Ich und mein 147. Eine hass/liebes beziehung...
Hi Leute.
Mein 147 und ich haben derzeit mal wieder ne kriese🙁
Viele werden sich noch erinnern das wir vo kurzem erst eine dunkle Zeit hinter uns gebracht haben...
Irgendwie wird es nicht besser.
Zum besseren Verständniss zähle ich nun mal auf was wir bis jetzt alles durchgestanden haben.
Gefunden haben wir uns 2006 als mein 147 noch unschuldige 80tkm drauf hatte
Bei ca. 130tkm dann der erste schock, Koilbenkipper.
Motor wurde Komplett überholt, Zylinder aufgebohrt und Übermaßkolben eingesetzt.
Bei ca. 180tkm wurden vorne die Unteren Querlenker getauscht sowei alle Stoßdämpfer.
Das werte ich aber als normalen verschleiß.
Bei ca.200tkm musste ich alle Kats erneuern da die zerbröselt sind.
Bei ca. 250tkm hat sich das Getriebe verabschiedet und wurde getauscht.
Bei ca. 265tkm wurden vorne Alle Querlenker getauscht plus Spurstangen.
Jetzt bei 272tkm hat sich meine Lenkung und eine Zündspule verabschiedet.
Servoöl verlust im Bereich des rechten Faltenbalges.
Also neue Lenkung her.
Überholte Lenkungen sind derzeit nicht lieferbar also muss ein Neuteil genommen werden... naja, für meine kleine nur das beste🙄
Zwischendurch natürlich einige Verschleißteile wie Zahnriemen, Bremsen und so ein Zeug was aber normal ist.
Zwischenzeitlich war der Unterboden auch schon ziemlich am gammeln. Da ich aber vor habe noch ca 3-4 Jahre dem Wagen treu zu bleiben habe ich den Unterboden natürlich komplett neu versiegeln lassen.
Wie ihr seht haben wir schon viel durch.
Ich halte zwar noch daran fest den Wagen noch ca 3 Jahre zu fahren da ich eh nix mehr für den bekomme aber es wird immer schwerer...
Nur wenn ich mir den Wagen ansehe könnte ich mich immer wieder aufs neue verlieben🙂
Auch wenn er mitlerweile ziemlich verbraucht und abgenutzt ist.
Ist es denn so viel verlangt das in der Zeit nicht alles kaputt geht was kaputt gehen KÖNNTE?
Hinzu kommt ja das der Ölverbrauch leider auch nicht der niedrigste ist.
Aber gut, daran hab ich mich schon gewohnt...
Dennoch stell ich mir die Frage so langsam ob "wir" noch eine große gemeinsame Zukunft haben...
Aber ich denke wenn ich ihn ende der Woche wieder bekomme werde ich mich wohl aufs neue verlieben, zumindest hoffe ich das für meinen 147😉
In dem Sinne, auf die nächsten drei Jahre.
Prost
29 Antworten
versteh ich nicht.
mein makler macht da schon al gewaltig dampf.
und plötzlich geht alles wie von selbst.
ich würde die 6200 nehmen und mir ne goiulietta kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
versteh ich nicht.
mein makler macht da schon al gewaltig dampf.
und plötzlich geht alles wie von selbst.ich würde die 6200 nehmen und mir ne goiulietta kaufen.
Hallo !!!
Von der Versicherung gibts aber keine 6200 Euronen zum verballern,sondern nur zum reparieren.
zum verballern gibts dann nur 4200 -Restwert= ca. € 3000,-
Gruß
Tieger21
hallo,
ich denke das du bei der laufleisteung(ausser motor und getriebe)echt nichts schlimmes mit deinem auto hattest.ganz normaler verschleiss.und wenn man den super zustand unserer maroden strassen sieht,kannst du doch echt froh sein das der kleine noch nicht durchgebrochen ist.
dein verschleiss hatte ich bei meinem bmw e39 525d nach 265000tkm auch.
gruß der-brenner
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFlame
Hi Leute.Mein 147 und ich haben derzeit mal wieder ne kriese🙁
Viele werden sich noch erinnern das wir vo kurzem erst eine dunkle Zeit hinter uns gebracht haben...
Irgendwie wird es nicht besser.Zum besseren Verständniss zähle ich nun mal auf was wir bis jetzt alles durchgestanden haben.
Gefunden haben wir uns 2006 als mein 147 noch unschuldige 80tkm drauf hatte
Bei ca. 130tkm dann der erste schock, Koilbenkipper.
Motor wurde Komplett überholt, Zylinder aufgebohrt und Übermaßkolben eingesetzt.
Bei ca. 180tkm wurden vorne die Unteren Querlenker getauscht sowei alle Stoßdämpfer.
Das werte ich aber als normalen verschleiß.
Bei ca.200tkm musste ich alle Kats erneuern da die zerbröselt sind.
Bei ca. 250tkm hat sich das Getriebe verabschiedet und wurde getauscht.
Bei ca. 265tkm wurden vorne Alle Querlenker getauscht plus Spurstangen.
Jetzt bei 272tkm hat sich meine Lenkung und eine Zündspule verabschiedet.
Servoöl verlust im Bereich des rechten Faltenbalges.
Also neue Lenkung her.
Überholte Lenkungen sind derzeit nicht lieferbar also muss ein Neuteil genommen werden... naja, für meine kleine nur das beste🙄
Zwischendurch natürlich einige Verschleißteile wie Zahnriemen, Bremsen und so ein Zeug was aber normal ist.
Zwischenzeitlich war der Unterboden auch schon ziemlich am gammeln. Da ich aber vor habe noch ca 3-4 Jahre dem Wagen treu zu bleiben habe ich den Unterboden natürlich komplett neu versiegeln lassen.Wie ihr seht haben wir schon viel durch.
Ich halte zwar noch daran fest den Wagen noch ca 3 Jahre zu fahren da ich eh nix mehr für den bekomme aber es wird immer schwerer...
Nur wenn ich mir den Wagen ansehe könnte ich mich immer wieder aufs neue verlieben🙂
Auch wenn er mitlerweile ziemlich verbraucht und abgenutzt ist.
Ist es denn so viel verlangt das in der Zeit nicht alles kaputt geht was kaputt gehen KÖNNTE?
Hinzu kommt ja das der Ölverbrauch leider auch nicht der niedrigste ist.
Aber gut, daran hab ich mich schon gewohnt...Dennoch stell ich mir die Frage so langsam ob "wir" noch eine große gemeinsame Zukunft haben...
Aber ich denke wenn ich ihn ende der Woche wieder bekomme werde ich mich wohl aufs neue verlieben, zumindest hoffe ich das für meinen 147😉In dem Sinne, auf die nächsten drei Jahre.
Prost
Seit gestern hab ich ihn endlich wieder🙂
Hat ja auch nur 5 Wochen gedauert🙄
Ähnliche Themen
Zwei wochen waren wir vereint da meinte meine kleine mich bei 280tkm um 2 Uhr nachts auf der Autobahn im Stich lassen zu müssen.
Das Leben aus der Lima wurde ausgehaucht.
Eigentlich bei der Laufleistung nicht dramatisch aber um 2 Uhr auf der BAB sehr Ärgerlich...
Und es geht weiter🙂
Naja, nachts um 2 auf der Autobahn... das ist schon fies. Ich glaub der Karre hätte ich mal ordentlich in die automobilen Eier getreten 😁
Nun werden sich unsere Wege wohl endgültig trennen.
Gestern wurde wieder ein Vorfahrtmissachtender Anschlag auf meinen kleinen 147 verübt, diesmal konnte ich leider wieder nix machen und musste mit ansehen wie mein armer 147 zwischen einem alten Benz und der Leitplanke eingequetsch wurde.
Schön das der letzte Unfall gerade mal ein halbes Jahr her ist...🙁
machmal hilft es schon wenn man nicht immer glaubt im recht zu sein.
ich halte lieber an als dass ich in die werke muß.
lebt sich angenehmer.
Na wenn du lieber an jeder kreuzung stehen bleibst mach das, dann stört es dich natürlich nicht wenn 20m vor dir einer raus zieht.
Aber ich bleib auf ner Bundesstraße an einer Kreuzung nicht pauschal stehen wenn ich Vorfahrt habe und alles überschaubar ist.
Wenn das jeder machen würde gäbe es garantiert ein noch größeres Chaos...
so war das nun auch wieder nicht gemeint.
das bezog sich nur auf die drängel fuzzis.
da halte ich dann lieber abstand.
is ja sein Führerschein und sein auto das er verformt.
aber bitte nicht meins. muss ich nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFlame
Na wenn du lieber an jeder kreuzung stehen bleibst mach das, dann stört es dich natürlich nicht wenn 20m vor dir einer raus zieht.
Aber ich bleib auf ner Bundesstraße an einer Kreuzung nicht pauschal stehen wenn ich Vorfahrt habe und alles überschaubar ist.
Wenn das jeder machen würde gäbe es garantiert ein noch größeres Chaos...
Update
Nach dem Letzten Unfall mit dem Benz letztes Jahr hatte ich meinen Kleinen doch nochmal reparieren lassen.
Nicht ganz ein Jahr waren wir wieder glücklich doch dann passierte es schon wieder.
Vor ca. 5 Wochen musste ich anhalten weil vor mir jemand abbiegen wollte.
Mein Hintermann sah es zu spät und berührte meinen kleinen unsanft von hinten.
Viel zu sehen war nicht aber unterm Kunststoff war doch einiges Verbogen.
Nach zwei Wochen in der Werkstatt hatten wir uns wieder, mein 147 erstrahlte in einem Glanz als währe er gerade aus dem Werk gekommen.
Wurde ja schließlich vorne und hinten mitlerweile neu lackiert.
Drei unbeschwerte und glückliche Wochen blieben uns dann noch, gut mit nem undichten Kühlerschlauch zwischendurch aber wir haben ja schon einiges mehr durch gemacht.
Doch dann passierte was nicht hätte passieren dürfen!
Auf dem Weg nach Leipzig schwand uhrplötzlich die Kraft meines kleinen 147.
Mit Müh und Not brachte er mich noch von der Autobahn herunter doch ich merkte schon das das Herz sehr schwach war.
Er lief nur noch auf drei Zylindern und verbrannte jede menge Öl dabei.
Die Diagnose...... Motorschaden.....
Was genau weiß ich nicht, aber das spielt auch keine Rolle mehr.
Die Reperatur ist einfach nicht mehr Wirtschaftlich.
Ich werde dem kleinen seinen Frieden jetzt lassen.
Diesen hat er sich mit 340tkm auch redlich verdient!
Es war eine schöne Zeit.
Ruhe in Frieden!🙁
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFlame
UpdateNach dem Letzten Unfall mit dem Benz letztes Jahr hatte ich meinen Kleinen doch nochmal reparieren lassen.
Nicht ganz ein Jahr waren wir wieder glücklich doch dann passierte es schon wieder.
Vor ca. 5 Wochen musste ich anhalten weil vor mir jemand abbiegen wollte.
Mein Hintermann sah es zu spät und berührte meinen kleinen unsanft von hinten.
Viel zu sehen war nicht aber unterm Kunststoff war doch einiges Verbogen.
Nach zwei Wochen in der Werkstatt hatten wir uns wieder, mein 147 erstrahlte in einem Glanz als währe er gerade aus dem Werk gekommen.
Wurde ja schließlich vorne und hinten mitlerweile neu lackiert.Drei unbeschwerte und glückliche Wochen blieben uns dann noch, gut mit nem undichten Kühlerschlauch zwischendurch aber wir haben ja schon einiges mehr durch gemacht.
Doch dann passierte was nicht hätte passieren dürfen!
Auf dem Weg nach Leipzig schwand uhrplötzlich die Kraft meines kleinen 147.
Mit Müh und Not brachte er mich noch von der Autobahn herunter doch ich merkte schon das das Herz sehr schwach war.
Er lief nur noch auf drei Zylindern und verbrannte jede menge Öl dabei.
Die Diagnose...... Motorschaden.....
Was genau weiß ich nicht, aber das spielt auch keine Rolle mehr.
Die Reperatur ist einfach nicht mehr Wirtschaftlich.
Ich werde dem kleinen seinen Frieden jetzt lassen.
Diesen hat er sich mit 340tkm auch redlich verdient!Es war eine schöne Zeit.
Ruhe in Frieden!🙁
scade, dass es jetzt so gekommen ist.
aber 340 tkm muss man auch erst schaffen.
btw. wieviele km davon ist er eigentlich auf gas gefahren?
toni
Hey.
Das ist in der Test schade.
Auf Gas ist er ziemlich genau 220tkm gefahren.
Auf die 400tkm hatte ich ja noch gehofft aber nu ist es halt so. Nachfolger ist schon ausgesucht. Alfa wird es diesmal aber leider nicht.
Werde jetzt entspannt mit einem Chrysler Sebring in zukunft über die Autobahnen cruisen.
Natürlich wieder auf Gas :-)
Gruß