Ich sage auf Wiedersehen...

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend Gemeinde,

ich sage hiermit auf Wiedersehen und verabschiede mich aus dem Insignia-Forum.

Mein Dicker wurde heute verkauft und der Abschied war sehr emotional. So richtig traurig war ich noch nie nach einem Autoverkauf und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich den weißen Insignia Sports Tourer mit 2 weinenden Augen abgegeben habe. Für mich war es das beste Auto, das Opel je gebaut hat. Aber wie heißt es landläufig, man soll Aufhören wenn es am Schönsten ist.

Auf die Vorzüge des Insignias möchte ich nicht weiter eingehen, die wurden hier schon gefühlt 1.000 Mal besprochen. Probleme hat mein Insignia jedenfalls nicht gemacht. Er spulte die 33.000 km ohne Werkstattbesuche ab und zeigte auch sonst keine Auffälligkeiten. Das Einzige was ich hab machen lassen, war der Wechsel der Endstufe, mit der ich die letzten Monate auch sehr zufrieden war.

Tatsache ist, dass ich mir jederzeit wieder einen Insignia (Sports Tourer) kaufen würde, diesmal aber mit dem großen Diesel-Aggregat und 4x4. Ansonsten war die Comso- bzw. Innovationsausstattung vollkommen ausreichend für unsere Bedürfnisse.

Im März kommt dann hoffentlich der Neue - ebenfalls ein Opel und ebenfalls in Weiß. Meine Familie und ich freuen uns schon auf den neuen "Dicken".

Macht's gut,
Christian

... und bis bald vielleicht im Zafira Tourer-Forum. 😁

Beste Antwort im Thema

Guten Abend Gemeinde,

ich sage hiermit auf Wiedersehen und verabschiede mich aus dem Insignia-Forum.

Mein Dicker wurde heute verkauft und der Abschied war sehr emotional. So richtig traurig war ich noch nie nach einem Autoverkauf und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich den weißen Insignia Sports Tourer mit 2 weinenden Augen abgegeben habe. Für mich war es das beste Auto, das Opel je gebaut hat. Aber wie heißt es landläufig, man soll Aufhören wenn es am Schönsten ist.

Auf die Vorzüge des Insignias möchte ich nicht weiter eingehen, die wurden hier schon gefühlt 1.000 Mal besprochen. Probleme hat mein Insignia jedenfalls nicht gemacht. Er spulte die 33.000 km ohne Werkstattbesuche ab und zeigte auch sonst keine Auffälligkeiten. Das Einzige was ich hab machen lassen, war der Wechsel der Endstufe, mit der ich die letzten Monate auch sehr zufrieden war.

Tatsache ist, dass ich mir jederzeit wieder einen Insignia (Sports Tourer) kaufen würde, diesmal aber mit dem großen Diesel-Aggregat und 4x4. Ansonsten war die Comso- bzw. Innovationsausstattung vollkommen ausreichend für unsere Bedürfnisse.

Im März kommt dann hoffentlich der Neue - ebenfalls ein Opel und ebenfalls in Weiß. Meine Familie und ich freuen uns schon auf den neuen "Dicken".

Macht's gut,
Christian

... und bis bald vielleicht im Zafira Tourer-Forum. 😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


...
Für Leute, die alleinstehend bzw. verheiratet ohne Kinder sind, stellt sich die Frage nicht. Für viele andere jedoch schon. Von daher ist mir wiederum schleierhaft, wie man sich sagen kann, dass Der neue Zafira keine Alternative zum Insignia sein kann. Fahr ihn mal, und dann sagst Du mir noch mal DIE Vorteile des Insignia gegenüber dem Zafira. Und bitte objektive Gründe, keine subjektiven a la "Brotkasten" oder ähnlich.

Wieso objektive Gründe, ich sagte doch, dass es sich hierbei um meine ganz persönliche (subjektive) Meinung handelt. Ich behaupte auch keineswegs, dass der Zafira ein schlechtes Auto oder gegenüber dem Insignia minderwertig wäre. Aber der Insignia ist für mich eine großartiger Pkw mit Oberklasse-Anmutung, während der Zafira für mich eher ein (wenn auch sicherlich ansprechender) Kleinbus ist. Deswegen fällt es mir schwer, die beiden Fahrzeuge als Alternativen zu verstehen, eben weil sie m.E. völlig unterschiedliche Typen darstellen.

Im übrigen bin ich weiterhin der Ansicht, dass auch für eine Familie (bis zu vier Personen) ein Insignia 5-Türer völlig reicht. Wie schon gesagt, früher waren wir zu viert im Trabant unterwegs, das ging auch. Muß sicherlich nicht sein, aber auch nach der Wende hatten wir nichts anderes als 5-Türer Mittelklassewagen und haben nie etwas vermisst. Ist halt alles eine Einstellungsfrage. Was ist einem wichtiger, das Auto oder die Transportmöglichkeit? Das kann jeder halten, wie er will, bei mir liegt die Priorität eindeutig auf ersterem. Wenn es zu eng wird, muss erforderlichenfalls eben überlegt werden, was man wirklich braucht, dann reicht der Platz auch für vier Personen im Winterurlaub.
Bei mir wird vermutlich in den nächsten Jahren auch Nachwuchs anstehen, aber für mich käme z.B. nie in Frage, auf ein größeres Auto umzusteigen, weil der gewünschte Kinderwagen nicht in den Kofferraum passt. Da muss halt ein Kinderwagen gekauft werden, der reinpasst, und sooo klein ist der Kofferraum des 5-Türer Insignias ja nun auch nicht.

Also bitte meine Post nicht so verstehen, dass ich einen Wechsel vom Insignia zum Zafira für "falsch" halte, ich kann es nur für mich nicht nachvollziehen, genauso wie ich beispielsweise nicht ansatzweise nachvollziehen kann, weshalb manche Leute Hockey interessanter als Fussball finden, ohne dass ich diese persönliche Vorliebe in irgendeiner Weise werten würde.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ich vollziehe ja den gleichen Wechsel. Der Kofferraum im ST reicht halt nicht...

LG Ralo

Meine Rede seit Jahren...und nun fällts aufeinmal sogar den ST-Eignern auf...tz,tz,tz

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Wie schon gesagt, früher waren wir zu viert im Trabant unterwegs, das ging auch.

"Früher" ist schon lange vorbei...wobei ein Trabant Kombi sogar mehr Platz im Standard-Gepäckabteil hat als ein Opel Insignia ST (Trabant Kobi 400 Liter bis Höhe Rücksitzlehne; Insignia ST 365 Liter).

Ist also kein Wunder, dass es "früher" ging...weil "früher" eben einiges "besser" war, z.B. die Raumökonomie von etlichen Fahrzeugen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Meine Rede seit Jahren...und nun fällts aufeinmal sogar den ST-Eignern auf...tz,tz,tz

Ja, seit 3 Jahren.... Also ich habe mit meinen 5T immer noch keine Probleme... nur der Sex hinten ist anstrengend.. aber wenn ich unten sitze, stoße ja zumindest ich mir nicht meinen Kopf an.... also ich verkrafte das gut.

p.s. beim Trabbi vergleich gerade hast Du mich zum lächeln gebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ich vollziehe ja den gleichen Wechsel. Der Kofferraum im ST reicht halt nicht...

LG Ralo

Meine Rede seit Jahren...und nun fällts aufeinmal sogar den ST-Eignern auf...tz,tz,tz

Viele Grüße, vectoura

Ralo64 spricht nur für sich und nicht für das Gros der ST-Besitzer.

Für unsere Familie war das Kofferraum-Volumen nicht das Alles-Entscheidende am Insignia. Unseren Kinderwagen haben wir bis dato immer wegbekommen - 540 Liter sind mehr als genug... Nun liegen unseren Prioritäten eben etwas anders und daher haben wir uns für den ZT entschieden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Wie schon gesagt, früher waren wir zu viert im Trabant unterwegs, das ging auch.

"Früher" ist schon lange vorbei...wobei ein Trabant Kombi sogar mehr Platz im Standard-Gepäckabteil hat als ein Opel Insignia ST (Trabant Kobi 400 Liter bis Höhe Rücksitzlehne; Insignia ST 365 Liter).
...

Früher ist vorbei - na und? Was früher ging, wird in der Regel auch heute gehen, die Frage ist nur, ob man es will oder nicht.

Und du willst jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass der Insignia ST weniger Transportmöglichkeiten bietet als ein Trabant Kombi, oder?

Zitat:

Original geschrieben von micha1100


Und du willst jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass der Insignia ST weniger Transportmöglichkeiten bietet als ein Trabant Kombi, oder?

Das willst Du gar nicht wissen, er wird am Ende einen Trabant Kombi kaufen und einen Insignia ST und beide mit Beton ausgießen und dir am Ende beweisen, dass der Trabant 5 Liter Stauraum mehr hatte!

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Wie schon gesagt, früher waren wir zu viert im Trabant unterwegs, das ging auch.

"Früher" ist schon lange vorbei...wobei ein Trabant Kombi sogar mehr Platz im Standard-Gepäckabteil hat als ein Opel Insignia ST (Trabant Kobi 400 Liter bis Höhe Rücksitzlehne; Insignia ST 365 Liter).

Ist also kein Wunder, dass es "früher" ging...weil "früher" eben einiges "besser" war, z.B. die Raumökonomie von etlichen Fahrzeugen.

Viele Grüße, vectoura

Stimmt unser alter Trabbi hat auch schon in den Kofferraum meines Insignia gepasst, ok ich gebe zu die Außenspiegel mußten eingeklappt werden, also volle Zustimmung😁

Hallo Zusammen,
habe vor kurzem meinen Insignia bestellt und war wegen chronischer Ungeduld gestern nochmal beim Händler... Einfach toll, bin verliebt und freue mich sehr!!
Konnte dann auch das erste mal den Zafira Tourer begutachten.
Ich kann dich wirklich nur zu diesem Kauf beglückwünschen!!!
Das beste an der Sache ist aber das ich auch beim nächsten Auto im Hause Opel bleiben werde.
Da die weitere Familienplanung ein zweites Kind vorsieht, werde ich in drei Jahren (neuer Dienstwagen) von Insignia ST auf Zafira Tourer umsteigen.
P.S.: Der ST ist aktuell die perfekte Wahl für uns, aber beim zweiten Kind wirds auch meiner Meinung nach "Kofferraumtechnisch" etwas eng.

Also nochmal Glückwunsch

Zitat:

Original geschrieben von chukman12



P.S.: Der ST ist aktuell die perfekte Wahl für uns, aber beim zweiten Kind wirds auch meiner Meinung nach "Kofferraumtechnisch" etwas eng.

Naja, so viel Platz brauchen zwei Kinder auch nicht mehr als ein Kind. Normalerweise ist dann ja eins schon größer und man hat trotzdem maximal nur einen Kinderwagen dabei. Und dafür ist im ST allemal genug Platz. Ich kenne genug Leute, die mit einem Kind gut mit einem Twingo oder ähnlichem zurecht kommen. Da ist der Platz in einem ST schon Luxus. Und das auch bei zwei Kindern.

Ich werde meinen Fuhrpark bald dank Dienstwagen um den ZT erweitern. Eines muss ich aber auch sagen: Tauschen wollte ich den gegen meinen Insignia nicht. Man merkt schon das der höher platziert ist als der ZT. Die einfachen Türpappen, Dekorleisten und z.T. unschönen Materialien sprechen eine eindeutige Sprache. Trotzdem sprechen mich Design und Preisleistung an. Es ist ein hübscher Van.

Mit einem Kind waren Urlaubsfahrten bisher schon eine Aufgabe, mit 4 Personen in den Urlaub funktioniert mit dem Insignia nicht, wenn ein Kinderwagen an Bord ist.

Zitat:

Original geschrieben von Henson2



Zitat:

Original geschrieben von chukman12



P.S.: Der ST ist aktuell die perfekte Wahl für uns, aber beim zweiten Kind wirds auch meiner Meinung nach "Kofferraumtechnisch" etwas eng.
Naja, so viel Platz brauchen zwei Kinder auch nicht mehr als ein Kind. Normalerweise ist dann ja eins schon größer und man hat trotzdem maximal nur einen Kinderwagen dabei. Und dafür ist im ST allemal genug Platz. Ich kenne genug Leute, die mit einem Kind gut mit einem Twingo oder ähnlichem zurecht kommen. Da ist der Platz in einem ST schon Luxus. Und das auch bei zwei Kindern.

Generell hast du recht, auch mit dem ST kommt man mit zwei Kindern zurecht.

Vielleicht drück ichs besser so aus: Für mich gibt es einen Unterschied zwischen "zurecht kommen" und "ich muss nie Tetris spielen beim Kofferraum einladen, sondern werf einfach alles rein und mach die Klappe zu" 😉.

Da mir der Zafira Tourer FAST genauso gut gefällt wie der Insignia und ich mir in ein paar Jahren ohnehin was neues aussuchen darf, würde ich aus diesen Gründen (natürlich nur wenns mit dem zweiten Kind klappt 😉 ) auf Zafira Tourer umsteigen. Finde also NICHT das der Kofferraum im ST (wie viele andere) zu klein für seine Klasse ist, generell geraten Kombis in diesen Klassen irgendwann an ihre Grenzen (außer vielleicht son komischer Skoda, aber den kann ich mir noch nicht mal im dunkeln ansehen 😉), deshalb gibt es Vans.

Gruß

Ja, ja...redet "Euch" den Kofferaum des 4,92 m Insignia ST nur groß (genug), am Ende bleibt es aber bei den nach VDA real vermessenen 365 Liter bis Unterkante Gepäckraumrollo und da hat eben nachweislich selbst ein Trabant 601 Kombi 25 Liter mehr Kofferraum.

Man kann also sachlich feststellen, dass etlichen Insignia ST-Nutzern die zur Verfügung stehenden 365 Liter Standardgepäckraum ausreichen, andere Schlüsse lassen die hier getätigten Äußerungen nicht zu und wenn diese genügsamen ST-Nutzer dann ihr Urlaubsgepäck des prall gefüllten ST-Gepäckabteils in einen Vectra C Caravan packen würden,dann müssten sie eben noch ca. 100 Liter an Stopfwolle oder Knüllpapier reinpacken, damit das bißchen Gepäck aus dem vorher ausgefüllten ST-Kofferraum nicht frei herumfliegt...

Viele Grüße, vectoura

Ich komme von einem 1er BMW. Der hat bis zur Ladekante gefühle 3 Liter Kofferraumvolumen. Ich muss mir den ST Kofferraum nicht "grossreden" für mich ist er gross 🙂 Sicherlich wird es andere Autos geben, deren Kofferraum noch größer ist. Meine Frau nervt mich z.B. die ganze Zeit wegen eines T5, aber für mich ist der Kofferraum so definitiv erstmal gross genug.

Irgendwann kommt sicher der Tag, an dem ich etwas nicht reinbekomme. Aber das würde mir bei dem oben angesprochenen T5 auch passieren. Ich habe bisher eine Waschmaschine, mehrere Billys, zwei Baumarktpakete Styrophor und 8 Kästen Cola damit transportiert. Und alles ging super. Wenn ich mal meine Boeing 747 umziehen muss, dann werde ich wohl Probleme haben. Da muss ich dann eben zweimal fahren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


in einen Vectra C Caravan packen würden,dann müssten sie eben noch ca. 100 Liter an Stopfwolle oder Knüllpapier reinpacken, damit das bißchen Gepäck aus dem vorher ausgefüllten ST-Kofferraum nicht frei herumfliegt...

Ja, mein alter Vectra C... da hatten sogar richtig richtig richtig dicke Mädels Platz. Und da drin konnte man auch super schlafen... und bei der Hochzeit meiner Schwester habe ich ihn komplett mit Helium Luftballons gefüllt... das war so irre... Klappe auf, Fenster vorne runter und gas gegeben... und ein Luftballonmeer ging in die Luft.

Vecci
Deine Antwort
Ähnliche Themen