder verpasst!😁
Also auch von mir eine absolute Kaufempfehlung!
Cheers, Bruno
Hallo Volker,
die von Dir zur Diskussion gestellte Kunststoffeinlage hatte ich 3 Jahre in meinem XC70 und habe im XC60 jetzt die bauähnliche Einlage wieder drin.
Ich bin zufrieden mit dieser Lösung, zumal sie die Nutzung der Bodenschienen und Tragetaschenhalter weiterhin ermöglicht. Ob speziell letzteres bei den Einlagen von Fremdherstellern auch möglich ist, kann ich nicht sagen.
Jedenfalls geht das Beladen des Kofferraums mit Getränkekisten mit der Matte viel leichter als ohne. Geringe Mengen Flüssigkeit werden aufgefangen, und im Zweifelsfall ist die Matte mit dem Hochdruckreiniger schnell wieder sauber zu bekommen.
Bei mir liegt diese Matte vom XC70 jetzt unbenutzt herum, allerdings in Mocca Braun. Falls jemand eine 3 Jahre alte Schalenmatte für XC70 (müsste auch im V70 passen) braucht....
Viele Grüße
Alexander
Hallo Volker,
im Volvo hatte ich "das Original" - im Q5 war ich nicht mehr bereit, so viel Geld hinzulegen und habe mir bei Aubu.de für 22€ eine Matte geholt.
Im Endeffekt finde ich diese sogar besser, als die stark zerklüftete von Volvo.
Mehrere Kollegen haben seitdem bei Aubu sich die jeweils passenden Matten für die verschiedensten Fabrikate geholt und sind alle zufrieden.
lg - manatee
Schau Dir mal eine Pexbox an...wirklich zu empfehlen
Ich hatte die vom TE beschriebene Kunststoff-Schaltenmatte im V50. Schöne Sache, aber auch etwas rutschig. Fährt man normal schnell durch den Kreisel, rutscht eine alleinstehende Getränkekiste schonmal zur Seite.
Jetzt im XC60 habe ich daher die lange Wendematte von Volvo genommen: eine Seite weicher Teppich (nichts rutscht), die andere Seite gummiartiger, glatterer Kunststoff für dreckige Dinge. Durch die größere Länge (deckt auch die umgeklappten Rücksitze ab) ist sie ideal, wenn man z.B. mal ein Fahrrad einladen will.
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
Trotz des Preises bin ich am überlegen, mir diese Kunststoffeinlage (Art.- Nr. 30740731 Offblack, EX0X, FX0X ) aus dem Original - Zubehörkatalog zuzulegen. Und gerade wegen des Preises hier also meine Frage:Hat jemand von Euch sowas o.ä. (original Volvo) in use?? Und taugt das was, oder ist das nur Geldvernichtung?
Welche Varianten habt ihr so in Euren Fahrzeugen?Vielen Dank schonmal für Euer Feedback.
Hallo Volker,
ich hab meinen XC70 jetzt seit zwei Wochen und hab mir genau diese Gepäckraummatte und Gummifußmatten vom Händler mit dazulegen lassen.
Für den Preis finde ich die Matte billig gemacht (hart, starr und rutschig) - bin froh das ich sie nicht bezahlen musste.
Im vorherigen Wagen hatte ich eine 20€ Matte aus eBay - die fand ich besser.
Der Gasdrucklifter für den Doppelboden kann das Gewicht der Volvo-Matte auch nicht halten und ist somit überflüssig
(die Zubehörmatte aber wahrscheinlich auch nicht) 😠
Grüße
Koni
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Hallo Volker,
im Volvo hatte ich "das Original" - im Q5 war ich nicht mehr bereit, so viel Geld hinzulegen und habe mir bei Aubu.de für 22€ eine Matte geholt.
Im Endeffekt finde ich diese sogar besser, als die stark zerklüftete von Volvo.Mehrere Kollegen haben seitdem bei Aubu sich die jeweils passenden Matten für die verschiedensten Fabrikate geholt und sind alle zufrieden.
lg - manatee
Hi,
genau diese Wanne habe ich in meinem V70 und bin sehr zufrieden damit. Hatte zuvor Mercedes und Original-Wanne, kann die aus dem Zubehör aber bedenkenlos empfehlen.
Nachteil ist natürlich, der Taschenhalter lässt sich nicht mehr benutzen, es ist beschwerlich an den Zwischenboden zu kommen und die Schienen für die Spanngurte im Kofferaumboden sind nicht mehr zugänglich.
Ich hatte anfangs auch bedenken und wollte zuerst das teure Original kaufen, habe mich aber entschieden die 22 Euro zu investieren und zu testen. Für meine Frau habe ich dann nach 2 Wochen auch eine AUBU Wanne bestellt.
Grüße
Vitelli
Hallo @ all...
..und vielen Dank für Eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Letztlich ist es doch bei der kostenintensiveren Variante von "volvotitaniumline" aus Luxemburg geblieben. Habe "meinen" Favoriten und diese Abdeckung bei meinem 🙂 vergleichen können (der sie erstmal bestellen mußte 🙄 ). Ausschlaggebend war der Aspekt der Stoßfängerprotektion und zweitens die Befestigungsmöglichkeit dieser komplett (!!) den Kofferraum auskleidenenen Variante. Trotzdem aber nochmal ein "Herzliches Dankeschön" auch an alle anderen, welche hier ihre Lösungen dargestellt hatten. Hatte mir wirklich geholfen.
LG Volker