Ich sags doch immer der wahre Golf ist die Num2
Nun hier mal ein interessanter Gebrauchtwagenbericht,
was mein eigenes Urteil bestätigt
Golf 2 der,
der noch Character hatte und unzerstörbar is
http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=10541
37 Antworten
re
?? Was bitte hat der 5er noch mit einem Golf zu tun?? Die Rückleuchten passen absolut nicht mehr, und die Form ist vom kompakten, fast coupé-artigen (wie bei einem 2er oder 3er mit 2 Türen) zu nem Familienvan übergegangen.....
Der 1er Golf ist nur für die älteren Generationen interessant, die diesen erlebt haben. Alle die erst 1984 oder später geboren sind (wie ich auch) wählen meistens einen 2er G60 oder 3er GTI zum schönsten Golf...
also ich lieb den 1er golf und finde das des auch des schönste ist.. aber für mich zu klein...
*edit* und ich bin 86 geboren 😉
Da ich ihn selbst hatte...
Das ,,Original'' bleibt und ist der 1er.
Damals ein Allerweltsauto ohne Charme.
Heute hat er irgendwie das gewisse Etwas.
Das, was heutige Autos mehr und mehr vermissen lassen.
Der 5er hat weder vom Preis noch sonstwas mit ,,Golf'' zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von PoloFr2ak
also ich lieb den 1er golf und finde das des auch des schönste ist..
Genau so siehts dann aus
Ähnliche Themen
re
Der 1er ist meiner Meinung nach viel zu klein, zu kantig. Ein sportliches Aussehen hat er bis auf die größere GTI-Lippe auch nicht..
Ein 2er GTI mit den breiten Stoßstangen sieht doch um Welten besser aus...
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von resident
Der 1er ist meiner Meinung nach viel zu klein, zu kantig. Ein sportliches Aussehen hat er bis auf die größere GTI-Lippe auch nicht..
Der Golf 1 is dezent, klein, kurz, knackig, frech, saugeil und als GTI richtig giftig! Puristik eben..... DAS wollen wir Männer doch, oder?!?! 😁 😁
Kein Plastik zuviel und kein Blech zuwenig! So seh ich das 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Die Golf 1 und 2 hatten noch Ecken und Kanten. Insgesamt sehr robust.
Die Gölfe ab dem 3er sind massenkonform weich- und rundgespült.
Manchmal läßt das Design Rückschlüsse auf den Fahrer zu 😉
Also, den Ier als robust zu bezeichnen, finde ich doch sehr gewagt! Dem Kantenrost zumal an den Türfalzen konnte man doch beim Rosten zusehen aufgrund der einfachen Zusammenlegung des Innen- u. Aussenblechs und Kapillarwirkung an dieser Stelle (ab Golf II wurde geklebt und gebördelt!) und wir haben zahlreiche Ier verarztet, die sogar auf der freien Fläche Rostpickel bekamen (daher damals das Gerücht vom schlechten Russland-Stahl etc.)
Im weiteren hatten die Ier keine Radhausschalen und nicht nur ich dürfte mehrfach die vorderen Kotflügel gewechselt haben am Ier, weil der Dreck von unten in der oberen Spitze (links im Bereich der Antenne, dito rechts an selber Stelle) förmlich klebte und sich von innen nach außen durchrostete...!
Robust ist das sicher nicht, auch nicht die wenig standfeste und ca. 23x konstruktiv geänderte ZKD der 1.1-Liter-Motoren, die im Bereich der umgelenkten Öldruckbohrung aus dem Motorblock in den ZK immer undicht wurde und somit mit Öl die LiMa vollsabberte!
Am 1.1 Liter=50 PS hab ich massenhaft deshalb die ZKD gewechselt (allein 4 Autos innerhalb der eigenen Familie), immer mit Hylomar angesetzt, danach war Ruhe... und die Ventilschaftabdichtungen bekam man bereits bei 75.000 km super gut runter ohne mit der Winkelzange abzurutschen, weil sie nämlich ausgehärtet waren! > Blaurauch!
Anderes kann ich hingegen vom IIer berichten.
Meiner wurde mit 12 Jahren verkauft (EZ 4/85) und an dem war einfach kein Rost zu finden, noch nichtmal an den Kabeldurchführungen in der Heckklappe!
Bis auf 1x Wechsel der Gummidichtung zwischen Vergaser (war 1.8, 90 PS) und Ansaugkrümmer nix aussergewöhnliches. Verschleissteile (Bremsen, Kupplung, Auspuff) ausgenommen!
Nie wieder war ein VW in meinem Besitz derart problemlos und fehler- und reparaturfrei!
Also mein IIIer wurde mit fast 270.000 km im Alter von 13 Jahren verkauft und lief noch gut. Hier im Forum kann man noch mehrere solche Beispiele zum IIIer Golf nachlesen. Soviel mal zur Zuverlässigkeit bzw. Robustheit.
War übrigens ein 75PS Benziner der gerne auch mal getreten wurde.
Also der IIer spricht mich mal vom Design her überhaupt nicht an (ja schlagt mich) und hat im Vergleich zum IVer und Ver doch recht wenig an passiver und aktiver Fahrsicherheit zu bieten... (um die es mir hauptsächlich geht)
Allerdings muss ich einräumen das der IIer wohl der robusteste und zuverlässigste und daher auch vermutlich wirtschaftlichste Golf war den es jemals gab. Wenn ich nur daran denke eine Arbeitskollegin von mir fährt jetzt noch einen IIer 1.8L mit 90 PS von 89 mit 435.000 km und hat erst dieses Jahr (!!!) das erste mal den Auspuff wechseln müssen.
Allerdings mag ich den IVer vom Design her am liebsten von den ganzen Gölfen...
Lieber nen Golf, egal was für einen als so ne seelenlose Nipponschüssel. 😁
Täuscht der Eindruck oder gibt es tatsächlich mehr Golf2 in der Farbe rot?
Liegt das an der Farbqualität oder der besonderen Wahrnehmung als Rotgolf2besitzer?
Zitat:
Original geschrieben von Börnybärchen81
Die einzig wahren Gölfe, die auch die Bezeichnung verdienen bzw. verdienten waren der 1er und der 2er.
Schlicht, solide, zeitlos schön, nahezu unkaputtbar und vor allem waren es noch VOLKSWA(Ä)GEN!!
der 1er robust? achso , deshalb gibts auch noch so viele ... der 2er ist robust, aber die meisten einser haben schneller gerostet als sie fahren konnten
meiner Meinung nach ist der EINSER Kult. Da gibts nichts. Allein das Golf 1 Cabrio ist einfach nur schön. Solide, robust und vor allem Schön.
Der 2er Golf ist eines meiner Lieblingsautos. Als ich letztens beim TÜV war hat der Tüv Mensch auch gemeint das so Autos wie der Golf 2 nahezu perfekt sind. Es geht selten was kaputt und wenn doch.... der Golf ist reparaturfreundlich. Mit wenigen Handgriffen fährt er wieder, was ich nur bestätigen kann. Einige hier im Forum haben Zweier vor der Tür stehen, die gehen wie ein Bienchen und das bei einem Kilometerstand den ein heutiges Auto nie erreichen würde (FSI & CO).
Mit etwas Pflege sind die 500.000 Km sicher kein Thema für nen Golf 2. Mein Werkstattmensch hat auch gemeint... 270000KM ... das ist doch nichts für ein Golf. halt dich an Ölwechsel, Tret ihn nicht wenn er kalt ist und so Sachen und dann fährt er das 100%ig nochma
Der 3er hat mir persönlich nicht gefallen. Allein die Motoren sind etwas merkwürdig... Und die ewig rostige Heckklappe... und überhaupt... im Vergleich zum 2er hat der 3er schon mehr Rost anziehende Schwachpunkte.
Der 4er.... Vielleicht interessant als 3 Türer aber mit welchem Motor. 1.8T ??? Hmmm VR6 ???? Ansonsten macht die Elektronik ihm zu schaffen.
Der 5er hat da wohl das Gleiche Problem. Und der 5er GTI sieht meiner meinung nach gar nicht so nach GTI aus. In unserem VW Kreis sieht das so aus...."Ich hab mir nen GTI gekauft" und jeder weiß das ein zweier gemeint ist.
Tja, Geschmäcker sind halt verschieden. Keiner will Dir oder anderen den Golf I oder II madig machen.
Aber er ist nun mal nicht mehr Stand der Technik. Es gibt Leute die jeden Tag zur Arbeit oder auch sonstwohin fahren und auf ein etwas jüngeres Auto mit Airbags, ABS etc. nicht verzichten wollen.
Im übrigen war es auch beim IIer Golf nicht nur mit regelmäßigen Ölwechseln getan, das weiß ich aus Erfahrung.
Mein IIIer hätte gewiß noch einige Kilometer vor sich gehabt, aber ich hatte es einfach satt.
Gepflegte Autos werden mit den Jahren besser, darum fahre ich meine auch immer sehr lange. Dies ist meiner Meinung auch der Grund, das die IIer, die noch fahren, in guten Zustand sind. Die ungepflegten sind halt schon lange in der Presse.
Wenn ich von nem GTI rede denke ich primär an einen 1.8T. oder einen V5. Ist halt wirklich Geschmackssache...
Der IIer GTI ist bei uns hier in der Gegend so ziemlich als Prollauto verschrien.... fragt mich aber jetzt bitte nicht warum, ich weiß es nämlich auch net.
Meine Mutter hat z.B. ein 1er Sportsline Cabby, das finde ich auch noch ziemlich geil, im Gegensatz zum IVer Cabby mit IIIer Teilen oder so nen Mist hat das 1er Cabby viel mehr Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Also, den Ier als robust zu bezeichnen, finde ich doch sehr gewagt! Dem Kantenrost zumal an den Türfalzen konnte man doch beim Rosten zusehen aufgrund der einfachen Zusammenlegung des Innen- u. Aussenblechs und Kapillarwirkung an dieser Stelle (ab Golf II wurde geklebt und gebördelt!) und wir haben zahlreiche Ier verarztet, die sogar auf der freien Fläche Rostpickel bekamen (daher damals das Gerücht vom schlechten Russland-Stahl etc.)
Im weiteren hatten die Ier keine Radhausschalen und nicht nur ich dürfte mehrfach die vorderen Kotflügel gewechselt haben am Ier, weil der Dreck von unten in der oberen Spitze (links im Bereich der Antenne, dito rechts an selber Stelle) förmlich klebte und sich von innen nach außen durchrostete...!
Anderes kann ich hingegen vom IIer berichten.
Meiner wurde mit 12 Jahren verkauft (EZ 4/85) und an dem war einfach kein Rost zu finden, noch nichtmal an den Kabeldurchführungen in der Heckklappe!Bis auf 1x Wechsel der Gummidichtung zwischen Vergaser (war 1.8, 90 PS) und Ansaugkrümmer nix aussergewöhnliches. Verschleissteile (Bremsen, Kupplung, Auspuff) ausgenommen!
Nie wieder war ein VW in meinem Besitz derart problemlos und fehler- und reparaturfrei!
Genau das sage ich ja...der 2er war technisch der solideste von allen...
Gewß ,Emotional spricht der einser einen noch mehr an,war halt der UR-Golf das Orginal