Ich verbrauche zu wenig Sprit! :eek:

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo Leuts!

Vielleicht scheint es etwas ungewöhnlich, sich über zu geringem Spritverbrauch zu beschweren, aber die Vermutung is eben die Kiste läuft zu mager, dadurch wird sie zu heiß, dadurch wird das Öl zu flüssig und flutscht überall durch. Ich hätte auch "Zu hoher Ölverbrauch" titeln können, aber unterm Strich scheint es mir sinnvoller erstmal die Indizien aufzuzählen, wobei der recht geringe Spritverbrauch, der recht hohe Ölverbrauch, nebst weißliche Rückstände an den Kerzen eben die Indizien sind. Aber schaut selbst: Is mal wieder auf meinem google-Drive, also drauf klickern: Verbrauch (klick)
Man kann grob sagen, alles Richtung 8l/100km war Stadt oder Autobahn mit 140km/h und mehr, alles Richtung oder sogar unter 7l is Land und Dorf (wohne eher ländlich).
Den weißen Belag, hatte ich ja schonmal hier dokumentiert (guck wenns sein muß mal nach dem Link), bleibt noch der hohe Ölverbrauch. Der liegt bei strammer Fahrt (hoher Drehzahl) bei grob 3l/1000km, bei Rentnerstyle eher bei unter 1l/1000km. Bin momentan noch beim genauen protokollieren des Rentnerstyle-Verbrauchs, aber im Endeffekt trete ich mein Schätzchen eher selten und da habe ich ja die letzten Monate immer brav drauf geachtet, wobei sich eben (je nach Fahrmix) der Verbrauch bei um 1l/1000km einpendelte. Für meinen Geschmack immer noch nen bissl viel, aber damit könnte ich leben. Wenn meine Vermutung aber stimmt und im Endeffekt der Motor zu heiß wird, is das so gar nicht gut für den Motor. Daher frage ich mal euch, wo kann "typischer Weise" das Problem liegen.
Der Vorgänger Thread is hier zu finden, da wurden die Kerzen zumindest am Rande mal erwähnt. Jedenfalls wurden dabei schon Kerzen, Kerzenkabel, Zündspule und eben die Lambdasonde gewechselt und das Problem um das es da ging quasi gelöst. Diese Teile kann man also zumindest erstmal als mögliche Verursache hinten anstellen. Was bleibt?

Grüße
Erinya

Beste Antwort im Thema

Hi!
Bei entspannter Fahrweise finde ich deinen Verbrauch nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich finde ich eher Leute, die zweistellige Verbräuche aus dem Motörchen quetschen, aber sei's drum.

Wenn der Motor deutlich zu mager und heiß läuft, kann das Öl (/Wasser) die Temperatur nicht wirklich auffangen, da schmilzt eher ein Kolben (die Hitze entsteht ja sehr lokalisiert). Außerdem fällt das der (neuen) Lambdasonde auf.

Was für ein Öl fährst du denn? Wurde deine Zylinderkopfdichtung kürzlich/schonmal getauscht? Wird das Öl komplett verbrannt oder verliert er es auch?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Sodele, hat ebbes gedauert, weil wollte erst nochmal genauer gucken welchen Ölverbrauch ich bei entspannter Fahrweise momentan habe um danach eben das selbe mit dem neuen 10W-60 zu testen. Immerhin blieb der Verbrauch im Chillmodus bei grob nem Liter/1000km... und so am Rande, Spritverbrauch dabei bei irgendwas um die 6,5l/100km.
Hab seit heute das 10W-60 drin (Racing-Öl, whoopie! 😁) und werde die Tage sehen wie das ausschaut und dann eben auch regelmäßig mir das Kerzenbild anschauen. Dabei nochmal kurz gesagt, weißer Belag soll gut sein? Rehbraun is die Farbe die man da will. Dunkler heißt idR eben läuft zu fett und um so heller bis weiß, zu mager.
Tipper hier grad aufm Handy, da is das nen bissl mühseelig. Ich schreib die Tage aber nochmal, wollte nur mal euch auf dem Laufenden halten. 🙂

Grüße
Erinya

Hi,

bei deinem Ölverbrauch ist weißer Belag an den Kerzen nicht ungewöhlich. Das kann auch die Asche des verbrannten Öls sein.

Ich würde mal das PCV Ventil erneueren.
Das ist das Ventil am Ventildeckel von dem ein schwarzer Schlauch in den Ansaugkrümmer geht. Dieses Ventil sorgt dafür das der Motorblock im Teillastbetrieb ( Drosselklrappe ca. 1/4 bis 2/3 offen) durch Frischluft gespült wird.
Ist das defekt und steht dauerhaft offen saugt es regelrecht das Öl aus dem Motor ab.

Grüße

Sodele, hat ebbes gedauert, aber hier mal nen kleines update. 😉

PCV wars nicht. Ich hatte es mal über Nacht in Alkohol eingelegt und auch mal mit Alk durchgespült. Hab auch mal reingepustet und gezogen. Tat was es soll. Es lief also auf Motor zerlegen hinaus. Da ich aber nicht mehrere Tage auf mein Auto verzichten wollte (Motor ausbauen, zerlegen, Problem suchen und fixen, reparieren, zusammenbauen und wieder einbauen, hätte im besten Fall ne Woche gebraucht), überlegte ich nen anderen MX-5 zu kaufen. Entweder zum fahren während ich den Motor des anderen zerlege, oder eben zumindest Tausch des Motors, wenn der Rest nicht fahrbereit wäre. So nebenbei schaute ich auch immer wieder nur nach nem Motor, was aber gar nicht so einfach war. 1,9l Motörchen sind selten! 1,9l MX-5chen in der gewünschten Preisklasse aber auch, wie sich herausstellte. 😛
Naja, am Ende habe ich über eBay-Kleinanzeigen das neue Herz meines Schätzchens gefunden, für schlußendlich 400€ (nebst nem 5 Gang-Getriebe obendrauf und quasi allen Anbauteilen), ohne Garantien. Ich konnte den Motor vor Kauf nicht probehören, er war schon ausgebaut und stand auch schon nen halbes Jahr in ner leicht feuchten Garage. Aber zumindest machte der Verkäufer nen vertrauenswürdigen Eindruck... irgendwie. 😁 No Risc no fun... 250km hin, 250km zurück. Fun Fact... ich hatte auf der Rückfahrt grob die dreifache Leistung im Auto wie hinzugs. 60PS unter der Motorhaube, 140PS im Kofferraum. Seat Arosa FTW! 😁

Nuja, hatte dann noch nen paar Tage gedauert bis mein Mechaniker-Kumpel Zeit und ich frei hatte. Nach grob 10 Stunden über zwei Tage verteilt war das Herz erfolgreich transplantiert. Sprang auf Anhieb ohne Verzögerung an und hörte sich genauso an wie sich ein gesunder MX-5-Motor anzuhören hat. 😁 Bin das Teil seitdem grob 1000km gefahren, Ölverlust quasi NULL und läuft suuper-rund! 😎 Wir opponierten einen Kupplungsumbau, obwohl die Kupplung leicht angerostet war. Immerhin hatte sie bedeutend mehr Profil wie meine alte, wobei selbst die noch sicherlich 10.000km+ drin hat. Bei meiner Fahrweise sicherlich auch noch 20.000km+ 😁 Jedenfalls habe ich jetzt nen leicht rupfiges Kupplungserlebnis, wird aber auch immer besser. Auf ner Fläche Rost kuppelt es sich halt nicht so smooth wie auf blankem Metal. 😁

Mein Plan war aber von Anfang an zumindest den alten Motor nicht gleich in den Müll zu werfen, sondern zumindest mal reingucken und Fakten schaffen und je nachdem reparieren und als Ersatz einlagern.
Ich hab die letzte Woche immer mal wieder nen paar Stunden hier und da in den Motor gesteckt und bin heute fertig geworden. Heute als letztes habe ich die Ventile im Kopf zerlegt.
Und ja, es waren die Ölabstreifringe. Die sind bei quasi jedem Zylinder ordentlich festgebacken. Die Kompressionsringe sehen eigentlich noch gut aus, bewegen sich auch frei. Viel eindrucksvoller ist aber was ich direkt sah als ich den Kopf abnahm. Have a look:

https://drive.google.com/file/d/0B6PclzFhobCiM2J2VDlXQ09uYms/view
https://drive.google.com/file/d/0B6PclzFhobCiQ2thNHNFU1AxV2s/view

Leider habe ich die Bilder erst gemacht, nachdem schon ein wenig von dem schwarzen Bruzzelzeugs runtergefallen is (Motor leicht gedreht um die Ölwanne abzuschrauben), aber die Unterseite vom Kopf sieht ähnlich aus. Vermutlich is die Masse von dem losen Bruzzelzeug durch die Vibrationen beim demontieren gelöst worden und vom Kopf in die Zylinder gefallen.
Etwas unpassend dazu die weißen Zündkerzen. 😕 Aber was solls. Jedenfalls sieht der Motor innerlich sonst wirklich top aus. Jeder Zylinder hat noch seinen originären Kreuzschliff, jedes Lager is tight as hell, keine Riefen in den Lagerschalen... kurz, man sieht dem Teil seine 200.000km+ wirklich nicht an! Ergo, neue Kolbenringe, neue Dichtungen und dann einlagern. So der Plan. 😎

Wenn jetzt noch der eine oder andere Reinigungstipps für den zerlegten Motor hat, oder auch ne gute Bezugsquelle für Kolbenringe kennt (ich habe heute Abend schonmal keine gefunden 😠) immer her damit.

Grüße
Erinya

Dein Plan gefällt mir sehr gut. Da machst du sehr interessante Erfahrung!

Ähnliche Themen

Danke für das Feedback! Macht auch nicht jeder. Ist sehr interesant. Ich hätte, und habe ja auch auf die Schaftdichtungen getippt. Habe ich daneben gelegen.Wie verhält es sich jetzt mit dem Verbrauch? Sprit meine ich.

@MrWalton
Ja nee, die Schaftdichtungen werden auch getauscht (deswegen Ventile zerlegt). Hatte ja auch nach nem Tag oder zwei Standzeit blauen Rauch beim starten, was nunmal eindeutig auf die Ventile hinausläuft. Nur geben die rein optisch nicht so schöne Hinweise. Hab sie ja auch nicht eingehend überprüft weil... für was? Werden eh getauscht. Is ja in dem aktuellen Motorzustand kein Problem ranzukommen.
Spritverbrauch... grob der selbe würde ich sagen. Ich fahre momentan ähnlich vorsichtig wie zuletzt mit meinem alten Motor, aber das gibt sich u.U. in nächster Zeit. Und natürlich fahre ich momentan quasi permanent offen, da fahre zumindest ich auch eher gechillt statt "am Limit".
Aber gibt auch so nen paar Angewohnheiten die ich mittlerweile drin habe, die eventuell nicht mehr so einfach raus zu bekommen sind. Muß ich auch nicht, so lange ich Spaß habe, nech? 😉

Grüße
Erinya

P.S.: Der Titel des Threads war ja auch nicht sooo ernst gemeint, wie ich meine auch im ersten Posting klargestellt zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen