Ich war in Tuscaloosa, wer noch?
Hallo user,
wer von euch war schon einmal in Tuscaloosa, bzw. im Mercedes-Werk Vance und kann uns seine Erfahrungen berichten?
Ich hatte die Gelegenheit (und Zeit) genutzt und war 10 Tage (bis zum 15.08.12) bei meinem Kumpel in Vance. Dieser arbeitet seit September 2011 selbst im Werk und wirkt bei der Einführung der kommenden C-Klasse (ab 2013) in gehobener Stellung mit
.
Einmal abgesehen, dass ihm der Umzug bis heute noch schwerfällt, war es für ihn eine willkommene Abwechslung das ich ihm auf die Pelle gerückt bin.
Ich hatte im Mitte April 2012 einen W166er bestellt und am 09.08. war es dann soweit: Produktionsdatum!
Nun nichts wie hin.
Flug von Stuttgart nach Birmingham (Alabama) und dort vom Kumpel abgeholt worden. Er fährt zurzeit ne R-Klasse als Geschäftswagen. Tolle Kiste.
Die Temperaturen waren in den vergangenen 10 Tage eigentlich wie bei uns (zwischen 28-34°C).das hatte ich mir schlimmer vorgestellt.
In seinem Holzhaus angekommen, wurde ich schon von einer Megaspinne konfrontiert, die dort im Allgemeinen in der ganzen Gegend eine Plage sind. Als er mir dann erzählte, das Kakerlaken auch zu seinen Haustieren gehören und dass dies in a l l e n Häusern so ist, bekam ich schon Heimweh.
In dieser Gegend wird 2x jährlich wird der Kammerjäger beauftragt. Diese Kakerlaken sind dort auch Riesenviecher.
Doch dann kam der 9.8 und ich durfte mit meinem Kumpel bei der Hochzeit meines W166 live dabei sein😁
Angezogen wie ein Astronaut (Spezielle Schuhe, Mützen, Handschuhe und Bänder für die Armbanduhr) und leider ohne meine Kamera (verboten) ging es erst mal zu dem normalen Rundgang.
Danach ging´s dann richtig los (Dank meines Kumpels)
Drei große Bandstraßen; eine separat für die R-Klasse; die Karosseriehalle voll mit nagelneuen Robotern und mehrere Lackierhallen die den Lack von A-Z aufbereiteten. Das alles bei sehr angenehmer Arbeitstemperatur. So einen hohen Standard hatte ich nicht erwartet.
Alles in allem – nur vom feinsten, nicht zu vergleichen mit Sindelfingen oder Untertürkheim! Das hatte mich sehr überrascht. Von der unüberschaubaren Fläche draußen ganz zu schweigen.
Die Hochzeit:
(und nun meine Frage an diejenigen user die bei einer (Neuwagen)Hochzeit schon mal dabei waren:
Habt ihr auch das laute, quietschende Geräusch als das Fahrwerk samt Auspuff, Tank, Getriebe und Motor in die Karosserie reingedrückt wurde, so erlebt? Der Hammer! Wie ein Frauenschrei bei…😉
Nicht so begeistert war ich einen Tag später von der Endabnahme. Da hält man sich am besten alle Augen und Ohren zu.😰😰😰
Auf einer speziellen Bühne wie wir sie von gut ausgestatteten Werkstätten kennen, sowie einer eigens dafür konstruierten Halle, wurde mein nagelneuer, kalter Motor in den roten Bereich gefahren, mehrerer Vollbremsungen vollzogen, das Auto einem Unwetter (besser einer Regenflut) ausgesetzt bis die Displayanzeige in der Halle ein grünes Licht leuchtete „OK“ Ready to go.
Der Motor und die Reifen waren so heiß, dass man sich ein Ei drauf braten könnte. (Wehe es hätte einer versucht…).
Da war ich geschafft und hätte auf meinen Kumpel hören sollen, dass das nichts für potentielle Käufer ist. Nur so viel vom einigen Threads im Forum: „Wie fahre ich einen Motor beim Neufahrzeug ein“.😕
Durch die Hilfe meines Kumpels wurde die Logistik, ich sach mal, beschleunigt. So wurde nach der Produktion Do. 9.8 die Endabnahme Fr. 10.8 und Zugtransport Mo. 13.8 vollzogen. Heute am 16.8. ist er bereits in Brunswick bereit zur Verladung. Verschiffung womöglich 17.8. mit der Canadian Highway oder 10 Tage später mit der Dover Highway die z. Zt. Im Englischen Kanal von Bremerhaven aus Ri. Brunswick tuckert.
Generell kann man mit 10 Wo. Lieferzeit ab Produktionsdatum ausgehen.
Übrigens habe ich mir fast alle ML auf dem Hof angeschaut und nicht die geringste Verformung eines Daches wahrgenommen. (siehe Thread „Dellen auf dem Dach“).
Was mich noch verwunderte war was alles in Verbindung mit dem Facelift 2013 verbessert, korrigiert und geändert wurde. Doch kann ich die „anderen“ beruhigen, denn diese Modifizierungen werden bei den Inspektionsintervallen, soweit möglich, auch vorgenommen.
So, das waren meine Erfahrungen mit Mercedes in Vance.
Wen es interessiert und die Zeit hat, mal in Tuscaloosa und Vance sich alles anzuschauen, dem werde ich gerne über Mailkontakt Tipps geben können.
Ist wirklich wie im Film: alles größer und „dicker“ – vom Hamburger über die Chips Tüte (was mir gefiel) bis zu den Geschäften und Autohäusern.
Oder berichtet mal von euren Erfahrungen zur Werksbesichtigungen oder KFZ-Hochzeiten
Zu aller letzt: Danke Sebastian für die tollen Tage
Beste Antwort im Thema
Hallo user,
wer von euch war schon einmal in Tuscaloosa, bzw. im Mercedes-Werk Vance und kann uns seine Erfahrungen berichten?
Ich hatte die Gelegenheit (und Zeit) genutzt und war 10 Tage (bis zum 15.08.12) bei meinem Kumpel in Vance. Dieser arbeitet seit September 2011 selbst im Werk und wirkt bei der Einführung der kommenden C-Klasse (ab 2013) in gehobener Stellung mit
.
Einmal abgesehen, dass ihm der Umzug bis heute noch schwerfällt, war es für ihn eine willkommene Abwechslung das ich ihm auf die Pelle gerückt bin.
Ich hatte im Mitte April 2012 einen W166er bestellt und am 09.08. war es dann soweit: Produktionsdatum!
Nun nichts wie hin.
Flug von Stuttgart nach Birmingham (Alabama) und dort vom Kumpel abgeholt worden. Er fährt zurzeit ne R-Klasse als Geschäftswagen. Tolle Kiste.
Die Temperaturen waren in den vergangenen 10 Tage eigentlich wie bei uns (zwischen 28-34°C).das hatte ich mir schlimmer vorgestellt.
In seinem Holzhaus angekommen, wurde ich schon von einer Megaspinne konfrontiert, die dort im Allgemeinen in der ganzen Gegend eine Plage sind. Als er mir dann erzählte, das Kakerlaken auch zu seinen Haustieren gehören und dass dies in a l l e n Häusern so ist, bekam ich schon Heimweh.
In dieser Gegend wird 2x jährlich wird der Kammerjäger beauftragt. Diese Kakerlaken sind dort auch Riesenviecher.
Doch dann kam der 9.8 und ich durfte mit meinem Kumpel bei der Hochzeit meines W166 live dabei sein😁
Angezogen wie ein Astronaut (Spezielle Schuhe, Mützen, Handschuhe und Bänder für die Armbanduhr) und leider ohne meine Kamera (verboten) ging es erst mal zu dem normalen Rundgang.
Danach ging´s dann richtig los (Dank meines Kumpels)
Drei große Bandstraßen; eine separat für die R-Klasse; die Karosseriehalle voll mit nagelneuen Robotern und mehrere Lackierhallen die den Lack von A-Z aufbereiteten. Das alles bei sehr angenehmer Arbeitstemperatur. So einen hohen Standard hatte ich nicht erwartet.
Alles in allem – nur vom feinsten, nicht zu vergleichen mit Sindelfingen oder Untertürkheim! Das hatte mich sehr überrascht. Von der unüberschaubaren Fläche draußen ganz zu schweigen.
Die Hochzeit:
(und nun meine Frage an diejenigen user die bei einer (Neuwagen)Hochzeit schon mal dabei waren:
Habt ihr auch das laute, quietschende Geräusch als das Fahrwerk samt Auspuff, Tank, Getriebe und Motor in die Karosserie reingedrückt wurde, so erlebt? Der Hammer! Wie ein Frauenschrei bei…😉
Nicht so begeistert war ich einen Tag später von der Endabnahme. Da hält man sich am besten alle Augen und Ohren zu.😰😰😰
Auf einer speziellen Bühne wie wir sie von gut ausgestatteten Werkstätten kennen, sowie einer eigens dafür konstruierten Halle, wurde mein nagelneuer, kalter Motor in den roten Bereich gefahren, mehrerer Vollbremsungen vollzogen, das Auto einem Unwetter (besser einer Regenflut) ausgesetzt bis die Displayanzeige in der Halle ein grünes Licht leuchtete „OK“ Ready to go.
Der Motor und die Reifen waren so heiß, dass man sich ein Ei drauf braten könnte. (Wehe es hätte einer versucht…).
Da war ich geschafft und hätte auf meinen Kumpel hören sollen, dass das nichts für potentielle Käufer ist. Nur so viel vom einigen Threads im Forum: „Wie fahre ich einen Motor beim Neufahrzeug ein“.😕
Durch die Hilfe meines Kumpels wurde die Logistik, ich sach mal, beschleunigt. So wurde nach der Produktion Do. 9.8 die Endabnahme Fr. 10.8 und Zugtransport Mo. 13.8 vollzogen. Heute am 16.8. ist er bereits in Brunswick bereit zur Verladung. Verschiffung womöglich 17.8. mit der Canadian Highway oder 10 Tage später mit der Dover Highway die z. Zt. Im Englischen Kanal von Bremerhaven aus Ri. Brunswick tuckert.
Generell kann man mit 10 Wo. Lieferzeit ab Produktionsdatum ausgehen.
Übrigens habe ich mir fast alle ML auf dem Hof angeschaut und nicht die geringste Verformung eines Daches wahrgenommen. (siehe Thread „Dellen auf dem Dach“).
Was mich noch verwunderte war was alles in Verbindung mit dem Facelift 2013 verbessert, korrigiert und geändert wurde. Doch kann ich die „anderen“ beruhigen, denn diese Modifizierungen werden bei den Inspektionsintervallen, soweit möglich, auch vorgenommen.
So, das waren meine Erfahrungen mit Mercedes in Vance.
Wen es interessiert und die Zeit hat, mal in Tuscaloosa und Vance sich alles anzuschauen, dem werde ich gerne über Mailkontakt Tipps geben können.
Ist wirklich wie im Film: alles größer und „dicker“ – vom Hamburger über die Chips Tüte (was mir gefiel) bis zu den Geschäften und Autohäusern.
Oder berichtet mal von euren Erfahrungen zur Werksbesichtigungen oder KFZ-Hochzeiten
Zu aller letzt: Danke Sebastian für die tollen Tage
30 Antworten
Hi Rubel,
merci für den Kommentar.
Lass dir doch deine Höllenmaschine bei uns ins Autohaus nach SB schicken.
Wir haben die nächsten Tage im Südwesten bis 38°C gemeldet bekommen.
Dann trinken wir einen und ich erzähle dir wie ich damals mein Auto (bei Bergheim) geschrottet hatte.😰
Zitat:
Original geschrieben von kaymann
@ 2CV
Vielen Dank, habe mit Begeisterung deinen Bericht gelesen.
Mein W166 muss ganz in der Nähe gewesen sein ;-) Produktionsdatum sollte ebenfalls der 10.08. gewesen sein.
Danke auch für die Schiffinfos somit kann man doch teils dabei sein.
Mein Freundlicher ist gerade im Urlaub und somit komm ich nicht an genaue Infos!
Die Liste der 2013 Änderungen ist echt Spitze!
Nochmal Danke und eine kurzweilige Zeit!
Gruß Kaymann
2CV:
Hi Kaymann,
danke für die Rückmeldung.
Ich werde dich auf jeden Fall, dank Vitamin B, auf dem Laufenden halten (Zeitpunkt Einschiffung, welches Schiff, Transportdauer, genauer AIS-Standort auf dem Meer...), da unsere Fahrzeuge wohl zeitgleich in Bremerhaven ankommen werden.
In Bremerhaven dann noch Löschung - Verzollung - Aufbereitung - Endabnahme (bei einer solchen ich nie mehr dabei sein will!) - sowie Endtransport ins Autohaus.
Da werde ich dir mal zu gegebenem Zeitpunkt meine Eckdaten mitteilen. So kannst du dann schwer davon ausgehen, dass parallel zu meinen Daten, auch dein Wagen zeitgleich abgewickelt wird.
Lässt du dein Fahrzeug eigentlich ins Autohaus zu dir fahren, oder holst du es wie user @w166-Rubel in Bremen ab?
@2CV
Das wäre Super wenn du mich auf dem laufenden hältst mit Vitamin B
Ja ich lasse ihn ins Autohaus bringen und bin sooo gespannt!
Schick dir noch eine PM
Gruß Kaymann
Hi 2CV,
ich war gestern beim Freundlichen und bin mal deine Liste durchgegangen.
Du hast in allen Punkten 100% richtig gelegen. Mein freundlicher war total baff und konnte sich nicht erklären woher ich das wusste 🙂
Großes DANKESCHÖN von meiner Seite aus und viel Spaß wenn im September dein W166er geliefert wird.
Ähnliche Themen
@2CV
Gestern mit dem Freundlichen gesprochen. Der war komplett baff. Hatte überhaupt keinen Schimmer. Er hat dann seinen Service-Menschen gefragt und der hat aber unter meiner Fzg-ID keine Einträge gefunden. Alle waren sehr erstaunt, wo ich die Info her habe. Soll er doch selber suchen. 😁
Hat jemand eine Info, wann die Umsetzung der Änderungen/Modifikationen für die 1. Baureihe geplant sind?
Hi Dr-J,
ja das sind schon "heisse" Papiere an dem die wenigsten bei MB drankommen, worauf ich schon etwas stolz bin. Bin ich doch ein Betriebsfremder. Sag doch deinen "freundlichen" im Autohaus, dass sie die Dateien selber auch sehen können wenn sie nur wollen.
Einzige Voraussetzung: Versetzung ins MB-Werk nach Vance, AL !! 😁
Das wird ihre Neugierde wohl endgültig killen 😁😁😁
Die Umsetzung war ursprünglich für August 2012 geplant. Doch durch diverse Fehlerhäufungen wie:
- Verzogene Dacheinheiten (außer Panoramadach)
- Einfrieredne Ad-Blu Leitungen (Aufgetreten im Winter 2011 in Nordamerika)
- und diversen "Verschleißteilen"
wurde mit Nachdruck an der Modifikation gearbeitet und ab dem
04. Juni 2012 ging die Modellreihe 2013 in Serienproduktion.
@2CV
Du kannst ganz schön gemein sein.😁
Was heisst das nun für die 2012 Baureihe? Solche gravierende Mängel müssen doch beseitigt werden. Wieso ist dann aber in den NDLs nichts davon bekannt. Können ja schlecht sagen, wir haben Pech gehabt, hättest mal 1 Jahr später bestellt..... oder sind wir nun in den A.... gekniffen?
Hallo Dr-J,
welche "gravierende" Mängel? Hört sich ja an, als hätte MB Edelschrott erzeugt.
Ein 1000%iges Auto gibt es nie. Schau nur mal in den Blocks von BMW und AUDI nach...
Da sind wir noch bestens bedient.
Mercedes hat sich immerhin 5 Jahre für die 3. Baureihe des W166 zeit gelassen - wo sonst ist sowas noch möglich?
Wir reden ja nur über eine "Pflege", quasi ein i-Tüpfelchen aufbauend zum 2011er Modell (lt. MB Modellreihe 2012) und keiner neuen ML-Klasse!
Der W166 ist ein total ausgereiftes Auto, nahe an der Perfektion. Darüber hinaus werden die 2011er Modelle sukzessive bei den Wartungsintervallen in den Genuss der "Verbesserungen" kommen - was machbar ist. Sei es durch neuere Steuergeräte, Softwareupdates hier, eine andere Schraube da, oder halt eine verbesserte Wärmeisolierung dort.
Wir Kunden bekommen in der Regel davon nie was mit.
War schon immer so bei "Jungfernmodellreihen" und wird auch immer so bleiben.
Genauso geht es uns doch alle beim Computerkauf. Kaum aus der Ladentür raus, aufgebaut, Internetverbindung gelegt und lesen, dass es bereits ein neueres Modell gibt.
Über sowas rege ich mich schon gar nicht mehr auf.
Davon mal ganz abgesehen, in 2013 wird es womöglich wieder ein
Facelift (= andere Ausstattungsvarianten, Farbkombinationen und Motoren) und eine
Modellpflege geben - wird dann wohl Modellreihe 2014 genannt.
Kurze Erklärung:
W166 ab 11.2011 - Modellreihe 2012
W166 ab 06.2012 - Modellreihe 2013 (1. Facelift/Modellpflege)W166 ab xx.2013 - womöglich Modellreihe 2014 ( mit Facelift/Modellpflege)
Ich hoffe, das mich mein Statement zur ML-Klasse doch etwas zufriedener stimmt.
@2CV
Ok, "Gravierende Mängel" ist zu hart ausgedrückt.
Grummel, man sollte bei 38 Grad Zimmertemperatur, doch nochmal lesen, was man geschrieben hat, bevor man sendet. 🙄
Ich bin mit meinem "Schiff" sehr zufrieden und fahre ihn gerne. Ich habe definitiv die richtige Wahl getroffen.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Never Never Ever be an early adopter....Zitat:
Original geschrieben von 2 CV
Hi Dr-J,
ja, gute Idee. Mach ich doch glatt...Ich hab so ne Liste mit allen Details der Änderungen in Vance, im Büro meines K. schon in der Hand gehabt. Das sind über 200 Positionen verändert worden!
Diese Liste war über 8 DIN-A4 Seiten lang und enthielt (abgesehen die in der Presse veröffentlichen Modifikationen wie Farbsisplay, CPA, mehr Lautsprecher...) u.a. Details von:
- neuen Schweißpunkten der Dachkarosserie,
- neuer Überzug an der Pedalanlage
- Verbesserung an Lenkspindel
- alleine über 10 Neuerungen am Kombiinstrument
- neue Distronic Flashware
- neue Schraubverbindungen
- verbesserte AD-Blu Isolierungen,
- SAP-Profil updates
- neue Vorrichtungen für Handy-Aufnahmeschalen
- neue Ad-Blu Isolierungen
- neue Spreizmuttern an den Türen
- neue Sechsrundschrauben an der Wischeranlage
- modifizerte Steuergeräte bei Xenonlicht
- verbesserte Dichtungen der Rückleuchten
- und, und, und...um nur mal einige zu nennen.
Ich glaube jedoch nicht, das mein Kumpel die kpl. Liste zukommen lässt. (sind halt Internas).
Doch so Einiges was ich von meinem K. in Vance bekommen habe, werde ich mal als Anlage beifügen. (nichts Geheimes)Wie mein K. schon erwähnte, werden alle diese Modifikationen auch für die erste Baureihe - soweit Möglich- im Rahmen der Inspektion und für uns Kunden unbemerkt, auch vollzogen werden. So war es schon immer und so wird es auch in Zukunft gehandelt.
Ich hoffe das deinem Anliegen damit geholfen wurde.
Kauf ab Mopf, keinen Tag frueher, das ist das Fazit aus diesem Bericht.
Wegen Alabama:
Ist halt Cotton Country, war frueher Sklavenland, hat eine tolle Kueche (Soulfood), es ist nicht weit nach New Orleans and Baton Rouge, und auch nicht so weit bis Destin FL... da hat es dann keine Spinnen mehr, dafuer emerald coast, white sands... und ich bin auch da ;-))
Da bin doch froh, daß ich meinen ML gewandelt habe, nun bekomme ich alle Änderungen 2013, es werden jedes Jahr Änderungen vorgenommen, damit muss man leben, denn sonst wartest du Dein Leben lang auf was neues. Wolltest Du nicht eine komplette Liste der Änderungen einstellen. Ich finde es super Deine Info, bekommt Dein Freund keine Probleme? Danke für die Info. Gruß Bernma
@Bernma
Hey,
habe ich da richtig gelesen ? Da hat einer seinen W166 gewandelt.
So richtig - nach Nutzung und Mängelbeseitigungsversuchen oder nur die Bestellung nach hinten geschoben.
Mehr Details wären da schon interessant.
Grüße
Rubel
Zitat:
Original geschrieben von w166-rubel
@BernmaHey,
habe ich da richtig gelesen ? Da hat einer seinen W166 gewandelt.
So richtig - nach Nutzung und Mängelbeseitigungsversuchen oder nur die Bestellung nach hinten geschoben.
Mehr Details wären da schon interessant.
Grüße
Dann lies doch mal die Beiträge von Bernma.
Er hatte einen W166 und ständig Mängel. Wie er das mit der Wandlung hinbekommen hat, daß wäre Interessant!
Rubel
Zitat:
Original geschrieben von w166-rubel
@BernmaHey,
habe ich da richtig gelesen ? Da hat einer seinen W166 gewandelt.
So richtig - nach Nutzung und Mängelbeseitigungsversuchen oder nur die Bestellung nach hinten geschoben.
Mehr Details wären da schon interessant.
Da bin doch froh, daß ich meinen ML gewandelt habe, nun bekomme ich alle Änderungen 2013, es werden jedes Jahr Änderungen vorgenommen, damit muss man leben, denn sonst wartest du Dein Leben lang auf was neues. Wolltest Du nicht eine komplette Liste der Änderungen einstellen. Ich finde es super Deine Info, bekommt Dein Freund keine Probleme? Danke für die Info. Gruß Bernma
Zitat:
2CV: Hallo Bernma - Probleme hat mein Kumpel schon genug (Heimweh). 🙁
Nein im ernst, er kann damit gut leben, solang es "anonym" bleibt!
Und bei der im Forum von mir eingestellten Liste soll es auch bleiben.because you know what I mean
Bin noch bis morgen in Tuscaloosa! Mal schaun, ob es diesmal mit einer Werksführung klappt. Letztes Jahr waren Ferien.
Zur Zeit ist das Klima sehr angenehm, viel angenehmer als im Sommer! Und mit dem Ungeziefer hält es sich in Grenzen. Natürlich mag es auf dem "Land" anders sein, als in einem Wohngebiet oder Hotel in der Stadt. Übringens, habe diesmal einen Abstecher nach New Orleans gemacht! Einfach klasse!