Ich sag mal auf Wiedersehen
Hallo zusammen,
nach nun genau einem Jahr werde ich den Insignia FL wieder hergeben.
Das Auto sollte eigentlich Spaß machen, gerade durch das groß beworbene Infotainment.
Macht es aber leider nicht mehr.
Sämtliche hier zu findenden IL-Problemchen kommen und gehen.
Nun fängt auch noch die Substanz an zu bröckeln.
Die hinteren Bremsen fangen nun erneut an zu quitschen, hier klapperts, da rumst es.
Und das Fass zum Überlaufen gebracht, hat letzte Woche die ruppelnde Kupplung im Stop&Go Verkehr und beim langsamen rückwärts fahren und der leckende Ölkühler.
Bluetooth bricht ab, Rückfahrkamera braucht 20-30 Sekunden, bis sie aktiviert ist.
Karte wird nach Fahrzeugstart bis zu einer Minute geladen,........
Wir sprechen hier nicht von einem alten Auto, sondern von einem noch nicht mal 2 Jahre alten Wagen mit 42.000 km.
Ich habe Angst, dass es nach der Garantie so weiter geht.
Jedes Update muss man sich beim FOH erbetteln, wird blöd angeredet, wenn man mit dem Hinweis kommt, dass bei Nässe die Xenons zu hoch stehen.
Kurzum, nächste Woche ist er weg und es wird auch kein neuer Opel mehr werden.
Eigentlich schade nach Kadett E, Vectra A, Vectra B und Vectra C, die mich nie im Stich gelassen haben.
Jetzt gehts zu Audi.
A4 Avant Bj, 2014, 2.0 TDI 150 PS.
Das MMI ist ein Traum, das sollte sich Opel mal anschauen.
Ach ja, probiert mal per Sprachsteuerung im IL in die "Eichleitner Strasse, Augsburg" zu navigieren.
Nach dem 10. Versuch habe ich es aufgegeben und alles mit der Hand getippt.
Schade, denn der Insigna hat mir optisch sehr gut gefallen.
In diesem Sinne.
Gruß Marc
P.S: Sollte jemand 4 Alufelgen 17 Zoll mit Drucksensoren brauchen, kann er sich ja melden.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nun genau einem Jahr werde ich den Insignia FL wieder hergeben.
Das Auto sollte eigentlich Spaß machen, gerade durch das groß beworbene Infotainment.
Macht es aber leider nicht mehr.
Sämtliche hier zu findenden IL-Problemchen kommen und gehen.
Nun fängt auch noch die Substanz an zu bröckeln.
Die hinteren Bremsen fangen nun erneut an zu quitschen, hier klapperts, da rumst es.
Und das Fass zum Überlaufen gebracht, hat letzte Woche die ruppelnde Kupplung im Stop&Go Verkehr und beim langsamen rückwärts fahren und der leckende Ölkühler.
Bluetooth bricht ab, Rückfahrkamera braucht 20-30 Sekunden, bis sie aktiviert ist.
Karte wird nach Fahrzeugstart bis zu einer Minute geladen,........
Wir sprechen hier nicht von einem alten Auto, sondern von einem noch nicht mal 2 Jahre alten Wagen mit 42.000 km.
Ich habe Angst, dass es nach der Garantie so weiter geht.
Jedes Update muss man sich beim FOH erbetteln, wird blöd angeredet, wenn man mit dem Hinweis kommt, dass bei Nässe die Xenons zu hoch stehen.
Kurzum, nächste Woche ist er weg und es wird auch kein neuer Opel mehr werden.
Eigentlich schade nach Kadett E, Vectra A, Vectra B und Vectra C, die mich nie im Stich gelassen haben.
Jetzt gehts zu Audi.
A4 Avant Bj, 2014, 2.0 TDI 150 PS.
Das MMI ist ein Traum, das sollte sich Opel mal anschauen.
Ach ja, probiert mal per Sprachsteuerung im IL in die "Eichleitner Strasse, Augsburg" zu navigieren.
Nach dem 10. Versuch habe ich es aufgegeben und alles mit der Hand getippt.
Schade, denn der Insigna hat mir optisch sehr gut gefallen.
In diesem Sinne.
Gruß Marc
P.S: Sollte jemand 4 Alufelgen 17 Zoll mit Drucksensoren brauchen, kann er sich ja melden.
31 Antworten
hi marc
auch von mir alles gute und viel spass mit dem audi 🙂
lg reini
Zitat:
@Virginizer schrieb am 3. Juli 2015 um 06:56:01 Uhr:
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 2. Juli 2015 um 10:50:39 Uhr:
Die Lüftung regelt bei meinem Insignia bei Spracheingabe auch runter. Die Spracheingabe klappt 1a. Allerdings ist meiner ein VFL.
Mit der Lüftung ist dies sogar bei meinem Vectra C der Fall. Beim Telefonat regelt er die Lüftung nach unten ...
Habe meinen Kommentar verkehrt eingefügt. Sollte folgender Text sein:
Die Lüftergeschwindigkeit wird bei meinem Fahrzeug beim telefonieren auch heruntergeregelt. Allerdings ist meiner ein VFL.