Ich muss meinen Tiger verkaufen
Hallo zusammen,
ich muss leider meinen Tiguan 2 schwerenherzens verkaufen. Hat hier jemand aktuelle Erfahrungen?
Zu den Rahmendaten:
Tiguan 2
Comfortline 1,4l TSI ACT 110 kw
6-Gang DSG
Erstzulassung 06/16
Laufleistung 9.000
Sehr gepflegt
Viele Extras
Ich bin mir unsicher, wie ich es mache. Über einen Händler, privat ?
Oder man liest ja häufig von "wirkaufendeinauto.de". Ist das zu empfehlen?
Danke für Euren Rat!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte mich jetzt doch nochmal melden, nachdem ich meinen Tiger nun letzte Woche verkauft habe.
Euch allen auf jeden Fall erst einmal herzlichen Dank für Euren zahlreichen Tipps und Beiträge!
Ich hatte den Tiger zwischenzeitlich bei mobile und autoscout für ca. 6 Wochen inseriert. In dieser Zeit mit hatte ich genau eine (!) konkrete und vernünftige Anfrage. Ansonsten gab es nur höchst merkwürdige Anfragen aus dem Ausland, bis hin zu einem windigen Angebot von der Elfenbeinküste! Auf das alles habe ich bis auf das eine Angebot gar nicht reagiert.
Nach diesen eher frustrierenden Erfahrungen bin ich dann doch noch zur hiesigen Filiale von "wirkaufendeinauto". Ich war von Anfang an überrascht von der professionellen und schnellen Behandlung. Nach dem Gutachten bekam ich einen Tag später ein Angebot, was nur € 1.000 unter meiner Vorstellung aus der Anzeige aus dem Internet abwich. Ich war schon drauf und drann abzuschließen, als ich die darauffolgenden Tage neue Ankaufangebote von wkda bekam, die sich nach vier Tagen so erhöht hatten, das sich sogar am Ende über € 500 über meinem gewünschten privaten Verkaufspreis lagen. Nach einem zusätzlichen Anruf wurde mir berichtet, dass wkda einen konkreten Interessenten hätten, der mein Auto für einen höheren Preis kaufen wollte. Daher habe ich dann das Angebot angenommen und den Tiger, zwar etwas traurig, aber dann mit einem guten Gefühl auf dem Hof bei wkda stehen lassen.
Ich hatte noch zwei Tage ein bisschen gezittert, aber dann war der zugesagte Betrag auf meinem Konto eingegangen und ich konnte mich beruhigt zurücklehnen :-)
Ich weiß nicht, ob es ein Glücksfall bei mir war, aber ich bin nach der langen Durststrecke über den versuchten Privatverkauf jetzt voll auf zufrieden und kann vor dem Hintergrund "wirkaufendeinauto" wirklich empfehlen.
Beste Grüße
58 Antworten
Auf jeden Fall privat verkaufen über mobile und autoscout.
Das Auto hat Restgarantie und der Käufer kann in diesem Zeitraum sogar die VW Anschlussgarantie abschliessen.
Einen realistischen Preis kann man bei autoscout kostenlos ermitteln lassen:
https://www.autoscout24.de/fahrzeugbewertung/
Viel Erfolg
Was für ein Unterschied.
Jedes mal Tiguan Highline, BJ 2016, 2.0 TSI, 180PS, DSG, Fahrleistung 8000km
Im Anhang die "Schnellbewertung" von Autoscout.de und WKDA
Ich wüsste wo ich nicht hingehen würde 😉
Wenn dann kostenpflichtig Schwacke.
8 Euro sollte es schon wert sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Juni 2017 um 07:45:15 Uhr:
Was für ein Unterschied.
Jedes mal Tiguan Highline, BJ 2016, 2.0 TSI, 180PS, DSG, Fahrleistung 8000km
Im Anhang die "Schnellbewertung" von Autoscout.de und WKDA
Ich wüsste wo ich nicht hingehen würde 😉
Also für 40000 € bekomme ich einen neuen Sound 2,0 TSI mit DSG! Da brauche ich mir keinen gebrauchten zu holen!
Einen realistischen Händleraufkaufpreis bekommst du von VW, Schwacke und WKDA nach Bewertung vor Ort. Entgegen aller Unkenrufe ist die Bewertung durch WKDA realistisch, das ist zumindestens meine Erfahrung. Der Unterschied zu VW betrug 20,- € hat aber 5 Tage länger gedauert als bei WKDA...
Wenn du Zeit und Geduld hast, taste dich über den privaten Verkauf an einen guten Preis ran. Das wird aber nix, wenn du unter Druck bist!
Ich habe mir zumindest das Angebot von WKDA und VW eingeholt, so dass man eine kalkulierbare Größe hat, wenn es eng werden sollte...ich wollte auf alle Fälle keine zwei Autos gleichzeitig dastehen haben.
Nach 6 Wochen Preiszockerei (immer wieder mal den Preis um 500,- € geändert) war mein privater Käufer "morgens aufgestanden" und hat mein Auto gekauft, nach einer Woche Fahrradfahren kam der erlösende Anruf: Auto steht auf dem Hof!
Die Bewertungen durch die Onlieportale nach Eingabe aller Fahrzeugdaten und Extras kannst du vergessen, die liegen bis zu 2000,- € über dem tatsächlichen Marktwert!
...ach so, gaaaanz wichtig! Vergiss nicht (auch nur wenn du Zeit hast) die "ahnungslosen" Zeitungsleser per klassischem Inserat, die vergleichen nicht in Onlineportalen und schlagen bei vermeintlich günstigen Angeboten schnell zu! Hier hatte zahlenmäßig die meisten Anfragen (nicht nur von Autohändlern, die melden sich ab einer bestimmten Preisklasse eh´nicht mehr!).
Zitat:
@JackyDee schrieb am 12. Juni 2017 um 13:03:00 Uhr:
Also für 40000 € bekomme ich einen neuen Sound 2,0 TSI mit DSG! Da brauche ich mir keinen gebrauchten zu holen!Zitat:
@chevie schrieb am 12. Juni 2017 um 07:45:15 Uhr:
Was für ein Unterschied.
Jedes mal Tiguan Highline, BJ 2016, 2.0 TSI, 180PS, DSG, Fahrleistung 8000km
Im Anhang die "Schnellbewertung" von Autoscout.de und WKDA
Ich wüsste wo ich nicht hingehen würde 😉
Da hast du wohl Recht (darum gings dabei aber nicht). Die Basis für den Vergleich war aber ein Highline mit der entsprechenden Ausstattung. Wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst dann hinkt das irgendwo
Da die Lieferzeiten gerade für den 1,4er im Moment doch recht lange sind, könnte ich mir gut vorstellen, daß er bei nem vernünftigen Angebot nicht gar so viele Probleme mit dem Privatverkauf hat. Denn bevor ich nen halbes Jahr oder so warten muß (und mein momentanes Auto evtl. weg sollte) dann ist ein guter Gebrauchter doch auch kein Fehler. Und 9000km sind ja nun wirklich nix. Wünsche Viel Erfolg und schätze mal, das wird mit dem Modell nicht soooo schwer werden.
Zitat:
@Schwatter1 schrieb am 12. Juni 2017 um 13:51:12 Uhr:
Einen realistischen Händleraufkaufpreis bekommst du von VW, Schwacke und WKDA nach Bewertung vor Ort. Entgegen aller Unkenrufe ist die Bewertung durch WKDA realistisch, das ist zumindestens meine Erfahrung. Der Unterschied zu VW betrug 20,- € hat aber 5 Tage länger gedauert als bei WKDA...
Wenn du Zeit und Geduld hast, taste dich über den privaten Verkauf an einen guten Preis ran. Das wird aber nix, wenn du unter Druck bist!
Ich habe mir zumindest das Angebot von WKDA und VW eingeholt, so dass man eine kalkulierbare Größe hat, wenn es eng werden sollte...ich wollte auf alle Fälle keine zwei Autos gleichzeitig dastehen haben.
Nach 6 Wochen Preiszockerei (immer wieder mal den Preis um 500,- € geändert) war mein privater Käufer "morgens aufgestanden" und hat mein Auto gekauft, nach einer Woche Fahrradfahren kam der erlösende Anruf: Auto steht auf dem Hof!
Die Bewertungen durch die Onlieportale nach Eingabe aller Fahrzeugdaten und Extras kannst du vergessen, die liegen bis zu 2000,- € über dem tatsächlichen Marktwert!
Meinst du jetzt die Bewertung, welche man per eMail bekommt oder hast du deinen Wagen vor Ort bei WKDA bewerten lassen?
Weil man ja seeeehr viel negatives über WKDA im Netz liest. (Lockangebote per eMail, mieser Preis vor Ort)
Bietet jetzt VW auch einen schlechten Einkaufspreis, könnte man meinen, beide sind gleich "gut"
🙄
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 12. Juni 2017 um 21:12:11 Uhr:
Zitat:
@Schwatter1 schrieb am 12. Juni 2017 um 13:51:12 Uhr:
Einen realistischen Händleraufkaufpreis bekommst du von VW, Schwacke und WKDA nach Bewertung vor Ort. Entgegen aller Unkenrufe ist die Bewertung durch WKDA realistisch, das ist zumindestens meine Erfahrung. Der Unterschied zu VW betrug 20,- € hat aber 5 Tage länger gedauert als bei WKDA...
Wenn du Zeit und Geduld hast, taste dich über den privaten Verkauf an einen guten Preis ran. Das wird aber nix, wenn du unter Druck bist!
Ich habe mir zumindest das Angebot von WKDA und VW eingeholt, so dass man eine kalkulierbare Größe hat, wenn es eng werden sollte...ich wollte auf alle Fälle keine zwei Autos gleichzeitig dastehen haben.
Nach 6 Wochen Preiszockerei (immer wieder mal den Preis um 500,- € geändert) war mein privater Käufer "morgens aufgestanden" und hat mein Auto gekauft, nach einer Woche Fahrradfahren kam der erlösende Anruf: Auto steht auf dem Hof!
Die Bewertungen durch die Onlieportale nach Eingabe aller Fahrzeugdaten und Extras kannst du vergessen, die liegen bis zu 2000,- € über dem tatsächlichen Marktwert!Meinst du jetzt die Bewertung, welche man per eMail bekommt oder hast du deinen Wagen vor Ort bei WKDA bewerten lassen?
Weil man ja seeeehr viel negatives über WKDA im Netz liest. (Lockangebote per eMail, mieser Preis vor Ort)
Bietet jetzt VW auch einen schlechten Einkaufspreis, könnte man meinen, beide sind gleich "gut"🙄
Ja, ich habe geschrieben : WKDA nach Bewertung vor Ort- ich bin da hin, der hat mein Auto rundum fotografiert und alles in die Zentrale gesendet und nach 20 Minuten war der Preis da....der Preis ist erstaunlich realistisch oder tatsächlich identisch mit dem Aufkaufpreis von VW. Was nix anderes heißt als das man sich von der Vorstellung trennen kann, dass Qualitäten beim Autoverkauf eine Rolle spielen, genauso wie teure Extras. VW windet sich genauso: Erst schwatzen sie dir beim Kauf das Beste auf, der gleiche Typ fällt bei der Begutachtung förmlich in sich zusammen und bettelt bei dir um Verständnis wegen des horrenden Wertverlustes (meine Karre sah aus wie vor 6 Jahren, der hatte nix außer 60 T km auf der Uhr!)- eklig! Nie wieder Autokauf beim Händler vor Ort!
Trotzdem glaube ich nicht das WKDA bei einer Bewertung vor Ort ein wesentlich besseres Angebot macht als sie dir Online gegeben haben. Das oben von mir gepostete Online "Angebot" für einen Jahreswagen grenzt schon an Frechheit. Wie kann eine seriöse Firma (auch Online und ungeprüft) von einem um rund 50% unter Neupreis liegenden Wert des FZ ausgehen? So werden kaum nach dem Motto "Ach, Huch, der ist ja erst ein Jahr alt da verdoppeln wir mal das Angebot" handeln. Wer sich auf DAS Online Angebot einlassen würde kann schon mal von vorne herein damit rechnen über den Tisch gezogen werden. Auch wenn das Gegenangebot von Autoscout (bei schlechtem Zustand) sicher auch Abstriche möglich machen würde, "Faire Angebote" ala WKDA sehen für mich anders aus.
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Juni 2017 um 07:45:15 Uhr:
Was für ein Unterschied.
Jedes mal Tiguan Highline, BJ 2016, 2.0 TSI, 180PS, DSG, Fahrleistung 8000km
Im Anhang die "Schnellbewertung" von Autoscout.de und WKDA
Ich wüsste wo ich nicht hingehen würde 😉
Hi chevie, würdest du die 40 Tausend für einen Jahreswagen ausgeben?
Gruß
Zitat:
@T-Silber schrieb am 13. Juni 2017 um 08:14:41 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Juni 2017 um 07:45:15 Uhr:
Was für ein Unterschied.
Jedes mal Tiguan Highline, BJ 2016, 2.0 TSI, 180PS, DSG, Fahrleistung 8000km
Im Anhang die "Schnellbewertung" von Autoscout.de und WKDA
Ich wüsste wo ich nicht hingehen würde 😉
Hi chevie, würdest du die 40 Tausend für einen Jahreswagen ausgeben?
Das kommt auf Neupreis, Ausstattung, Fahrleistung und den Zustand an
Für einen ein Jahr alten Dacia Duster, sicher nicht.
Zitat:
@chevie schrieb am 13. Juni 2017 um 06:14:13 Uhr:
Trotzdem glaube ich nicht das WKDA bei einer Bewertung vor Ort ein wesentlich besseres Angebot macht als sie dir Online gegeben haben. Das oben von mir gepostete Online "Angebot" für einen Jahreswagen grenzt schon an Frechheit. Wie kann eine seriöse Firma (auch Online und ungeprüft) von einem um rund 50% unter Neupreis liegenden Wert des FZ ausgehen? So werden kaum nach dem Motto "Ach, Huch, der ist ja erst ein Jahr alt da verdoppeln wir mal das Angebot" handeln. Wer sich auf DAS Online Angebot einlassen würde kann schon mal von vorne herein damit rechnen über den Tisch gezogen werden. Auch wenn das Gegenangebot von Autoscout (bei schlechtem Zustand) sicher auch Abstriche möglich machen würde, "Faire Angebote" ala WKDA sehen für mich anders aus.
Sie haben mir kein besseres Angebot gemacht, als online. Das Onlineangebot von WKDA kannst du als Grundlage für den Aufkauf bei denen vergessen, die Bewertung vor Ort waren etwa 2000,- € weniger. Aber wie gesagt, das differierte dann nur um 20,- € mit dem Angebot für den Aufkauf beim VW- Händler- das ist der eigentliche Hammer! Und da weißt du dann tatsächlich, welchen Marktpreis dein Auto hat. Und mehr gibt dir kein Händler! Die einzigste Chance ist der Privatverkauf, hier einen akzeptablen Preis zu erzielen. Frechheit hin oder her,
der Markt ist voll mit gebrauchten Tiguanen.Das macht den Preis. Da gibt es keine "fairen Angebote", da geht es um´s Geld verdienen! Und dafür müssen die deinen Gebrauchten auch wieder verkaufen ...und ganz zäh wird´s zur Zeit mit einem Diesel....