Ich soll einen VW kaufen
Hallo zusammen,
Bekannte liegt aktuell nach Autounfall im Krankenhaus (Karre ist abgebrannt), und ich soll jetzt Autos ausuchen Richtung: Golf 6, Leon, Fabia. 🫣
Vorgaben: Benziner, 4/5 Türer, 20Tkm/Jahr, Stadtverkehr aber auch regelmäßig Autobahn, bis 10k€
Beim Golf würde man für das Geld, denke ich, schon einen 7er kriegen.
Wie sieht es da mit den Motoren aus? Was sollte man sich keinesfalls ans Bein binden? Welche taugen halbwegs? Was sind die Schwachstellen? Die Dinger saufen ja gerne mal Öl (Ölabstreifringe unterdimensioniert) oder haben Kolbenkipper.
Was taugen die Automaten? Ein Bekannter hatte einen 7er Golf und das DSG wurde offensichtlich von einem Känguruhzüchter entwickelt (Eindrücke als Beifahrer). 😄
Besten Dank.
Gruß Metalhead
33 Antworten
Ich bin schon 6 Jahre im Seat-Facebook-Forum unterwegs.
Motorschäden, verschlissene Kolbenringe oder ähnliches sind beim EA211, vor allem beim 1.4 TSI mit 125PS/150PS ab 2017eine absolute Ausnahme.
Mein geposter Wagen ist in der Hinsicht absolut unproblematisch. Ich hatte selbst 2,5 Jahre einen.
Evtl ist es ja auch davon abhängig, wie viel Kurzstrecke der Hobel bekommt. Turbolader ist bei Kurzstrecke auch immer so ne Sache,…
Meine Tochter fährt den Kamiq mit dem 1,5 / 150 PS Motor und DSG. Geht auf die 100.000 km zu und bisherige Probleme? Nichts.
1.4/.1.5 EA211 gelten als sehr zuverlässig. Ja es gibt einzelne Dinge wie ACT Versteller, Wasserpumpe und auch mal die Kolbenringe, aber in keinster Weise in einer Häufung, dass man von einem Problem sprechen darf.