Ich mache mir Sorgen!
Hallo Leute,
ich habe mir letzte Woche einen Land Rover Discovery HSE SD4, von 2017 mit 81.000 km, gekauft. Es ist das erste Mal (neben dem lächerlichen BMW 3er E36 meines 19 jährigen Sohnes, wo alles kaputt ist was kaputt gehen kann), dass wir in meiner Familie weg vom Volkswagen Konzern gehen.
Wir brauchten ein neues Auto und ich und meine Familie sind vollkommen verliebt in den Discovery. Er ist einfach wundervoll! Und wunderschön! Er hat beinahe alle Ausstattungen (Luftfederung, Panoramadach, BLIS, alle Fahrerassistenten, Head Up Display, Standheizung, Technikpaket usw.).
Gekauft habe ich ihn vom Vertragshändler mit 1 Jahr Garantie. Haben tue ich ihn noch nicht, weil ein anderes Auto erst weg muss.
So bin ich seit letzter Woche glücklich ohne Ende, sodass ich auch schon dem autoverrückten Sohn meines Chefs davon erzählt habe. Der meinte: Toll! Der Wagen ist bekannt als das vielseitigste und leistungsfähigste Auto der Welt. Aber die haben ausgesprochen oft Elektronikprobleme...
So bin ich vorhin ins Internet getaucht, um nach den Behauptungen zu suchen. Im Deutschen finde ich nicht viel. Gebe ich aber ''Discovery 5 reliability'' ein, habe ich von den Inhalten der Webseiten im ersten Moment nahezu gefühlt einen Herzinfarkt bekommen.
Motorschäden beim Diesel, verrückte Elektronikprobleme mit dem Infotainment, undichte Frontscheibe (die kam laut Händler wegen einem Steinschlag erst neu rein), Antriebswellen vibrieren (tatsächlich hat der Wagen ungewöhnlich im Stand vibriert, anders, als ich es von den TDIs kenne, jedoch haben wir uns nichts dabei gedacht) und schief stehende Luftfederungen. Schlechter Service. Außerdem soll der Wagen eine richtige ''Lemon'' (Zitrone) sein.
Ähh, okay. Stopp. Mir ist klar, dass wütende Besitzer einen Grund haben, ihre Meinung über das Auto in Netz zu stellen und dass das weniger zufriedene Besitzer machen, warum auch, wenn es nichts zu bemängeln gibt. Und ansonsten müsste es doch einen Aufstand geben.
Bei jedem Auto gibt es hin und wieder Probleme. Allerdings hatte ich noch NIE in meinem Leben ernste Probleme mit meinen Fahrzeugen aus dem Volkswagen Konzern.
Ich möchte das Auto doch viele Jahre, ohne Probleme wie bei anderen Autos, fahren.
Auf mobile.de sehe ich viele Discoverys, sogar mit dem gleichen Motor, die weit über 150.000 km haben.
Ich möchte meiner Familie noch nichts davon erzählen.
Discovery 5 Besitzer, könnt ihr mich beruhigen? Ich mache mir tatsächlich sorgen. Und ich bitte um keine unnötigen Kommentare von irgendwelchen Leuten, die das Auto gar nicht besitzen oder nur ein paar Videos über die Beständigkeit britischer Autos gesehen habe. Denn die finde ich ja selbst und es geht hier wirklich um eine ernst Angelegenheit.
DANKE 🙂
17 Antworten
Zitat:
@A3Limousine schrieb am 16. November 2022 um 12:29:26 Uhr:
Ich habe heute bei Land Rover angerufen und der Verkäufer meinte, dass die Autos schon anfälliger sind, auch der SD4 ist überdurchschnittlich oft von Motorschäden, also von Turboproblemen, betroffen. Es gibt aber auch genug SD4, die schon über 200.000 km oder 250.000 km gefahren sind.Wichtig sei das Scheckheft und der Ölwechsel. Ebenso öfters mal zur Werkstatt fahren und den Meister ''hören'' lassen, ob sich schon was ankündigt.
Mensch, was mache ich denn jetzt? Ich will das Auto doch 10 Jahre lang fahren, ohne dasss es Probleme gibt!
Hi,
wenn Du ihn behalten möchtest:
- Regelmäßig Öl Wechseln (alle 10.000km) - und dann am besten mit einem besser funktionierenden Öl, als dem empfohlenen.
- Regelmäßig die Steuerkette prüfen lassen (Stichwort Zündzeitpunke messen)
- Regelmäßig Ölanalysen durchführen lassen (Oelcheck.de)
- Niemals Anhänger ziehen
- Starkes Beschleunigen vermeiden
Mehr kannst Du nicht tun.
Grüße,
Hauser
Habe ich gerade nebenan geschrieben:
Zitat:
Was ist der Lion?
Das kann doch alles gar nicht sein. Wir reden hier von einer Premiummarke und es soll Motorschäden ohne Ende geben? Ich habe bis heute noch nichts von gehört. Siehe auch meinen neuen thread, habe einen SD4 gekauft, aber noch abgeholt. Ich kann das irgendwie alles nicht ganz glauben. Es hätte dann doch schon längst einen Aufstand geben müssen, oder?
Meine Rede. Es sind 1% der Autos betroffen. Wenn man sich mal die Foren vom VW T5 oder auch bei Mercedes etc. anschaut sieht das nicht anders aus (insbesondere der T5 hat schon lange immer die gleichen Motorprobleme - und auf Kulanz darf man dort nicht hoffen).
Mit Sicherheit hat es beim Disco auch mit dem Fahrverhalten zu tun. Wenn man die 2,5t mit kaltem Motor auf Höchstgeschwindigkeit prügelt oder täglich 3,5t Anhänger die Berge hochzieht, kann es vielleicht mal zu Problemen kommen. Mein Dicker hat jetzt 118.000km problemlos geschafft. Der Neue ist bestellt (vor 18 Monaten...).
Scheckheft muss vollständig sein, das Fahrzeug innen und aussen einen guten Eindruck machen und dann noch Anschlussgarantie. Super Auto. Kaufen.