Ich kriege voll die krise.... C16NZ.....

Opel

Also folgendes problem...
Mein Astra F C16NZ springt an wie er will...

Wenn er über Nacht steht springt er meist beim ersten mal ohne Probleme an.
Wenn man ne zeitlang fährt, ihn dann aus macht, springt er gleich danach auch wieder an.

wartet man allerdings 5 bis 10 minuten springt er nicht mehr an, Anlasser dreht, Benzinpumpe pumpt, aber es kommt weder Zündfunke an, noch wird Benzin eingespritzt.
Dann heist es wieder warten. Wenn man ca ne halbe Stunde wartet spring er meistens auch wieder an.
Das Problem besteht Sommer wie Winter.

Gewechselt habe ich schon:

Zündspule, Alle Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger, kompletten Verteiler vom Schrott ( Bilde mir ein das es danach kurzzeitig besser war, kann mir das aber auch nur einbilden.), Ot, Geber von einem anderen Motor, Temperaturgeber vom Steuergerät, habe diesen allerdings nicht eingebaut, sondern nur mal angesteckt.. hat sich auch nichts geändert..

Wie gesagt ich weis nicht mehr weiter..
es ist auch so, dass es mal auftritt, und dann mal ne zeitlang wieder nicht, und er dann immer startet...

Könnt ihr mir vielleicht noch Tips geben??? wo ich was messen könnte, oder was ich noch machen Könnte???

23 Antworten

Wie soll denn ein OT-Geber funktionieren, wenn er nicht verbaut wurde, sondern nur angesteckt ist????
Wenn Du ihn prüfen willst, mußt Du am EINGEBAUTEN Geber das Siganl abgreifen- oder, mangels Meßgerät, halt probehalber einen anderen verbauen...
 
Ach sorry, Du meintest ja den Temp-Fühler...😉 hatte mich verlesen......
Fördert denn die Pumpe auch, beim Starten? Hast Du mal den Verteiler geprüft, ob der beim Starten auch ein vernünftiges Signal abgibt? Der C16NZ hat ja soweit ich weiß einen I-Geber, und der hat die böse Eigenschaft, daß das Signal bei niedrigen Drehzahlen sehr klein ist, imGegensatz zu Hallgebern, wo das Signal immer gleich ist.

Den Ot Geber habe ich ja gewechselt..

Nur den Temperatur sensor habe ich so angesteckt..

hat sich überschnitten, habe ich selbst schon bemerkt🙂

Wie Prüfe ich das mit dem Verteiler??
wie gesagt, habe den Kompletten verteiler von nem anderen Motor dran geschraubt... kann aber nicht sagen ob es sich gebessert hat...

Ähnliche Themen

Am besten mit einem Oszilloskop.

hat ja auch jeder 🙂 haha 😁

ich glaub ich wechsel den verteiler nochmal..

Würde mal die komplette Verkabelung vorher prüfen, ob die Stecker korrodiert sind und die ggfls. reinigen oder sogar ersetzen. Wenn dort Widerstände sind, wird das Siganl für das MSG vielleicht zu klein zum Auswerten.

Ist in dem Moment wo er nicht anspringt überhaupt die MKL bei Zündung ein auch an? Nicht dass das STG einfach keinen Strom kriegt? Benzinpumpenrelais dürfte dann nen heisser Kandidat sein. Verteiler kann ja durchaus auch noch separat defekt sein, würde aber nicht erklären warum ausserdem kein Sprit kommt.

Jep... Mkl ist an...ich weis echt nicht mehr weiter was der karren hat...

dachte als nächstes vielleicht mal das Stg zu wechseln... ??
Benzinpumpe pumpt ja wenn ich die Zündung an mache.. von daher kanns des nicht sein..oder??

Steuergerät wäre ne möglichkeit,
wenn die mkl leuchtet... warum nicht mal fehlercode auslesen?

Die mkl geht ja auch wieder aus sobald der motor läuft.. hab ausgelesen, und es sind auch keine fehler drinnen...
werde jetzt den impulsgeber mal wechseln und des stg..

Beim C16NZ habe ich bis jetzt erst genau ein kaputtes Steuergerät erlebt, das hat das Einspritzventil quasi beliebig angesteuert oder auch nicht, selbst bei Zündung ein ohne Motorlauf.
War auch kein Wasser drin, was ja auch zeitweise mal vorkommen soll. Das habe ich schon gesehen, allerdings ohne Beanstandungen außer Wasser im Innenraum...
Soll heißen: wenn Du schon ein MSG hast, kannst Du es ja testhalber mal anklemmen- aber ich würde da nicht unbedingt drauf bauen, daß es daran liegt.

Heute wieder dasselbe...
Auto abgestellt... 3 Stunden war ich weg.... und siehe da... Auto springt nicht an......Motorhaube auf, an allen Kabeln gewackelt.. keine besserung....

Dann habe ich spaßeshalber mal den Oktanstecker umgesteckt auf 91 Oktan....siehe da, nach 3 bis 4 sekunden Orgeln springt er an... ?????
kann jetzt auch nur zufall sein...
bin dann erstmal mit 91 Oktan nach hause gefahren... dann abgestellt, wieder umgesteckt.. und ist auch auf 95 angesprungen...

werde mal schauen ob das beim nächsten mal auch so ist...

ist echt immer lustig mit dem karren....🙄🙄🙄

Glaube, das war ein Zufall....
Oder war der Stecker vielleicht soo oxidiert, daß das SG das nicht eindeutig zuordnen konnte?
Ob er dann einen Fehler setzt, weiß ich nicht. Aber Du kannst es ja mal testen, indem Du den Stecker ganz abmachst und startest. Würde mich auch mal interessieren, was dann passiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen