Ich könnte tot sein! --> Radbolzen
hi
war lang net mehr hier
bin am we mal wieder mimt meinem kleinen unterwegs gewesen. heisst ich bin ca 200km am we gefahren. nun ja heute nacht/morgen gegen 6 uhr bin ich von meiner freundin heim, hab mich gewundert was für ein klackern das auf einmal ist, konnte es erst nicht genau lokalisieren, ob vorne liunks oder rechts, dachte eine schraube unten an der front sei lose . hab geguckt und ja eine schraube ware los. aber es waren noch 6 andere fest.
nun ja heute morgen vor der arbeit hat ich die fest gemacht und bin gefahren genau 9,7km bis zur arbeit, und das klackern wurde immer lauter. bin dann 2 mal ran gefahren aber nix gesehen. den rest des weges zur arbeit bin ich geschlichen.
kaum steig ich aus und guck mal rum fällt mir auf die abdeckung vorne links am rad etwas absteht, letzte woche wardas noch nicht.
also ich felgen schloss aufgemacht, deckel ab und da fallen mir 2!!!!!!!!!!!!! radbolzen entgegen. ich dachte mich trifft der schlag. hab ich mal unter schock die anderen angefasst und deine weiter von 4 war noch lose aber not etwas im gewinde, die 4. war fest.
hab dann en rad kreuz genommen und alle 4 wieder fest gemacht.
wäre das vorher auf der ab passiert als das geräushc das erste mal auftrat, wäre ich weg gewesen. murks bei fast konstanten 170-180 und das rad vone links macht en abflug.....-----> TOD !
meine frage nun wie kann so was passieren, die rädern sind seit januar, dem motortausch, dran, waren nicht ab und wurden mim schlagschrauben fest gemacht. wie kann sich so ein bolzen lösen und dann einfach rausdrehen von alleine ?
gibt auch noch die idee das sich irgendwelche kleinen kiddies probiert haben einen spass zu erlauben und mal aus jux da dran rum gemacht haben, was natürlich lebensmüde bzw tödlich sein kann. ich weiss es net.
aber es kann doch nicht angehen das so was passiert, wie könnte denn so ein bolzen einfach raus gehen, ohne direkte menschliche einwirkung ?
bin heute etwas perplex wegen dem ganzen , weil ey ich könnte tod sein und vll noch wer , je nachdem wo und wann das rad abgeangen wäre.....
schon mal danke jungs, im vorraus
28 Antworten
...wenn vorne reifen abgeht, dann rutsch/schiebt man ja nur über die Vorderachse!?
wenns hinten abgeht, dann bricht das Heck aus!
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
kfztler methoden halt die ziehen alles mitm schlagschrauber an und machens auch so wieder auf LOL
(war nur spaß ;P )
lach net das machen viele hobbyschrauber und wundern sich das das sie räder verlieren...
hab keine 45ps !!! hab den 1200er von vaux drine , seit januar......
die kmh entnehme ich mal dem tacho, wie genau er geht keine ahnung.....
reifen hab ich 185/55er auf 6x14er borbet, mit den süssen schlössern .....
ich dacht immer wenn man des mim schlagschrauber festmacht is es am besten, weil für was hat man den so en ding in ner werkstatt ?
auch wenns hinten schlimmer wäre, bin ich froh das keinas ab gegangen ist.
sollte ich vll ne anzeige gegen unbekannt machen ? ich meine es bringt zwar nix und so , aber sicher is sicher oder ?
weil is schon merkwürdig mit den bolzen......doch eine sache hab ich geändert, ich hab en sportgrill drine seit juni :-D
aber daran wird es 1000%ig nicht liegen, denk ich mir .....
Ich habe noch nie meine Radbolzen mit nem Drehmomentschlüssel angezogen und ich zieh die meinst auch nicht nach und bei jedem Wechsel der Räder waren immer alle Radbilzen fest.
Vielleicht wollte dir einer die Alus klaun oder du/ihr habt die wirklich nicht ganz angezogen.
Ähnliche Themen
Moin,
Mir ist schon ein Reifen auf der Hinterachse geplatzt, weil ich ne große Schraube aufgesammelt habe.
Auch dann ist das Auto für einen geübten Fahrer noch haltbar (Ich hatte 200 km/h laut Tacho drauf). Am gröbsten ist der Schreck, wenn was passiert. Da verreißt man eher das Lenkrad, als das der Wagen über weggeht.
Ich denke vom GEFÜHL her, ist es schlimmer, wenn dies vorne passiert. Solange man ruhig und besonnen reagiert, bekommt man das aber in den Griff. Gefährlicher ist ein Bruch eines Querlenkers, wenn sich ein Rad quer stellt. Denn dann hat man auf einmal etwas "lenkende" am Auto.
MFG Kester
Man soll generell die Radbolzen mit einem Drehmomentschlüssel festziehen (beim Corsa mit 110 Nm). In der Werkstatt machen wir das auch nachdem wir die Radbolzen mit dem Schlagschrauber festgeballert haben. Jeder Stift oder Geselle der bei uns sowas verpennt kriegt zurecht vom Meister den Anschiss seines Lebens verpasst.
Wenn es nicht gemacht wird braucht man sich also nicht wundern wenn irgendwann Radbolzen lose sind.
Gruß Oli
Zitat:
sollte ich vll ne anzeige gegen unbekannt machen ?
zumindest würde ich mal fragen, ob sowas schon öfter vorgekommen ist in der gegend...
nun ja wir ziehen die auf arbeit immer mit radkreuz an und ziehen die mit drehmoment nach...nach probefahrt nochmals nachziehen mit drehmoment! und das machen wir extra so damit wir sicher gehen können das kein radbolzen lose war!
zu hause mach ichs ähnlich nur das ich die mir das 2te nachziehen spare...
also ich ziehe auch immer mit dremo meine schrauben fest und auch ein zweitesmal nach 50km... und 110 Nm ist allgemein für alus soweit ich weiss... stahl felgen sogar mit 130 Nm??
naja und wenn einer erzähle das er es nie mit drehmo macht und die immer fest sind auch beim lösen dann mag das schon sein aber sind alle 4 schrauben auch 100% gleich fest ??? bekanter hatte die falsche kunststoff aufnahme in der felge und immer mit nem riesen hebel festgezogen und nach einem jahr hat sich die felge so sehr verzogen das das auswuchten nichtmal etwas gebracht hat.. (werkstatt meinte es kam von der unsachgemäßen befestigung)
bye
Ich bin zwar kein KFZ'ler aber ich hab mal ne Weile bei nem Reifenguru gearbeitet. Das erste was ich dort gelernt hab war das man Alufelgen grundsätzlich nicht mit nem Schlagschrauber anzieht. Klingt vielleicht komisch, aber macht für mich irgendwie auch Sinn.
also wenn ich den meisten reifenfuzzis oder auch den jungs beim atu und co beim reifen wechseln zu schau wird mir schlecht!
1. ballern die das ding voll mit dem schlagschrauber rein egal ob alufelge oder nicht
2. ziehen die das dann mit ihrem möchtegern drehmomentschlüssel an der warscheinlich 100jahre alt ist und noch nie gewartet wurde und dann ziehen die das auch mal kurz ruckartig an was natürlich sehr genau ist...
bin mir ziemlich sicher wennste den drehmomentschlüssel mal zur kontrolle gibts kannste den warscheinlich wegschmeissen :P
ich mach bei mir und bei allen anderen autos wo ich so rumschraub dir räder grundsätzlich mit der ratsche auf und zu und zieh die dann mit dem drehmomentschlüssel fest! und das 2te nachziehen spar ich mir auch bis jetz hatt sich die schraube nie mehr bewegt 😉
ey Jungs das mit dem Drehmomentschlüßel is aber auch deswegen das man die Schrauben NICHT zu feste anballert!
Da jeder Ottonormalverbraucher beim Reifenwechseln sich am Besten noch aufs Radkreuz stellt damit es schön Feste is!
(meistens bis es ein hörbares Spannungsknacken gibt) 😁
Das ist eher totaler Leichtsinn, denn dadurch kann die Schraube auf Jenseits ihrer Streckgrenze belastet werden und abreißen!
denn was sind schon 110Nm das entspricht der Gewichtskraft von 11kg mit einem Hebelarm von 100 ZENTIMETERN
und nicht 70kg mit einem Hebelarm von 30 cm
Denkt mal lieber darüber nach 😉
by the way!
Zitat:
70kg mit einem Hebelarm von 30 cm
stimmt, denn das sind 210Nm
bei 30cm, sind 36,6.. kg LOL 😁
also den kleinen neffen draufstellen lassen 😉
vor dem motortausch hatten wir die felgen auch mim radkreuz fest gemacht gehabt, so bin ich ca 6000km gefahren und kein einer bolzen lose oder so.
und nun von null auf 2 ganz raus plus einen lose in ca 50km ?
kann denn nicht noch ein faktor wie sturz, spurt oder sonst was am arsch sein ?
hab von dem fall das einer lose wird nach tkm oder so gehört aber 2... da schüttelt jeder den kopf, das hat dann auch nix mehr damit zu tun ob drehmoment schlüssel oder schlagschrauber fest gemacht wurde. und ide bolzen sind ok, gewinde is also nicht verschliessen oder so was