Ich mag meinen W124: Nun wird investiert

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich möchte gern meine Freude mit Euch teilen:

ich habe ja um Weihnachten rum einen schönen W124 200E 1992 für kleinstes Geld (1300€) gekauft; damals mit der Zusage des Verkäufers, dass der Wagen gut dastünde. Ich habe die in der Kaufberatung benannten Stellen geprüft; mein Vertrauen zum Verkäufer, der ein entfernter Kollege ist, war aber groß genug, um den Wagen nicht auf die Bühne zu stellen, sondern nur so mal runterzuschauen. Äußerlich hat er ein paar Kratzer, technisch ist alles funktionsfähig (el. SSHD, Motorantenne, Kopfstützen und Fondslicht), 308.000km runter, der Vorbesitzer hatte zudem belegbar einige wichtige Verschleißreparaturen (Differential vor 50tkm, Getriebe vor 75tkm) bereits gemacht. Seitdem fahre ich glücklich mit dem Benz umher, ohne bislang eine Werkstatt besucht zu haben.

Seit ein paar Tagen flackerte jetzt die Bremskontrollleuchte vorn, so dass ich tätig werden musste. Vor ein paar Tagen hatte ich den Wagen daher in einer hier im Board für ältere Mercedesse empfohlenen ländlichen Werkstatt, und er kam auf die Bühne.

Meine Freude war groß, als der Meister den Wagen (wie vom Verkäufer versprochen) für sehr ordentlich im Zustand befand. Es müssen vorn Bremsscheiben und Beläge neu, hinten muss die Bremse gereinigt werden, eine Strebe hinten hat Spiel und muss neu, und VDD ist undicht. Sonst hat er nix gefunden; auch die Wagenheberaufnahmen sind noch recht gut in Schuss und werden dann im Herbst versiegelt.

Da die Prüfung so positiv ausfiel, werde ich nun Geld in die Hand nehmen und den Wagen komplett überholen, alles machen, was zu machen ist, ihn darüber hinaus an den entscheidenden Stellen versiegeln lassen und ihn ggf sogar optisch noch etwas besser wiederherstellen (er wurde mal ringsrum mit Schlüsseln zerkratzt...).
Rost an der A-Säule, der durch falsches Einsetzen einer neuen Scheibe entstanden ist, wird ebenfalls entfernt und so abgedichtet, dass nix mehr passiert.

Ich freue mich, ein so tolles Auto für so kleines Geld gekauft zu haben; der Fahrkomfort ist unvergleichlich, der Unterhalt ist nicht teuer, der Verbrauch ist akzeptabel, und die Gesamtkosten für Kauf und Instandsetzung sind voraussichtlich zusammen unter 2.500€, ohne dass der Wiederverkaufswert hier berücksichtigt wäre!

Ich bin rundum glücklich und kann nur jeden ermuntern, einen W124 zu kaufen!

Ich hoffe, Ihr teilt meine Freude!

Beste Grüße aus dem baroloroten 200E,

7Seconds

Beste Antwort im Thema

Wann bitte kriegt man denn bei einem alten Auto das reingesteckte Geld wieder raus...?
Nie, egal ob Diesel oder Benziner.
Man macht das doch für sich selbst , nicht etwa um den Wiederverkaufswert so immens zu steigern..

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von URAL.ralf


Hmmm er sagte nicht , das er ihn verkaufen wolle 😁

Exakt.

Zitat:

Original geschrieben von URAL.ralf


Ich verstehe ihn und rate ihm an , nicht all zu
wild mit der Tauscherei los zu legen.....

Ich beheben technische Probleme wie Bremsen, Motor und Fahrwerk, und konserviere die Karrosserie an den heiklen Stellen (Wagenheberaufnahme, Unterboden, Bremsleitungen, ...).

Zitat:

Original geschrieben von URAL.ralf


Ich verstehe unseren Themenstarter heir als Liebhaber
und das er seinen W 124er gern solang es geht erhalten
möchte.
Also ist das doch sehr schön finde ich.....

Genau das. Der Benz ist zudem unser Zweitwagen neben einem Neuwagen, der ca 30k€ gekostet hat. Finanziell wäre deutlich mehr drin als der Benz, ich wollte jedoch nur kleines Geld ausgeben. Ich bin in der glücklichen Situation, nicht sofort in Nöte zu geraten, wenn mal eine 500-1000€-Investition ansteht. Und da ich meinen Benz mag, den ich iÜ so günstig bekommen habe, bin ich halt bereit, ca 1000€ reinzustecken, wenn er mich dafür ggf ein paar Jahre treu begleitet. Wenn nicht, nenn ichs Pech, aber ich denke schon, dass er ein paar Jahre machen kann (zumindest hat der Meister ausser der Kupplung nix kapitales gefunden, und er meint ja, dass die auch noch 50tkm hält).

Klar ist das keine Geldanlage, und der ROI bedarf des Vertrauens in den Wagen, aber so sind Liebhaber halt. Und: wer nicht wagt (bzw investiert), der nicht gewinnt... Heute hol ich ihn wieder von der Werkstatt ab, mit neuen Bremsen, neuer VDD und neuer Strebe hinten.

URAL.Ralf: viel Erfolg und vor allem viel Freude mit Deinem 123er!
Grüße, 7Seconds

...wenn ich mal anmerken darf:

1 neue Strebe ist blöd.
Wenn schon, dann wenigstens symmetrisch tauschen 😉

Ist wohl etwas "wirr" einen W124er Diesel für "erhaltenswerter" zu betrachten als einen 200E! Abgesehen davon, dass Steuern, Umweltplakette dagegen sprechen, muss die Laufleistung eines Dieselmotors nicht im Vordergrund stehen! Zumal ein Benziner bei entsprechender Pflege in der Laufleistung nicht wesentlich hinterherhinkt! Die Begeisterung für einen W24 (egal welcher Motor) kann ich zu 100 Prozent nachvollziehen, im Top-Zustand um so mehr!

Hallo Leute,

dann hänge ich mir hier auch mal noch mit der Instandsetzung an!!

Werde jetzt dann im Herbst anfagen meinen 500er zu "restaurieren" d.h.:
Motor & Gertriebe raus, komplett reinigen, Gummis, etc. was noch so verschliessen ist raus und erneuern!!
Motoraufhängung muss neu gemacht werden, wahrscheinlich kommen dann auch noch 1 oder zwei Sachen an den Achsen dazu und die komplette Auspuffanlage....
Weiter gehts mit dem Innnenraum, komplette Demontage und dann den Wagen ab zum Lackierer (natürlich Originallack) & Hohlraumversiegelung.
Elektrik muss ich dann mal anschauen, werde aber auch zusehen, dass ich das meiste erneuere....

Das wäre dann meine Beschäftigung für Herbst und Winter und hoffe dann, dass ich im Sommer dann mit einenm "nagelneuen" 500er glänzen kann!!!!!
Was das Ganze an Zeit und Arbeit kostet, lass ich jetzt mal noch auf mich zukommen, ein "kleines" finanzielles Polster habe ich mir schon zugelegt!!
Werde wenn alles klappt auch eine kleine Fotostrecke hier dann einstellen!!!

P.S.: JA, Ich besitze das Auto, fahre es auch schon seit ein paar Jahren (Bilder in meinem Profil!!!!)

Falls jemand damit Erfahrung hat, ich bin für hilfreiche Tipps immer aufgeschlossen!!!!

Also immer schön herrichten die tollen Teile, denn es werden nicht mehr werden........

MfG, andi

Ähnliche Themen

Was haltet Ihr von Kaltmetall, um Durchrostungen (Löcher mit 5mm Durchmesser unterhalb der Zierleiste) der A-Säule zu sanieren? Gibt es Eurer Meinung nach bessere Vorgehen (z.B: A-Säule komplett ersetzen)?

Grüße, 7Seconds

Auch hier möchte ich eben Bericht erstatten: ich habe nun vom KFZ-Karosseriebetrieb richtig rausschneiden, schweissen und lackieren lassen. Aufwand: 450€ plus Steuer, er sagt, er hat noch 1-2 Stunden draufgelegt. Ergebnis ist super, ich kann das so nur empfehlen und würde von halbgaren Lösungen wie Kaltmetall absehen.

Grüße, Ralph

glückwunsch zur entscheidungen. mit dem w124 wirst du noch viele km erleben.
natürlich braucht ein alter stern zeit und geld für die pflege.

letztens war ein bericht im fernseher. die meisten neuwagenkäufer schaun auf ps-stärke und verbrauch, vergessen dabei aber den wertverlust. die höchsten kosten bei einem neuwagenkauf ist der wertverlust!!!

mfg thomas

Hey ich überlege auch meinen 260E neu lackieren zu lassen.Weil,so ein geiles Auto hab ich noch nie gefahren.Ich teile alles gute was mit W124 anfängt😁Das beste ist, der ist nicht vom Rost geplagt sondern ich steh auf Schwarz Matt...Gruss Andy

Zitat:

Original geschrieben von fubu_thomas


mit dem w124 wirst du noch viele km erleben.
natürlich braucht ein alter stern zeit und geld für die pflege.

Yep denn nu ist die ZKD hin, da braucht er vor allem Geld... aber es lohnt sich, denn immer mehr an meinem Wagen ist neu und ich bekomm einfach kein besseres Auto für das Geld (auch wenn er 1000€ pro Jahr an Wartung haben will...)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen