Ich kriege voll die krise.... C16NZ.....
Also folgendes problem...
Mein Astra F C16NZ springt an wie er will...
Wenn er über Nacht steht springt er meist beim ersten mal ohne Probleme an.
Wenn man ne zeitlang fährt, ihn dann aus macht, springt er gleich danach auch wieder an.
wartet man allerdings 5 bis 10 minuten springt er nicht mehr an, Anlasser dreht, Benzinpumpe pumpt, aber es kommt weder Zündfunke an, noch wird Benzin eingespritzt.
Dann heist es wieder warten. Wenn man ca ne halbe Stunde wartet spring er meistens auch wieder an.
Das Problem besteht Sommer wie Winter.
Gewechselt habe ich schon:
Zündspule, Alle Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger, kompletten Verteiler vom Schrott ( Bilde mir ein das es danach kurzzeitig besser war, kann mir das aber auch nur einbilden.), Ot, Geber von einem anderen Motor, Temperaturgeber vom Steuergerät, habe diesen allerdings nicht eingebaut, sondern nur mal angesteckt.. hat sich auch nichts geändert..
Wie gesagt ich weis nicht mehr weiter..
es ist auch so, dass es mal auftritt, und dann mal ne zeitlang wieder nicht, und er dann immer startet...
Könnt ihr mir vielleicht noch Tips geben??? wo ich was messen könnte, oder was ich noch machen Könnte???
23 Antworten
Also,,, kleines update....
habe jetzt mal den Stecker komplett entfernt... seitdem läuft er ohne probleme...stecker schaut aber nicht oxidiert aus oder so...
Ist das des rätsels lösung?????
Möglich...
Da ist im Prinzip auch nur ein Widerstand drin.
Kannst ja mal beim Schrotti rumgucken, die müßte es doch wie Sand am Meer geben und dann testhalber mal einen anderen mitnehmen...
Aber sei vorsichtig, weil dein Motor noch keinen Klopfsensor besitzt. Gerade wenn Du "günstigen" Kraftstoff tankst, kann es schnell passieren, daß die Klopfgrenze überschritten wird, und das zerstört den Motor...
Weiß ja nicht, welche Kennleinie er ganz ohne Stecker annimmt. Wenn es die Super-Kennlinie ist, ist das evtl. sehr ungünstig...
Ein C16NZ mit Gas??
Wo ist denn da das Einblasventil montiert? Oben auf dem Saugstutzen? Oder ist der auf Multipoint umgerüstet?
Hatten mal einen Golf IV der hatte ein Single-Einblasventil im Luftfilterkasten, obwohl der ja eigentlich eine MPI hat (habe ich so auch noch nie gesehen...) der hatte durch die Verdunstungskälte soviel Kondenswasser im Saugrohr, daß der einen Wasserschlag gekriegt hat
Weiß aber nicht mehr, was das für ein Hersteller war, sah abenteuerlich aus...
Kannst Du mal Fotos von der Anlage einstellen? Würde mich mal interessieren
Oder sprichst Du von DEM ASTRA in deinem Fußtext..?
Das ist KEIN C16NZ, sondern ein X16XE (wenns wirklich ein 16V ist, sonst ein X16SZR)
Obwohl: der hat ja gar keinen Codierstecker mehr🙂
Ähnliche Themen
Das muss ich mal ändern, habe wieder mein altes auto, nen F astra mit C16nz..
Beim x16xel, war es einen Einzeleinspritzende anlage,
Beim c16nz ( Venturianlage) ist der ausgang zwischen "Vergasser" (Ja ich heist nicht so, hab aber den namen vergessen) und Ansaugbrücke
Also ein Zwischenstück zwischen Drosselklappeneinheit und Saugrohr.
Ja, das gibt´s auch beim Golf II und III.
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Beim C16NZ habe ich bis jetzt erst genau ein kaputtes Steuergerät erlebt, das hat das Einspritzventil quasi beliebig angesteuert oder auch nicht, selbst bei Zündung ein ohne Motorlauf.
Jetzt kennst du einen zweiten. ;-)
Fehlerbild mit deinem quasi identisch...